rot

Beiträge zum Thema rot

9 14 5

Getrocknete Schönheiten

Tulpen sind wunderschön wenn sie blühen aber auch wenn sie eingetrocknet sind. Hier ein paar Fotos das sie schön sind wenn sie so richtig eingedreht sind. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Wunderschöner Sonnenaufgang am 17. April | Foto: ZOOM-Tirol
3 2

Feierabend – und der Himmel brennt

Vom Nachdienst nach Hause gekommen, erwartete den Tiroler Taxifahrer und Fotografen Patrick am Sonntag kurz nach 6 Uhr früh diesese imposante Bild zwischen Söll und Scheffau, wo sich dieser „brennende Himmel“ vor sich auftat..

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Neonversion :-)
24 25 4

Deckenbeleuchtung Spielereien

Diese Deckenbeleuchtung, sieht man beim Eingang in der Messehalle. Habe sie verschieden bearbeitet. Die Bilder habe ich mit der kleinen Kompaktkamera gemacht.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
15 7

Wenn der so weiter macht, geht ihm die rote Farbe aus

Wir nennen ihn einen Malermeister, den Herbst, weil er uns kurz vor dem Beginn der trübdunklen Jahreszeit noch schnell mit buntem Laub verwöhnt. Bunt, bunter, am buntesten. Aber auch dieser Überfluss hat bald ein Ende, also lasst ihn uns genießen, solange es noch möglich ist.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
9

Herbstfarben

Ein Ausflug mit der Kamera lohnt sich immer! Trotz Nebel und Nieselregen entschloss ich mich heute, eine kurze Wanderung mit meiner Fotoausrüstung zu unternehmen und wurde mit tollen Motiven und intensiven Farben belohnt. Einige Eindrücke von meinem "Gatsch-Trip" möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad
Die unterschiedlichsten Farben stehen zur Verfügung
5

Misch dir die Farben des Lebens neu!

Was ist Kunsttherapie? Die Kunsttherapie arbeitet mit Mitteln der Bildenden Kunst wie Malen, Gestalten mit Ton oder auch anderen Materialien. Der wesentliche Unterschied zu anderen Therapieformen ist die Beziehung zwischen KlientIn - TherapeutIn - und dem Werk des/r KlientIn (das künstlerische Medium). Durch das Gestalten entsteht ein Dialog zwischen TherapeutIn und KlientIn über das Werk. Dabei geht es nicht um Interpretation, sondern vielmehr das Erkunden einer künstlerisch gestalteten...

  • Mistelbach
  • Susanne Wolfsohn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.