Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

5

Lanzendorf
Tierischer Besuch des Roten Kreuzes im Hort Lanzendorf

LANZENDORF/SCHWECHAT. Vergangene Woche erhielt der Hort Lanzendorf tierischen Besuch von zwei Therapie-Begleithunden samt ihrer Trainerinnen. Doris mit Hund Luis sowie Irina mit ihrem Hund Zazou erklärten den Kindern auf spielerische Art den richtigen Umgang mit den beiden Vierbeinern. Nachdem sich alle kennen gelernt haben ging es an die verschiedensten Übungen bei denen die Kids mit den Hunden interagieren konnten. So konnte den Kindern wissen vermittelt sowie ein toller Nachmittag mit viel...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: FF Schwechat
1 1 4

Schwechat
Wohnungsbrand im Stadtgebiet fordert ein Todesopfer

SCHWECHAT. In den Morgenstunden des 20.04.2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schwechat und Rannersdorf zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in das Schwechater Stadtgebiet alarmiert. Schon beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge konnten Rauchschwaden aus einem Fenster wahrgenommen werden. Unverzüglich ordnete der Einsatzleiter eine Brandbekämpfung und Personensuche durch einen Atemschutztrupp an. Parallel dazu wurde die Drehleiter in Stellung gebacht. Erstmaßnahmen wurden eingeleitet...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wintermayr Marco, Schreyer Josef, Solterer Nicolas, Halegger Georg, Rinaldin Stephan, Theuermann Marco, Gräven Sebastian, Schraml Richard, Kornhäusl Niklas, Bilek Melanie | Foto: RK Schwechat
2

Schwechat
Eine neue Runde beginnt beim Roten Kreuz Schwechat

SCHWECHAT/GÖTZENDORF. Am 1. April war es wieder an der Zeit, sich von einem Zivildienstleistenden-Turnus zu verabschieden. Nach neun Monaten, einer Ausbildung zum Rettungssanitäter und ca. 18.000 Dienststunden auf den vielen Rettungs- und Sanitätseinsatzwägen mussten die Retter sich kürzlich von neun Zivildienstleistenden in Schwechat und zwei Zivildienstleistenden in Götzendorf verabschieden. Leistung wird gewürdigt Stellvertretend für die Bezirksstelle bekamen sie in Schwechat von unserem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: FF Schwechat
1 6

Schwechat
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Schwechat und Kledering

SCHWECHAT. Am Morgen des 24.03.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf und der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat - Kledering zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert. Aufgrund der unklaren Ortsangaben, mehrere Anrufer gaben den Unfallort in Wien an, rückte ebenfalls die Berufsrettung Wien, der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs und die Berufsfeuerwehr Wien aus. Vor Ort konnte unverzüglich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Julia Rappl, Alexander Paulus und Maximilian Rappl übergaben die Spende an Geschäftsführer Markus Palkowitz.
2

Schwechat
Die Impflotterie gab Anreiz zum Spenden für Menschen in Not

SCHWECHAT. Erst kürzlich wurde die Impflotterie von der Bundesregierung angekündigt. Mit dieser soll jeder 10. Geimpfte die Chance auf einen 500-Euro-Gutschein haben.  Für den Schwechater Alexander Paulus war dies Anreiz genug, um sich Gedanken über einen Möglichen Gewinn und dessen Verwendung zu machen. Schnell wurde der Entschluss gefasst, den Betrag an Menschen zu Spenden, denen es Finanziell nicht sehr gut geht und die sich selbst einfachste Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Mehl nicht oder...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Motorradstaffel des Roten Kreuz NÖ ist auf der A4 unterwegs.  | Foto: Rotes Kreuz NÖ

Corona-Virus
Rotes Kreuz ist im Stau auf A4 im Einsatz

BEZIRK BRUCK.  Derzeit ist die Motorradstaffel des Roten Kreuzes Niederösterreich auf dem Weg Richtung Ostautobahn, um in dem derzeitigen Stau Richtung ungarische Grenze schnell vor Ort zu sein, wenn Hilfe gebraucht wird. Die beiden Rotkreuz-Sanitäter aus Groß Enzersdorf sind bereits auf dem Weg, die beiden Kollegen aus Krems werden in Kürze ebenfalls folgen, um vor Ort zu helfen. Grenze zu UngarnUngarn hat die Grenzen gestern um 21 Uhr wieder geöffnet, zur Zeit ist der Grenzübergang jedoch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mit 1. Oktober 2018 wurden die Rotkreuz Bezirksstellen Schwechat und Götzendorf zusammengelegt, dabei bleiben alle Dienstleistungen beider Bezirksstellen in bisher gewohnter Weise voll aufrecht. | Foto: Rotes Kreuz NÖ

Rores Kreuz
Zusammenlegung der Bezirksstellen Schwechat und Götzendorf

Der Standort in Götzendorf bleibt ebenso erhalten wie beispielsweise die Gesundheits- und sozialen Dienste oder die Jugendarbeit, um die Bevölkerung wie bisher optimal betreuen zu können. Natürlich erfolgt auch die rettungsdienstliche Versorgung weiterhin von der Dienststelle Götzendorf aus. Die Mannschaften der beiden Rotkreuz-Dienststellen, die bis jetzt bei vielen rettungstechnischen und notfallmedizinischen Einsätzen schon sehr gut zusammengearbeitet haben, rücken mit der Zusammenlegung...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Fischamend: Am kommenden Samstag wird um Blutspenden gebeten | Foto: Rotes Kreuz

Fischamend: Blutspender dringend gesucht

Mit einer Blutspende kann man Leben retten. Und das ist gerade im Sommer angesichts der vermehrten Motorrad- oder Bergunfällen im Sommer besonders wichtig. Deshalb ruft das Rote Kreuz am kommenden Samstag zur Blutspendeaktion ins Feuerwehrhaus Fischamend am Getreideplatz. Entweder von 10 bis 12 Uhr oder von 13 bis 16 Uhr. Mitzubringen ist ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis. Das Mindestalter ist 18 Jahre.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Daniel Kolber erhielt einen Geschenkkorb als Dankeschön; Dr. Claudia Feyerl vom Roten Kreuz und Peter Mitterecker, Gemeinde, gratulierten. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

2.000er Blutspender im Rathaus begrüßt

Blutspendeaktion des Roten Kreuzes in Schwechat. 78 Personen spendeten am Dienstag, den 19. Juni Blut im Schwechater Rathaus, gegen Ende der Aktion gab es dann noch ein Jubiläum zu feiern: Der 2.000. Blutspender der Aktion, die seit 2003 läuft, wurde begrüßt. Geschenkkorb als Dankeschön Zweimal pro Jahr kommt das Rote Kreuz ins Rathaus Schwechat um hier Blutspenden zu sammeln. Bei der Blutspendeaktion am Dienstag war Daniel Kolber aus Rauchenwarth Nummer 68 des Tages, aber der 2.000....

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Himberg: Christian Raith, Gerhard Razborcan (SP-Landtag), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bürgermeister Erich Klein, Günther Niemeck, Michael Kirschka | Foto: Rotes Kreuz
1

Himberg: Rotes Kreuz feiert den 30er

Stolz auf 30 Jahre zurückblicken können: Das Rote Kreuz Himberg feiert sein 30-jähroges Jubiläum. Rettungseinsätze, Krankentransporte, Aus- und Weiterbildung oder Jugendarbeit  u.v.m.: All diese Tätigkeiten seien durch die Angehörigen des Roten Kreuzes Himberg mit viel Hingabe für andere Menschen geleistet worden, würdigte NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, zuständig für das Rettungswesen in der NÖ-Landesregierung. Im Jahr 2017 fast eine Million Rettungsfahrten „Fast eine...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Daniela Angetter und das Rot-Kreuz-Team
1

Schwechat: Rotes Kreuz eröffnet Second Hand Shop

Unter dem Motto „Wiederverwenden statt Verschwenden“ eröffnet das Rote Kreuz Schwechat am am 14. April um10 Uhr am Hauptplatz 9-10 einen "Henry Laden". In diesem Geschäft werden gebrauchte, aber gut erhaltene gespendete Kleidung, Baby- und Kinderbekleidung, Spielwaren oder andere Gebrauchsgegenstände zu günstigsten Preisen verkauft. Second Hand Shop für alle Der Second Hand Shop steht allen Menschen offen, hilft aber insbesondere sozial Schwachen, Bedarfsgegenstände zu niedrigen Preisen zu...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
(v.l.n.r.): Cornelia Motycka, Rotkreuz-Suchhundestaffel Schwechat, Ausbildnerin Eli Stidl, Rotkreuz-Suchhundestaffel Schwechat, Bezirksstellenkommandant Michael Kirschka, Rotes Kreuz Schwechat, Hundeführerin Lisa Sommerfeld, Rotkreuz-Suchhundestaffel Schwechat, Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich, und Landesdirektor Gesundheits- und Soziale Dienste Thomas Wallisch, Rotes Kreuz Niederösterreich mit Boo, dem ersten ausgebildeten Therapiebegleithund des Roten Kreuzes | Foto: RK NÖ/ Yvonne Jungmichel

Erster Rotkreuz-Therapiebegleithund fertig ausgebildet

Großer Freude herrschte bei der Therapiehundestaffel Schwechat. Der Herder-Labrador-Mischling Boo ist die erste Hündin im Roten Kreuz Niederösterreich, die nun die staatliche Ausbildung zum Therapiebegleithund erfolgreich absolviert hat. Ab sofort stehen Hundeführerin Lisa Sommerfeld und die Hündin Boo im Einsatz für Besuchsdienste – zum Beispiel bei älteren Menschen, Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen oder auch in Kindergärten.

  • Schwechat
  • Maria Ecker
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Schwechat!

... Die Grippewelle ist in Ostösterreich angerollt, viele Menschen sind krank und die winterlichen Temperaturen machen dem Roten Kreuz zu schaffen. Viele Spender können nicht Blut spenden gehen. Deshalb sinken unsere Lagerbestände an Blutkonserven drastisch. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Freitag, 16.02.2018 14.30-18.00 Uhr Rotkreuz-Haus Bruck-Hainburgerstraße 27 Schwechat Bitte um...

  • Schwechat
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

LEBENSRETTER GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Schwechat!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 22.09.2017 15.00-20.30 Uhr Feuerwehrhaus Brauhausstraße 18 Schwechat Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach der Ferienzeit, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren Blutkonserven besonders schwierig....

  • Schwechat
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Das EKIZ-Team mit Bürgermeister Thomas Ram | Foto: Gemeinde Fischamend

First Responder zeigen Kids die Welt der Erste Hilfe

Für Kinder und Interessierte allen Alters gratis darf man in einen Rettungswagen steigen, auf der Trage liegen, Verbände und Pflaster selbst anlegen, einen eigenen Rettungswagen basteln, die Sanitäter des Roten Kreuzes und auch die Fischamender First Responder mit Uniformen kennen lernen. Damit im Notfall die Angst vor Unbekanntem nicht so groß ist, und man schon weiß was es im Rettungswagen alles zu sehen gibt, bittet das EKIZ um eine Anmeldung für die kostenlose Aktion bei julia@mikulecky.at...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

LEBENSRETTER GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Schwechat!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 15.09.2017 14.30-18.00 Uhr Rotkreuz-Haus Bruck-Hainburger-Straße 27 Schwechat Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach der Ferienzeit, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren Blutkonserven besonders...

  • Schwechat
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Die glücklichen Eltern mit ihrem Rotkreuz-Team: Papa Florian, Rotkreuz-Sanitäterin Corinna Götterer, Mama Elisabeth mit Töchterchen Julia sowie die Rotkreuz-Sanitäter Norbert Schmickl und Florian Wödl. | Foto: RK NÖ
1

Baby im Rettungswagen auf der A4 zur Welt gekommen

Am heutigen 17. August, um exakt 00.17 Uhr war es so weit: die kleine Julia kam mit 3.310 Gramm und 53 cm zur Welt. Geburtsort: Rettungswagen. BEZIRK. Eigentlich war das Brucker Rot Kreuz-Team mit Florian Wödl, Corinna Götterer und Norbert Schmickl mit der werdenden Mama Elisabeth K. auf dem Weg ins Spital zur Entbindung. Doch dazu sollte e snicht kommen, die kleine Julia hatte es definitiv eilig. Als feststand, dass der Transport ins Krankenhaus nicht mehr möglich ist, blieben das...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
© ÖRK / Kleiner Stich - Große Wirkung!

Blutspendeaktion Schwechat - Jetzt Blutspenden, Leben retten und gewinnen!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Dienstag, 20.06.2017 10.30-14.00 und 15.00-18.30 Uhr Rathaus Rathausplatz 9 Schwechat Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht! Damit wir die Blutversorgung auch über den Sommer in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wie gewohnt sicherstellen können - ist...

  • Schwechat
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Der Schwechater SP-Landtagsabgeordnete Gerhard Razborcan unterstütz Aktion für Rettung | Foto: SP SW

Rettet die Rettung

Der Schwechater SP-Landtagsabgeordnete Gerhard Razborcan unterzeichnete die Petition des Roten Kreuzes für die Erhaltung des Rettungsverbundsystems. Razborcan unterstützt den Aufruf der Rettungskräfte, der sich für Änderungen des neuen Vergabegesetzes bei öffentlichen Aufträgen stark macht. Laut Rettungsorganisationen ist zu befürchten, dass sie von gewinnorientierten, privaten Unternehmen verdrängt werden würden. Razborcan dazu: „Wir brauchen Rechtssicherheit für unsere Rettungsorganisationen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Schwechat - Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie weiterhin!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 17.02.2017 14.30-18.00 Uhr Rotkreuz-Haus Bruck Hainburger-Straße 27 Schwechat Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie weiterhin! Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist auch der Grund, warum die...

  • Schwechat
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspenderinnen und Blutspender ALLER Blutgruppen gesucht - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Schwechat!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Dienstag, 22.11.2016 10.30-14.00 und 15.00-18.30 Uhr Rathaus Rathausplatz 9 Schwechat Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jetzt Blutspenden und Leben retten in Schwechat! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Schwechat
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Rettungsfahrten nach und von Baden bzw. Wiener Neustadt dauern künftig drei Mal so lang. Schwechat protestiert. | Foto: RK
1

Bei Herzinfarkt auf nach Wr. Neustadt?

Unfallopfer nach Baden: Kritik an "langen Wegen" in Spitäler für Schwechater, Kliniken kontern. Nach der FPÖ schlagen jetzt auch SPÖ und Grüne Alarm um die Gesundheitsversorgung im Raum Schwechat. Grund: Im bisher zuständigen Krankenhaus Mödling sollen Abteilungen geschlossen werden. Laut SP-Bürgermeisterin Karin Baier soll etwa die Chirurgie von Mödling nach Baden verlegt werden. „Es ist auch geplant, die Kardiologische Abteilung und die Herzkatheter-Abteilung von Mödling nach Wiener Neustadt...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
© ÖRK / BSD OÖ - Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden!

DRINGEND: BLUTSPENDERINNEN UND BLUTSPENDER ALLER BLUTGRUPPEN GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Schwechat!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 26.08.2016 14.30-18.00 Uhr Rotkreuz-Haus Bruck-Hainburgerstraße 27 Schwechat Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Schwechat! Gerade jetzt, mit Ende der Ferienzeit, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit...

  • Schwechat
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / BSD OÖ - Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden!

Die Vorräte an Blutkonserven schmelzen dahin - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Schwechat!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 29.07.2016 15.00-20.30 Uhr Feuerwehrhaus Brauhausstraße 18 Schwechat Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause - Bitte kommen SIE jetzt Blutspenden! Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch die Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die...

  • Schwechat
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.