Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

In der Nacht auf den 4. März wurden die Einsatzkräfte zu zwei Notfällen gerufen. | Foto: Christian Gruber, Markus Dirnberger
3

In Thal und St. Oswald
Zwei Einsätze in einer Nacht für die Feuerwehr

In der Nacht auf Faschingdienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinberg-Rohrbach gleich zu zwei Einsätzen alarmiert. GRAZ-UMGEBUNG. Der erste Einsatz ereignete sich um 20.29 Uhr, als die Feuerwehr zu einem Garagenbrand im benachbarten Einsatzgebiet Plankenwarth gerufen wurde. Doch bereits auf der Anfahrt erreichte die Einsatzkräfte die Nachricht, dass die zuständige Feuerwehr aus St. Oswald bei Plankenwarth - St. Bartholomä keine weiteren Unterstützungskräfte mehr benötigte. Alarm kurz nach...

Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz bei einem Unfall im Murtal. | Foto: FF Kobenz
3

Steiermark
Einsatzkräfte sind bei Bränden und Unfällen gefordert

Rund 100 Feuerwehren waren allein in den letzten 24 Stunden bei 73 Einsätzen gefordert. Polizei, Rotes Kreuz und Mobilitätsclubs müssen zwischen den Feiertagen ebenfalls öfter ausrücken. STEIERMARK. Es hat leider mittlerweile eine gewisse Tradition, dass die Einsatzkräfte rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel besonders gefordert sind. Das zeigt sich auch heuer. Der Waldbrand in Semriach, bei dem seit Donnerstag über 200 Helfer im Einsatz waren, ist dabei nur die Spitze des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die große Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald fand auf dem Gelände der Firma Mahnbauer KG in St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä statt. Mit einer Vielzahl an Einsatzkräften und spannenden Übungsszenarien wurde die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf die Probe gestellt. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
3

Feuerwehr und Rotes Kreuz
Jahresabschlussübung in St. Oswald gemeistert

Vor Kurzem fand auf dem Gelände der Firma Mahnbauer KG in der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä die große Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald statt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Mit einer Vielzahl an beteiligten Einsatzkräften und spannenden Übungsszenarien wurde die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf die Probe gestellt. An der Übung nahmen unter anderem die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach, Berndorf, Hitzendorf und Stallhofen teil,...

5

Übungstag Rotes Kreuz Kumberg mit der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf

Am Samstag, den 19.10.2024 veranstaltete die Ortsstelle Kumberg des Roten Kreuzes Graz-Umgebung einen gemeinsamen Schulungstag mit der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf. Ziel dieses Übungstages war einerseits die Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen im Ernstfall zu trainieren sowie andererseits Reanimationen und notärztliche Assistenz intensiv zu beüben. Über den Tag verteilt mussten neben der Reanimationsbeübung im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kumberg zwei Einsatzszenarien...

15

Besucher stürmten Event in Raaba
Sicherheitsfest als voller Erfolg

Bei perfektem Wetter stieg in Raaba wieder das Sicherheitsfest mit allen wichtigen lokalen Einsatzorganisationen. Bei prächtigem Herbstwetter durfte die Feuerwehr Raaba wieder unzählige Gäste beim jährlichen Sicherheitsfest begrüßen. So zeigte die Grazer Rettungshundebrigade ihr Können, bei der Polizei konnte man Ausrüstung und Gerät bestaunen, sich aber auch über eine Karriere bei der Exekutive informieren. Erste-Hilfe-TestAm Stand des Roten Kreuzes konnte man neben einem...

Im Reha-Zentrum St. Radegund wurde ein Großbrand simuliert. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2

Großübung in St. Radegund
Reha-Zentrum probte für den Ernstfall

Am Abend des 3. Oktober fand eine Großübung mit dem Roten Kreuz Graz-Umgebung, den Freiwilligen Feuerwehren St. Radegund und Rinnegg sowie der Polizei statt, um einen Großbrand zu simulieren. ST. RADEGUND. Das Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherungsanstalt am Fuße des Schöckls verfügt über 150 Betten und ist auf die Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert. Regelmäßige Übungen sind besonders bei Anstaltsgrößen dieser Art wichtig, um im Ernstfall bestens...

Polizisten am Notruf der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark. | Foto: LPD Stmk Makowecz
4

Europäischer Tag des Notrufs 112
So setzt du deinen Notruf richtig ab

Egal, ob Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei oder Bergrettung. Wenn Hilfe benötigt wird, kann man den Euro-Notruf 112 wählen. Bei einem Notruf ist allerdings einiges zu beachten. STEIERMARK. Die Europäische Notrufnummer 112 wurde 1991 geschaffen, um europaweit gratis und unter einer einheitlichen Nummer im Falle einer Notlage Hilfe rufen zu können. Der Euro Notruf 112 wird in Österreich auf die Leitstelle der Polizei umgeleitet. Im Jahr 2023 gingen in der Landesleitzentrale (LLZ) der...

Die vereinten Einsatzorganisationen machten den Sicherheitstag in Raaba zu einem vollen Erfolg. Knapp eintausend Gäste sind gekommen.  | Foto: zVg
3

Knapp 1.000 Besucher kamen
Sicherheitsfest in Raaba gefiel

Die Freiwillige Feuerwehr in Raaba mit Kommandant Martin Trampusch als perfekter Veranstalter zählte beim nun abgehaltenen Sicherheitsfest am Vorplatz der Feuerwehr über die ganze Veranstaltung hinweg an die eintausend Besucher – ein voller Erfolg. Dazu beigetragen haben neben der örtlichen Feuerwehr als Ausrichter des Festes befreundete Einsatzorganisationen der „Florianis“ wie die Polizeiinspektion Raaba um Gruppeninspektor Heimo Koller, das Recruiting-Team der Landespolizeidirektion, das den...

Ein Übungsszenario war ein simulierter Gasaustritt aus einem Nebengbäude. | Foto: BM d. V. Rene Lagler, FF Raaba
1 5

Emergency Day
Rasche Hilfe in Notfallsituationen wurde in Eggersdorf geübt

Die Freiwillige Feuerwehr Eggersdorf bei Graz hat gemeinsam mit der Rot Kreuz-Ortsstelle Kumberg den bereits zweiten sogenannten Emergency Day in Eggersdorf bei Graz veranstaltet. EGGERSDORF BEI GRAZ. Begonnen hat der Emergency Day mit den Klängen der Landeshymne und dem Hissen der Feuerwehr- sowie Rot-Kreuz Fahne. Das englische Wort "Emergency" steht für Notfallsituationen, die Einsatzkräfte sowohl physisch als auch psychisch enorm belasten und ein sehr gutes Zusammenwirken bei der Bearbeitung...

An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: FF Deutschfeistritz
4

Peggau
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Gestern, am 19. April, kam es auf der B67 in Fahrtrichtung Peggau zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen. Dabei wurden sechs Personen zum Teil schwer verletzt. PEGGAU. Am Nachmittag, kurz vor 14.30 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Deutschfeistritz und Friesach-Wörth gemäß Autobahnalarmplan zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Eine 42-Jährige aus Graz-Umgebung fuhr mit ihrem Pkw von der A9 ab und wollte in Fahrtrichtung Peggau auffahren. Da kam es zum...

Foto: FF Deutschfeistritz

Deutschfeistritz
Stark alkoholisierter Traktorfahrer verursacht Unfall

Gestern, 13. August, kam es in Deutschfeistritz zu einem Unfall. Ein 48-jähriger Lenker eines Traktors mitsamt Anhänger war auf der L385 unterwegs, als er auf Höhe Schloss Waldstein von der Straße abgekommen und gegen das Geländer einer Bachunterführung, in weiterer Folge gegen ein Gebäude geprallt ist. Dabei zog sich der Fahrer leichte Verletzungen zu. Fahrzeugbergung erforderlich Eine Überprüfung ergab eine sehr starke Alkoholisierung. Die Freiwillige Feuerwehren Deutschfeistritz und Gratkorn...

Das Flugzeug kippte nach der Notlandung um. | Foto: Rotes Kreuz
3

Unfall in Graz-Umgebung
Flugzeug muss in Wundschuh notlanden

Schrecksekunde für zwei Piloten: In den heutigen Vormittagsstunden kam es zu einem Flugzeug-Absturz im Gemeindegebiet von Wundschuh. Die Details zum Unglückshergang: Um 8.20 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes ein Notruf ein. Grund der Alarmierung war ein Flugunfall in Wundschuh: Ein Leichtflugzeug mit zwei Insassen musste notlanden, weil der Motor in einer Höhe von 762 Metern plötzlich ausgefallen war. Die Notlandung fand gegenüber des Cargo-Centers im Bereich des Kaiserwalds...

Bei Roto Frank in Kalsdorf impfte Betriebsarzt Georg Wultsch, assistiert von DKGP Martina Preis  den Vektorimpfstoff von Johnson, der nur einmal verbreicht werden muss. | Foto: Edith Ertl
8

Volle Auftragsbücher und Impfstraße bei Roto Frank Austria

Nicht lange anstellen mussten sich Mitarbeiter der Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf für ihre Corona-Impfung. Bei der Betriebsfeuerwehr wurde eine Impfstraße eingerichtet, an der Betriebsarzt und Arbeitsmediziner Georg Wultsch den Vektor-Impfstoff von Johnson verabreichte. Damit der Kalsdorfer Traditionsbetrieb den Impfstoff überhaupt erhielt, wurden Geschäftsführung und Betriebsrat mehrmals beim Land vorstellig. „Es war nicht einfach, den Impfstoff zu erhalten, da galt es einige Hürden zu...

Unweit des Garnisonsübungsplatz Pöls kam es zu dem schweren Unfall.  | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2

Zwaring-Pöls
Pkw in Bachbett gestürzt

Aus noch ungeklärter Ursache kam ein 21-jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung am Sonntagabend im Gebiet von Zwaring-Pöls von der Straße ab und stürzte in ein Bachbett. Der Lenker eines nach ihm kommenden Fahrzeugs sowie ein Anrainer eilten dem Verunfallten sofort zur Hilfe und setzen die Rettungskette in Gang. Rettungshubschrauber im NachteinsatzDer Rettungshubschrauber C14, zwei Rettungswägen der Ortsstelle Lieboch, ein Rettungswagen der Ortsstelle Kalsdorf sowie das Kommandofahrzeug der...

Ungewöhnliche Schiffsfahrt: Das blinde Kalb wurde per Boot wieder an Land gebracht. | Foto: Feuerwehr Wildon
4

Tierischer Einsatz
Feuerwehr Wildon rettet Menschen und blindes Kalb aus der Mur

Es waren bange Minuten in Wildon (Bezirk Leibnitz) – mit einem Happy End für alle Beteiligten. Zum Hergang des Geschehens: Eine blinde Jungkuh geriet in die Mur, eine Person, eine 32-jährige Frau sprang nach, um das Jungtier zu retten – schaffte das allerdings nicht aus eigener Kraft. Tolle Zusammenarbeit der Einsatzkräfte Daraufhin wurde eine große Rettungsaktion gestartet, die Freiwillige Feuerwehr Wildon, das Rote Kreuz Leibnitz und die Polizei konnten in einer gemeinsamen Kraftanstrengung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: KK
2

Neue Einsatzfahrzeuge für Übelbach

Sowohl die Floriani als auch die Marktgemeinde und Bürgermeister Markus Windisch dürfen sich freuen: Für Übelbach gibt es gleich drei neue Einsatzfahrzeuge. Über drei neue Einsatzfahrzeuge für Übelbach freut sich Bürgermeister Markus Windisch. Die Freiwillige Feuerwehr Übelbach Markt erhielt aus Mitteln der Asfinag ein "KRFS Tunnel", ein Kleinrüstfahrzeug Straße-Tunnel, das über hochmoderne Hilfsmittel verfügt und bei Brandeinsätzen in Tunnelanlagen zum Einsatz kommt. Darüber hinaus kaufte die...

In den heutigen Morgenstunden kam es in Kalsdorf bei Graz zu einem Wohnungsbrand | Foto: FF Kalsdorf
5

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Wohnungsbrand in Kalsdorf bei Graz

In den heutigen Morgenstunden kam es im Kalsdorfer Ortsteil Ortsried zum einem Wohnungsbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf wurde dazu um 5.38 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung bereits in Vollbrand, weshalb sofort ein Innenangriff sowie eine Brandbekämpfung mittels Drehleiter eingeleitet wurden. Glücklicherweise befanden sich keine Bewohner mehr in der betroffenen Wohnung. Gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Fernitz konnte der Brand nach rund 20...

Foto: Rene Pospischil
5

Einsatzkräfte machen gemeinsame (Übungs-)Sache

Vor Kurzem fand bei der Feuerwehr Deutschfeistritz der gemeinsame Übungstag der Mitarbeiter des Österreichischen Roten Kreuzes der Ortsstellen Übelbach, Frohnleiten und Gratkorn statt. Rund 60 Teilnehmer waren am Übungstag dabei. Schwerpunkte waren die Versorgung von Patienten nach Sturz aus großer Höhe, das Anlegen von diversen Wundverbänden, die notärztliche Assistenz, der korrekte Umgang mit Schneeketten, die Patientenbeurteilung sowie die Erwachsenen- und Kinderwiederbelebung. Neben...

Beim Sicherheitstag in Werndorf hebelt Dominik Raab atemberaubend die Schwerkraft aus. | Foto: Edith Ertl
10

Sicherheitstag in Werndorf

Gemeinsam mit dem Zivilschutz Steiermark veranstaltet Werndorf am 18. Mai ab 11:00 Uhr einen Sicherheitstag. Gezeigt werden ein Fettbrand mit Fettexplosion, Vorführungen der Rettungshunde und der Bergrettung. Einer der Höhepunkt wird die Trial-Show mit Dominik Raab sein. Der Oberösterreicher hüpft auf internationalen Showbühnen rund um den Globus. In Werndorf wird Raab eine sensationelle Mountainbike Trial-Show zeigen, bei der er scheinbar mühelos mit dem Hinterrad über Stufen springt. In...

(Symbolfoto) | Foto: MAK/Fotolia

Peggau: Brand im Pflegeheim aufgeklärt

In der Nacht auf Sonntag brach im Zimmer einer 74-jährigen Bewohnerin eines Pflegeheimes in Peggau aus vorerst noch ungeklärter Ursache ein Brand aus. Zwei Bedienstete wurden durch den Rauchmelder auf den Brand aufmerksam und konnten die Frau aus dem bereits stark verrauchten Zimmer retten. Sie verständigten die Feuerwehr und führten in der Folge erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher durch. ErstversorgungSechs Feuerwehren mit 15 Fahrzeugen und 75 Personen evakuierten den betroffenen...

Foto: OBI Andreas Reiter/FF Deutschfeistritz
3

Gemeinsame Arbeit: Feuerwehr und Rotes Kreuz

Die Jugendgruppen der FF Deutschfeistritz und des Roten Kreuzes Übelbach im gegen- seitigen Austausch. ÜBELBACH/DEUTSCHFEISTRITZ. Um Abläufe des jeweils anderen besser verstehen zu können, wurde die Idee geboren, Trainings für die Jugend der Feuerwehr und des Roten Kreuzes abzuhalten. So wurden kurzerhand die Jugendgruppen der Feuerwehr Deutschfeistritz und des Roten Kreuzes Übelbach an zwei Tagen ausgetauscht, an denen in lehrreichen Übungen viel Wissen vermittelt wurde. Am Samstag, dem 17....

121

Gesamtübung der FF Labuch in der Wald-Siedlung 2 in Frankenberg

Die FF Labuch führte eine Gesamtübung in der Wald-Siedlung 2 in Frankenberg (Gem. Ungerdorf) durch. Annahme war ein „Küchenbrand mit 2 verletzten Personen!“ Die FF Labuch rückte unverzüglich mit 3 Fahrzeugen und 21 Mann zum Übungsort aus. Am Übungsort wurde von Einsatzleiter Nagl Günther die Lage erkundet. Der Atemschutztrupp rüstete sich mit HD-Rohr aus und führte die Menschenrettung durch. Vom ca. 100 Meter entfernten Hydranten wurde die Zubringleitung für das RLF sicher gestellt, sowie das...

Bewusstlos: Ohne die Hilfe dieses Helden wäre die junge Dame dem Brand ausgeliefert gewesen.
21

Evakuierung: Rauchschwaden über dem Seniorenheim

Brand im Heim: Rund 140 Kräfte waren im Einsatz, als um 18.45 Uhr die Meldeanlage Alarm schlug. Seniorenheim Waldhof, 4. Juli, 18.44 Uhr: Die Sonne knallt vom Himmel, in der Ferne machen sich erste Gewitterwolken bemerkbar. Noch ist es ruhig. Noch. Denn schon um 18.45 Uhr leuchtet sie, die kleine, gelbe Rundumleuchte an der Wand der Seniorenresidenz. Spätestens als das erste Feuerwehrfahrzeug um die Ecke biegt, liegt ein spürbares Knistern in der Luft: Es ist etwas passiert. Etwas Großes....

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
102

Großalarm im Stadion!

Kürzlich gab es in der UPC Arena im Rahmen eines Fußballspiels Großalarm. Aufgrund massiver Beschädigungen an der Verankerung der Videowall im nördlichen Fansektor der Arena stürzt diese von der Decke direkt auf hunderte Fußball-Fans herab und begrub die Verletzten unter der tonnenschweren Last. So zumindest war die Schadensfall-Annahme im Rahmen einer Alarmübung, die kürzlich in der UPC Arena abgehalten wurde. Trainiert werden sollte vor allem das Zusammenspiel der verschiedenen Kräfte...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.