Ried in der Riedmark

Beiträge zum Thema Ried in der Riedmark

Richard Wahl und Robert Klausberger suchen alte Gebrauchsgegenstände bei den Rieder Bürgern für die Ausstellung bei der Jubiläumsfeier am 25. Juni. | Foto: Reoda-Dr. Ernst Fürst
3

Rieder suchen verborgene Schätze in der Gemeinde
Vorbereitungen für 1.200-Jahrfeier gestartet

Bereits angelaufen sind die Vorbereitungsarbeiten für die große Jubiläumsfeier in Ried am 25. Juni. Die teilnehmenden Vereine werden zum Thema passende alte Gegenstände und Themen präsentieren. An die Rieder Bevölkerung ergeht nunmehr der Aufruf, in ihren Häusern und Wohnungen nach uralten Gebrauchsgegenständen zu suchen. Der Rieder Kulturverein „Reoda“ wird diese Gegenstände im Rahmen einer Ausstellung im Pfarrsaal präsentieren. „Besitzer derart wertvoller und alter Gebrauchsgegenstände mögen...

  • Perg
  • gottfried kraft
Dr. Ernst Fürst, Robert Klausberger, Dr. Josef Lettner, Lisa Palmetshofer und Alois Diwold | Foto: Peter Langeder
23

Rieder Volkskultur anschaulich präsentiert
Neues Buch über Flurdenkmäler erschienen

Im Rahmen einer großen Festveranstaltung wurde das neue Buch „Klein- und Flurdenkmäler von Ried“ präsentiert. Neben den Autoren waren alle Besitzer und vor allem Pfleger der insgesamt 64 Kleindenkmäler geladen. Durch die Zusammenarbeit von Landjugend und Kulturverein REODA im Rahmen eines geförderten LEADER Projektes (mit Unterstützung von EU, Land und Gemeinde) konnten die Kleinode mit Tafeln beschriftet werden. Sie geben Auskunft über die Bedeutung und den Besitzer. Bereits aus dem Jahre 1975...

  • Perg
  • gottfried kraft
Roland Enzenhofer, Karl-Heinz Sigl mit Gattin Gertrude | Foto: Mauthausen Tourismus
29

Vom Euro bis Maria Theresia 1758
Währungsausstellung in Ried begeisterte Besucher

Eine breite Palette an Münzen, Geldscheinen, Spardosen und Tresoren bzw. Kassaladen präsentierte der Rieder Kulturverein "Reoda" in seiner Ausstellung im Pfarrheim Ried in der Riedmark. Obmann Robert Klausberger konnte zahlreiche Interessierte begrüßen und stellte fest, dass im historischen Vergleich vor gar nicht allzu langer Zeit eine halbe Bier 8 Schilling gekostet hat. Das würden heute in etwa 0,5 Euro sein! Um 100 Schilling bekam man 1952 sagenhafte 250 Stück Semmeln! Kennen Sie den...

  • Perg
  • gottfried kraft
Gottfried Kraft, Mauthausen-Tourismus, Nora Pötsch und Obmann Robert Klausberger | Foto: Alois Diwold-Reoda
6

Symbiose Kultur & Kunst in Ried in der Riedmark

Mit einer interessanten Fotodokumentation "Arbeit im Wandel der Zeit" von ​Heimatkundler ​Josef Danninger präsentiert die neu gegründete Kulturgemeinschaft "Reoda" in der ​"​Pötsch-Villa​"​ in Ried in der Riedmark ihr Erstlingswerk. "Arbeit einst und jetzt" - damit stellt Danninger einen Vergleich her - eine 100-Jahre alte Aufnahme und am selben Standort ein aktuelles Foto - der Vergleich überrascht, was sich in dieser Zeit gerade im Arbeitsalltag alles verändert hat.​ Mit originellen​ und zum...

  • Perg
  • gottfried kraft
Besonders wetvoll: Eine Kaffeekanne aus original chinesischem Porzellan (Bildmitte).
10

Im Zillertal hat alles angefangen

KATSDORF/RIED. Beinahe 2500 Kaffeekannen aus Porzellan haben Franziska und Johann Matzinger aus Katsdorf in ihrer Sammlung. "Angefangen hat alles vor fast 20 Jahren auf einer Mülldeponie in Mayerhofen in Tirol", sagt Franziska Matzinger, 69. Dort habe sie eine weggeworfene Kanne gesehen. Die hatte zwar schon einen Sprung, aber ihr habe sie leid getan. Bis heute sind etliche Kaffeekannen dazugekommen, etwa Lilienporzellan, Hutschenreuther und chinesisches Porzellan. Normalerweise stehen die...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.