Robert Oberfrank

Beiträge zum Thema Robert Oberfrank

Agnes Pauzenberger (LEADER-Traunsteinregion, Wolfgang Luckeneder, Wolfgang Reiter, Martin Holzinger, Robert Oberfrank (WKO Gmunden), Thomas Hager, Daniela und Stefan Hartner, Fritz Posch jun., Andreas Baumgartner, Christoph Pesendorfer, Bernhard Baumgartner, Sebastian Wallner, Jürgen Hamader (Trainer, TAO-Team für Angewandte Psychologie und Organisationsberatung). | Foto: Jürgen Hamader

„REP Plus“
Erfolgreicher Abschluss des Unternehmensentwicklungsprogramms in Gmunden

Wieder einmal hat die regionale Kooperation der WKO Gmunden, der Leader-Traunsteinregion sowie dem TechnoZ Gmunden eine Initiative zum Nutzen regionaler Betriebe erfolgreich abschließen können. SALZKAMMERGUT. In intensiven Workshops, angefangen vom Adlerflug der Analyse bis hin zur Ausarbeitung nachhaltiger Zukunftsstrategien, Ziele und Maßnahmen, haben die Teilnehmer ihre Betriebe, darunter auch langjährige Traditionsbetriebe, unter die Lupe genommen. Mit direktem Zugang zu Trainern und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
JW-Landesvorsitzender Michael Wimmer, Markus Stockmair und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: JW OÖ

Zehn Jahre Engagement
Ehrennadel der Jungen Wirtschaft OÖ für Markus Stockmair

Die Junge Wirtschaft OÖ würdigte das jahrelange Engagement von Markus Stockmair als JW-Spitzenfunktionär mit der Ehrennadel der JW OÖ. BEZIRK GMUNDEN. Zehn Jahre als Bezirksvorsitzender der JW Gmunden sind eine lange Zeit in der Markus Stockmair viel bewegte. Während seiner gesamten Funktionszeit, war es ihm immer besonders wichtig, für die Jungunternehmer:innen der Region, hochkarätige Veranstaltungen sowie Vorträge zu aktuellen Themen zu veranstalten. Da der Bezirk Gmunden ein flächenmäßig...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Rubia Camdzija wird dem gesamten Team fehlen, jedoch will sie nach wie vor in geringem Ausmaß im Hotel Magerl aushelfen.  | Foto: Magerl KG

Gmunden
Hotel Magerl ehrte langjährige Mitarbeiterin

Das Hotel Magerl ist seit 300 Jahren im Familienbesitz und aus Gmunden nicht wegzudenken. Die langjährige Geschichte zeigt die Beliebtheit des Hotels sowohl bei den Gästen als auch langjährigen Mitarbeitern. Nun war es an der Zeit, die langjährige Mitarbeiterin Rubia Camdzija in die Pension zu verabschieden. GMUNDEN. Mit November wurde Rubia Camdzija gebührend und mit Tränen in den Augen in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 1. April 1984 war sie eine beliebte und stets fleißige...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Robert Oberfrank (Bezirksstellenleiter), Martin Ettinger (Bezirksstellenobmann), BGM Herbert Schönberger (Obmann INKOBA Salzkammergut Nord), Hans Kronberger, BGM Johann Mitterlehner, Maga Doris Hummer (Präsidentin WKOÖ), Horst Gaigg (Geschäftsführer INKOBA Salzkammergut). | Foto: Ralph Fischbacher
3

Wirtschaftsempfang
Liachtbratlmontag in der WKO Gmunden

In der WKO Gmunden ist es zur Tradition geworden, den Feiertag im Salzkammergut – Liachtbratl-Montag – mit dem Wirtschaftsempfang zu feiern. SALZKAMMERGUT. "So ehren wir den alten Handwerksbrauch im Salzkammergut“, freut sich Martin Ettinger, Bezirksstellenobmann der WKO Gmunden. Unternehmerinnen und Unternehmer trafen in geselliger Atmosphäre Geschäftspartner, Freunde und Entscheidungsträger und erfuhren dabei die neuesten wirtschaftlichen Highlights von Doris Hummer (Präsidentin...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die meisten Gründungen im Bezirk Gmunden gab es mit 90 in der Sparte Gewerbe, gefolgt von der Sparte Handel (76).  | Foto: panthermedia.net/photographee.eu

Gründungen weiter über Vorkrisen-Niveau
269 neue Unternehmen im Bezirk Gmunden

Heuer wurden im Bezirk Gmunden im ersten Halbjahr 242 Unternehmen gegründet, mit den 27 Betriebsübernahmen waren es 269 neue Unternehmen. BEZIRK GMUNDEN. Insgesamt 269 neue Unternehmen gab es im ersten Halbjahr 2022 im Bezirk Gmunden. „Von Jänner bis Juni wurden 242 Unternehmen neu gegründet und 27 bestehende Unternehmen übernommen“, bilanzieren WKO-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger und WKO-Leiter Robert Oberfrank. Meiste Gründungen im Gewerbe und HandwerkDie meisten Gründungen gab es in der...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Neun Schüler haben die Coding-Academy erfolgreich beendet. Robert Oberfrank (r.) gratulierte. | Foto: WIFI OÖ GmbH

WKO Gmunden
Neun Schüler haben Coding-Academy beendet

1. Klasse der Coding-Academy erfolgreich beendet
 - neun Schülerinnen und Schüler erhielten Zeugnis. GMUNDEN. Die Coding-Academy ist ein maßgeschneidertes, vierjähriges Ausbildungsprogramm, das die AHS-Matura mit der IT-Lehre vereint. Um Schülerinnen und Schülern der AHS noch mehr Perspektiven zu eröffnen und gleichzeitig dem steigenden Mangel an IT-Fachkräften entgegenzuwirken, wurde vom WIFI OÖ und der WKOÖ diese Lehrausbildung für App-Entwicklung und Coding ins Leben gerufen. 
Begleitend zum...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Andrang bei den Willkommens-Frühstücken in Gmunden und Bad Ischl war groß. | Foto: Peter Sommer
2

Bad Ischl und Gmunden
WKO startet Willkommensfrühstücke für vertriebene Ukrainer

Bei zwei Willkommensfrühstücken im Salzkammergut wurden Flüchtlinge aus der Ukraine umfasswend über die Jobmöglichkeiten informiert. SALZKAMMERGUT. Rund 60.000 vertriebene Ukrainer befinden sich derzeit in Österreich, darunter haben auch viele im Salzkammergut eine Bleibe gefunden. Der Bedarf nach grundlegenden Auskünften bei diesen Menschen ist groß. Dies hat WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer veranlasst, Informationsveranstaltungen in Form von „Willkommensfrühstücken“ ins Leben zu rufen....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Job Week im Salzkammergut
Jetzt den Traumberuf finden

SALZKAMMERGUT. Die Initiative der WKOÖ hilft Arbeitssuchenden und Jugendlichen jeden Alters, den richtigen Job zu finden. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich öffnen Unternehmer für Interessenten Tür und Tor. Melden Sie sich jetzt noch schnell für die Veranstaltungen vom 28. März bis 2. April an. Vom Tag der offenen Tür bis zum Speed Dating – von Konzern bis Kleinunternehmen - von Gastronomie bis Metalltechnik – für jeden ist hier etwas dabei.  Firmen präsentieren sich als...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO Inhouse GmbH
2

OÖ Job Week
45 Betriebe aus dem Salzkammergut machen bereits mit

SALZKAMMERGUT. Die WKOÖ veranstaltet erstmals von 28. März bis 2. April in ganz Oberösterreich die OÖ Job Week. Alle Betriebe sind eingeladen, sich in dieser Woche mit Veranstaltungen als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Ziel der Initiative ist es, die Betriebe bei der Suche nach Mitarbeitern zu unterstützen und den künftigen Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, den Arbeitsplatz an Ort und Stelle anzuschauen. Intensive Werbemaßnahmen sollen den Berufseinsteigern, Arbeitssuchenden,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Robert Oberfrank (Leiter WKO Gmunden), Martin Ettinger (Obmann WKO Gmunden) | Foto: WKO Gmunden

Unterstützung für zehn Unternehmer
WKO Gmunden startet Programm "Next Step"

GMUNDEN. Als Servicepartner der Wirtschaft möchte die WKO Gmunden auch dafür sorgen, dass die jungen Unternehmer gut vorankommen. "Mit diesem neuen Programm stellen zehn Unternehmen, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft“, erklärt Martin Ettinger, Obmann der WKO Gmunden, das neue Erfolgsprogramm „Next Step“. Gerade in den kommenden Monaten sei es wichtig, Unternehmen zu unterstützen, die seit wenigen Jahren erfolgreich unterwegs sind und nun den nächsten Schritt in Richtung Wachstum...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: v/fotolia

Veranstaltungsinformation
WKO Gmunden gibt Tipps zur Beendigung von Dienstverhältnissen

Am Donnerstag, 14. Jänner 2021 wird in der WKO Gmunden zwischen 16 und 18 Uhr das Thema "Beendigung von Dienstverhältnissen" erläutert. GMUNDEN. Die Praxis zeigt, dass es im Zusammenhang mit der Beendigung von Dienstverhältnissen häufig zu arbeitsrechtlichen Problemen kommt. Dabei würden einfache Maßnahmen vor und im Zuge der Beendigung eines Dienstverhältnisses gerichtliche Auseinandersetzungen gänzlich vermeiden oder zumindest die Erfolgschancen entscheidend verbessern. Wie geht man richtig...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die nächtliche Lärmentwicklung in der Ischler Innenstadt war manchen Hotelgästen und Anrainern einfach zu viel. | Foto: WKO

Runder Tisch zeigt Wirkung
Bad Ischler Beislszene soll nachts leiser sein

Erste Bilanz: Maßnahmen gegen lärmende Nachtschwärmer in Bad Ischl zeigen Wirkung. BAD ISCHL. Nachdem sich in den letzten Wochen und Monaten immer wieder Hotelgäste und Anrainer massiv über einen erhöhten Lärmpegel rund um die Beisl-Szene in Bad Ischl beschwert hatten, wurde von WK-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank ein „Runder Tisch“ einberufen. Neben Bezirkshauptmann Alois Lanz, Bürgermeisterin Ines Schiller und Bezirkspolizeikommandant Gerhard Steiger nahmen auch betroffene Hoteliers...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
WKO Gmunden-Leiter Robert Oberfrank, Diözesanbischof Manfred Scheuer und WKO-Obmann Martin Ettinger. | Foto: Diözese/Appenzeller

Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer besuchte bei Dekanatsvisitation die WKO Gmunden.

GMUNDEN (km). Mit dem Linzer Diözesanbischof und den weiteren Podiumsteilnehmern Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Karl Neumann und Gottfried Huemer fand in der WKO Gmunden eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema "Erfolg und Überlastung" statt. "Es gibt viele Unternehmer, die am Ende ihres Arbeitslebens zufrieden auf ein beachtliches Werk zurückblicken können. Eine gute innere Balance ist Voraussetzung, um den Anforderungen des täglichen Lebens gerecht zu werden. Unternehmer sein, die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: WKO

Wichtige Schritte bei Übernahme

Geregelte Betriebs-Übergabe ist letzte kreative Tat einer Firma SALZKAMMERGUT (km). In Oberösterreich werden jährlich rund tausend Betriebe innerhalb oder außerhalb der Familie übergeben. "Im Bezirk Gmunden verzeichnen wir pro Jahr zwischen 50 und 70 Betriebsübergaben, die großteils von der Wirtschaftskammer begleitet werden", so Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. Viele Fragen sind bei diesem Schritt zu klären, deshalb sollte rechtzeitig mit der Planung einer Übergabe begonnen werden....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Fotolia/Eisenhans
2

Bildung hört nie auf

Viele nutzen Chance, sich weiter- oder auszubilden, Bildungsabschluss kann nachgeholt werden. BEZIRK (km). "Aufgrund der durchgeführten Strukturreformen ist es uns nun möglich, wesentliche Verbesserungen im Bildungskonto vorzunehmen", erklärt Landesrätin Doris Hummer. Mit dem Bildungskonto wird die berufsorientierte Weiterbildung und Umschulung gefördert und somit Arbeitsplätze gesichert. Mit Inkrafttreten der neuen Richtlinien mit 1. Jänner 2015 sind Verbesserungen verbunden, unter anderem:...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Fotolia

Lebenslanges Lernen notwendig

BEZIRK (km). Lebensbegleitendes Lernen hat eine immer größere Bedeutung, da sich die Gesellschaft und Umwelt in immer rascherem Tempo verändert. Die Halbwertzeit des Wissens reduziert sich permanent. Abhängig vom Wissensgebiet ist die Hälfte des Wissens innerhalb weniger Jahre veraltet und im Beruf- bzw. Wirtschaftsleben nicht mehr verwertbar. Beispielsweise EDV-Wissen ist in zwei bis drei Jahren veraltet. Die höhere Lebenserwartung erfordert, dass Menschen in Zukunft länger im Arbeitsprozess...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.