Rheuma

Beiträge zum Thema Rheuma

Experten machen mobil für Information rund um Rheumaerkrankungen. | Foto: Fotolia: Daisy Daisy / Fotolia

Wenn der Schmerz zur Fessel wird

Experten machen mobil für Information rund um Rheumaerkrankungen Zu den Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises zählen rund 400 unterschiedliche Krankheiten. Arthrose, rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew und Osteoporose zählen beispielsweise dazu. Das Risiko, irgendwann im Laufe seines Lebens eine Krankheit des Stütz- und Bewegungsapparats zu bekommen, ist mit schätzungsweise 70 bis 80 Prozent sehr hoch. Nicht nur Ältere betroffen "Zwar gelten Rheumaschmerzen immer noch häufig als...

  • Margit Koudelka

Schmerz muß nicht sein

Aufklärung aus erster Hand unter dem Motto „Schmerz muß nicht sein“ Unter diesem Motto veranstalten wir, eine Initiative der Selbsthilfegruppen mit Unterstützung der Rheumaschule Tirol, eine Veranstaltungsreihe zum Thema: Chronisch entzündlichen Erkrankungen. Die chronisch entzündlichen Erkrankungen, des rheumatischen Formenkreises und des Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa haben vom wissenschaftlichen und therapeutischen Standpunkt viele Gemeinsamkeiten. Im psychosozialen Bereich im Leben und...

Armin Lindenthaler mit seiner Gabi und die Zwillinge Sarah und Julia.
4

Vatertag-Freuden trotz Rheumaleid

Von seiner chronischen Rheumaerkrankung "Morbus Bechterew" hat sich der Hattinger Armin Lindenthaler und seine Frau Gabi nicht unterkriegen lassen und sich den Kinderwunsch erfüllt. Nicht nur am kommenden Sonntag, am Vatertag, genießt das Elternpaar aus Hatting eine glückliche Familienidylle mit den aufgeweckten, 10 Monate alten Zwillingsmädels Sarah und Julia. HATTING. Ein schönes Haus mit herrlichem Ausblick am Ortsrand von Hatting, herumtollende Zwillingsmädchen im hellen Wohnzimmer,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schmerz muß nicht sein

Informationen aus erster Hand! Zu Rheuma- und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Unter diesem Motto veranstalten, drei Selbsthilfe Vereinigungen, eine Veranstaltungsreihe zum Thema: Chronisch entzündlichen Erkrankungen. Schmerz muß nicht sein, werden diese Krankheiten rechtzeitig entdeckt und von erfahrenen Fachärzten rechtzeitig behandelt. Wann: 15.04.2016 19:00:00 Wo: Kleiner Stadtsaal, Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Korn
Schaffer, Eichbauer-Sturm, Steinkellner, Hirn, Seidl, Kaiser, Arnold, Seiwald, Korn (v. li.) | Foto: Foto: ÖVMB

Wir wollen Rheuma eine Stimme geben

ST. JOHANN (bp). Unter dem Motto "Wir wollen Rheuma eine Stimme geben" fanden am 18. 10. in St. Johann Vorträge zum Thema chronisch entzündliche Erkrankungen statt. An die 50 Personen folgten den Fachvorträgen der Fachärzte und Physiotherapeuten. Ausführliche Informationen zu den Krankheiten und deren Behandlung wurden angeboten. Veranstaltet wurde die Vortragsreihe von drei Selbsthilfegruppen: der österreichischen Rheumaliga, der Vereinigung Morbus Bechterew und der Vereinigung Morbus Crohn,...

ÖVMB-Landesstellenleiter Markus Korn, Katja Sultzer, Dr. Günther Zangerl und Arthur Weiskopf.
8

"Schmerz muss nicht sein"

Unter diesem Motto veranstaltet die Vereinigung Morbus Bechterew eine Reihe von Veranstaltungen. LANDECK (otko). Kürzlich fand die Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe über das Thema "Volkskrankheit Rheuma" im Alten Widum statt. "Den Begriff Rheuma hört man häufig, tatsächlich leidet fast jeder zweite Mensch an einer Form dieser Volkskrankheit. Von den chronisch-entzündlich rheumatischen Erkrankungen sind rund 300.000 Menschen betroffen", erläutert Markus Korn, Landesstellenleiter der...

Schmerz muss nicht sein – Wir wollen Rheuma eine Stimme geben

Unter diesem Motto veranstaltet die Vereinigung Morbus Bechterew eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema "Volkskrankheit Rheuma". Die Eröffnungsveranstaltung findet in Landeck am Freitag, dem 9. November, um 18 Uhr im Bildungshaus "Alter Widum" statt. Den medizinischen Vortrag bestreitet Dr. Günther Zangerl, Internist und Rheumatologe aus Zams. Dr. Zangerl war viele Jahre im Krankenhaus Zams in der Rheumaambulanz tätig. Im zweiten Teil geht es um die Bewegungstherapie von Rheumapatienten....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.