Ringelnatter

Beiträge zum Thema Ringelnatter

Blick zur "Trisselwand" von der Ortschaft Sarstein aus!
2 1 4

Koppentalwanderweg
Wanderung durch das Koppental nach Obertraun - November 2021

Nachdem ich heute (16. November 2021) etwas früher aus meinen Träumen erwacht bin, beschloss ich spontan, die jährliche Herbstwanderung durchs „Koppental“ zu unternehmen! Nach einem ausgiebigen und gemütlichen Frühstück packte ich meine „Siebensachen“ zusammen und begab mich zur Bushaltestelle. Mit dem spärlich besetzten Postbus ging es von „Goisern Mitte“ über den „Pötschenpass“ zum Bahnhof in „Bad Aussee“. Dort angekommen begann ich meine Wanderung entlang der „Koppentraun“, vorbei an der...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai solche Prachtstücke von Äskulapnattern voller Freude beobachten, aber wo sind sie im heurigen Jahr?
1 2 7

Immer weniger Nattern!
Wo sind die Schlangen geblieben?

Was ist los mit den Äskulapnattern? Jetzt haben wir bereits Juni und ich habe in meinem Schrebergarten erst eine einzige "Ringelnatter" in meinem Biotop beim Kaulquappenfischen beobachten können. In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai zahlreiche "Äskulapnattern" entdecken, aber im heurigen Jahr konnte ich bis jetzt leider noch keine einzige dieser wunderschönen Schlagen beobachten. Jetzt mach ich mir schon Sorgen um die tollen Reptilien und es stellen sich mir folgende Fragen:  -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Die Äskulappnatter (zamenis longissimus) ist häufig in Gärten und in der Nähe von Häusern anzutreffen
1 7

"Schlangen - Schwemme" in Oberösterreich?

Ein wenig lachen musste ich schon, als ich den Begriff "Schlangen - Schwemme" zum ersten mal in den Medien las. Was ist darunter zu verstehen? Einige Medien verbreiteten die Meldung, dass sich in diesem Jahr zahlreiche Schlangen in Oberösterreichs Gärten einfanden. In einem Garten in Steyr wurden offensichtlich 18 Schlangen entfernt. Es wurde bereits darüber spekuliert, ob sich durch den Klimawandel Schlangen überproportional vermehren. Auch ich habe diesbezüglich einige Anfragen erhalten und...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Schlingnatter, Coronella austriaca, Glattnatter
10

Glatt- oder Schlingnatter (coronella austriaca)

Jedes Mal, wenn das Wetter wie in den letzten Tagen warm und feucht ist, häufen sich Meldungen über eine bestimmte Schlange: die Glatt - oder Schlingnatter ist bei diesem Wetter sehr aktiv. Obwohl diese Schlange im Donauraum sehr häufig vorkommet, wird sie sehr oft nicht erkannt. Viele Leute verwechseln sie oft mit der Kreuzotter, die aber im ganzen Donauraum nicht vorkommt. Die Schlingnatter ist bei uns ungefähr gleich häufig wie die Äskulappnatter, lebt aber eher verborgen. Die kleine...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
22

Schlange und Taube gerettet

Zwei tierische Einsätze für die Feuerwehr in Neunkirchen. Einmal steckte eine Schlange unter einem Auto, ein anderes Mal verfing sich eine Taube in einem Netz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Sonntag musste die Feuerwehr mit dem Kran ausrücken, um einen Pkw anzuheben. Darunter – nämlich zwischen der Auspuffanlage – hatte sich eine ungiftige Ringelnatter verkrochen. Die Schlange wurde vorsichtig aus dem Versteck geholt und nahe der Au an der Schwarza wieder ausgelassen. Noch am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 37

SEHENSWÜRDIGKEITEN GANZ IN UNSERER NÄHE

Warum in die Ferne schweifen - sieh das Gute/Schöne ist so nah ! In der Nähe von Völkermarkt ,gleich hinter St.Margarethen, liegt der idyllische Ort St.Georgen. Ein malerischer Teich fällt dem Betrachter als erstes auf. Auf dem Wasser schwimmen Enten mit ihren Jungen und suchen schnatternd und plantschend nach Futter. Ringelnattern und Fischreiher stellen den zahlreichen Kaulquappen nach und junge Laubfrösche, nicht größer als ein 50 Cent Stück, krabbeln durchs Gras. Einige von diesen kleinen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.