Ringelblume

Beiträge zum Thema Ringelblume

1. Reihe: Maria Mejta, Paula Traxler, Gertrude Hirtl, Johanna Mantsch, Berta Altrichter, Günter Kleindel.
2. Reihe: Gertrude Schmalzbauer, Paula Oppolzer, Aloisia Widhalm, Maria Bauer, Anneliese Schwingenschlögl, Christa Hauer, Elisabeth Arnberger.
3. Reihe: Carola Wögerer, Isabella Pitsch, Dorothea Sauer, Alfred Reisinger, Gottfrieda Rohrbeck, Eunike Grahofer, Verena Zach, Susanna Glück, Paula Widhalm (jeweuls v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen

PBZ Waidhofen
"Alleskönner" Ringelblumensalbe vorgestellt

Kreativer Informationsaustausch im Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen mit Kräuterpädagogin Eunike Grahofer. WAIDHOFEN/THAYA. Der Vormittagsbesuch von Kräuterpädagogin Eunike Grahofer im Pflege- und Betreuungszentrum war gut vorbereitet und hatte einen kreativen und informativen Hintergrund. Die ältere Generation weiß noch genau, dass es von der Ringelblume eine Alltagssalbe und eine besondere Salbe gab und der Unterschied am Baumharz lag. Eunike Grahofer unterhielt sich wie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aus Blüten Badesalz gemacht | Foto: Foto: Garten Tulln
2

Ein wohltuendes Weihnachtsgeschenk
Badesalz selbstgemacht

TULLN. Kräuter aus dem Naturgarten lassen sich in vielerlei Hinsicht verwenden: ob als heilkräftiger Tee, duftendes Potpourri, würziges Räucherwerk oder wohltuendes Badesalz. Altbewährt und in ihrer Wirkung wohl bekannt, schenken sie besonders an trüben Wintertagen ein feines Sinneserlebnis. Die Herstellung von Badesalzen für Wannen- oder Fußbäder ist einfach. Wer heuer noch keine eigene oder eine zu geringe Ernte hat, findet die meisten Kräuter auch in Apotheken oder Reformhäusern. In einem...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Anzeige
NÖGKK-Mitarbeiterin Stefanie Rieder mit der Vortragenden Mag. Nicole Seiler. | Foto: NÖGKK

NÖGKK macht Appetit auf Blüten in Bruck/L.

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Blüten duften nicht nur umwerfend, sondern schmecken oft auch hervorragend. Regional finden sich natürlichen Spezialitäten, wie etwa mediterraner Lavendel, orientalische Rosen oder heimischer Holunder. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 29. April 2019 in Bruck/L. gab Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler einen Einblick in die essbare Blütenvielfalt und zeigte, wie man diese Geschenke der Natur als Beigabe in Salaten und...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Anzeige
2

Workshop Gesunde Gemeinde Arnfels: Die Kraft der Ringelblume

Bereits Hildegard von Bingen schätzte die wirksamen Anwendungsmöglichkeiten der Ringelblume. Im Rahmen der Gesunden Gemeinde Arnfels werden die vielseitigen Verarbeitungsmöglichkeiten dieser heilkräftigen Pflanze in einem Workshop mit der Kräuterpädagogin Anita Winkler vorgestellt. Neben den klassischen Mitteln wie Tinkturen und Ölen werden die Teilnehmer auch einen leckeren Likör ansetzen. Der Workshop wird von der Kräuterpädagogin Anita Winkler geleitet und findet am Freitag, 3. Juli 2015 von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Bernhard Prangl
Eine heiße Tasse Kräutertee beruhigt ein gestresstes und aufgewühltes Gemüt. | Foto: Fotolia

Kräuter tun der Seele gut

Kräutertees aus Johanniskraut, Lindenblüten, Kamille oder Ringelblume verhelfen zu innerer Ruhe. MOLLN (wey). Das Johanniskraut ist auch unter dem Namen „Sonne für die Seele“ bekannt. Als Tee hilft das Johanniskraut dabei, schlechte und gedrückte Stimmung wieder aufzuhellen. "Das Johanniskraut hat die gespeicherte Sonne in sich, daher gehört es in die dunkle Jahreszeit", weiß Kräuterexpertin Erika Kerbl aus Molln. Auch der Lindenblütentee lindert physische und psychische Herzleiden, also auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.