Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Anzeige
In nur sieben Monaten Bauzeit wurde der neue Standort der Rot-Kreuz-Ortsstelle Lieboch errichtet. Davor wurde vier Jahre geplant. | Foto: Noah Ulrich
6

Ein Ort für Leben und Hilfe
Neuer Standort für das Rote Kreuz Lieboch

Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Lieboch ist an den neuen Standort mit bester Verkehrsanbindung übersiedelt. LIEBOCH. Es ist das neue Herzstück für die rund 160 Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Lieboch. Seit August sind die Mitarbeiter (Sanitäter, Einsatzoffiziere, First Responder, Jugendgruppenleiter, KIT-Team, Peers, Blutspendehelfer etc.) am neuen Standort, gleich neben dem Autohaus Gady und in unmittelbarer Nähe zur B76 und zur Autobahn A2 zu finden. "Es ist ein zukunftsorientierter Platz", spricht...

Schon wieder: Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich im Gratkorntunnel - bereits der Zweite in dieser Woche. | Foto: Kurt Nöhmer
2

Auto landete am Dach
Erneuter schwerer Unfall im Gratkorntunnel

Nur wenige Tage nach dem schweren Unfall im Gratkorntunnel wurden am Donnerstag um 3:11 Uhr mehrere Feuerwehren aus dem Norden von Graz-Umgebung zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall im Gratkorn Tunnel 1 in Fahrtrichtung Slowenien alarmiert. GRATKORN. Der Unfall ereignete sich, als sich ein Pkw aus ungeklärter Ursache im Tunnel überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Der Lenker, der Verletzungen unbestimmten Grades erlitt, konnte sich glücklicherweise selbst aus dem Fahrzeug befreien....

1 49

Rotes Kreuz
Bildergalerie Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz

Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Ortsstelle Frohnleiten bei herrlichem Wetter. Stolz darf man  sein wenn das Rote Kreuz Ortsstelle Frohnleiten zum Tag der offenen Tür einlädt dazu gab es Musik und feierliche Stimmung unter den  Besuchern ,  für Speisen und Getränke sorgte die Ortsstelle mit ihrem Team.

Am Bild von links nach rechts: Gernot Vorraber, Florian Ofner, Nils Lietzow-Wellenhof, Anna Lietzow-Wellenhof mit dem kleinen Oskar und dem Baby Mathilda, Astrid Hofmann-Wellenhof, Felizitas Hermann sowie Maria Prietl. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
3

Baby erblickt zuhause das Licht der Welt
Blitzgeburt in Gratwein-Straßengel

Am vergangenen Samstag ging ein außergewöhnlicher Notruf bei der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes Steiermark ein. "Bitte kommt's schnell, meine Frau bekommt ein Baby und der Kopf ist schon zu sehen", rief der aufgeregte Nils Lietzow-Wellenhof in die Zentrale. Sofort wurden ein Rettungswagen und ein Notarztwagen zur angegebenen Adresse in der Gemeinde Gratwein-Straßengel entsandt. Zufällig befand sich auch ein Kommandofahrzeug des Roten Kreuzes Graz-Umgebung gerade auf dem Rückweg von einem...

Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
4

Neue Termine für Oktober sind da
Die Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Alle 90 Sekunden benötigt ein Mensch in Österreich eine Blutkonserve. Das bedeutet, dass täglich gut 1.000 Konserven gebraucht werden. Besonders in der Urlaubszeit mangelt es an Blutspenderinnen und -spendern, da viele Menschen verreist sind und weniger Zeit finden, Blut zu spenden. GRAZ-UMGEBUNG. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, hat das Rote Kreuz die Kampagne "Rette den Sommer. Spende Blut." ins Leben gerufen. Mehr Menschen sollen zum Spenden motiviert werden. Aktuell werden 15.000...

Die Bewerbsgruppe des Roten Kreuz Lieboch holte sich den Bundessieg. | Foto:  Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2

Lieboch gewann
Der Bundessieger in Erster Hilfe kommt aus Graz-Umgebung

Von 18. bis 21. Juli fand in Graz das Bundesjugendcamp des Roten Kreuzes statt, bei dem rund 1.200 Jugendliche aus ganz Österreich mit ihren Jugendgruppenleiterinnen teilgenommen haben. Eine fulminante Eröffnungsveranstaltung, spannende Workshops sowie die Silent Disco und der eigens für das Jugendrotkreuz gebaute Escape Room waren nur einige Highlights des Bundesjugendcamps. LIEBOCH. Am 19. und 20. Juli fand zusätzlich zum Camp-Programm der Bundesjugendbewerb in Erster Hilfe für zwei...

Piratenschiff und Löwengehege als Hüpfburg zogen die jüngsten Besucher beim Familienfest in Werndorf an.  | Foto: Edith Ertl
31

SPÖ Werndorf
Spiel & Spaß beim Familienfest in Werndorf

WERNDORF. Das Familienfest in Werndorf bot über 200 Kindern und Jugendlichen viele Attraktionen. Während die Eltern im Schatten chillten, sorgte die SPÖ mit 50 ehrenamtlichen Helfern und die Vereine für Spiel & Spaß. Neben der Piraten-Hüpfburg und der Wasserrutsche waren die Zorb-Bälle der große Renner. Die Riesenkugeln ließen Schwerelosigkeit erahnen und erlaubten gefahrlose Luftsprünge inklusive Kopfstand. Die Leserunde führte in Bücherabenteuer,  beim Kegeln, Dart oder Bobby-Car-Rennen gab...

Gerald Schöpfer, Hans Roth und Karlheinz Kornhäusl mit den Saubermacher LKW-Fahrern Martin Ritter (li) und Werner Takatsch. | Foto: Edith Ertl
4

Erste Defibrillatoren in Müllfahrzeugen
Saubermacher rettet Leben

FELDKIRCHEN. Saubermacher stattet als Vorreiter in der Abfallwirtschaft zwei Müllfahrzeuge mit Defibrillatoren aus. Damit können die Fahrer im Ernstfall noch effektiver als Ersthelfer agieren. Zwei dieser lebensrettenden Geräte wurden in Feldkirchen an engagierte LKW-Fahrer übergeben. Die Saubermacher-Mitarbeiter Martin Ritter und Werner Takatsch haben eine Sanitäterausbildung. Beide LKW-Fahrer sind seit vielen Jahren mit Seiten- und Hecklader auf Müll-Sammeltour, ab sofort mit einem Defi an...

Blutkonservenengpass: Das Rote Kreuz sucht dringend Blutspenderinnen und Blutspender. | Foto: Rotes Kreuz
Video 3

Blutkonservenengpass
Das Rote Kreuz sucht dringend nach Blutspendern

Am Freitag findet nicht nur das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt, sondern auch der Weltblutspendetag. Der ist dieses Mal besonders wichtig, denn aktuell gibt es in der Steiermark einen Blutkonservenengpass. STEIERMARK. Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten. "An einem Tag werden in der Steiermark rund 200 Blutkonserven benötigt. Im Lager sind derzeit 500 Stück...

Damit im Ernstfall beim Roten Kreuz die Lichter nicht ausgehen: Land Steiermark investiert 1,3 Millionen Euro in Notstromaggregate. | Foto: Rotes Kreuz
4

Land hilft
Das Rote Kreuz wird gegen ein Blackout abgesichert

Wichtige Maßnahme: Das Land Steiermark unterstützt das Rote Kreuz bei der Sicherstellung der Energieversorgung für Ortsstellen und Fahrzeuge im Blackout-Fall. Um 1,3 Millionen Euro werden 70 Notstromaggregate angeschafft. STEIERMARK. Wenn nichts mehr geht, sollte dennoch die medizinische Erstversorgung funktionieren. Um genau das im Falle eines Stromausfalles für das steirische Rote Kreuz sicherzustellen, hat das Land Steiermark umfassende Maßnahmen getroffen. Notstrom für alle Ortsstellen Zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bezirksrettungskommandant Thomas Löffler, Bürgermeister Werner Baumann, Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch und der Chef des Stabes Thomas Gangl (v.l.) | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka, Bernd Höflechner
2

Seiersberg-Pirka finanziert mit
Smartboard für Stabsraum des Roten Kreuzes

Durch die Mitfinanzierung der Gemeinde Seiersberg-Pirka konnte ein Smartboard für den Stabsraum des Bezirksrettungskommandos Graz-Umgebung in der Bezirksstelle angekauft werden. GRAZ-UMGEBUNG. Das neue Smartboard verfügt über einen 75 Zoll großen Bildschirm inkl. Touchscreen, ein mobiles Standbein sowie ein Videokonferenzsystem. Es ermöglicht dadurch eine unkomplizierte Bedienung, die für Lageführungen im Großeinsatz sowie im Katastropheneinsatz gut genutzt werden kann. Ideal ist auch das...

Das Rote Kreuz Steiermark bietet einige Lernhilfe-Programme an. Bundesminister Martin Polaschek besuchte das Lernhaus in Graz. | Foto: Pixabay
3

Lernhaus Rotes Kreuz
Nachfrage nach Lernhilfe-Programmen ist groß

Das Rote Kreuz Steiermark bietet Kindern und Jugendlichen mehrstufige und bedarfsorientierte Lernangebote, die kostenlos in Anspruch genommen werden können. Aktuell werden so 850 Kinder und Jugendliche durch das Rote Kreuz in der Steiermark unterstützt. STEIERMARK. Eines der Lernangebote des Roten Kreuzes Steiermark ist das Rotary Lernhaus Graz am Grazer Esperantoplatz und dem Lernhaus in der Grazer Schönaugasse. Dort bietet das Rote Kreuz mehr als 100 Kindern und Jugendlichen niederschwellige...

Das Team der VS Kalsdorf holte sich den ersten Platz beim ÖJRK Freistil-Schwimm-Staffelbewerb der 3. und 4. Klassen | Foto: Edith Ertl
45

Jugendrotkreuz Schwimmbewerb
Die schnellsten Pinguine kommen aus Kalsdorf

KALSDORF. Beim Pinguincup des ÖJRK (Jugendrotkreuz) erzielte die VS Kalsdorf einen Heimsieg. In den Disziplinen Freistil- und Rettungsschwimmen hatten die Kalsdorfer um zwölf Hundertstel Sekunden die Nase vor dem Team der VS Lieboch. In der Kategorie Gold gingen die weiteren Plätze an Feldkirchen, Dobl und Seiersberg. Auch die VS Pirka und VS Hönigtal bewiesen, dass die dritten und vierten Klassen tolle Schwimmer sind. Die besten Teams qualifizierten sich für das Landesfinale, das am 13. Juni...

Matthias Perstling, Fabienne Hatzl, Gerhard Herunter und Michael Konrad brachten für 
Emina Fischeneder, Lena Reinstrom und ihre RK-Kollegen am Staatsfeiertag ein Frühstück. 
 | Foto: Edith Ertl
3

ÖVP Kalsdorf
Ein Frühstück am Tag der Arbeit

KALSDORF. Traditionell dankt die ÖVP mit einer Frühstücksaktion jenen Menschen, die am Tag der Arbeit für die Gesellschaft im Einsatz sind. „Mit dieser liebgewordenen Aktion wollen wir unsere Wertschätzung jenen gegenüber zeigen, die am 1. Mai Leistung für die Allgemeinheit erbringen“, sagte Kalsdorfs VP-Ortsparteivorsitzender Gerhard Herunter. Das Frühstückssackerl, gefüllt mit Köstlichkeiten aus der Region, kam zur rechten Zeit. Lena Reinstrom, seit vier Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz,...

Beförderungen gab es für den Bürgermeister der Marktgemeinde Übelbach Markus Windisch sowie den Bezirksstellenleiter a.D. Günter Pichlbauer | Foto: Rotes Kreuz | J. Brunner
6

In Eggersdorf
Bezirksversammlung des Roten Kreuzes in Graz-Umgebung

Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Ehrengäste fanden sich kürzlich im Schöckllandhof in Eggersdorf bei Graz ein. Unter der Leitung von Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch und Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel wurden eindrucksvolle Zahlen aus dem Leistungsjahr 2023 präsentiert. EGGERSDORF BEI GRAZ. Zu insgesamt 71.673 Einsätzen wurde das Rote Kreuz im Bezirk Graz-Umgebung vergangenes Jahr alarmiert. Ob Rettungseinsatz mit Notarztbegleitung oder qualifizierter...

Peter Blaschitz und Geschäftsführer Peter Blaschitz-Engel (beide Meiland Immobilien), Jürgen Pojer, Ingrid Baumhackl, Jürgen Hübler, Waltraud Walch, Johannes Weinrauch und Gabriel Gross beim Fest der Dachgleiche in Lieboch. | Foto: RK
2

Dachgleiche beim Roten Kreuz Lieboch

LIEBOCH. Nach dem Spatenstich im Dezember vorigen Jahres zur neuen Rot-Kreuz-Ortsdienstelle in Lieboch fand in der Vorwoche die Gleichenfeier statt. Der Richtbaum am First zeigt die Dachgleiche an und verweist auf einen Meilenstein im Baufortschritt. Gesiedelt wird voraussichtlich im Herbst, nicht nur in ein neues Gebäude, sondern auch an eine besondere Adresse. Die Gemeindevertreter haben die Änderung der Straßenbezeichnung auf "Rot-Kreuz-Platz 1" einstimmig beschlossen. Der Neubau am Standort...

Die Bgm. Michael Feldgrill und Doris Dirnberger (beide außen) mit Ortsstellenleiter Stefan Friedacher und seinen Stellvertretern Monika Drexel und Sebastian Leopold sprachen dem Team vom Roten Kreuz Dank und Anerkennung aus. | Foto: Edith Ertl
52

RK-Ortsversammlung in Gratwein-Straßengel
Neue Bleibe für das Rote Kreuz Gratkorn

GRATKORN. Erleichtert aufatmen konnte Ortsstellenleiter Stefan Friedacher bei der Ortsversammlung des Roten Kreuzes Gratkorn. Es wird eine neue Bleibe für die Dienststelle geben, versprechen die beiden Ortschefs von Gratkorn und Gratwein-Straßengel. 1912 hervorgegangen aus der Werksrettung der Leykam, befindet sich das Rote Kreuz Gratkorn direkt im Werksgelände des Papierkonzerns Sappi. Weil dort Eigenbedarf besteht und der Nutzungsvertrag mit September 2026 ausläuft, wird nach einer Lösung...

Jürgen Pojer und Theresa Amon zeichneten den Motor der Team Österreich-Tafel Fritz Praßl mit einer Ehrenurkunde aus.  | Foto: RK
5

Jahresrückblick beim Roten Kreuz Lieboch
Positive Bilanz beim Roten Kreuz Lieboch

LIEBOCH. In Haselsdorf-Tobelbad fand die Ortsversammlung der Rot-Kreuz-Dienststelle Lieboch statt, deren rund 170 Ehrenamtliche in weiten Teilen des Bezirks im Einsatz sind. Ortsstellenleiter Jürgen Pojer zog beim Jahresrückblick eine positive Bilanz. Die Hilfsbereitschaft ist groß, bei 8980 Ausfahrten legten die Mitarbeiter im Vorjahr über 270.000 km zurück. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Theresa Amon, Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch, NAbg. Ernst Gödl und Bgm. Stefan Helmreich...

Ehrenamtliche vom RK-Besuchsdienst besuchten die Kleine Zeitung in Graz. | Foto: privat
1

Gratkorn
Besuchsdienst blickte hinter die Kulissen

GRATKORN. Die 20 Ehrenamtlichen vom Roten Kreuz-Besuchsdienst Gratkorn stellen ihre Freizeit jenen zur Verfügung, die einsam sind und sich über Besuche freuen. Sie begleiten Heimbewohner bei Rettungsfahrten ins Krankenhaus, bringen Lebensfreude in Pflegewohnhäuser und gestalten für Senioren unterhaltsame Stunden mit Brett- und Animationsspielen. Ende Februar stand ein Besuch der anderen Art am Programm. Obfrau Herta Brunner und ihr Team besuchten das Styria Media Center und blickten in Räume,...

Die Frau hatte erst einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert – zum Glück für einen Mann, der Hilfe benötigte. | Foto: Rotes Kreuz | J. Brunner
1 3

Leben gerettet
Erfolgreiche Wiederbelebung direkt nach Erste-Hilfe-Kurs

Erste Hilfe rettet Leben – das bewies das beherzte Einschreiten einer Ersthelferin im Süden des Bezirks: Einen Tag nach dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses konnte eine 42-jährige Frau aus Graz einen Mann positiv wiederbeleben. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am 26. Jänner vor der Ordination einer Grazer Ärztin in der Liebenauer Hauptstraße zu dramatischen Szenen: "Ich war gerade auf dem Weg zu meiner Hausärztin, als mich ein älterer Mann auf dem Fahrrad überholte", sagt...

Das Rote Kreuz führte Erste-Hilfe-Maßnahmen durch. | Foto: RK/Stoltenberg
2

Seiersberg-Pirka
Teile der Autobahn nach Unfall vier Stunden gesperrt

Ein Unfall mit einem Reisebus und einem Auto beschäftigte am Donnerstagabend in Graz-Umgebung die Einsatzkräfte und ein Abschleppunternehmen. GRAZ. Eine vierstündige Sperre der A2 war am Donnerstag die Folge eines Unfalls bei Seiersberg-Pirka. Gegen 19 Uhr war dort ein 68-jähriger Ungar mit einem Reisebus in Richtung Wien unterwegs. Ein gleichaltriger Mann aus Salzburg fuhr ebenfalls in die selbe Richtung und prallte aus noch unbekannter Ursache mit seinem Auto in das Heck des Reisebusses. Auto...

Polizisten am Notruf der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark. | Foto: LPD Stmk Makowecz
4

Europäischer Tag des Notrufs 112
So setzt du deinen Notruf richtig ab

Egal, ob Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei oder Bergrettung. Wenn Hilfe benötigt wird, kann man den Euro-Notruf 112 wählen. Bei einem Notruf ist allerdings einiges zu beachten. STEIERMARK. Die Europäische Notrufnummer 112 wurde 1991 geschaffen, um europaweit gratis und unter einer einheitlichen Nummer im Falle einer Notlage Hilfe rufen zu können. Der Euro Notruf 112 wird in Österreich auf die Leitstelle der Polizei umgeleitet. Im Jahr 2023 gingen in der Landesleitzentrale (LLZ) der...

Johannes Weinrauch, Philipp Oszek, Florian Wolf, Andreas Kahr-Walzl, Nikolaus Schöggl in Stattegg: Dem First Responder wurde ein Einsatzrucksack überreicht, den die Gemeinde finanziert hat. | Foto: Rotes Kreuz | J. Glettler-Feiertag
2

Hilfe für einen Helfer
First Responder bekommt neuen Einsatzrucksack

Florian Wolf ist seit September 2019 Rettungssanitäter und gleichzeitig auch First Responder – der Stattegger ist, zusätzlich zu seinen Diensten auf den Einsatzfahrzeugen der Rotkreuz-Ortsstelle in Kumberg, vielen Gemeindebürgerinnen und -bürgern bekannt. Um jederzeit helfen zu können, wurde er mit neuem Equipment ausgestattet. STATTEGG/KUMBERG. First Responder, sozusagen "die, die zuerst antworten", sind ausgebildete, qualifizierte Ersthelferinnen und -helfer, die parallel zum Rettungsfahrzeug...

Ortsstellenleiter Jürgen Pojer und seine Stellvertreterin Theresa Amon laden mit ihrem Team zum Rotkreuzball in Lieboch | Foto: Edith Ertl
3

Rotkreuzball in Lieboch

LIEBOCH. Was täte die Gesellschaft ohne Ehrenamtliche vom Roten Kreuz, die zur Stelle sind, wenn man sie braucht. Der Rotkreuzball am 27. Jänner in der Veranstaltungshalle Lieboch ist eine gute Gelegenheit, seine Verbundenheit mit der Ortsdienststelle zu zeigen. Einlass ist um 19:30 Uhr, auf Besucher wartet Musik der Krochledern, eine Polonaise um 20:30 Uhr und eine Mitternachtseinlage. Infos 0664-8218318.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.