Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Blut spenden und Leben retten: Das Rote Kreuz bittet alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, an den Blutspendeterminen in Graz-Umgebung teilzunehmen. | Foto: ÖRK
3

Juni 2025
Die Blutspendetermine für den Bezirk Graz-Umgebung

Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausgang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt eine Ärztin oder ein Arzt vor Ort fest, ob die Spenderin beziehungsweise der Spender eine Blutspende auch gut vertragen wird. Die Termine für den Monat Juni für Graz-Umgebung stehen schon fest. GRAZ-UMGEBUNG. Beim Blutspenden wird vorab ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Dann geht es auch...

Mit viel Motivation waren die Jugendlichen bei der ernsten Sache. | Foto: Rotes Kreuz/Trummer
6

Landesbewerb
Schüler stellten ihre Erste-Hilfe-Fähigkeiten unter Beweis

Beim steirischen Erste-Hilfe-Landesbewerb zeigten 250 Schülerinnen und Schüler aus 26 Schulen beeindruckendes Können – und zwei Schulen durften sich über den Landessieg freuen. Ein Vormittag voller Einsatz, Teamgeist und echter Lebensretter. STEIERMARK. Mit großem Engagement und beeindruckendem Können ging der vom Österreichischen Jugendrotkreuz organisierte Erste-Hilfe-Landesbewerb der Schulen in der Koralmhalle in Deutschlandsberg zu Ende – und das mit zwei strahlenden Siegerteams: Die...

Anzeige
Die Gemeinde Seiersberg-Pirka lädt am Donnerstag, 1. Mai, ab 10 Uhr zur Maifeier am Hauptplatz. | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka

Seiersberg-Pirka
Vorfreude auf die Maifeier mit vielen Highlights

Am Donnerstag, dem 1. Mai, wartet mit der Maifeier am Hauptplatz in Seiersberg-Pirka das erste Highlight im Frühling auf hunderte Gäste. SEIERSBERG-PIRKA. Bei wunderschönem Wetter und angenehmen Temperaturen wird ein Frühschoppen mit dem Musikverein, Fahrzeugweihen, Live-Musik von The Taste Makers, steirische Schmankerl zu fairen Preisen, eine Wein- und Saftverkostung sowie Ponyreiten, Kinderkarussell, Hupfburg, Sprungturmgeboten. Rundum ein Fest für die ganze Familie.

Im Jahr 2005 entstand der Besuchs- und Begleitdienst Kumberg als Angebot im Rahmen des „Freiwilligen Sozialdienstes“ des Roten Kreuzes. | Foto: Rotes Kreuz, J. Glettler-Feiertag
3

Jubiläum der Menschlichkeit
20 Jahre Besuchs- und Begleitdienst Kumberg

Im Jahr 2005 wurde der Besuchs- und Begleitdienst Kumberg als Teil des Leistungsbereichs "Freiwilliger Sozialdienst" des Roten Kreuzes ins Leben gerufen – entstanden aus einer wertvollen Kooperation zwischen der Ortsstelle Kumberg und dem Stützpunkt der Mobilen Pflege und Betreuung (Hauskrankenpflege). KUMBERG. Was einst in kleinem Rahmen mit gemütlichen Seniorennachmittagen und nur drei bis fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern begann, hat sich zu einem beliebten Fixpunkt im Jahreslauf...

Jürgen Pojer (li) mit seinem Nachfolger als RK-Ortsstellenleiter Gregor Mogart und dem stellv. Bezirksstellenleiter Daniel Kogler.  | Foto: Purgstaller
16

Auf Jürgen Pojer folgt Gregor Mogart
Rotes Kreuz Lieboch unter neuer Führung

LIEBOCH. Acht Jahre war Jürgen Pojer mit großem persönlichen Einsatz ehrenamtlicher Ortsstellenleiter vom Roten Kreuz Lieboch. Aus persönlichen Gründen stellte er sich nicht der Wiederwahl, bleibt aber der Organisation erhalten. Mit Standing Ovations bedankten sich die Kollegen für sein Wirken. Zu seinem Nachfolger wurde Gregor Mogart gewählt, Theresa Amon bleibt stellvertretende Ortsstellenleiterin. 2017 übernahm Pojer die Ortsstellenleitung in Lieboch und verdoppelte den Mitarbeiterstand auf...

Bei der Jahresversammlung des Roten Kreuzes kam es zu diversen Ehrungen. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
3

Ortsstelle Kumberg
Das war die Ortsversammlung des Roten Kreuzes

Wenn Engagement und Menschlichkeit aufeinandertreffen, entsteht etwas Großes – so auch bei der jährlichen Ortsversammlung der Ortsstelle Kumberg des Roten Kreuzes Graz-Umgebung. KUMBERG. Ende März versammelten sich zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste im eindrucksvollen Ambiente des Schlosses Dornhofen in Eggersdorf, um auf ein bewegtes Jahr zurückzublicken und verdiente Mitglieder zu ehren. Beeindruckendes EngagementOrtsstellenleiter Nikolaus Schöggl führte durch das...

In der Nacht auf den 4. März wurden die Einsatzkräfte zu zwei Notfällen gerufen. | Foto: Christian Gruber, Markus Dirnberger
3

In Thal und St. Oswald
Zwei Einsätze in einer Nacht für die Feuerwehr

In der Nacht auf Faschingdienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinberg-Rohrbach gleich zu zwei Einsätzen alarmiert. GRAZ-UMGEBUNG. Der erste Einsatz ereignete sich um 20.29 Uhr, als die Feuerwehr zu einem Garagenbrand im benachbarten Einsatzgebiet Plankenwarth gerufen wurde. Doch bereits auf der Anfahrt erreichte die Einsatzkräfte die Nachricht, dass die zuständige Feuerwehr aus St. Oswald bei Plankenwarth - St. Bartholomä keine weiteren Unterstützungskräfte mehr benötigte. Alarm kurz nach...

Dank beherztem Einsatz ging dieser Notfall gut aus. Der wieder genesene Manfred traf sich mit Rettungssanitäter und Lebensretter Jürgen (r.) | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2

Rotes Kreuz Lieboch
Ein emotionales Wiedersehen mit den Lebensrettern

Das Rote Kreuz Lieboch wurde im Jänner zum Lebensretter, auch dank Ersthelfern. Jetzt kam es zum Wiedersehen. Der Fall zeigt auch dem Roten Kreuz wieder, wie wichtig die rasche Ersthilfe ist. LIEBOCH. Es ist Dienstag, 28. Jänner 2025, am späten Nachmittag. In Kürze wird der Dienst am Rettungswagen auf der Ortsstelle Lieboch für Annalena, Jürgen und Sebastian enden. Doch nicht heute: Kurz vor Dienstschluss wird die Mannschaft zu einem Einsatz in einem Fitnessstudio in Lannach alarmiert. Die...

Emotionaler Moment: Stemmzellenempfänger Günter Grabner (r.) dankte seinem Lebensretter Viktor Schwabl. | Foto: Alfred Mayer
7

Österreich-Premiere in Hartberg
Stammzellenempfänger traf auf Spender

Der Hartberger Günter Grabner litt an Akuter Myeloische Leukämie (AML). Eine Stammzellenspende rettete sein Leben; in der Rotkreuz-Bezirksstelle Hartberg dankte er dem Spender persönlich. HARTBERG. Emotionaler hätte der Montag, 24. Februar, für Günter Grabner nicht sein können. Auf den Treppen der Rotkreuz-Bezirksstelle in Hartberg traf der 63-jährige Hartberger gegen 13 Uhr zum ersten Mal persönlich auf jenen Menschen, der ihm sein Leben gerettet hat. Wie alles begann Anfang 2019 spürte...

Die Rettungscrew besuchte die Jungfamilie kürzlich in Kalsdorf bei Graz. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung | Jasmin Glettler-Feiertag
2

Blitzgeburt im Rettungswagen
Emilio aus Kalsdorf hatte es sehr eilig

Das war wohl ein ganz besonderer Silvestertag für eine junge Familie aus Kalsdorf. Der kleine Emilio kam im Rettungswagen vor dem elterlichen Wohnhaus auf die Welt. KALSDORF BEI GRAZ. Am Vormittag des 31. Dezember 2024 machte sich die diensthabende Mannschaft der Ortsstelle Seiersberg des Roten Kreuzes Graz-Umgebung auf den Weg nach Kalsdorf zu einer beginnenden Geburt. Beim Eintreffen des Rettungswagens verspürte die werdende Mutter des dritten Kindes nach dem soeben erfolgten Blasensprung...

Die Bezirksstelle vom Roten Kreuz Graz-Umgebung hat neue "Sichere Einsatzfahrerinnen und Einsatzfahrer". | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2

RK Graz-Umgebung
Erfolgreicher Prüfungstag für "Sichere Einsatzfahrer"

Auf der Bezirksstelle vom Roten Kreuz Graz-Umgebung stand vor Kurzem ein besonderer Tag im Zeichen der Ausbildung: Der Prüfungstag für Sichere Einsatzfahrerinnen und Einsatzfahrer (SEF) wurde mit großem Erfolg absolviert. GRAZ-UMGEBUNG. Simon, Lydia und Jan (alle von der Ortsstelle Frohnleiten), Lisa (Ortsstelle Gratkorn), Michael (Ortsstelle Seiersberg) und Sandro (Ortsstelle Kalsdorf) meisterten die anspruchsvollen Prüfungen mit Bravour. Sie dürfen sich ab sofort zu den "Sicheren...

Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz bei einem Unfall im Murtal. | Foto: FF Kobenz
3

Steiermark
Einsatzkräfte sind bei Bränden und Unfällen gefordert

Rund 100 Feuerwehren waren allein in den letzten 24 Stunden bei 73 Einsätzen gefordert. Polizei, Rotes Kreuz und Mobilitätsclubs müssen zwischen den Feiertagen ebenfalls öfter ausrücken. STEIERMARK. Es hat leider mittlerweile eine gewisse Tradition, dass die Einsatzkräfte rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel besonders gefordert sind. Das zeigt sich auch heuer. Der Waldbrand in Semriach, bei dem seit Donnerstag über 200 Helfer im Einsatz waren, ist dabei nur die Spitze des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die große Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald fand auf dem Gelände der Firma Mahnbauer KG in St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä statt. Mit einer Vielzahl an Einsatzkräften und spannenden Übungsszenarien wurde die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf die Probe gestellt. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
3

Feuerwehr und Rotes Kreuz
Jahresabschlussübung in St. Oswald gemeistert

Vor Kurzem fand auf dem Gelände der Firma Mahnbauer KG in der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä die große Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald statt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Mit einer Vielzahl an beteiligten Einsatzkräften und spannenden Übungsszenarien wurde die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf die Probe gestellt. An der Übung nahmen unter anderem die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach, Berndorf, Hitzendorf und Stallhofen teil,...

Jürgen Pojer und Theresa Amon mit ihrem Team laden zum Friedenslauf und zum Glühweinstand ab 18.00 Uhr auf der RK-Ortsdienststelle Lieboch. | Foto: Edith Ertl

Benefizlauf mit dem Friedenslicht
Rotes Kreuz Lieboch lädt zum Friedenslauf

LIEBOCH. Die Rotkreuz-Ortsstelle Lieboch lädt am 23. Dezember zum Friedenslauf. Ehrenamtliche holen das Licht aus Bethlehem im ORF-Zentrum und bringen es laufend nach Lieboch. Ortstellenleiter Jürgen Pojer und seine Stellvertreterin Theresa Amon laden alle ein, ein Stück des Weges mitzulaufen. Gelegenheit dazu gibt es beim Rathaus Premstätten um 17.30 und beim Gemeindeamt Dobl-Zwaring um ca. 18.00 Uhr. Das Nenngeld beträgt 25 Euro pro Läufer und beinhaltet eine kleine Jause plus Getränk. Mit...

5

Übungstag Rotes Kreuz Kumberg mit der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf

Am Samstag, den 19.10.2024 veranstaltete die Ortsstelle Kumberg des Roten Kreuzes Graz-Umgebung einen gemeinsamen Schulungstag mit der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf. Ziel dieses Übungstages war einerseits die Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen im Ernstfall zu trainieren sowie andererseits Reanimationen und notärztliche Assistenz intensiv zu beüben. Über den Tag verteilt mussten neben der Reanimationsbeübung im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kumberg zwei Einsatzszenarien...

15

Besucher stürmten Event in Raaba
Sicherheitsfest als voller Erfolg

Bei perfektem Wetter stieg in Raaba wieder das Sicherheitsfest mit allen wichtigen lokalen Einsatzorganisationen. Bei prächtigem Herbstwetter durfte die Feuerwehr Raaba wieder unzählige Gäste beim jährlichen Sicherheitsfest begrüßen. So zeigte die Grazer Rettungshundebrigade ihr Können, bei der Polizei konnte man Ausrüstung und Gerät bestaunen, sich aber auch über eine Karriere bei der Exekutive informieren. Erste-Hilfe-TestAm Stand des Roten Kreuzes konnte man neben einem...

Am Samstag kollidierte eine Mopedlenkerin in Eggersdorf bei Graz mit einem parkenden Auto. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr (Symbolfoto)
2

Zwei Verletzte in Graz-Umgebung
Moped prallte gegen parkendes Auto

Am Samstagnachmittag kollidierte eine Mopedlenkerin in Eggersdorf bei Graz mit einem parkenden Auto. Dabei wurden zwei Personen verletzt. EGGERSDORF BEI GRAZ. Gegen 15:00 Uhr befand sich eine 15-Jährige mit ihrer elfjährigen Mitfahrerin auf der B72, als sie aus Richtung Weiz kommend nach links in die Panoramastraße einbog. Verletzungen unbestimmten GradesWährend des Abbiegemanövers prallte das Moped gegen einen auf der rechten Seite parkenden Pkw. Beide Jugendlichen wurden bei dem Unfall...

Die Teilnehmer des Roten Kreuzes mit Michaela Hiden (l.) und Gruppeninspektor Edgar Raffler (r.) | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz und Polizei
Gemeinsame Prävention gegen Betrugsfälle im Bezirk

Um ältere Menschen über Gefahren durch Betrugsmaschen aufzuklären, arbeiten das Rote Kreuz und die Initiative "Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei" zusammen. Präventionsbeamte der Polizei informieren über Sicherheitsmaßnahmen, Rotkreuz-Mitarbeiter sollen dann zu Multiplikatoren für das Thema werden. GRAZ-UMGEBUNG. Die Einfälle von Betrüger werden zunehmend ideenreicher, von angeblichen Handwerkern, Internetbetrug bis hin zu falschen Polizisten, die plötzlich vor fremden Haustüren stehen. Die...

Wettkampfteam bei Notfallmedizin-Kongress: Bernhard Kowalski (v.l.), Carola Tamm, Jakob Laumer, Elena Noé und Nikolaus Schneider siegten in Kopenhagen. | Foto: KAGes
3

Notfallmedizin-Kongress
Doppelsieg für KAGes und Med Uni Graz

Beim größten Notfallmedizin-Wettbewerb Europas in Kopenhagen holte das Team der KAGes und der Med Uni Graz zweimal Gold und einmal Silber. In realitätsnahen Notfallszenarien bewies das steirische Team exzellentes Können und Teamwork – und triumphierte gegen internationale Konkurrenz. STEIERMARK. Ein beeindruckender Erfolg für das gemeinsame Wettkampfteam der KAGes und der Medizinischen Universität Graz: Beim größten Notfallmedizin-Wettbewerb Europas, dem "David Williams Euro Sim Cup" in...

Im Reha-Zentrum St. Radegund wurde ein Großbrand simuliert. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2

Großübung in St. Radegund
Reha-Zentrum probte für den Ernstfall

Am Abend des 3. Oktober fand eine Großübung mit dem Roten Kreuz Graz-Umgebung, den Freiwilligen Feuerwehren St. Radegund und Rinnegg sowie der Polizei statt, um einen Großbrand zu simulieren. ST. RADEGUND. Das Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherungsanstalt am Fuße des Schöckls verfügt über 150 Betten und ist auf die Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert. Regelmäßige Übungen sind besonders bei Anstaltsgrößen dieser Art wichtig, um im Ernstfall bestens...

Bgm. Stefan Helmreich, Karoline Amon, Moderatorin Clara Ploder und RK-Ortsstellenleiter Jürgen Pojer gaben Einblick in die Entstehung der neuen Ortsstelle Lieboch. | Foto: Edith Ertl
69

Eröffnung der Ortsstelle Rotes Kreuz Lieboch
Neues Haus und Segen für die Helden des Alltags

LIEBOCH. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde die neue Rot Kreuz-Ortsstelle  Lieboch am Sonntag von Pfarrer Claudiu Budãu gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Die Eröffnungsfeier wurde zu einer Dankeskundgebung der Politik an die RK-Mitarbeiter, für das Engagement von Ortstellenleiter Jürgen Pojer gab es Standing Ovations und minutenlangen Applaus. Jetzt ist es offiziell, die neue Ortsstelle befindet sich am Rot-Kreuz-Platz 1 in Lieboch. Von hier aus sind 160 Mitarbeiter rund um...

Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch, Ortsstellenleiter Mark Seybold und Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch bei der Segnung des neuen Rettungswagens. | Foto: Edith Ertl
2 26

Neuer Rettungswagen für die Ortsstelle Kalsdorf
Fahrzeugsegnung beim Roten Kreuz Kalsdorf

KALSDORF. Mit über 500.000 km am Tacho kam ein alter Rettungswagen der Rot Kreuz- Ortsdienststelle Kalsdorf an seine Grenzen. Am Samstag wurde sein Nachfolger, ein neuer 190 PS starker Mercedes Sprinter von Pfarrer Josef Windisch gesegnet und feierlich seiner Bestimmung übergeben. RK-Ortsstellenleiter Mark Seybold, die 200 ehrenamtlichen und drei Hauptberuflichen RK-Mitarbeiter legen jährlich 300.000 km bei Rettungseinsätzen und Krankentransporten mit zwei Rettungswägen zurück. Steiermarkweit...

Bei Forstarbeiten in Gratkorn kam es zu einem Arbeitsunfall. Ein 27-Jähriger wurde schwer verletzt. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Forstunfall in Gratkorn
27-jähriger Arbeiter durch Ast schwer verletzt

Ein schwerer Forstunfall ereignete sich am Montagnachmittag im Bereich der "Hinteren Freßnitz" in der Marktgemeinde Gratkorn. Ein 27-jähriger Forstarbeiter aus Kroatien erlitt dabei schwere Verletzungen. GRATKORN. Der Vorfall ereignete sich während Baumfällarbeiten in einem schwer zugänglichen Waldgebiet. Gegen 13 Uhr löste sich ein Ast, der in einem anderen Baum verkeilt war, und stürzte auf den Oberkörper des Arbeiters. Schwere VerletzungenDie alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr und des...

Seit 1993 brennt Rosa Schlögl für die ehrenamtliche Mitarbeit beim Roten Kreuz, seit 2000 ist sie eine von 54 First Respondern im Bezirk Graz-Ungebung.  | Foto: MeinBezirk
3

"Das ist mein Leben"
Rosa Schlögl ist First Responder mit Leib und Seele

Besonders in ländlichen Gebieten sind First Responder zu einem wertvollen Glied in der Rettungskette geworden. Im Notfall sind sie vielfach schneller vor Ort als der Rettungswagen. Um First Responder zu werden, braucht es neben dem klassischen Erste Hilfe-Kurs eine 32 Stunden umfassende Zusatzausbildung und jede Menge Enthusiasmus, Einsatzbereitschaft und Empathie. So wie im Falle der Hitzendorferin Rosa Schlögl, deren Herz seit 1993 für das Rote Kreuz schlägt. GRAZ-UMGEBUNG. Manche Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.