Rohrau

Beiträge zum Thema Rohrau

Organisator Markus Breyer und Andreas Baireder vom Baireder's Wachtelhof  | Foto: Lea Staudinger
65

Rohrau
Beim Haydn Markt gibt es für die ganze Familie viel zu entdecken

Beim Haydn Markt in Rohrau gab es viel Kreatives zu sehen und auch kulinarisch konnte man sich verwöhnen lassen. Für die Kleinen wurde ebenfalls gesorgt - somit konnte die ganze Familie den Tag genießen. ROHRAU. Nach langen Vorbereitungen fand dieses Wochenende endlich der Haydn Markt statt. Neben den vielen Ausstellern, gab es auch verschiedenste musikalische Einlagen wie von der Singgruppe Rohrau, Harmonie Hansi, Austria&Friends oder Tommy Lee. Bei der Trommelgruppe spielten unter anderem...

  • Bruck an der Leitha
  • Lea Staudinger
Markus Breyer, Joyce Glöckel, Claudia Dobnig und Fritz Dobnig sind Teil des Organisationsteams.  | Foto: Lea Staudinger
25

Rohrau
Marktbaumaufstellen macht Vorfreude auf den Haydn Markt

Dieses Wochenende fand das Marktbaumaufstellen in Rohrau statt. Dieses nette Zusammentreffen ist eine Einleitung für die Eröffnung des Haydn Markts, der ungefähr einen Monat später stattfindet. ROHRAU. Das zweite Mal fand dieses Wochenende das Marktbaumaufstellen in der Mehrzweckhalle in Rohrau statt. Dabei trafen sich die 70 Aussteller unter anderem mit ein paar Freunden und Familienmitgliedern. Die Einleitung bei der Ansprache machte der Bürgermeister Albert Mayer. Bei dieser kurzen...

  • Bruck an der Leitha
  • Lea Staudinger
In memoriam Joseph Haydn (1732-1809)
Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791)  | Foto: Wikipedia
41 14 11

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 1: In Rohrau

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU.   Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 in Rohrau im ehemaligen Erzherzogtum Österreich geboren. Obwohl seine Eltern keine Noten lesen konnten, erkannten sie sehr früh das musikalische Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 kam er als Chorknabe von St. Stephan nach Wien,...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
In memoriam Joseph Haydn! Tief verbunden mit Eisenstadt. Für Liebhaber seiner Musik schwebt Haydns Geist unvergesslich über der Stadt. ...
 | Foto: Silvia Plischek
60 15 39

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 2: In Eisenstadt

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU / EISENSTADT.  ...  Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 im niederösterreichischen Rohrau (ehemals Erzherzogtum Österreich, heute Bezirk Bruck a.d. Leitha) geboren. Seine Eltern erkannten sehr früh das Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 nahm ihn der Dompfarrer von St....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Christa und Georg Angerer organisierten die 14. Haydn Tage. | Foto: Nim
27

Rohrau besticht durch breites Kulturangebot

Die Haydn Tage lockten Kunst- und Musikliebhaber aus ganz NÖ zum Geburtsort des Komponistens. ROHRAU (Nim). "In der einjährigen Renovierung des Geburtshauses wurde auch ein Konzertsaal geschaffen, der mit guter Akkustik überzeugen kann", schwärmt Leiter Michael Linsbauer. Neben den Konzerten zählte auch die Gemäldegalerie aus der Harrach´schen Sammlung zu den Highlights. Graf Johannes Waldburg-Zeil und Restaurator Thomas Schaupper präsentierten die weit über 100 kostbaren Werke. "Die Galerie...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Philippa (li.), Anna, Niklas u. Carina sorgten für reichlich Süßes. | Foto: Nim
23

Markttag im Geburtsort unseres Joseph Haydn

Auch Komponist Joseph Haydn wäre wahrscheinlich an diesem Schmankerltag gerne dabei gewesen. ROHRAU (Nim). Der Haydn-Markt lockte wieder mit vielen Qualitätsprodukten. "Unser Obst und Gemüse ist alles aus dem Eigenanbau und zu hundert Prozent Bio", schildert Christoph Zax und schmunzelt, "die Weiterverarbeitung zu Chutneys, Marmeladen und Säften erfolgt dann ganz wie zu Haydns Zeiten." An diesem Markttag wurde jeder Besucher fündig. "Neben Modeschmuck, Kosmetikartikel, Handarbeiten, Honig von...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Apropos!Kultur...
6

Die Narren in Rohrau

ROHRAU. Rohrau war wieder fest in Narrenhand. Über 15 Gruppen haben am Faschingssonntag in Rohrau für närrisches Treiben gesorgt. Waldfiguren verzauberten die vielen Zuschauer mit ihren Feen, anzutreffen war auch Barbie und Ken. Ob der Bauer seine Frau gefunden hat, bleibt offen. Aber eines fix ist: Asterix war nicht ohne Obelix zu Besuch. Auch Brucks Vizebürgermeister Gerhard Weil besuchte mit der Faschingsgilde Bruck den Umzug und während der Kulturverein Apropos!Kultur... die vielen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Flake
5

Nicht leicht: Kicken im Winter

Hinter Schals und Mützen: Rohrau und Maria Lanzendorf trotzten der Kälte. SCHWADORF (flake). Nur noch wenige Wochen bis zum Frühjahrsrunden-Ankick: Die heiße Testspielphase wurde bereits eingeläutet. Doch das Wetter macht unseren Teams einen Strich durch die Rechnung. Nur wer auf die Kunstrasenplätze ausweicht, kommt zu der notwendigen Bewegungstherapie: etwa Rohrau im Spiel gegen Maria Lanzendorf. Dick eingepackt am Platz Rohraus Abwehrrecke Marco Cornelius war im abendlichen Probegalopp gegen...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.