Job Week im Salzkammergut
Jetzt den Traumberuf finden

SALZKAMMERGUT. Die Initiative der WKOÖ hilft Arbeitssuchenden und Jugendlichen jeden Alters, den richtigen Job zu finden. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich öffnen Unternehmer für Interessenten Tür und Tor. Melden Sie sich jetzt noch schnell für die Veranstaltungen vom 28. März bis 2. April an. Vom Tag der offenen Tür bis zum Speed Dating – von Konzern bis Kleinunternehmen - von Gastronomie bis Metalltechnik – für jeden ist hier etwas dabei. 

Firmen präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber

Unverbindlich Ihren Wunschbetrieb kennenlernen und hinter die Kulissen blicken. Das und noch mehr können Sie bei der Job Week alles entdecken. Mit nur wenigen Klicks können Sie sich zu einer Vielzahl von Veranstaltungen anmelden. Von Gosau über Bad Ischl, Gmunden, das Almtal und Vorchdorf - lernen Sie künftige Arbeitskollegen kennen und stellen Sie Fragen rund um die Arbeit. Während der Woche der Berufswahl präsentieren sich Unternehmen in Oberösterreich mit verschiedenen Veranstaltungen als attraktive Arbeitgeber. „Betriebsbesichtigungen, Probeschnuppern oder Workshops machen die jeweilige Arbeitswelt in den Unternehmen erlebbar“, erklärt Martin Ettinger, Obmann der WKO Gmunden. Interessierte erfahren auf der Website, in welchen Regionen an welchen Tagen Betriebe zu Veranstaltungen einladen und können sich hier auch gleich anmelden. „Mit Projekten wie der OÖ Job Week setzen wir positive Impulse für den Arbeitsmarkt“, unterstreicht Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden, die Bedeutung der OÖ Job Week. Über 60 Betriebe aus dem Bezirk Gmunden haben sich bereits angemeldet. Jetzt liegt es an den Jobsuchenden sich die Betriebe anzusehen und einen möglichen Arbeitsplatz zu finden.
Informationen gibt es auf der Homepage jobweek.at, informieren Sie sich über das umfangreiche Angebot im Bezirk Gmunden und melden Sie sich gleich zu Veranstaltungen in den teilnehmenden Betrieben an!

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.