Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

3 2

Rezept
Rezept Kraut-Rüben-Strudel

1.Rote Rüben-Scheiben und geputztes grünes Spitzkraut getrennt voneinander kurz im heißen Salzwasser aufkochen, nach 1 Min Wasser weggießen. Gemüse nach Geschmack würzen. 2.Der Teig: Es ist kein richtiger Strudel, dafür geht es viel schneller als Strudelteig machen. Unsere südfranzösischen Freunde machen das fast täglich für ihre Zwiebel-Oliven-Sardellen-Pizza namens Pissaladière. Ich verknete also schnell so 2 Handvoll Mehl mit 3 EL Olivenöl und so viel Wasser, dass ein nicht zu harter Teig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 3

Rezept
Rezept Chinakohl mit Chinakohl

Ich hatte ausnahmsweise echt nichts zuhause, nur einen Chinakohl und einige Fischkonserven: Thunfisch in würziger Sauce. Ich musste aber schnell etwas zaubern. Also habe ich die Hälfte des Chinakohls geschnitten angebrutzelt, es geht auch ohne Öl, aber es ist besser mit etwas Olivenöl. Die andere Hälfte habe ich roh geschnitten (hell) mit dem Thunfisch aus einer Dose vermengt und dann den gekochten Kohl (dunkel) dazu gegeben. Wenig Salz, viel Pfeffer, und ein köstlicher Salat war geboren!

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Nudeln und Linsen im Kochwasser
2 5

Rezept "Aber"

Der Name kommt davon, dass wir in meiner Kindheit dazu gesagt haben: "Armer Leute Essen, so billig, so simpel, aber soo gut!" Eigentlich war es Restlverwertung, aber wirklich gut! Ich koche eine Handvoll Nudeln egal welcher Form. Zur halben Kochzeit gebe ich eine kleine Handvoll vorher gewässerter schwarzer Linsen dazu. Ich seihe es ab. Das Kochwasser werde ich etwa zum Suppenkochen weiter verwenden. Inzwischen schneide ich 3 Erdäpfel und 2 Zwiebeln roh in dünne Scheiben. Ich schlichte alles in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7 2 5

Rezept Gefolterte Gurken

Chinesisch heißt dieser Salat "Bai Huang-Kua", "geschlagene Gurken". Ich kann allerdings nicht Chinesisch, ich hoffe, das stimmt. Da die armen Gurken wirklich geschlagen werden, nenne ich den Salat treffend "Gefolterte Gurken". Durch das Zerstören der Fasern im Fruchtfleisch werden noch mehr Aromen entfesselt als das beim schlichten Schneiden der Fall ist. Das Rezept habe ich für mich leicht abgeändert. 1.) Zuerst das klassische Rezept: Man nehme 2 normalgroße Gurken. Stecke sie in ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept Gebratene Zitronenschalen

Eigentlich habe ich bloß leicht vorgekochte Karottenscheiben und rohe Paprikaschoten in Olivenöl anbrutzeln wollen, so wie ich es auch mit Melanzani und allerlei Gemüse mache: ca. 30 Minuten im Backofen bei 150 Grad. Das Rezept dazu habe ich im Sommer 2017 hier präsentiert. Aber ich hatte besondere Zitronen zuhause; die Verna-Zitrone hat eine extrem dicke Schale. Man bekommt sie gerade in Bioqualität im Supermarkt. Da uns die Schalen am besten schmecken, ob im Letscho, in der Gemüsesuppe oder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Gekochte Dille und rohe Dille, noch fehlt die Kokosmilch.
4

Rezept Dillsauce mit Kokosmilch

Was mache ich mit der restlichen Kokosmilch vom vorherigen Rezept (Kohl Kokos)? Ich habe schnell eine Handvoll gehackte Dille auf etwas Olivenöl angedünstet, gesalzen, gepfeffert und mit wenig Gemüsebrühe geköchelt. Nach ca. 10 Minuten habe ich eine halbe Handvoll rohe gehackte Dille und die restliche dicke Kokosmilch dazu gegeben. Umgerührt und schon serviert, mit gekochten Erdäpfeln oder auch Nudeln köstlich!

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1.Zwiebeln, Zitrone, Knoblauch und Ingwer auf Olivenöl andünsten
5 4

Rezept Ingwer Kokos Kohl

Köstlich! Vegan! Einfach und schnell! Ich blanchiere den kleingeschnittenen Kohl, auch Wirsing genannt. Das heißt, ich lasse ihn ca. 1 Minute im heißen Salzwasser köcheln. Das nimmt ihm Schärfe und blähende Stoffe. Ich gieße ihn durch ein Sieb, dort kann er warten. Das Kochwasser wird weggeschüttet. Auf etwas Olivenöl dünste ich klein geschnittene Zwiebeln, Zitronenschalen und Zitronenfruchtfleisch an, bald kommen Knoblauchzehen und Ingwerscheibchen dazu - Achtung, nicht anbrennen lassen! Bald...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das kam in den Ofen und war wirklich gut.
4 4

Rezept Salat mit rohen Melanzanis

Ich habe ganz zarte, dünne Melanzani gekauft, und die Verkäuferin sagte, ich kann sie roh marinieren und als Salat servieren. Ich probierte es: Ich schnitt sie in Scheiben, salzte sie ein und ließ sie 12 Std. stehen. Dann drückte ich sie aus und spülte sie ab. Nun kam die Marinade dazu, nämlich Salz, Pfeffer, Essig und ÖL (in dieser Reihenfolge). Nach einigen Stunden im Kühlschrank servierte ich diesen Salat. Ehrlich gesagt, es war nicht umwerfend. Ich habe es dann mit Gurken-, Paprika-,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Brot mit geriebenen getrockneten Datteln: saftig und nicht süß!
4 7

Rezept Brot

Ich verstehe nicht ganz, warum so viele Hobby KöchInnen Angst vorm Brotbacken haben. Wenn man sich mit der einfachen, schnellen Variante begnügt, ist es nicht komplizierter als irgendein Germteig. Vielfalt ist trotzdem möglich, und man kann weiter experimentieren. Wichtig für den Germteig ist, dass keine kalte Luft und kein Luftzug dazu kommen. Verschiedene Mehlsorten reagieren verschieden, einmal geht mein Teig schön auf, ein anderes Mal weniger. Das macht uns nichts. Grundrezept: Ich nehme so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 2

Rezept Bierrettich Suppe

Meine eingemachten pikanten Bierrettich-Pickles habe ich hier schon präsentiert. Diesmal habe ich zwar auch welche gemacht, sieh das 1.Bild, aber hier geht es um die Suppe. Ich habe den geschälten, in Stücke geschnittenen langen weißen Bierrettich in Salzwasser weich gekocht, einen Tropfen Olivenöl, Pfeffer und Salz dazu gegeben, dann mit dem Stabmixer püriert und zum Schluss reichlich feingehackten Schnittlauch aus dem Tiefkühlschrank hinein gestreut. Köstlich! Statt Schnittlauch passt auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4 2

Rezept Karottenbrei

Die Gäste haben zuerst die Nase gerümpft - Karottenbrei? Dann haben sie gesagt: No gut, eine Fastenspeise. Dann haben sie gekostet und gesagt, bitte öfter!!! Dabei habe ich nur ein halbes Kilo geschälte Biokarotten mit 2 geschälten Bio-Erdäpfeln im Salzwasser so weich gekocht wie es für Erdäpfelpüree üblich ist. Dann habe ich das Kochwasser beiseite gestellt, denn mit dem koche ich dann weiter, und Karotten-Erdäpfel mit einer Gabel grob zerdrückt. Es kam ein Tropfen feines Öl dazu (Butter auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 3 3

Rezept Gefülltes Gemüse

Nicht nur Paradeiser kann man füllen, sondern auch anderes Gemüse: Zwiebeln, Kohlrabi, Melanzani, Paprika u.a. Die Melanzani und die Kohlrabi backe ich 6-8 Minuten bei 600 Watt im Mikrowellenherd, halbiere sie, und auch das Fruchtfleisch kommt in die Fülle. Diese besteht aus Weißbrot oder auch Knäckebrot, in Milch eingeweicht, gewürzt, weiters aus dem ausgekratzten Inneren der Paradeiser, und anstelle eines Eis mische ich etwas käuflich erworbene feine Fleisch- oder Leberpastete darunter. Diese...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 2

Rezept Steinharte Papaya

Ich hab wieder eine steinharte Papaya erwischt. Also schälen, Kerne entfernen, in Stückchen schneiden, dem üblichen klein geschnittenen Suppengemüse beimengen, salzen, pfeffern und in der Pfanne an Olivenöl anbrutzeln. Nach 3-4 Minuten zudecken und im eigenen Dampf bzw. Saft kurz schmoren lassen. Es ergibt eine köstliche Hauptspeise oder auch Beilage und kann natürlich mit Petersilie oder Dille der Sauerrahm weiter verfeinert werden.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5 4

Rezept Leichte Zuspeise

Ich koche ein paar Erdäpfel in der Schale, bis sie fast essfertig - fast weich sind. Ausgekühlt und geschält kommt die gleiche Menge geputzter Zwiebeln und geschälter Äpfel dazu. Alles geviertelt, wird es in einer Pfanne in Olivenöl angebrutzelt. Es passt gut zu allerlei Fleischgerichten und ist leichter verdaulich als wenn ich nur Erdäpfel mit Zwiebeln genommen hätte. Auf dem Bild sieht man noch Erbsen im Gericht. Die hätte ich nicht dazu gegeben, aber ich war nicht allein in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 4

Winterrezept Huhn nicht zum Abnehmen

Ich weiche eine Handvoll trockene Bohnen ein und lasse sie 48 oder mehr Stunden ohne Salz im Wasser stehen, welches täglich 2x gewechselt wird. So werden die Bohnen bekömmlicher und verursachen keine Blähungen. Am Tag der Zubereitung koche ich die Bohnen bei mittlerer Hitze, zugedeckt, noch immer ohne Salz mindestens 3 Std. Ich muss kosten, um festzustellen, dass sie je nach Geschmack bissfest oder richtig weich geworden sind. Ich gieße das Kochwasser ab. Nun brutzele ich das würfelig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept Huhn zum Abnehmen

Angeblich ist der glykämische Index dieser Speise so günstig, dass sie das Fettverbrennen ankurbelt und dadurch beim Abnehmen behilflich ist. Ich stecke die Hühnerbrust, 1-2 Stück, reichlich gesalzen und mit trockenem Thymian bestreut in ein Plastiksackerl. Wenn ich daran denke und Zeit habe, knete ich es durch. Am nächsten Tag schneide die Hühnerbrust in ca. 2x2x2 cm große Würfel. 1-2 Stangen Lauch werden in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten. (Auf dem Foto seht ihr Zwiebeln, aber nur Lauch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4 3

Rezept Süßkartoffeln

Ich schäle eine große Süßkartoffel und schneide sie in Scheiben. Diese werden in Salzwasser gekocht. Es geht viel schneller als bei Erdäpfeln. Dann brutzele ich sie in Olivenöl an, gebe noch 2 übriggebliebene Schwammerl in Scheiben dazu, und schon werden sie serviert. Dazu kommt ein Klecks Basilikumpesto mit Creme fraiche verrührt, ein Löfferl Gemüsesauce und Paradeiser und Gurken. Es ist eine leichte, trotzdem sättigende Mahlzeit.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Rezept Sommerbohnen

Wenn man die grünen Bohnen übersieht und viel zu spät erntet, haben sich schon richtige Bohnen ausgebildet. Da mache ich Sommerbohnen. Winterbohnen mache ich auch, aber die sind wesentlich deftiger und passen wirklich nicht zu lauen Sommer- und Herbsttemperaturen. Also Sommerbohnen. Die Bohnen weiche ich für einen Tag ein und wechsle 2-3x das Wasser. So werden die Bohnen den Magen und den Darm nicht reizen. Dann dünste ich an Olivenöl kleingeschnittene Zwiebeln und auch das Grün von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 2

Sommerrezept Glasnudelkuchen pikant

So etwas Ähnliches habe ich gerade mit Obst präsentiert. Ich kochte die restlichen Glasnudeln, weil gerade kein asiatisches Essen geplant war. (Sie brauchen eigentlich nur einen heißen Überguss und sind schon fertig, übrigens.) Ich rührte einen Palatschinkenteig mit Pfeffer, Kräutern und einer Prise Backpulver darin, vermengte die Glasnudeln damit und goss die Masse in eine Pfanne, in der ich zuvor allerlei kleingeschnittenes Gemüse - auch bereits gekocht, Reste - leicht an Olivenöl...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Sommerrezept Karotten anders

Ich überkoche die geputzten Karottenstücke. (Das Kochwasser hebe ich für Gemüsesuppe u.ä. auf.) In einer Pfanne lasse ich Zwiebeln in Olivenöl andünsten, nicht anbrennen! Salzen, die nicht zu weichen Karottenstücke dazu geben, reichlich schwarze Oliven (die schrumpligen mit Kern, die sind die besten!) darunter mischen, das ganze mit Pfeffer und geriebenem Thymian bestreuen und einige Minuten zugedeckt schmoren lassen. Auch das ist vegan - und auch das lässt sich warm, kalt und auch am nächsten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Sommerrezept Kokoskohl

Ich reinige jedes Blatt des Kohls unter fließendem Wasser. Dann werfe ich die Blätter für eine halbe Minute in kochendes Wasser, das nimmt dem Kohl die blähende Wirkung. Dieses Wasser wird weggegossen, und die Blätter können nun weiter verwendet werden. In einer Pfanne wird etwas Olivenöl heiß gemacht und die Kohlblätter sowie das klein geschnittene Grün einer Jungzwiebel werden darin angebrutzelt, aber nicht angebrannt. Salz, Pfeffer, eventuell (viel) Knoblauch und die Schale einer Biozitrone...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 5

Sommerrezept mit Frischkäse

Frischkäse und Ähnliches finde ich fad. Ich verwende ihn immer gewürzt, verfremdet. Das Neueste: Ich schichtete Frischkäse und ein Gemisch aus getrockneten Cranberries und Pistazien in ein Glas und goss etwas feines Olivenöl und etwas Honig darüber. Öl und Honig kann man nicht vermischen, sie emulgieren nicht, aber auch so schmeckt es fein. Je nachdem, welchen Honig ich nehme, variiert der Geschmack, und die teuren Pistazien kann man natürlich durch Mandeln oder gehackte Nüsse ersetzen. Statt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 3

Sommerrezept ligurische Erdäpfel

Dieses deftige, köstliche (vegane) Rezept stammt aus Ligurien/Norditalien, wo man das feine Olivenöl zum Weißbrot aus Stamperln trinkt. Ich nehme gleiche Mengen geschnittene Zwiebeln und geschälte, in Würfeln geschnittene Erdäpfel. Ich salze es, Pfeffer tut auch gut. Ich mische nicht zu wenig schwarze Oliven darunter, am besten die schrumpligen mit Kernen, denn die sind am aromatischesten. Ich begieße es reichlich mit Olivenöl und schiebe das Gericht in einem Mikrowellengeschirr oder "Jenaer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
mit Petersilie und Knoblauch
2 1 5

Sommerrezept Melanzanischeiben

Der Supertrick bei jeder Melanzanispeise: Ich steche die Melanzani 4-5x an und lasse sie bei 600 Watt 10 Minuten in der Mikrowelle brutzeln. So und nur so verliert sie eine gewisse unangenehme Schärfe. Nach dem Auskühlen schneide ich die Melanzani in Scheiben, salze sie und brate sie auf beiden Seiten in Olivenöl schnell ab. Das (vegane) Resultat: warm oder kalt als Teil eines Buffets zu servieren. Man kann gehackte Petersilie und Knoblauch darüber streuen wie auf dem 1.Bild, oder eine dünne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.