Rosalia alpina

Beiträge zum Thema Rosalia alpina

Der Alpenbock (Rosalia Alpina) braucht für seine Entwicklung abgestorbenes Buchenholz.  | Foto: Hochleitner
2

Alpenbock-Käfer
Artenschutz für funkelndes Juwel

Eine schillernde Schönheit hat ihre Kinderstube im Reiner Stiftswald. Der knapp drei Zentimeter große Alpenbock zählt mit seiner prächtigen Blaufärbung zu den attraktivsten Käfern. Für seinen Fortbestand braucht er abgestorbenes Buchenholz. Jetzt richtet der Umweltausschuss der Gemeinde Gratwein-Straßengel unter Obmann Peter Rabensteiner seinen Fokus auf den Erhalt des streng geschützten Käfers. Ein Schutzprojekt soll den Rosalia Alpina vor dem Aussterben retten. Alpenbock braucht Totholz Da...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Für den Schutz des Alpenbocks: Peter Rabensteiner, Josef Bisail, Prior Pater Martin Höfler und Stiftsförster Florian Soritz | Foto: Rabensteiner
4

Stift Rein
Schutz des Alpenbocks mit göttlichem Segen

In Zusammenarbeit mit dem Zisterzienserstift Rein hat sich der Umweltausschuss von Gratwein-Straßengel unter Obmann Peter Rabensteiner dem Schutz und Erhalt des Alpenbocks, Rosalia Alpina, verschrieben. GRAZ-Umgebung. Der natürliche Lebensraum des Alpenbocks ist bedroht. Das knapp drei Zentimeter große und blassblaue Insekt ist europaweit geschützt, findet in den heimischen Wäldern aber kaum noch ein Zuhause. Das liegt daran, dass er abgestorbenes Buchenholz benötigt, um Eier legen zu können....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.