Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Anzeige
Bürgermeister Günter Streicher und die Bereichsleiterin der allgemeinen Sonderschule Schärding, Christina Hamminger (2.v. l.), freuen sich über die Spende, die der Geschäftsführer der Brauerei Baumgartner und von Schärdinger Granit, Gerhard Altendorfer (r.), übergeben hat. | Foto: Foto: Brauerei Baumgartner
6

Spende
Brauerei Baumgartner und Schärdinger Granit spenden 10.000 Euro für Sonderschule

Die Brauerei Baumgartner und Schärdinger Granit spenden 10.000 Euro für Treppenlift für Sonderschule. SCHÄRDING. Die Brauerei spendet gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Schärdinger Granit 10.000 Euro für den Einbau des dringend notwendigen Treppenliftes in der allgemeinen Sonderschule Schärding (ASO). Die Sonderschule wird aktuell von 28 Kindern mit erhöhtem Förderbedarf besucht. Teils schwer beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bezirk werden hier am Weg zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Der steile Aufgang bereitet nicht nur Kinderwagenfahrern große Mühe, um von der Innpromenade auf den Hessen-Rainer-Platz zu gelangen. | Foto: Öhlinger
8

Projektvorschlag
"Schärding sollte diese Chance nutzen"

Der Schärdinger Otmar Öhlinger regt im Hinblick auf die Landesgartenschau 2025 eine generationsgerechte Verbindung von der Innpromenade zum Hessen-Rainer-Platz an.  SCHÄRDING. Aktuell werden beide Standorte beim Pegelhaus via schmaler und relativ steiler Treppe verbunden. "Für ältere Menschen mit verminderter Trittsicherheit ist das zumindest beschwerlich, wenn nicht sogar gefährlich. Erst recht für solche, die auf einen Gehstock oder eine Begleitperson angewiesen sind", gibt Öhlinger im...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Unebenheiten des Pflasters in der Ludwig-Pfliegl-Gasse machen etwa Rollatorfahrer wie der Schärdingerin Maria Gassner sehr zu schaffen. | Foto: BRS/Ebner
10

Beschwerde
Marode Gehwege sorgen in Schärding für Unmut

86-jährige Maria Gassner beklagt die schlechten Gehwege in Ludwig-Pfliegl-Gasse sowie am Unteren Stadtplatz. SCHÄRDING. "Ich benütze einen Rollator und muss öfter in das Ärztehaus in der Ludwig Pfliegl-Gasse. Der Gehsteig vom Linzertor bis zum Ärztehaus über die Bezirkshauptmannschaft Schärding ist im Bereich ehemaliger Oxxenhof eine einzige Katastrophe. Durch die Unebenheiten wird man gerüttelt und geschüttelt und es ist schwer, den Rollator im Griff zu behalten", beklagt die 86-Jährige. "Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Doringer/Facebook
1

Antwort aus der Präsidentschaftskanzlei
Maya trifft den Bundespräsidenten

Alexander Van der Bellen wird den Herzenswunsch der jungen Rollstuhlfahrerin an Landeshauptmann Thomas Stelzer weiterleiten. Und noch heuer wird Maya den Bundespräsidenten persönlich kennen lernen. SCHALCHEN (ebba). Maya Doringer durfte sich vergangene Woche über Post aus der Präsidentschaftskanzlei freuen. Ihr Brief an Bundespräsident Alexander Van der Bellen hatte über Social Media starke Verbreitung gefunden – die BezirksRundSchau berichtete. Nun hat man ihr im Namen des Staatsoberhauptes...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Maya wendet sich mit ihrem Anliegen an Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: Facebook/Melanie Doringer
2 2

Brief an Bundespräsident Van der Bellen
Junges Mädchen im Rollstuhl zeigt Courage

UPDATE: Antwort aus der Präsidentschaftskanzlei Junge Rollstuhlfahrerin findet Gehör Maya Doringer aus Schalchen wendet sich in einem Brief an Alexander Van der Bellen. Was sich die Zehnjährige von ihm wünscht? Eine Möglichkeit, sich trotz Beeinträchtigung sportlich zu betätigen. SCHALCHEN, BRAUNAU (ebba). Maya ist knapp zehn Jahre alt und wohnt mit ihrer Familie in Schalchen. Das Mädchen sitzt im Rollstuhl. Da es im Bezirk Braunau für Kinder mit  Beeinträchtigung nicht viele Möglichkeiten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1:28

Oberkappel
Elf Tonnen Kronkorken für guten Zweck gesammelt

Kronkorken für den guten Zweck zu sammeln: Das hat sich die Freiwillige Feuerwehr Mollmansreith zum Ziel gesetzt. Etwa elf Tonnen sind in den letzten 20 Jahren zusammengekommen. OBERKAPPEL. Vor etwa 20 Jahren begannen die Freiwilligen Feuerwehrer aus Mollmansreith, Kornkorken zu sammeln. Ein großes Ziel hatten sie vor Augen: Für 500 Kilogramm sollte es als Gegenwert einen Rollstuhl geben, mit dem sie einer beeinträchtigten Person eine Freude bereiten wollten. "Wir haben bei einigen Unternehmen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das Bad Ischler Rollstuhltennis-Ass Tina Pesendorfer. | Foto: Privat

21. & 22. Oktober
Rollstuhltennis-Elite trifft sich in Bad Ischl

Beim "Austrian Masters Wheelchair Tennis" geht es am kommenden Wochenende in Bad Ischl rund. BAD ISCHL. Am 21. und 22. Oktober spielen die sechs besten Herren und die zwei besten Damen der österreichischen Rollstuhltennis-Szene um die Titel. Los geht es jeweils ab 10 Uhr auf der Anlage des TC Bad Ischl in Kaltenbach. Besonders interessant für alle Salzkammergütler: Unter den Teilnehmenden ist auch eine Lokalmatadorin aus der Kaiserstadt: Tina Pesendorfer, ihres Zeichens die amtierende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vizepräsidentin der Lebenshilfe Österreichs Hanna Kamrat und Sandra Höcher in der rollstuhltauglichen Salzkammergut Lodge. | Foto: Höcher
6

Ebensee
Erste komplett rollstuhltaugliche Ferienwohnung im Salzkammergut

Die Vizepräsidentin der Lebenshilfe Österreichs Hanna Kamrat besuchte die Salzkammergut Lodge in Ebensee um sich ein Bild der Umsetzung zur ersten komplett rollstuhltauglichen Ferienwohnung im Salzkammergut zu machen. EBENSEE. Vor über einem Jahr kamen die Errichter Sandra und Martin Höcher um sich Tipps und Hilfe für die Umsetzung einer Rollstuhlwohnung zu holen. Die diversen ÖNormen sind das eine, aber „Anwender Tipps“ helfen meistens mehr. Zum Beispiel steht nirgends, dass ein Balkongeländer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam mit der Tanzgruppe InCluenz konnten die Besucher einen Tanz am Stadtplatz lernen. | Foto: Rene Hauser
6

Gemeinsam stark
"Tag der Inklusion" war großer Erfolg in Wels

Der zweite Tag der Inklusion fand am Samstag, 6. Mai, am Welser Stadtplatz statt. Seit 1992 finden europaweit Veranstaltungen gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen statt. WELS. Die Stadt Wels beteiligte sich unter dem Motto „Gemeinsam verschieden sein“ an den europaweiten Aktionen. Auf Initiative von Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) fand am Samstag, 6. Mai, der zweite Tag der Inklusion am Welser Stadtplatz statt. Damit soll auf...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Die Bäuerinnengemeinschaft spendete für sozialen Zweck. | Foto: Denk
1

Unterstützung
Taufkirchner Bäuerinnen spenden für guten Zweck

TAUFKIRCHEN/PRAM. Die Bäuerinnengemeinschaft Taufkirchen an der Pram spendete aus dem Erlös des Adventkranzverkaufs 700 Euro an Maria Gruber für soziale Zwecke in der Gemeinde. Mit dem Betrag wird die Anschaffung von Krankenbetten und Rollstühlen unterstützt, die bei Bedarf an Taufkirchner Bürger verliehen werden.

  • Schärding
  • David Ebner
Hilfseinsatz der Feuerwehr: Weil ein Lift defekt war, trugen die Einsatzkräfte drei Kinder im Rollstuhl einfach über die Treppen.  | Foto: Steiner-Watzinger

Defekter Lift in Schule
Feuerwehr trug Kinder im Rollstuhl

Weil ein Lift defekt war rückte die Feuerwehr heute Mittag zum Bildungscampus Vöcklabruck aus, um drei beeinträchtigte Kinder samt Rollstühlen durchs Treppenhaus zu tragen. VÖCKLABRUCK. Einer der Rollstühle forderte besonders viel Krafteinsatz von den Trägern: rund 200 bis 300 Kilo mussten die Einsatzkräfte stemmen. Zwei weitere Kinder hatten leichtere Rollstühle.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Barrieretester im Einsatz: v.l. Yannick Ambros (Zivildiener), Herbert Leibetseder (Leitung Seniorenwohnheim), Maria Schatz (Bewohnerin), Thomas Mayr (Mitglied Ortsentwicklungsausschuss, ÖVP), Maria  Schatz (Angehörige), Karl Schwarz (Bewohner ) und Renate de Kruijff (Obfrau Ortsentwicklungsausschuss, Grüne).   | Foto: Renate de Kruijff

Barrierefreiheit im Test
Ambitioniertes Projekt: Zu Fuß mobil in jedem Alter

Verkehrslawine, Stolperfallen, Hindernisse für Rollatoren oder Kinderwägen: Fußgänger haben es in St. Georgen nicht immer leicht.  Mit einem ehrgeizigen Projekt soll sich das nun nachhaltig ändern und "zu Fuß gehen" attraktiv und nachhaltig in den Köpfen der Bevölkerung verankert werden. ST.GEORGEN/GUSEN.  Nicht nur stetig zunehmender Verkehr, der neben Gefahr und Lärm auch enormen Flächenverbrauch, Bodenversiegelung und Hitzeinseln bedeutet, macht vielerorts den Gang per pedes im Ort...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Ein Teil der Rollstuhlbasketball Gruppe "Rolling Bones" mit BRS-Redakteurin Sarah Moser (m.) | Foto: BRS/Moser
Video 137

Verein Rolling Bones Grieskirchen
"Körbe werfen, statt Körbe kriegen"

Einen Basketballverein der besonderen Art findet sich in Grieskirchen wieder. Die "Rolling Bones" zeigen, dass eine Behinderung keine Hinderung im Sport ist. Im Spiel mit der BezirksRundSchau zeigen sie ihr Können. GRIESKIRCHEN. Im Jahr 2007 wurde der Verein "Rolling Bones" gegründet und ist sowohl eine Sektion der Sportunion Grieskirchen, als auch beim Union Behindertensportverein Attnang/Vöcklabruck.  Die Rollstuhlbasketball Gruppe wurde vom Grieskirchner Dietmar Schmee und seinem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Einem Rollstuhlfahrer in Wels wurde der Winter zum Verhängnis – er stürzte in der Freizeitanlage in eine Böschung. | Foto: laumat.at
5

Personenrettung in der Freizeitanlage
Rollstuhlfahrer in Wels abgestürzt

Die winterlichen Umweltbedingungen wurden einem Rollstuhlfahrer wohl zum Verhängnis – er stürzte ab. Rettung, Feuerwehr und Polizei standen Donnerstagnachmittag, 22. Dezember, bei der Personenrettung in Wels-Vogelweide im Einsatz. WELS. Eine Person, die mit einem Rollstuhl unterwegs war, kam in der Vogelweide zu weit in den Böschungsbereich und stürzte dort in Richtung des Teiches der Freizeitanlage Wimpassing ab. Der Rollstuhlfahrer konnte sich nicht mehr mit eigener Kraft aus der misslichen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei der Übergabe der ersten Spendensumme kurz vor Weihnachten (v. l.): Gerhard Pichlmair, BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter, Barbara Ebner, BRS-Redaktionsleiterin, Franz Emminger aus Braunau, und Josef Knauseder, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Braunau. | Foto: Raiffeisenbank Region Braunau
1

Zwischensumme übergeben
Christkind legt "Frankyboy" 8.795 Euro unter den Weihnachtsbaum

Der erste Teilbetrag aus der diesjährigen BezirksRundSchau Christkindaktion wurde noch vor Weihnachten an Franz Emminger überreicht. BRAUNAU (ebba). Groß war die Freude bei Franz Emminger alias "Frankyboy" aus Braunau, als die BezirksRundSchau gemeinsam mit einem Vertreter der Raiffeisenbank die erste Zwischensumme der Christkindaktion, rechtzeitig vor Weihnachten, an ihn übergab. Stolze 8.795 Euro sind dank zahlreicher Spenden bis Mitte Dezember bereits zusammen gekommen – das Spendenkonto ist...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v. l.: Josef Baumgartner, Bettina Baumgartner, Kerstin Baumgartner, Wolfgang und Katrin Steininger bei der Spendenübergabe. | Foto: Malerei Wolfgang Steininger

Hilfe für Neukirchnerin
Malerei Steininger spendet 2000 Euro

Eine Spende im Wert von 2000 Euro erhielt die am Rett-Syndrom leidende Kerstin Baumgartner von der Malerei Steininger aus Neukirchen am Walde. Damit soll ein Anhieb für den Rollstuhl finanziert werden. NEUKIRCHEN. Die Malerei Steininger in Neukirchen am Walde verzichtet heuer auf Kundengeschenke. Stattdessen spendeten sie 2000 Euro an Kerstin Baumgartner, ebenfalls aus Neukirchen am Walde, die von Geburt an am Rett-Syndrom leidet und daher rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen ist. Mit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Franz Emminger alias "Frankyboy" sitzt im Rollstuhl und wünscht sich ein spezielles Handbike. | Foto: Ebner
Video 9

BezirksRundSchau Christkind
„Es geht mir darum, wieder fitter zu werden“

Das BezirksRundSchau Christkind sammelt heuer Spenden für Franz Emminger. Der Braunauer träumt von einem speziellen Handbike. BRAUNAU (ebba). Franz Emminger aus Braunau sitzt im Rollstuhl. Der 56-Jährige wünscht sich ein Hybrid-Handbike, sowohl mit manuellem als auch elektrischem Antrieb. „Ich hab ja bereits ein Handbike, das damals auch durch Spenden finanziert wurde. Das ist aber vollelektrisch und ich hab leider gemerkt, dass meine Muskeln dadurch zu wenig gefordert werden und ich langsam...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Blick aus der Unterführung Richtung Ortskern. Laut Ernst Sperl ist der Zugang zum neuen Polizeigebäude nicht barrierefrei möglich. | Foto: Sperl
5

Riedau
Weg zu neuem Polizeigebäude ist nicht barrierefrei

Am 28. Oktober wird das neue Polizeigebäude in Riedau eröffnet. Obschon das Gebäude barrierefrei umgesetzt wurde, ist es der Weg dorthin nicht – bekrittelt der Riedauer Ersatzgemeinderat Ernst Sperl. RIEDAU. Die Eröffnung bereite ihm ein flaues Bauchgefühl, meint Ernst Sperl. Zwar sei das neue Polizeigebäude an der B137 in Riedau barrierefrei, doch erreichbar ist es nur für Menschen mit einem Auto, ärgert er sich. "Mit Kinderwagen oder Rollstuhl ist es unmöglich, die bestehende Unterführung zu...

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.n.r. Ferdinand Bernhofer jun., Ferdinand Gramiller (ASVÖ SC Höhnhart), Peter Priewasser (ASVÖ SC Höhnhart), Ferdinand Bernhofer sen. und Robert Hatheier (vorne im Rollstuhl) | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
1

Charity Aktion
ASVÖ SC Höhnhart spendete einen neuen Rollstuhl

Höhnharts Faustballer sind derzeit nicht nur sehr erfolgreich, sondern engagieren sich auch für karitative Zwecke.  HÖHNHART. Um den gebürtigen Höhnharter Robert Hatheier die Anschaffung eines neuen Rollstuhls zu ermöglichen, begann bereits im Juli im Rahmen des Faustball-Ortsturniers ein Spendenaufruf. Für dieses Projekt gingen in den vergangenen Wochen noch einige größere Spenden ein.  Am Samstag, den 17. September wurde nun die stolze Summe von 4.500 Euro an Robert Hatheier übergeben. Die...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Simon Brunnhuber, gelernter Bürokaufmann mit Zusatz Speditionskaufmann arbeitet bei DB Schenker in Ried. | Foto: Simon Brunnhuber

Simon Brunnhuber
Karriere durch Lehre mit Handicap

Schenker-Mitarbeiter Simon Brunnhuber kam mit einer angeborenen Fehlbildung der Wirbelsäule, auch "offener Rücken" genannt, zur Welt. Daher sitzt er im Rollstuhl. Er erzählt, wie er zu einer Lehre bei DB Schenker kam, wie ihn seine Kollegen aufgenommen haben und wie sein Arbeitsalltag so aussieht. RIED. "In der Schule habe ich mich schon immer sehr für Geografie interessiert. Dadurch bin ich auf den Lehrberuf Speditionskaufmann gekommen", schildert Brunnhuber. "Nach der Hauptschule war ich vier...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Wolfgang "Wudschi" Neumüller wurde an dem Tag nicht nur ein Spendenscheck überreicht, sondern auch für seine Leistungen geehrt. | Foto: Manfred Lindorfer
2

Erfolgreiche Sammelaktion
Mehr als 37.000 Euro für "Wudschi" gesammelt

Der Tag der Bewegung der Union Arnreit stand vergangene Woche ganz im Zeichen des guten Zwecks: Gemeinsam sanmelten die Teilnehmer nicht nur Kilometer, sondern auch Geld für den vor eineinhalb Jahren verunfallten und seither an den Rollstuhl gefesselten  Nachwuchsleiter und langjährigen Fußballtrainer Wolfgang "Wudschi" Neumüller. ARNREIT. Knapp 200 Sportler aus Arnreit und Umgebung nahmen dabei bereits am Nachmittag an den geführten Mountainbike- und Nordic-Walking-Touren sowie am Charitylauf...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Am Rollstuhl-Boxenstopp sorgt ein Mitarbeiter von Oerthotechnik für rasche Hilfe und kleine Services, Bremsencheck und Luftdruckkontrolle inklusive. | Foto: Orthotechnik
2

Orthotechnik
Hilfsmittel für Kinder auf der Messe integra erleben

Die Firma Orthotechnik, der Spezialist für Kinder-Rehatechnik, präsentiert sich mit ihrem breiten Angebotsspektrum von 8. bis 10. Juni auf der integra, der Leitmesse für mehr Lebensqualität in Wels. Ein besondere Services ist ein Rollstuhl-Boxenstopp. OÖ: Kinder wollen spielen und toben – auch Kinder mit Einschränkungen wollen das. Damit ihrem Bewegungsanspruch nachgekommen werden kann und sie ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können, sind individuell passende Hilfsmittel...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Tina Pesendorfer mit den Schülerinnen der HLW Bad Ischl. | Foto: HLW Bad Ischl
4

Mit Tina Pesendorfer
Rollstuhl-Projekttage an der HLW Bad Ischl

Die 4.HLSa Klasse der HLW Bad Ischl organisierte im Rahmen des Faches "Sozial- und Projektmanagement" in der ersten Aprilwoche zwei Rollstuhltage an der HLW Bad Ischl. BAD ISCHL. An diesen Tagen bekamen vier weitere HLW-Klassen die Möglichkeit, die Schule neu zu erkunden - sitzend. Das Ziel war, mehr Achtsamkeit und Verständnis für Barrierefreiheit zu schaffen sowie auch die Erfahrung zu ermöglichen, einmal den Alltag im Rollstuhl zu meistern. Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Alexander Glatz besuchte die HTBLA Hallstatt. | Foto: HTBLA Hallstatt

Alexander Glatz
„Es gibt keine Hürden im Leben außer einer Gehsteigkante!“

Andrea Kohnhauser, Lehrerin an der HTBLA Hallstatt, lud einen besonderen Gast in ihren Unterricht ein. HALLSTATT. Der Bad Goiserer Alexander Glatz besuchte eine 2. HTL-Klasse anlässlich des Themas „Diversität – Alltag mit Behinderung“. Mit einer kleinen Präsentation erleichterte er den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in dieses für sie so fremdartige Gebiet. Dabei bemerkte man, dass eigentlich die Umwelt oft die Behinderung darstellt, sei es in Form von Gebäuden, Vorschriften oder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.