Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Rund 90 freiwillige Mitglieder, drei Mitarbeiter und zwei Zivildiener komplettieren das Rote Kreuz Haag. | Foto: Rotes Kreuz Haag

20 Jahre Rotes Kreuz Haag am Hausruck

"Sind wie eine große Familie": Die Rot-Kreuz-Dienststelle in Haag setzt auf Zusammenhalt für einen guten Erfolg. HAAG/HAUSRUCK (jmi). Was für eine Zahl: Rund 335.810 freiwillige Stunden leisteten die Mitarbeiter des Roten Kreuzes (RK) in Haag in den letzten 20 Jahren. "Ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen ist sicher die Gemeinschaft und der Zusammenhalt an der Dienststelle", erklärt Dienstführer Bernhard Stockinger. "Es werden sehr viele Freundschaften geschlossen, die nicht nur hier sondern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gabriele Müller (r.) mit ihrer Tochter Anna (l.) und Leitstellendisponent Patrick Findt (M.). | Foto: BezirksRundschau
1

Selbst zum Lebensretter werden

Am Mittwoch, 27. September, um 19 Uhr starten in ganz Oberösterreich Erste-Hilfe-Kurse. Auch im Bezirk Perg. BEZIRK PERG. Es ist der 21. Mai gegen 21 Uhr. Anna Müller ist gerade bei ihrer Mutter Gabriele zu Besuch, als diese plötzlich kollabiert. Um 21.02 Uhr geht der Notruf in der Leitstelle des Roten Kreuzes Perg ein. Disponent Patrick Findt erkennt sofort den Ernst der Lage und leitet die Reanimation telefonisch an. Gleichzeitig schickt er Rettung und Notarzt zum Notfallort. Doch bis diese...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
E-Bikes haben mehr Gewicht als herkömmliche Fahrräder und sind deshalb oft schwerer zu kontrollieren, warnen Experten. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner

Zahl der Unfälle mit E-Bikes steigt

BEZIRK. Radeln mit Strom liegt im Trend: Doch mit den Verkaufszahlen von Elektrofahrrädern steigt auch die Zahl der Unfälle. Ein Grund: Das eigene Fahrkönnen wird in vielen Fällen überschätzt. „Die Auswirkungen eines Sturzes reichen von Schürfwunden, Verstauchungen, Verrenkungen und Knochenbrüchen, Platzwunden, Bewusstlosigkeit bis hin zu schweren Verletzungen“, weiß Bezirksrettungskommandant Gerald Schuster. Er rät, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. Anmeldung unter...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Erste Hilfe rettete auch das Leben vom ehemaligen Science-Buster Werner Gruber (mitte) nach einem Herzstillstand. Hier mit OÖ-Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger (l.) und Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger. | Foto: OÖRK/Hartl

Rotes Kreuz OÖ bietet flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse

33.020 Personen haben 2016 einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz absolviert. Ob dieser Rekord heuer gebrochen wird, wird sich zeigen. OÖ. Rund 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld, so das OÖ Rote Kreuz (OÖRK). Nur wenige Handgriffe und Sekunden können dann über Leben und Tod entscheiden. Viele Menschen würden sich jedoch scheuen, zu helfen – oft aus Angst, etwas falsch zu machen. „Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt da Sicherheit“, weiß OÖRK-Präsident Walter Aichinger. Dass es beruhigend...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Ein Erste-Hilfe-Kurs kann Leben retten

BEZIRK PERG. "Zu 99 Prozent passiert nichts – Ein Erste-Hilfe-Kurs hilft zu 100 Prozent". Unter diesem Motto wirbt das Rote Kreuz in ganz Österreich für die Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass ein solcher Leben retten kann. Egal ob Verkehrsunfall, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Jeder kann sich schneller in einer Situation befinden, in der es um Leben und Tod geht, als man denkt. Bei den meisten Notfällen kommt es auf die ersten Minuten nach dem Ereignis...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Ortsstellenleiter Markus Diesenreither zeigt Sophia Leitner und Christoph Weinzierl an einer Puppe Wiederbelebungsmaßnahmen
2

Jeder kann erste Hilfe leisten

ST. FLORIAN / Erste Hilfe ist ganz einfach, es wäre nur falsch, wenn man gar nichts macht. Erste Hilfe ist schon, wenn man den Notruf 144 absetzt und Hilfe holt. „Aber manche Hilfeleistungen muss man eben einfach einmal gemacht haben, wie zum Beispiel die Wiederbelebung und hier empfiehlt es sich, mindestens einen Erste Hilfe Basis Kurs, der dauert 16 Stunden und sollte alle fünf Jahre aufgefrischt werden, zu machen“ sagt Markus Diesenreither, er ist Ortsstellenleiter in St. Florian und weiß...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Passiert ein Unfall ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist. Dafür müssen die Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufgefrischt werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Wenige Handgriffe können Leben retten

Es kann jedem passieren: Es passiert ein Unfall, Menschen sind verletzt. Dann ist es entscheidend, die richtigen Handgriffe zu kennen, um Erste Hilfe leisten zu können. "Laut Statistik Austria passieren nur etwa acht Prozent aller Unfälle im Verkehr. Der weitaus größere Teil geschieht im Haushalt und in der Freizeit oder in der Arbeit. Der Großteil der Menschen, die unsere Hilfe brauchen, sind also Menschen, die wir kennen und lieben – Freunde, Familie, Nachbarn, Arbeitskollegen, Tennispartner...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Kinder durften den Rettungswagen genau unter die Lupe nehmen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Münzkirchens 27 kleine ROKO-Helfer

Die Schulanfänger im Kindergarten sind nun dank einer Rot-Kreuz-Aktion für Notfälle gerüstet. MÜNZKIRCHEN. Sie können einen Notruf absetzen beziehungsweise Hilfe herbeiholen, aber auch sich selbst vor Gefahren schützen: Die 27 Schulanfänger im Münzkirchner Kindergarten sind ROKO-Helfer. Die Aktion des Österreichischen Jugendrotkreuzes soll die Kleinsten motivieren, altersgerecht zu helfen. Die Münzkirchnerin Kathrin Gerauer, die selbst seit vielen Jahren ehrenamtlichen im Rettungsdienst und als...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Den beiden Teams der Neuen Mittelschule steht die Freude über die sensationellen Leistungen ins Gesicht geschrieben. | Foto: OÖRK/Tanja Haas

NMS Sierning fährt zum Landesbewerb

Ende April veranstaltete das Jugendrotkreuz wieder den Bezirksbewerb in Erste Hilfe. SIERNING. Die Bewerbsgruppen der Neuen Mittelschule Sierning haben beim Erste Hilfe Bezirksbewerb die ersten beiden Plätze belegt. „Mit 997 von 1000 möglichen Punkten für die Gruppe 1 können wir mehr als zufrieden sein“, so Betreuer Paul Schlader. Und er ergänzt: „Dicht auf den Fersen die Gruppe 2 mit 970 Punkten, das ist wirklich sensationell“. Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung bestätigten wieder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Jugendgruppe "St. Esterndorf" tritt im Juli zum Rot-Kreuz-Bundesbewerb in Leonding an. | Foto: Rotes Kreuz
5

Die "Heroes" aus St. Esterndorf

Sind die neun Rot-Kreuz-Jugendlichen der Bewerbsgruppe "St. Esterndorf" vielleicht bald die nächsten "Young Humanitarian Heroes"? ESTERNBERG, ANDORF, ST. AEGIDI (ska). Sie ist das Vorzeigebeispiel für ortstellenübergreifende Rot-Kreuz-Jugendarbeit im Bezirk Schärding: Die Bewerbgruppe "St. Esterndorf". Neun Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren aus Esternberg, Andorf und St. Aegidi treffen sich seit einem Jahr regelmäßig, um gemeinsam zu trainieren und sich fit zu machen für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Meistens betroffen sind Hände und Finger. | Foto: thierrydu47/Panthermedia

Viele Verletzungen beim Heimwerken

Eine aktuelle Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) ergab, dass allein in Oberösterreich im Jahr 2016 rund 2.400 Unfälle durch Heimwerken passiert sind. Mehr als 50 Prozent der Verletzungen stellen dabei Schnittwunden an Händen und Fingern dar. Danach folgen Knochenbrüche, offene Wunden und Muskelverletzungen. "Häufigster Unfallauslöser ist nach wie vor die Leiter", sagt Martin Pfanner vom KFV. Vor allem Unachtsamkeiten durch Ablenkungen, Fehleinschätzung und Überforderung...

  • Linz
  • Victoria Preining
Fit in erster Hilfe wurden Aistersheimer und Asylwerber gemacht. | Foto: Brigitte Heltschl
3

Asylwerber fit in Erster Hilfe

14 Asylwerber absolvierten gemeinsam mit Aistersheimern einen Erste Hilfe Kurs. AISTERSHEIM. Unter der Leitung von Bernhard Stockinger von der Rot-Kreuz-Dienststelle Haag/Hausruck nahmen 14 Asylwerber an einem 16-stündigen Erste Hilfe Kurs teil. Mit dabei waren auch Aistersheimer. "Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Einsatz sich die Kursteilnehmer am Unterricht beteiligten. Es gab weder Verständigungsschwierigkeiten, noch Berührungsängste, die Bereitschaft zu üben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Martina Deisl hat im Jahr 2015 den Sommerkurs besucht und die Ausbildung zur Rettungssanitäterin abgeschlossen. Seither ist die Friseurin in ihrer Freizeit mit Begeisterung im Rettungsdienst aktiv. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

In wenigen Wochen zum Rettungssanitäter

Rotes Kreuz bietet komprimierten Sommerkurs – ideal für Berufstätige und Schüler BEZIRK. Das Rote Kreuz bietet seit einigen Jahren die Ausbildung zum Rettungssanitäter in komprimierter Form an. Mehr als 70 Teilnehmer haben seither die Kurse besucht. „Mit dem Kursdesign sprechen wir Schüler in den Sommerferien an und Berufstätige, die sonst neben der Arbeit nicht die erforderliche Zeit aufbringen können“, so Bezirkslehrsanitäter Andreas Baur. Für Martina Deisl aus Sierning war klar, dass sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

16-Stunden Erste Hilfe Grundkurs

WAIZENKIRCHEN. Der Alpenverein Waizenkirchen bietet ab Mitte März an vier Abenden Grundkurse Erste Hilfe vom Roten Kreuz an. Lerninhalte sind alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen, bei Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen sowie Unfallverhütung, Rettungstechniken, Notruf, Blutstillung, Wundbehandlung und vieles mehr. Dieser Kurs gilt sowohl für den Führerschein als auch für betriebliche Ersthelfer. Anmeldungen bis 8. März unter andreas.eizenberger@gmx.at oder 0660-7069771....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Rotes Kreuz in Bad Ischl sucht freiwillige Mitarbeiter für den Rettungsdienst

Bad Ischl. Aus diesem Grund startet heuer im Frühjahr eine gesetzlich geregelte Ausbildung zum Rettungssanitäter an der Rotkreuzdienststelle in Bad Ischl. Diese Ausbildung beginnt am 14. März 2017 um 18:00 Uhr mit einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs, welcher auch unabhängig von der Rettungs-Sanitäter-Ausbildung besucht werden kann. Die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Bad Ischl sucht laufend neue freiwillige Mitarbeiter um ihrer ständig wachsenden Aufgaben gerecht zu werden. Die Ausbildung zum...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger

Erste-Hilfe-Kurse ab 21. Februar

BEZIRK. Vöcklabruck. Der Jahresbeginn steht beim OÖ. Roten Kreuz seit vielen Jahren unter dem Motto "Erste Hilfe". Mit 21. Februar starten wieder an allen Rotkreuz-Ortsstellen im Bezirk 16-stündige Erste-Hilfe-Kurse. Für alle, die das erworbene Wissen vertiefen möchten, bietet das Rote Kreuz ab 6. März 2017 einen mehrmonatigen berufsbegleitenden Rettungssanitäterkurs an. Informationsabend dazu ist am 14. Februar, 19 Uhr, im Stützpunkt Attnang-Puchheim. Bei der Sommerakademie kann die Ausbildung...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Was im Notfall zu tun ist, erfährt man bei den Erste-Hilfe-Kursen im Rot Kreuz Hasu in Grieskirchen. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Rotes Kreuz startet Erste-Hilfe-Kurse in Grieskirchen

„Ich hätte gerne geholfen, aber wollte nichts falsch machen“, das hören die Rot-Kreuz-Helfer bei Einsätzen oft. Darum veranstaltet das Rote Kreuz Grieskirchen im neuen Jahr wieder Erste Hilfe Kurse. "Die Hemmschwelle kann mit den Kursen leicht überwunden werden", heißt es beim Roten Kreuz. Durch die vielen praktischen Übungen erhalten die Teilnehmer die nötige Sicherheit in der Anwendung der Erste-Hilfe-Maßnahmen. "Und unsere Lehrbeauftragten werden nicht müde, immer und immer wieder zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Praxisnahe Rettungsaktion zum Abschluss | Foto: Privat
2

Erste-Hilfe-Workshop für junge Flüchtlinge

PERG. Das Rote Kreuz Perg veranstaltete für 32 unbegleitete minderjähre Flüchtlinge aus dem Jugendwohnhaus El Camino der Volkshilfe in Perg einen Erste-Hilfe-Workshop. Einen ganzen Nachmittag nahmen sich Trainer, Sanitäter und engagierte Helfer des Roten Kreuzes Zeit, um den Jugendlichen Basics in der Ersthilfe zu erklären. Neben Informationen über die (Entstehungs-)Geschichte des Roten Kreuzes konnten die Jugendlichen auch einen Rettungswagen von innen sehen, sowie die Abfolge der eingesetzten...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Erste Hilfe Kurs

Herbstkurs, Anmeldung: 07286 8244 11. Wann: 27.09.2016 ganztags Wo: Rotes Kreuz, Lembach auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Herzinfarkt: Karl Wimhofer (Mitte) mit seinen Lebensrettern Josef Bruckner (re.) und Gregor Krichbaumer.

Nach Infarkt zurück ins Leben

Karl Wimhofer konnte sich nun bei seinen Lebensrettern bedanken PERG, ALLERHEILIGEN (up). "Plötzlich hat es mich umgehaut", erinnert sich Karl Wimhofer aus Judenleiten an seinen Herzinfarkt am 14. Juni. Zu seinem Glück waren die beiden Rotkreuzler Josef Bruckner und Gregor Krichbaumer bereits vor Ort. Sie begannen sofort mit der Wiederbelebung mittels Defibrillator. Da der Perger Notarzt anderswo im Einsatz war, wurde Wimhofer mit dem Hubschrauber ins Spital gebracht. Und hatte noch einmal...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bild: Abdruck honorarfrei, Credit: RK/LV OÖ

16 Stunden Erste Hilfe Kurs Rotes Kreuz Braunau

Es wird schon nix passieren…. Jeder zweite Oberösterreicher gibt an, bereits ein- oder mehrmals in einer Situation gewesen zu sein, Erste Hilfe leisten zu müssen. Das OÖ. Rote Kreuz geht jedoch von einer weit höheren Zahl aus, da Erste Hilfe oftmals nur mit schweren Unfällen in Verbindung gebracht wird. Eine ungeschickte Bewegung und der Inhalt der heißen Teetasse ergießt sich über den Arm. Kurz abgelenkt und anstatt das Gemüse mit dem scharfen Messer zu schneiden, blutet nun der Finger. Beim...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Michael Praska vom Roten Kreuz St. Valentin
2

So wichtig ist Erste Hilfe

Um für den Notfall gerüstet zu sein, empfehlen sich die Auffrischungskurse des Roten Kreuzes. ST. VALENTIN. Am 10. September wird der Welttag der „Ersten Hilfe“ gefeiert und das Rote Kreuz unterstützt mit verschiedenen Kampagnen wie zum Beispiel „Aus Liebe zum Menschen“ oder „Zu 99 Prozent passiert nichts“ diesen wichtigen und besonderen Tag. „Der Schulung der Bevölkerung wird beim Roten Kreuz genausoviel Aufmerksamkeit geschenkt wie der Aus- und Fortbildung der eigenen Mitarbeiter“, erklärt...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Im Rettungsdienst sind rasche Entscheidungen und entschlossenes Handeln gefragt. Mit einer fundierten Ausbildung bekommen Rettungssanitäter das notwendige Handwerkszeug mit auf den Weg. | Foto: OÖRK/Schönberger

Rotes Kreuz informiert über Mitarbeitsmöglichkeiten

WEYER. Eine tragende Säule bei den Angeboten des Roten Kreuzes haben die freiwilligen Helfer. Für alle Aufgaben bekommen die Mitarbeiter eine entsprechend fundierte Ausbildung. „Im Rahmen eines Informationsabends am Freitag, 16. September erhalten die Interessenten umfangreiche Information zu allen Möglichkeiten der Mitarbeit aus erster Hand“, so Leopold Weinmayr vom Roten Kreuz. „Speziell für angehende Rettungssanitäter bieten wir noch im September einen 16-Stunden Erste Hilfe Kurs an, der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
In den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuz lernen Teilnehmer, was in Notsituationen zu tun ist. | Foto: nonameman - Fotolia

Erste-Hilfe-Kurse starten Ende September

BEZIRKE. Auf den Ernstfall kann man nie gut genug vorbereitet sein. Das weiß natürlich auch das Rote Kreuz und bietet im Herbst wieder Erste-Hilfe-Kurse an. In Grieskirchen und Eferding starten die Grundkurse am 27.September. In den 16-Stunden-Kursen lernen Teilnehmer was bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen zu tun ist. Neben Grundlagen stehen auch Hilfeleistungen bei Wunden und Knochen- und Gelenksverletzungen auf dem Programm. Zudem erfahren Teilnehmer, was bei akuten Notfällen wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.