Revitalisierung

Beiträge zum Thema Revitalisierung

Dekan Franz Hinterholzer beim Eingang zur Loretokapelle, die an das Kloster in Ried im Oberinntal grenzt | Foto: Siegele
37

Revitalisierungsprojekt
Dem Kapuzinerkloster in Ried wird neues Leben eingehaucht

RIED I. O. (sica). Als geistlich-soziales Zentrum soll das Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal nach umfassenden Revitalisierungsarbeiten mit breiten Nutzungsmöglichkeit zur Verfügung stehen. Bei einem Lokalaugenschein führte Dekan Franz Hinterholzer durch das Gebäude und zeigte Hintergrundgeschichten auf. Geschichtlicher Hintergrund des KapuzinerklostersMit dem Kapuzinerkloster in Ried verbinden viele Anwohner ganz persönliche Geschichten - Und das ist seit über 300 Jahren der Fall. Um 1700...

Die Gemeinde Prutz als Vorzeigebeispiel bei der Dorferneuerung.  | Foto: BB Schwarz

Dorferneuerung
1,2 Mio. Euro für 62 Dorferneuerungsprojekte

TIROL. Schon seit vielen Jahren ist die "Dorferneuerung" ein erfolgreiches Projekt des Landes Tirol. Allein in diesem Halbjahr konnten 62 Dorferneuerungsprojekte für ganz Tirol beschlossen werden, die mit Landesmitteln in der Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert werden.  Paradebeispiel: Gemeinde PrutzEin erfolgreiches Beispiel für die Dorferneuerung ist die Gemeinde Prutz. Hier feierte man vor knapp zwei Wochen die Eröffnung des neuen Dorfzentrums.  "Gemeinsam mit der Bevölkerung sowie den...

Das Marktgemeindeamt siedelt seinen Bürgerservice aus und bildet im Telfer Untermarkt eine neue Anlaufstelle.
4

Initiativen zur Zentrums-Verschönerung und -belebung
Telfer Ortskern im Wandel der Zeit

TELFS. Nach den letzten Fassadenverschönerungen sind demnächst weitere bauliche Veränderungen im Telfer Ortskern geplant – Fortsetzung folgt! In einer buchstäblich "historischen" Sitzung am 4. Juli 2019 hat der Gemeinderat die Weichen für die Ortskernrevitalisierung gestellt und die nötigen Bebauungspläne beschlossen sowie Grundsatzbeschlüsse gefasst: Ältestes Haus wird renoviertNach der Inntalcenter-Erweiterung bzw. Modernisierung (siehe Blickpunkt-Ausgabe Nr. 3/2019) wird das "Dollingerhaus"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ferdinand Plattner und Johann Glatzl an der Bernauer Mühle, der letzten Getreidemühle in der Wildschönau. | Foto: Weißbacher

letzte Getreidemühle im Hochtal
Experten überprüften Wiederbelebungs-Chance für "Bernauer Mühle"

WILDSCHÖNAU (red). Kürzlich besuchten der Landessprecher der Österreichischen Mühlengesellschaft Johann Glatzl und Mühlenbaumeister Ferdinand Plattner die "Bernauer Mühle" in Auffach, um Rahmen einer ein- gehenden Begutachtung mit Peter Weißbacher als Gemeindevertreter die bauliche Situation und die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten zu besprechen. Aus Sicht der Mühlenbaufachleute Glatzl und Plattner sollte die Getreidemühle, die einzige im Hochtal noch verbliebene, wieder voll...

Eine Ortskernrevitalisierung sieht LR Tratter auch als Bewahrung eines Stücks Heimat. | Foto: Land Tirol/Berger

Ortskernrevitalisierung: Bisher 150 Projekte in 54 Gemeinden

Erneut spricht sich Landesrat Tratter für die Vorteile der Revitalisierung von Ortszentren aus. "Baulandreserven auf der grünen Wiese sowie Erschließungskosten werden gespart", erläutert Tratter und kann mit 150 Projekten in 54 Tiroler Gemeinden seit 2004 aufwarten. TIROL. Die Initiative der Revitalisierung begann im Jahr 2003 mit dem Pilotprojekt in der Gemeinde Silz. Das erfolgreiche Projekt zog 2004 Landesfördermittel von 3.880.000 Euro für Ortskernrevitalisierungen in ganz Tirol nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.