Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Daniel Seiwald (Ersatzgemeinderat), Markus Vinkovic (Sportausschussmitglied in Schwaz) und Stadträtin Barbara Schramm-Skoficz zeigen auf, wo Maßnahmen zur Barrierefreiheit bereits in der Region Hall in Tirol erfolgreich waren, und wo sie noch dringenden Handlungsbedarf sehen.

 | Foto: Kendlbacher
4

Haller Grüne setzen Zeichen für Inklusion
Wie barrierefrei ist die Stadt Hall?

Die Haller Grünen luden im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema „Barrierefreiheit im öffentlichen Raum" ein und zeigten auf, wo Maßnahmen in der Stadt erfolgreich umgesetzt wurden und wo noch dringenden Handlungsbedarf besteht. HALL. Österreich ist bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention säumig: fehlende Gewaltschutzkonzepte, zu wenig persönliche Assistenz und mangelnde Barrierefreiheit werden beanstandet. In mehreren Bereichen seien die Bedingungen, die Menschen mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für die Wahl am 27. Februar in 273 Tiroler Gemeinden, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden, damit es auch jeder Wählerin und jedem Wähler möglich ist, seine Stimme abzugeben. | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)
Video 2

Tiroler Monitoringausschuss
Barrierefrei wählen – Wie geht das?

TIROL. Am kommenden Sonntag werden viele TirolerInnen den Gang zur Wahlurne wagen. Unter ihnen einige, die zur Wahlurne rollen werden. Für eine barrierefreie Wahl müssen die Gemeinden einiges beachten. Barrieren müssen abgebaut werdenFür die Wahl am 27. Februar in 273 Tiroler Gemeinden, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden, damit es auch jeder Wählerin und jedem Wähler möglich ist, seine Stimme abzugeben. Der Tiroler Monitoringausschuss informiert: „Ein gleichberechtigter Zugang zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bisher war es für EigentümerInnen sehr schwierig ihre Wohnung behindertengerecht und barrierefrei nutzen zu können, wenn die übrigen WohnungseigentümerInnen baulichen Änderungen im Allgemeinbestand nicht zugestimmt haben.  | Foto: Shutterstock

Wohnungseigentumsgesetz
Mehr Barrierefreiheit ermöglichen

TIROL. Mit dem novellierten Wohnungseigentumsgesetz soll es mehr Möglichkeiten zum barrierefreien Wohnen geben. Der Begutachtungsentwurf liegt aktuell vor.  Was behandelt der Begutachtunsentwurf?Die Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) soll energiepolitische und gesellschaftspolitische Ziele erfüllen. Darunter versteht man auch bauliche Änderungen, die mehr Barrierefreiheit ermöglichen, beziehungsweise die Wohnungseigentümern mit Behinderung die Umsetzung der Änderungen erleichtert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe diskutierte im Monitoringausschuss unter der Leitung von Isolde Kafka (vierte von links) über die Mobilitätsanliegen von Menschen mit Behinderung. 
 | Foto: © Land Tirol/Rosner

Mobilität mit Behinderung
Barrierefreie Nutzung der Öffis noch ausbaufähig

TIROL. LHStvin Felipe wohnte der Februar-Ausschusssitzung des Monitoringausschusses bei. Gemeinsam wurde über weitere Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf eine barrierefreie Öffi-Nutzung in Tirol diskutiert.  Mobilität für Menschen mit BehinderungGerade für Themen wie diese, ist der Monitoringausschuss da, um dort hinzuschauen und hinzuhören, "wo Menschen wegen ihrer Behinderung Einschränkungen erleben, Schwierigkeiten haben oder auch diskriminiert werden", erläutert LHStvin Felipe. So...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten die Maßnahmen zur Barrierefreiheit in den Tiroler Landesmuseen: v.li. Soziallandesrätin Gabriele Fischer, Wolfgang Meighörner (Direktor der Tiroler Landesmuseen), Isolde Kafka (Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses), Karl Berger, (Leiter des Tiroler Volkskunstmuseums) und Katharina Walter, Leiterin der Besucherkommunikation der Tiroler Landesmuseen).
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Barrierefreiheit
Barrierefreiheit in den Tiroler Landesmuseen

TIROL. Im Zuge des 10-jährigen Jubiläums der UN-Behindertenrechtskonvention werden die Tiroler Landesmuseen barrierefrei. Dies betrifft nicht nur bauliche Hürden, betont Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Auch in Bereichen, wie der Kommunikation müsse man auf unsere Mitmenschen eingehen.  "Unterschiedlichste Barrieren, die Menschen behindern können"Eingeschränkt sein, bedeutet nicht nur an den Rollstuhl gebunden zu sein. Manchmal kann man seinen Mitmenschen eine Behinderung von außen  nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Barrierefreiheit im Tulfer Gemeindeamt in der Praxis.
15

"Viele-viele" Millionen Euro für Barrierefreiheit

Am Donnerstag Vormittag, den 06.08.2015, trafen sich Christine Baur und Johannes Tratter in Tulfes zu einem Pressetermin über Barrierefreiheit. TULFES. "Viele-viele" Millionen Euro wurden schon vom Land Tirol für Bauoffensiven und anderen Umrüstungen zur Barrierefreiheit zur Verfügung gestellt, wie sich LR Johannes Tratter (Wohnen) am Donnerstag bei der Pressekonferenz ausdrückte. Aus diesem Anlass luden er und die Landesrätin Christine Baur (Soziales) ins Tulfer Gemeindeamt ein. "Am eigenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Die Barrierefreiheit im Absamer Altersheim ist vorbildlich", lobt Günter Porta.
2

Barrierefreiheit als Pflichtfach für angehende ArichtektInnen

Porta hofft auf großen Erfolg der Bürgerinitiative Der Behindertensprecher der SPÖ Tirol und SPÖ-Bezirksvorsitzende in Innsbruck Land, Günter Porta, unterstützt die parlamentarische Initiative rund um Walter Guggenberger und Georg Leitinger, die darauf abzielt, Barrierefreiheit als Pflichtfach in der Ausbildung von ArchitektInnen zu verankern. „Ich freue mich sehr über diesen Vorstoß, denn ich setze mich seit Jahren für die Barrierefreiheit von Gebäuden ein. Das hilft nicht nur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.