Rosegg

Beiträge zum Thema Rosegg

Ein 17-jähriger Fahrzeuglenker lenkte seinen Pkw auf der L55 Mühlbacher Straße.  | Foto: Feuerwehr St. Jakob im Rosental
8

Ursache sei Aquaplaning
17-jähriger Pkw-Lenker auf L55 in Baum gekracht

Wie berichtet, ereignete sich am 29. März dieses Jahres ein Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der L55 Mühlbacher Straße. Es waren drei Feuerwehren im Einsatz. Nun gibt es nähere Informationen durch die Polizei. ROSEGG. Ein 17-jähriger Fahrzeuglenker lenkte seinen Pkw auf der L55 Mühlbacher Straße, von Rosegg in Richtung Frög. Die Polizei vermutet, dass der Minderjährige aufgrund von Aquaplaning links von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Selbstständig befreit"Der Lenker...

Am Samstagabend kam es auf der L55 zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Feuerwehr St. Jakob im Rosental
7

Bei Tierpark Rosegg
Auto blieb nach Unfall senkrecht im Boden stecken

Am gestrigen Samstag musste die Feuerwehr nach einem Verkehrsunfall eines Pkws auf der Mühlbacher Straße ausrücken. Das Auto war zuvor von der Straße abgekommen und in einer erstaunlichen Position zum Stillstand gekommen. ROSEGG. Am Samstagabend um 20.18 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Rosegg, Dolintschach und St. Jakob im Rosental aufgrund eines Verkehrsunfalles auf der L55 Mühlbacher Straße alarmiert. Wie die Freiwillige Feuerwehr St. Jakob im Rosental auf Facebook mitteilte, war ein...

Foto: MeinBezirk.at
4:53

Gemeindereportage und Gewinnspiel
Auf an Ratscha in Rosegg

MIT VIDEO und GEWINNSPIEL: Die Gemeindereportage führte MeinBezirk in die Marktgemeinde Rosegg. Neben den unterschiedlichen Vereinen und einer Zeitreise in die Vergangenheit haben wir zwei sympathische Frauen für unseren "Ratscha" getroffen. ROSEGG. Von zwei wichtigen und langjährigen Vereinen in Rosegg, über "Alte Ansichten" der damaligen Gemeinde bis hin zu einem interessanten "Ratscha" zwischen Jung und Alt - diese Reportage gibt einen umfassenden Einblick in die Gemeinde Rosegg und ihre...

Barbara Sobe (l.) und Viktoria Felsperger haben sich auf "An Ratscha" getroffen und sich über die Gemeinde ausgetauscht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Gemeindereportage Rosegg
Eine Marktgemeinde damals und heute

In Rosegg hat sich MeinBezirk.at mit Barbara Sobe, 88, und Viktoria Felsperger, 25, auf einen gemütlichen „Ratscha“ getroffen. Im Gespräch ging es um das Leben im Ort, die Zweisprachigkeit und vor allem prägende Ereignisse und das Vereinsleben. ROSEGG. Seit dem Jahr 1957 ist Barbara Sobe Teil der Gemeinde Rosegg. "Im Laufe der Jahre hat sich hier schon einiges getan. "Heute sitzen wir vor dem neuen Gemeindeamt. Früher war hier der Kindergarten und das Gemeindeamt befand sich beim heutigen...

Auf diesem Foto sieht man den alten Ortskern der Gemeinde Rosegg. | Foto: Gemeinde Rosegg
5

Gemeindereportage Rosegg
Eine Reise in die Vergangenheit

Die Gemeinde Rosegg hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert – doch ihre Wurzeln und ihre Identität sind geblieben. ROSEGG. Die historischen Aufnahmen in schwarz-weiß zeigen Rosegg in einer anderen Zeit: mehr Ackerflächen, traditionelle Bauernhäuser und ein Gemeindeleben, das noch stärker von Landwirtschaft geprägt war. Auch heute existieren noch einige Gebäude und Plätze, oft modernisiert oder umgebaut, doch mit einem Stück Geschichte, das weiterlebt. Grundzüge erhaltenIn all den Jahren hat...

Gemeinsam singen, gemeinsam wachsen: Der Projektchor Rosegg vereinte Sänger aus der Region – mit einem besonderen Fokus auf Mehrsprachigkeit. | Foto: Gemischter Chor Rosegg
4

Gemeindereportage Rosegg
Musik verbindet - Der Gemischte Chor Rosegg

Seit über 70 Jahren prägt der Gemischte Chor Rosegg das musikalische Leben in der Gemeinde. Von traditionellen Auftritten bis hin zu innovativen Chorprojekten – ein Verein, der Brücken baut und Menschen zusammenführt. ROSEGG. Die Wurzeln des Gemischten Chors Rosegg reichen bis ins Jahr 1921 zurück, als in der Gemeinde ein Männergesangsverein gegründet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm ein Frauenquintett das musikalische Erbe, bis 1950 schließlich der Gemischte Chor Rosegg ins Leben...

An dieser Kreuzung in Rosegg kracht es immer wieder. Für einen Kreisverkehr ist das Gelände jedoch zu steil. | Foto: MeinBezirk.at
4

Anrainer unzufrieden
Kein Kreisverkehr für "Unfall-Kreuzung" in Rosegg

An dieser Kreuzung im Ortsgebiet von Rosegg kracht es immer wieder. Ein Kreisverkehr kommt trotzdem nicht infrage. Zwischen Rosegg, Selpritsch und Lind ob Velden werden die Karten bald neu gemischt. ROSEGG, SELPRITSCH, LIND OB VELDEN. Immer wieder kommt es in Rosegg im Kreuzungsbereich von Rosegger Straße und Mühlbacher Straße, wo man von Rosegg kommend Richtung St. Jakob im Rosental oder über die Vorrangstraße Richtung Villach fahren kann, zu kleineren und schwereren Unfällen. Erst Mitte...

Am ersten Bauabschnitt vom Projekt "Drau, Drauschleife Rosegg" wird bereits auf Hochtouren gearbeitet. Auch Villach wird HQ100-sicher. | Foto: Büro LR Fellner
1 3

Bund investiert
Grünes Licht für Hochwasserschutz in Rosegg und Villach

In unserem Bezirk wird heuer vor allem in Rosegg und Villach in den Hochwasserschutz investiert. Bund teilt 15 Millionen Euro auf vier Bundesländer auf – auch Kärnten bekommt Millionen. VILLACH, VILLACH LAND. Im Zuge der letzten Fördereinreichung gab es für vier Projekte vom Wasserbau Kärnten grünes Licht vom Bund. Die Investitionssumme beträgt circa 5,91 Millionen Euro, wobei 4,10 Millionen Euro vom Bund kommen (alle Details zum Fördertopf finden Sie unten, Anm.). Der Rest wird über Mittel des...

Der Gastronomiebetrieb in der Keltenwelt sucht einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin. Neue und kreative Ideen erwünscht. | Foto: Privat
2

Keltenwelt Frög
Gastronomie auf der Suche nach Pächter

Rosegg sucht ab April einen neuen Pächter für die Gastro in der Keltenwelt. Bürgermeister Franz Richau hat die Einzelheiten erklärt. ROSEGG. Noch bis März läuft die Ausschreibung der Marktgemeinde Rosegg für die Neuverpachtung des Gastronomiebetriebs in der Keltenwelt Frög. MeinBzeirk hat dazu bei Roseggs Bürgermeister Franz Richau nachgefragt, was genau gesucht wird und warum es überhaupt zu der Neuausschreibung gekommen ist. Suche läuft"Die Gemeinde sucht einen neuen Pächter, der Erfahrung in...

Ein Pkw und ein Kastenwagen krachten zusammen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rosegg
5

Pkw kracht gegen Kastenwagen
Unfall in Rosegg forderte drei Verletzte

Am heutigen Donnerstag kam es in der Marktgemeinde Rosegg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kastenwagen und einem Pkw. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. ROSEGG. Um 9.45 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land mit einem Kastenwagen auf der L52 Rosegger Straße von Rosegg kommend in Richtung Süden. Der 65-Jährige beabsichtigte nach links auf die L55, Mühlbacher Straße abzubiegen und ordnete sich ein. Kollision auf Kreuzung Gleichzeitig fuhr ein 73-jähriger Mann...

Ein 74-Jähriger verstarb noch vor Ort.  | Foto: stock.adobe.com/at/Lavinia
10

Wohnhausbrand in Rosegg
Hausbesitzer (74) kam dabei ums Leben

Am gestrigen Freitagabend brach in einem Wohnhaus in Rosegg ein Brand aus. Zahlreiche Feuerwehren waren im Einsatz. Jedoch kam für den Hausbesitzer jede Hilfe zu spät, er verstarb noch vor Ort. ROSEGG. Gegen 19.53 Uhr kam es in einem Einfamilienwohnhaus in der Gemeinde Rosegg aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandgeschehen. Dabei brannte das Gebäude völlig nieder. Der 74-jährige Hausbesitzer konnte von der Feuerwehr aus dem Gebäude geborgen werden. Mann verstarb Sofort durchgeführte...

LH Peter Kaiser mit den Assistenzsoldaten. | Foto: LPD Kärnten/Höher
13

"Danke für eure Arbeit"
Weihnachtsbesuch bei Soldaten im Assistenzeinsatz

Am heutigen Montag besuchte Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit Kärntens Militärkommandant Brigadier Philipp Eder die Soldaten des österreichischen Bundesheeres im Stützpunkt Rosegg und an einem ihrer Einsatzorte, dem Karawankentunnel. VILLACH-LAND. Kaiser überbrachte Weihnachtswünsche sowie einen Geschenkkorb und drückte den Soldaten seine Wertschätzung aus. Sie unterstützen im Assistenzeinsatz die Polizei bei den Einreisekontrolltätigkeiten zur Verhinderung von Schlepperei und...

Auch die nächste Generation im Hause Hiebler ist bereit.  | Foto: Privat
3

Zwei Rauchfangkehrer im Interview
"Wir bringen Glück für das neue Jahr"

Wie es ist als Glücksbringer gesehen zu werden und was die Arbeit ausmacht, hat MeinBezirk erfahren. VILLACH LAND. Schwarze Uniform, Zylinder, goldener Gürtel und in der Hand einen Schornsteinbesen. Das ist das Bild, das jedem sofort in den Sinn kommt, wenn man von einem Rauchfangkehrer spricht. Dass hinter diesem Beruf einiges mehr steckt, haben uns Franz Klammer aus Annenheim und Johann Hiebler aus Rosegg im Interview erzählt. "Personal ist Mangelware"Klammer ist schon seit 1999 in diesem...

Am Wochenende kam es zu mehreren Einbruchdiebstählen in Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
Aktion 3

Polizei ermittelt
Es kam zu mehreren Einbruchdiebstählen in Kärnten

In Kärnten kam es am letzten Wochenende zu mehreren Einbruchdiebstählen. Unter anderem in einer Tiefgarage in Klagenfurt und sogar am Weihnachtsmarkt in Wolfsberg trieben Täter ihr Unwesen. KÄRNTEN. In der Zeit vom Samstag, ab 16.00 Uhr, bis Sonntag, 9.15 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in die Tiefgarage eines Wohnhauses in Klagenfurt ein. Die Täter brachen bei einem Motorroller das Staufach auf. Anschließend zerstörten sie mit einem Werkzeug den Tacho des Fahrzeuges. Danach stahlen sie...

Nach drei Jahren läuft das Pilotprojekt "Community Nursing" nun aus. Wie es weiter geht, haben uns drei Bürgermeister verraten. | Foto: Christina Gärtner - Panthermedia
5

Community Nurses
"Doppelt so viele Klienten zu betreuen"

Das Pilotprojekt "Community Nursing" läuft mit Ende des Jahres aus. Wie drei betroffene Gemeinden reagieren. VILLACH LAND. In den Gemeinden Afritz am See, Rosegg und Finkenstein hat das Pilotprojekt bis dato ausgezeichnet funktioniert. Nun steht aber fest, dass das Community Nursing in der bekannten Form nicht mehr weitergehen wird. Laut Landesrätin Beate Prettner (SPÖ) wird das Projekt, das vom Bund initiiert wurde, in die Pflegenahversorgung integriert werden (siehe unten). Zeitlicher...

Mit der Interkommunalen Kompostieranlage setzen Wernberg, Velden und Rosegg gemeinsam ein nachhaltiges Zeichen. | Foto: Stephan Grasser

Mein Österreich - Mein Rosegg
Interkommunale Kompostieranlage läuft

Ein wichtiges Kooperationsprojekt wurde von Wernberg, Velden und Rosegg realisiert. Die Interkommunale Kompostieranlage kompostiert seit 2021 auf Hochtouren. WERNBERG, VELDEN, ROSEGG. Dieses LEADER-Projekt wurde zwischen Jänner 2020 und Dezember 2021 umgesetzt. Seither trägt es dazu bei, den regionalen Kohlenstoffkreislauf zu schließen und dient damit dem Ressourcen- und Klimaschutz sowie der Stärkung (Diversifizierung, Anm.) der lokalen Landwirtschaft. Der erzeugte Kompost dient dem...

Anzeige
Maria's Diner verwöhnt kulinarisch in Rosegg. | Foto: Maria's Diner

Herzlich und lecker
Maria's Diner als regionaler Genuss-Hotspot

Maria's Diner ist ein regionaler Treffpunkt, der Geschmack, Qualität und Geselligkeit vereint. Die Gäste erwarten vielfältige Speisen in gemütlichem Ambiente - ideal für jede Gelegenheit. ROSEGG. Bei Maria's Diner erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Speisenangebot, das keine Wünsche offenlässt. Ob saftige Burger, die jeden Hunger stillen, oder knusprige Pizzen, die mit frischen Zutaten belegt werden - hier findet jeder etwas, das seinen Geschmack trifft. Die Vielfalt der Speisekarte lädt...

Rosegg (graues Trikot) ist wieder im Vorwärtsgang unterwegs. 5:1 gegen Arnoldstein gewonnen | Foto: Tiefling/KK
2

1. Klasse B: Arnoldstein vs Rosegg
Rosegger Kantersieg in Arnoldstein

Mit Pusterhofer  und Reichmann kam neuer Wind in Rosegger Fußballsegel. KFV fixierte Arriacher Nachspieltermin. ROSEGG/ARRAICH.  Rosegg war in die Saison zwar mit einem 1:1 gegen Bad Kleinkirchheim positiv in die Meisterschaft gestartet konnte aber bis zum Match gegen Arnoldstein am vergangenen Samstag nur noch ein Remis gegen Egg (1:1) im aktuellen direkten Duell im Abstiegskampf für sich verbuchen. Daher hat Sektionsleiter Markus Mikula die Reisleine gezogen und den Trainerposten mit dem Duo...

Im Gemeindegebiet von Rosegg und den umliegenden Ortschaften geht aktuell einiges voran, was den Hochwasserschutz anbelangt. | Foto: Gemeinde Rosegg
4

Hochwasserschutz in der Gemeinde Rosegg
"Es geht hier um Menschenleben"

Die Hochwasser und die daraus resultierende Lage in Niederösterreich zeigt einmal mehr wie unberechenbar das Wasser ist und auch wie gefährlich die Lage werden kann. Daher sind Projekte zum Hochwasserschutz heute mehr als gefragt. ROSEGG. Die Hochwasser und die daraus resultierende Lage in vielen Bereichen von Niederösterreich zeigt einmal mehr wie unberechenbar das Wasser ist und auch wie gefährlich die Lage werden kann. Daher sind Projekte zum Hochwasserschutz heute mehr als gefragt. Lage in...

Die erste Gläubigerversammlung findet am 29. Oktober statt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Passiva unbekannt
Gastronomiebetrieb aus Rosegg ist insolvent

Am heutigen Mittwoch wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über einen Gastronom aus Rosegg eröffnet. ROSEGG. Der Alpenländische Kreditorenverband, kurz AKV, gibt bekannt, dass am Mittwoch über den Gastronom Roland Steiger ein Konkursverfahren eröffnet wurde. Der Schuldner ist auch Geschäftsführer und Alleingesellschafter der bereits insolventen W & R Gastro GmbH.Passiva noch unbekanntDie Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt. Von der Insolvenz...

Bereits zum 21. Mal fand das beliebte Ritscherfest in Frög, Gemeinde Rosegg, statt. Bgm. Richau (links im Bild) freute sich über viele Besucherinnen und Besucher.
2 90

Bildergalerie
Ritschertfest in der Keltenwelt in Frög

ROSEGG/FRÖG. Auch das nicht ganz so freundliche Wetter konnte die Gäste nicht daran hindern, die „Landesspeise“ Ritschert und viele andere kulinarische Köstlichkeiten ausgiebig zu genießen. Bürgermeister Franz Richau und sein Vize Michael Waldher freuten sich ganz besonders über das ungebrochene Interesse am Ritschertfest in Frög. Auch Landtagspräsident Reinhart Rohr, Bezirkshauptmann Bernd Riepan, NR Peter Weidinger und NR Maximilian Linder ließen sich die Traditionsspeise schmecken....

Grabungsarbeiten in Emmersdorf-Rosegg. | Foto: zVg
6

Grabungsleiter im Gespräch
In Rosegg kam es zu einem bedeutenden Fund

In Rosegg gab es eine große Entdeckung: Eine Römerstadt wurde ausgegraben. MeinBezirk.at sprach mit Grabungsleiter Stefan Pircher über den bedeutenden Fund. ROSEGG. Am westlichen Ende des Rosentals wurde eine uralte Stadt entdeckt: "Wir haben das zentrale Heiligtum von dem heiligen Bezirk entdeckt", erklärt Pircher. Der Name der Siedlung ist "Tasinemetum". Wie kam es zu dem Fund? In den Jahren 2020 bis 2022 gab es in dem Gebiet Emmersdorf, Rosegg Bodenradarmessungen, die von österreichischen...

Foto: Knaus

Am 15. September
Ritschertfest in der Keltenwelt

Jährlicher Fixpunkt: Am Sonntag, 15. September, wird es in der Keltenwelt Frög wieder kulinarisch. ROSEGG. Zwischen 11 und 18 Uhr findet am 15. September das jährliche Ritschertfest statt. Bei gemütlichem Beisammensein werden gewohnt köstliche Ritschertvarianten und andere Schmankerln aufgetischt. Für musikalische Unterhaltung sorgen dabei der Gemischte Chor Rosegg, die Rosentaler Buam und „Why cry Johnny“. Tag der offenen Tür Die Marktgemeinde Rosegg freut sich mit den teilnehmenden...

Anzeige
Das alljährliche Ritschertfest in der Gemeinde Rosegg ist für Groß und Klein ein kulinarisches Highlight. | Foto: Foto Knaus

Gemeinde Rosegg
Alljährliches Ritschertfest in der Keltenwelt in Frög

Jährlicher Fixpunkt wird heuer schon zum 21. Mail gefeiert: das Ritschertfest in der Keltenwelt Frög. ROSEGG/FRÖG. Am Sonntag, dem 15. September, wird es in der Keltenwelt Frög in der Gemeinde Rosegg wieder kulinraisch. Das traditionelle Ritschertfest geht auch heuer wieder über die Bühne. Kulinarik und MusikZwischen 11 und 18 Uhr findet am 15. September das jährliche Ritschertfest statt. Bei gemütlichem Beisammensein werden gewohnt köstliche Ritschertvarianten und andere Schmankerln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.