robert palfrader

Beiträge zum Thema robert palfrader

Kulturdamen und Kulturgentleman Philipp hoben das Programm Werndorf 2024 aus der Taufe. | Foto: Edith Ertl
42

Werndorf präsentierte sein Kulturprogramm

WERNDORF. Die Präsentation des Kulturprogramms 2024 in Werndorf wurde zu einem glanzvollen Abend mit musikalischen Kostbarkeiten. Das Trio Blasbalg interpretierte Klassiker mit Flöte, Klarinette und Fagott neu, die Gruppe Treasure mit Sängerin Mira Bea ließ den Abend mit einem Schatzkistchen aus feinem Jazz ausklingen. Kulturchef Stefan Ullrich führte durch den Abend und hob den Vorhang zu den kommenden Veranstaltungen. Das Kulturprogramm startet am 22. Mai mit der Kabarettistin Angelika...

Gut gelaunt freuten sich diese beiden auf den Abend mit den Staatskünstlern. | Foto: Michael Blinzer
88

Spielberg
Die drei Staatskünstler kamen mit ihrem neuem Programm

"Alte Hunde - neue Tricks" heißt das neue Programm von "Wir Staatskünstler" Florian Scheuba, Robert Palfrader und Thomas Maurer, welches einem begeisterten Publikum präsentiert wurde. SPIELBERG. Wer die drei Kabarettisten kennt, der weiß um die Qualität ihrer Programme. Und so ließen sich auch viele Fans der herrlich zynischen Satire und scharfzüngigen Seitenhiebe auf Österreichs Politik nicht entgehen. In ihrem neuen Programm mit dem sie erstmals auch im Spielberger Kultur im Zentrum zu Gast...

"Alle Achtung" waren für die Jubiläumssendung zu Gast beim Kaiser. | Foto: ORF/ Hans Leitner
1 2

Zum "Thronjubiläum"
Audienz: Alle Achtung bei "Wir sind Kaiser"

Seine Majestät, Robert Heinrich I. ist wieder zurück. Zu seinem 15-jährigen "Thronjubiläum" wurde in der TV-Sendung im ORF 1 am 27. Mai zur feierlichen Audienz geladen. Mit dabei waren auch "Alle Achtung". THAL/WIEN. Seit 2007 schlüpft der Schauspieler und Kabarettist Robert Palfrader für den ORF in die fiktive Figur des Kaisers Robert Heinrich I. Mit seinem Obersthofmeister Seyffenstein, verkörpert durch den Schauspieler und Autor Rudolf Roubinek, empfängt er in diesem Satire-Format Gäste aus...

Der "Kaiser" Robert Palfrader trat im Kunsthaus Weiz "Alleine" auf. | Foto: Hofmüller (4x)
4

Kabarettabend
Der "Kaiser" residierte diesmal auf der Bühne im Kunsthaus Weiz, "Alleine"

Robert Palfrader trat mit seinem vierten Kabarettprogramm im Kunsthaus Weiz auf. Es ist sein erstes Soloprogramm, das er "Alleine" taufte. Premiere war bereits 2018 im Wiener Rabenhof Theater. Das er anscheinend von sich selbst nicht besonders überzeugt ist, zog sich wie ein roter Faden durch den Abend. Er zeichnete seine Biografie (augenzwinkernd) mit allen Höhen und Tiefen auf. Auf der Bühne kein Stuhl, kein Tisch, keine Requisite, alleine Palfrader. Der Kabarettist kam auf Einladung von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Staatskünstler Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader waren in Werndorf zu Gast. | Foto: Franz Rauch
4

"Wir Staatskünstler" im Interview
"Für uns ist Werndorf die große weite Welt"

"Wir Staatskünstler" waren zu Gast im Kulturheim Werndorf. Zuvor gab es ein Interview mit der WOCHE. Am Mittwochabend waren die Staatskünstler im Rahmen der Kultur Werndorf-Reihe zu Gast in Werndorf. Wir trafen Robert Palfrader, Florian Scheuba und Thomas Maurer vor ihrem Auftritt zum Interview. WOCHE: Wie schwierig ist es in Zeiten einer Pandemie politisches Kabarett zu machen? Scheuba: Die Schwierigkeit ist eher auszusieben, was man alles nicht mit nimmt auf die Bühne. Es kommt im...

Es wird ein besonderer Abend im Kulturheim Werndorf: Am 22.9. kommen Thomas Maurer, Florian Scheuba und Robert Palfrader (v.l.) | Foto: Ingo Pertramer

Kultur Werndorf
"Wir Staatskünstler" zu Gast in Werndorf

Kommende Woche gastieren die Staatskünstler mit ihrem Programm "Jetzt erst recht! Reloaded". Man könnte in Werndorf von einem Staatsbesuch sprechen, kommen am 22. September im Rahmen der Kultur Werndorf-Reihe niemand geringerer als Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader in das Kulturheim. Mit ihm Gepäck haben die drei Parade-Kabarettisten ihr aktuelles Bühnenprogramm "Jetzt erst recht! Reloaded", das wieder nach allen Richtungen ausschlägt. Egal welche Parteifarbe: Sie streuen...

Wollen am 29. Jänner wieder starten: Stefan Moser (l.) und Urs Harnik von der Komödie Graz. | Foto: Schneider/Komödie Graz
2

Von Palfrader bis Strasser
In der Komödie Graz darf wieder gelacht werden

Die Komödie Graz wird  immer mehr zu m „Hotspot“ der österreichischen Kabarett- und Unterhaltungs-Szene, die nächsten Beispiele lassen nicht mehr lange auf sich warten: Seine Exzellenz, der „Kaiser“ Robert Palfrader macht den Anfang und hat sich für sein erstes Solo-Kabarett „Allein“ die Bühne des Grazer Theaters ausgesucht (12. Februar, 19.30 Uhr) – die Lach-Impfung ist garantiert. Es ist damit eine der ersten Kulturveranstaltungen, die in Graz nach dem Lockdown wieder zu sehen sein wird....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ihr gemeinsames Programm „Wir Staatskünstler“ präsentieren die drei Kabarettisten Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader am 6. März im Greith-Haus.  | Foto: Kassir

Nur mehr wenige Restkarten!
Palfrader, Maurer und Scheuba kommen als "Staatskünstler" ins Greith-Haus

Am Freitag, dem 6. März kommen ab 19.30 Uhr die "Staatskünstler" mit "Jetzt erst recht!" ins Greith-Haus. ST. ULRICH I.G. Sind Realität und Satire wirklich nicht mehr unterscheidbar? Die Staatskünstler treten den Gegenbeweis an und zeigen in ihrem Programm, dass freiwillige Komik mitunter die beste Notwehr gegen unfreiwillige Komik darstellt. Maurer, Palfrader und Scheuba Die politischen Nachdenker und sprachlichen Blitz-Gneißer Thomas Maurer, Robert Palfrader und Florian Scheuba schaffen es...

Spielen in Graz: Maurer, Scheuba, Palfrader (v. l.) | Foto: Wirlfoto

Staatskünstler sind auf Graz-Besuch

Sie legten den Finger in politische Wunden, agierten Überparteilichkeit und strengten nebenbei noch die Lachmuskeln ihres Publikums an: "Wir Staatskünstler", bestehend aus Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader sind zu wahren Satire-Legenden geworden. Während die geplante Fortsetzung im ORF aber gestrichen wurde, gibt es die pointierte Jahresbilanz für das Jahr 2018 jetzt auf der Bühne. Am 12. Februar gastiert das Trio im Grazer Orpheum (20 Uhr). Ticket gibt es unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zum Anbeißen: Eichenauer, Stoimaier, Tanzer, Palfrader, Schützenhöfer und Schickhofer (v. l.) feierten mit einer großen Weekend-Torte. | Foto: GEPA

12. Weekend-Jubiläumsgala mit Mut zur Selbstironie

"Kaiser" Robert Palfrader als Stargast bei der Weekend-Gala im Grazer Congress. Das muss man sich trauen: Die Geschäftsführung des Weekend-Magazins rund um Robert Eichenauer und Nadja Tanzer lud niemand geringeren als "Kaiser" Robert Palfrader zum 12. Weekend-Fest in den Grazer Congress, um dem Publikum in gewohnt gekonnter Manier die Lachmuskeln zu trainieren. Schlagfertig konterten die Geschäftsführer sowie Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der es sich wie sein Vize Michael Schickhofer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Kabarettabend mit Palfrader und Scheuba in Großklein

Kabarettfreunde aufgepasst: Ein sensationelles Gastspiel wartet auf euch in Großklein. Robert Palfrader und Florian Scheuba gastieren mit ihrem Programm "Flügel" am Samstag, dem 29. April um 20 Uhr in der Neuen Musikmittelschule Großklein. Rechtzeitig Karten sichern! Ticket-Hotline: 0664/1806950 (Jürgen Edler) Wann: 29.04.2017 20:00:00 Wo: Musium, Grossklein 69, 8452 Großklein auf Karte anzeigen

Seine Hoheit Robert Palfrader, demnächst im Greith-Haus. | Foto: photopam
3 2

"Wir bleiben Kaiser" im Greith-Haus

Am 24. Februar locken Anekdoten und Geschichten rund um echte und fiktive Kaiserhäuser in der Greith-Haus in St. Ulrich. ST. ULRICH. Am 24. Februar werden ab 19.30 Uhr Robert Palfrader und Robert Heinrich I im Greith-Haus Hof halten, Hofstaat inklusive. Pünktlich zu Fasching begibt sich somit das Greith-Haus-Team sowie das zahlreiche Publikum mit den beiden Protagonisten der Sendung "Wir sind Kaiser" auf einen amüsanten Streifzug durch ihr Kaiserreich. Die Karrikatur lebt In "Wir sind Kaiser"...

11

Lustiger Krimi, ernste Einleitung!

Richtig gelassen gaben sich die Schauspieler nur in ihrer Filmrolle. Bei der Premiere des Landkrimis "Die Frau mit einem Schuh" im Schubertkino wurde, wie auch im Film, kein Blatt vor den Mund genommen. So wurde zu Beginn ein Video mit fordernden Statements Filmschaffender, gerichtet an den ORF, vorgespielt. Der Ungewissheit über Sparmaßnahmen versuchte ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner entgegenzuwirken, indem sie den ORF als ständigen Prellbock in Schutz nahm und den Versuch wagte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.