Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Unter #martinbrunorollt bloggt Martin Bruno Walther über seine Reise-Erfahrungen. | Foto: Martin Bruno Walther
1 2 Aktion 9

Unterwegs im Rolli
Martin Bruno erkundet mit dem Rollstuhl die Welt

Bein weg, Wohnung weg, Job weg – mit Martin Bruno Walther hat es das Schicksal nicht gerade rosig gemeint. Im Wohnverbund Baden hat er neuen Halt gefunden. Als Bewohner Nr. 1 zog er vor etwas mehr als zwei Jahren in das Wohnhaus in der Sauerhofstraße. Jetzt arbeitet er an seinem Auszug. Als Reisejournalist erkundet er im Rollstuhl die Welt. BADEN. "Es gibt sehr viele von uns, und auch die möchten auf Urlaub fahren", lacht Martin Bruno. Obwohl vom Schicksal hart gebeutelt, strahlt der...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Das Feuerwehraus ist barrierefrei erreichbar

BRUCK/LEITHA Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Leitha errichtete die Firma Hermann Gottschlich – Mechanische Werkstatt eine neue Rollstuhlrampe. Der Höhenunterschied bei den Stufen beträgt 42 Zentimeter. Die neue Rampe erleichtert somit gehbehinderten Menschen sowie RollstuhlfahrerInnen den Zutritt zum Feuerwehrhaus.  Den Anforderungen der Barrierefreiheit soll mit dieser Baulichkeit einmal mehr Rechnung getragen werden.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Linienbus 650 in der „Busbucht“ Ybbsitz Ortsmitte | Foto: Joseph Hofmarcher
6 5

Öffentlicher Verkehr / Lokales
Ich dachte, du meinst mit dem VW-Bus

Öffentlicher Verkehr im Mostviertel schon ziemlich flüssig "Ich hätt geglaubt, du meinst mit dem VW-Bus", hat ein Bekannter gemeint, als er realisiert hat, dass ich mit dem (Linien-)Bus pünktlich zur Projektbesprechung angereist bin. Es ist barrierefrei möglich ohne Auto und ohne Umsteigen von Scheibbs nach Ybbsitz (28 bis 35min), von Gresten über Etzerstetten nach Wieselburg (0:37), von Scheibbs über Oberndorf, St. Leonhard und Mank nach St. Pölten (1:32) zu fahren! Mit Erlauftalbahn und REX...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
Peter Wolf hat sich seinen Rollstuhl von Hobi umbauen lassen.  | Foto: E. Schmidbauer
2

"Muss passen wie Maßanzug"

Ein Rollstuhl muss perfekt auf die Bedürfnisse des Nutzers ausgerichtet sein, ein Spezialgebiet der Firma Hobi. TEESDORF. „Mir muss der Rolli passen, wie dir die Garderobe“, sagt Peter Wolf. Wolf hat seit seinem 8. Lebensmonat Lähmungserscheinungen in Füßen und Oberkörper. Der Grund: Kinderlähmung. Seitdem ist er täglich auf einen Rollstuhl angewiesen. „Wenn er nicht passt, kann er mir nicht so helfen wie ich das brauche.“ Soll heißen: Unabhängigkeit und Mobilität, so weit wie möglich. Auf...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Dominik Binder, Bezirksstellengeschäftsführer Tulln, Präsident General Josef Schmoll, Andreas Göbhart, Landesrat Martin Eichtinger, Iris Ebner, Abteilungsleiterin Pflege und Betreuung, und Die Garten Tulln Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: Natur im Garten
2

Barrierefreiheit
Rotes Kreuz zeichnet die Garten Tulln aus

Landesrat Martin Eichtinger: „Die Auszeichnung ist der Lohn unserer Bemühungen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen stressfreien und erholsamen Ausflug zu bieten.“ TULLN (pa). Die Garten Tulln wurde vom Roten Kreuz, „Bereich Gesundheits- und Soziale Dienste“ bereits zum dritten Mal als Partnerunternehmen für die Aktion „Betreutes Reisen“ ausgezeichnet. „Die Garten Tulln ist mit ihrem barrierefreien Gelände ein beliebtes Ausflugsziel für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen. Besonders...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber
Sonja Wagner (36) ist Mama von sieben Kindern. Sie schätzt den neuen barrierefreien Zugang zum Rathaus. | Foto: RAXmedia

Barrierefrei in der Bezirkshauptstadt

Die wichtigsten öffentlichen Gebäude in der Bezirkshauptstadt sind jetzt barrierefrei. NEUNKIRCHEN (bs). Ab kommendem Jahr darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen geben. Das heißt oft Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns umgesehen, wie es in unserer Bezirkshauptstadt ausschaut. Neunkirchen ohne Hürden Das freut nicht nur...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Barrierefreiheit im Test: Die Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger war eine der vielen Betroffenen, die gemeinsam mit unseren Redakteurinnen und Redakteuren in den Bezirken unterwegs war. | Foto: Sabine Krammer

Interaktive Landkarte: Finden Sie heraus, wie barrierefrei Ihr Bezirk ist!

Ab 1. Jänner 2016 müssen körperlich beeinträchtigte Menschen barrierefrei – das heißt ohne Hindernis – in öffentlich zugängliche Gebäude gelangen können. Wir haben gemeinsam mit betroffenen Personen einen Lokalaugenschein in Österreichs Bezirkshauptstädten gemacht. Untersucht haben wir Rathäuser, Bahnhöfe, Bezirkshauptmannschaften, Arbeiterkammern und Wirtschaftskammern. Das Ergebnis sehen Sie auf unserer Karte. So barrierefrei ist mein Bezirk: Zoomen Sie mit "+" oder "-" in die Karte hinein...

  • Stmk
  • Graz
  • Hermine Kramer
Paul Gruber, Markus Berger aus Steinakirchen und Bürgermeisterin Christine Dünwald vor dem Scheibbser Rathaus.
1 8

Mit dem Rollstuhl in Scheibbs unterwegs

Die Bezirksblätter haben die Barrierefreiheit der öffentlichen Gebäude in Scheibbs getestet. BEZIRK. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns deshalb umgesehen, wie es in öffentlichen Gebäuden in unserer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erna Kreuzer müsste in die Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft getragen werden.
3

Purkersdorf: Noch ist nicht alles barrierefrei

Rollstuhlfahrerin Erna Kreuzer stieß in Purkersdorfs öffentlichen Gebäuden auf viele Hürden. REGION PURKERSDORF (mh). Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Die Bezirksblätter haben sich deshalb umgesehen, wie es in...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Für Markus Wallner, Kapitän des NÖ Rollstuhlrugby-Teams "Four Aces", bedeuten die eigenen vier Wände Lebensqualität. | Foto: privat
1

"Auch Lifte können ausfallen"

Rollstuhl-Rugby-Spieler Markus Wallner hat sich sein Haus in Vitis selbst geplant – barrierefrei und zum Wohlfühlen. VITIS. Für Markus Wallner heißt barrierefreies Wohnen ein Mehr an Lebensqualität – über das Bequemlichkeitsmaß hinaus. Der Waldviertler ist seit einem Autounfall vor 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und hat sich sein Haus am Land vor knapp zehn Jahren an seine individuellen Bedürfnisse angepasst geplant. "Ich wohne ebenerdig und habe auch keinen Keller", erklärt Wallner....

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Barrierefrei: Michael Bartsch (Bauamt), Gerhard Tockner, Ferdinand Eigenbauer und Burgermeister Johann Hofinger. | Foto: MG Siegh.
1

Barrierefrei durch Sieghartskirchen

16 Hindernisse im Ortskern beseitigt SIEGHARTSKIRCHEN. Nachdem Burgermeister Hofinger im Juni 2011 Gerhard Tockner mit seinem Elektro-Rolli, sowie Rollstuhlfahrer Ferdinand Eigenbauer zu einer Tour durch den Ortskern von Sieghartskirchen eingeladen hatte, wurden noch einige Defizite bei der Barrierefreiheit fur Rollstuhlfahrer bzw. fur Menschen mit Gehbehinderung im Ortskern der Marktgemeinde Sieghartskirchen festgestellt. Im Fruhjahr dieses Jahres wurde mit den Umbauarbeiten zur barrierefreien...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Wie es sich tatsächlich anfühlt, wenn man als Rollstuhlfahrer unterwegs ist, kann man sich erst vorstellen, wenn man das selbst einmal ausprobiert hat. Ungesehen von den Autofahrern zum Überqueren der Straße zwischen parkenden Autos rausrollen zu müssen, ist genauso wenig lustig, wie die Gehsteigkante auf der anderen Seite meistern zu müssen. In Waidhofen ist in den letzten Jahren zweifellos einiges geschehen, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Die Post ist über eine lange Rampe erreichbar,...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.