Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Stefan Friedacher und Franz Krinner erhielten hohe RK-Auszeichnungen, Monika Kuss, Günter Pichlbauer, Johanna Tentschert und Karin Fasching gratulierten. | Foto: Edith Ertl
72

Rot Kreuz-Ortsdienststelle Gratkorn
Applaus für die Ehrenamtlichen vom Roten Kreuz

Das Rote Kreuz (RK) ist ein Anker, der auch in Krisenzeiten Stärke zeigt. Das ging beim Zweijahresrückblick der Ortsdienststelle Gratkorn hervor, deren Rettungsdienst auch für Gratwein-Straßengel, Friesach, Sankt Oswald, Stiwoll, Sankt Bartholomä und Teilen von Semriach zuständig ist. GRATKORN. Einen erfreulichen Zuwachs vermeldete Ortsstellenleiter Stefan Friedacher; mit 25 Neueintritten ist der Mitarbeiterstand von 182 auf einem noch nie dagewesenen Höchstwert. Der Leistungsbericht zeigte ein...

Gertrud Zwicker (m.) übergibt nach neuen Jahren die Leitung an Herta Brunner (r.), hier mit Herta Murlasits. | Foto: Privat
2

Rotes Kreuz Gratkorn
Besuchs- und Begleitdienst unter neuer Führung

Der Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes der Marktgemeinde Gratkorn hat eine neue Leiterin: Mit 13. Mai übergibt Gertrud Zwicker die Leitung an ihre Stellvertreterin Herta Brunner. GRATKORN. 2013 hat Gertrud Zwicker von Tanja Reitbauer mit vier Mitarbeiterinnen den Besuchsdienst des Roten Kreuzes übernommen. In intensiver Werbearbeit konnten in den folgenden Jahren mehr als 20 Frauen und Männer gewonnen werden, ihre Freizeit ehrenamtlich für alleinstehende und ältere Personen zur...

Fabienne Hatzl und Michael Konrad überraschten Hubert, Daniel und Valentina vom Roten Kreuz Kalsdorf mit einem Frühstück. | Foto: Edith Ertl
2

1. Mai
Ein Dankeschön am Staatsfeiertag

Am 1. Mai dankten die ÖVP Kalsdorf und der Österreichische Arbeiternehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) jenen Menschen, die auch am Staatsfeiertag ihren Dienst verrichten. „Wir möchten damit unsere Wertschätzung zeigen und dafür danke sagen, dass diese Menschen an 365 Tagen für die Bevölkerung da sind“, betonte Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad bei seinem Besuch der Einsatzorganisationen in Kalsdorf. Mit seinem Team übergab er Frühstückspakete sowie ein Herzerlbrot u.a. bei Mitarbeitern der...

Blutspenden kann Leben retten: Das Rote Kreuz bittet die Bewohner:innen in Graz-Umgebung, im Mai zu einem Blutspendetermin zu gehen. | Foto: OÖRK/Affenzeller

Termine im Mai
Blutspenden und Leben retten in Graz-Umgebung

Auch im Mai ruft das Rote Kreuz Graz-Umgebung dazu auf, Blut zu spenden. Wir haben die Termine für euch zusammengefasst. GRAZ-UMGEBUNG. Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Bei der Blutspende werden 465 Milliliter Blut entnommen. In durchschnittlich sieben Minuten ist das erledigt, und du kannst...

An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: FF Deutschfeistritz
4

Peggau
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Gestern, am 19. April, kam es auf der B67 in Fahrtrichtung Peggau zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen. Dabei wurden sechs Personen zum Teil schwer verletzt. PEGGAU. Am Nachmittag, kurz vor 14.30 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Deutschfeistritz und Friesach-Wörth gemäß Autobahnalarmplan zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Eine 42-Jährige aus Graz-Umgebung fuhr mit ihrem Pkw von der A9 ab und wollte in Fahrtrichtung Peggau auffahren. Da kam es zum...

Julia benötigt eine Stammzellen-Spende um wieder gesund zu werden. | Foto: Rotes Kreuz
2

Registrierung am 23. April in Seiersberg
Mit Stammzellen-Spende Leben retten

Was eine Teenagerin seit dem Jahr 2019 erleben muss, ist kaum in Worte zu fassen. Wir tun es trotzdem, auch um für die Registrierung zu einer möglichen Stammzellenspende aufzurufen. Sie könnte Julias Leben retten. SEIERSBERG-PIRKA. Viele Jugendliche genießen aktuell die ersten warmen Frühlingsstrahlen der Sonne und bewegen sich im Freien, treffen Freunde und haben Spaß am Leben. Nicht so Julia aus dem Bezirk Graz-Umgebung. Die 17-Jährige, die sich in ihrer Freizeit beim Jugendrotkreuz in...

Freude bei der Übergabe: Daniel Pölzl, Lena Schmiedbauer, Vorstandsmitglied Monika Hubmann, Bürgermeister Andreas Spari, First-Responder-Fahrerin Rosi Schlögl und Ortstellenleiter vom Roten Kreuz in Lieboch Jürgen Pojer (l.) | Foto: Strobl Christa

ÖVP spendete Notfall-Rucksack
Hitzendorf baut medizinische Erstversorgung aus

Ein neuer sogenannter First Responder-Rucksack wurde jetzt von der ÖVP für den Hitzendorfer Ortsteil Rohrbach-Steinberg übergeben. HITZENDORF. Herzinfarkt oder Verkehrsunfall, medizinische Notfälle brauchen vor allem eines: Schnelle Erste Hilfe, die aber gerade am Land nicht immer einfach ist. Die Marktgemeinde Hitzendorf setzt gemeinsam mit dem Roten Kreuz genau deshalb auf die sogenannten First Responder. Das sind qualifizierte Ersthelfer bzw. Rettungssanitäter:innen, die die Zeit bis zum...

Die Rettungskräfte konnten für den verunfallten Lenker nichts mehr tun. Er verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: RegionalMedien Hofmüller

Tödlicher Verkehrsunfall
Fahrzeuglenker prallte gegen Baum und erlitt tödliche Verletzungen

Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung erlitt bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag (30.3.) tödliche Verletzungen. Der PKW prallte gegen einen Baum und begann zu brennen. ALBERSDORF/KUMBERG. Der 57-Jährige war gegen 13 Uhr mit seinem Pkw auf der B72 von Weiz kommend in Richtung Graz unterwegs. Aus bislang noch unbekannter Ursache kam der Lenker mit seinem Fahrzeug zwischen Albersdorf und Kumberg rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Hier ereignete sich der...

Aktuell sind Blutspenden wichtiger denn je. | Foto: RK/LV OÖ
1

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Aufgrund von Covid-19 können aktuell hunderttausende Menschen in Österreich nicht Blutspenden. Derzeit ist der Bedarf an Blutkonserven besonders hoch. Gleichzeitig fallen zahlreiche der Blutspender:innen weg, die mit Covid-19 infiziert sind oder Kontakt zu Erkrankten hatten. GRAZ-UMGEBUNG. Das Rote Kreuz ruft daher einmal mehr dazu auf, Blut zu spenden – sofern ihr natürlich gesund seid. Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen,...

Auch das Rote Kreuz stand beim Unfall in Seiersberg-Pirka im Einsatz. | Foto: KK

Fahrzeuginsasse ist geflüchtet
Windorf: Auto gegen Hausmauer geprallt

In den heutigen Nachtstunden kam es in der Gemeinde Seiersberg-Pirka zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeuginsasse verletzt wurde. Der andere ist geflüchtet. SEIERSBERG-PIRKA. Es war heute Nacht gegen 2 Uhr, als eine Polizeistreife zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Windorf der Gemeinde Seiersberg-Pirka gerufen wurde. Laut ersten Ermittlungen der Polizei war ein Pkw in der Premstätter Straße von der Fahrbahn abgekommen und in einer Hofeinfahrt zuerst gegen ein Einfahrtstor und in...

Viele Menschen – vor allem Frauen und Kinder – fliehen aus der Ukraine. Gemeinden wie Frohnleiten bieten Soforthilfe an, indem sie Unterkünfte bereitstellen. | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
2

Soforthilfe
Frohnleiten nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine auf

Eine Welle der Solidarität gegenüber den Menschen in der Ukraine und Ukrainer:innen, die auf der Flucht, geht auch durch ganz Österreich. Neben Sachspendenaktionen, die sowohl von großen Organisationen als auch kleinen Privaten organisiert werden, erklären sich schon erste Gemeinden bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. Etwa die Stadtgemeinde Frohnleiten. FROHNLEITEN. Das UN-Flüchtlingshilfswerk geht aktuell von bis zu vier Millionen Menschen aus, die aus der Ukraine fliehen könnten. Das wären etwa...

Foto: Rene Pospischil
3

Immer sicher unterwegs
Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrer

Die Rot Kreuz Ortsstelle Kalsdorf verzeichnet jährlich in etwa 9000 Ausfahrten, die mit drei Fahrzeugen bewältigt werden. Die Fahrzeuge stehen dabei oftmals über 400.000km im Dienst.  Wenn es zu einem Notfall kommt ist entsprechende Eile gefragt bei gleichzeitiger Sicherheit für Fahrzeug wie auch für die Besatzung und die anderen Verkehrsteilnehmer. Denn, neben den größeren seitlichen Abmaßen liegt bei Rettungsfahrzeugen auch der Schwerpunkt höher und das Gesamtgewicht bei den neuen Fahrzeugen...

Ein kleiner Piks kann Leben retten. | Foto: panthermedia / liudmilachernetska

März
Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. GRAZ-UMGEBUNG. Ein kurzer Fragebogen, ein medizinischer Check, und schon geht es zur Blutspende. Bei der Blutspende werden 465 Milliliter Blut entnommen. In durchschnittlich sieben Minuten ist das erledigt. Danach gibt es noch eine Stärkung. Das Rote Kreuz...

Übelbach investiert in die Sicherheit für alle Gemeindebewohner:innen. | Foto: Übelbach

Erste Hilfe-Versorgung
Übelbach investiert für First Responder

Es muss ja bekanntlich immer erst etwas passieren, damit etwas passiert – die Marktgemeinde Übelbach will es aber auf keinen Fall darauf ankommen lassen und investiert in einen weiteren First Responder. ÜBELBACH. Sicherheit geht immer vor. Bei einem First Responder handelt es sich um geschulte Ersthelfer:innen mit einer Zusatzausbildung oder Rettungssanitäter:innen, die über die Rotkreuz-Leitzentrale bei Notfällen in unmittelbarer Umgebung alarmiert werden, um auch umgehend helfen zu können....

Yasemin Cetin und Alexander Fritz mit Kindern, die Geschenke als Dankeschön für die Spender:innen bastelten. | Foto: Volkshilfe GU
4

Gratwein-Straßengel
Gelungene Blutspendeaktion am Valentinstag

Am diesjährigen Valentinstag hat im Vereinsheim Judendorf anlässlich des Tags der unter dem Motto der Liebe steht die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes stattgefunden. GRATWEIN-STRASSENGEL. Liebe geht eben nicht nur durch den Magen, sondern auch durch die Blutbahn. So oder so ähnlich war wohl das Motto, als sich die Volkshilfe Graz-Umgebung dazu entschloss, in Kooperation mit dem Roten Kreuz am Valentinstag eine Blutspendeaktion zu starten. Mit Erfolg. Neben vielen Spender:innen, die an diesem...

"Es ist wichtig, dass man immer aufeinander zugeht", sagt Jutta. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Stadt/S. Pasterk
4

Die ältere Generation erzählt
Die Geheimnisse der großen Liebe

Was ist das Geheimnis einer langen und glücklichen Partnerschaft? Das Rote Kreuz Graz bat unterschiedliche Bewohner:innen des Betreuten Wohnens, anlässlich des Valentinstags, von der Liebe zu erzählen.  STEIERMARK. Die liebe Liebe - ach. Heute feiern wir Valentinstag. Im Mittelpunkt steht also die Liebe. Und über sie gibt es viele Geschichten. Flüchtige Flirts, leidenschaftliche Begegnungen und eben jene Liebe, die wir uns insgeheim alle wünschen: die große, ewige. Aber gibt es ein Geheimnis,...

Lebensnotwendig: Rund alle acht Wochen können erwachsene Frauen und Männer Blut spenden.   | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz Gratwein-Straßengel
Blutspendeaktion zum Valentinstag – das wertvollste Geschenk

Zum Valentinstag schenkt man Liebe oder gibt eben eines der wertvollsten Dinge weiter, die man hat: sein Blut, um Leben zu retten. Das Rote Kreuz organisiert am 14. Februar eine ganz besondere Blutspendeaktion. GRAZ-UMGEBUNG. In diesem Jahr heißt es statt Blumen oder Pralinen "Gib dein Bestes". Am 14. Februar, dem Valentinstag, organisiert das Rote Kreuz eine Blutspendeaktion im Vereinsheim Judendorf. In der Zeit von 15 bis 19:30 Uhr sind alle zwischen 18 und 69 Jahren, die mindestens 50 kg...

Erich Grafoner (li) übernimmt die Agenden des Blutspendereferates von Johann Maier. | Foto: Rotes Kreuz Kalsdorf
3

Dienstübergabe in GU Süd
Wechsel an der Spitze des Blutspendereferates

Seit 15 Jahren verantwortete Johann "Hans" Maier die Agenden des Blutspendedienstes der Region GU-Süd der Rot Kreuz Bezirksstelle Graz Umgebung.    Sein Team betreut die Spenderinnen und Spender bei den Blutspendeaktionen in den Gemeinden Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hausmannstätten, Raaba-Grambach, Kalsdorf, Werndorf, Wundschuh, Premstätten, Lieboch, Dobl-Zwaring und Hitzendorf. Besonders hervorheben möchte er das über die Jahre gewachsene Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit mit den...

Jede einzelne Blutspende kann Leben retten. | Foto: ÖRK

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. GRAZ-UMGEBUNG. Das Rote Kreuz GRAZ-Umgebung ruft wieder zur Blutspende auf. Denn nicht nur bei riskanten Behandlungen sind Blutkonserven unerlässlich. Auch bei jedem noch so kleinen chirurgischen Eingriff werden zur Sicherheit der Patient:innen Blutspenden bereitgestellt, und auch die...

Am Sonntag kam es in Gratkorn/Friesach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sechs Personen involviert waren. | Foto: FF Friesach-Wörth
Aktion 4

Unfall in Gratkorn
Hotspot entschärfen: Einsatzkräfte fordern Lösung

Am Sonntag kam es in Gratkorn/Friesach zu einer Kollision, bei der vier Fahrzeuge und sechs Personen beteiligt waren – auch ein neun Monate altes Baby war in einem der Pkw. Die Einsatzkräfte fordern an dieser Stelle schon lange eine Lösung und sprechen mit MeinBezirk.at über die Unfälle vor Ort. GRAZ-UMGEBUNG. Eine 27-Jährige aus Graz-Umgebung war gerade mit ihrem Mopedauto unterwegs, als sie beim Abbiegen eine 37-jährige Pkw-Lenkerin übersehen hat. Beide Autos prallten aufeinander. Durch den...

Bei dem Unfall in Gratkorn waren insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt. | Foto: FF Friesach-Wörth
4

Gratkorn
Unfall mit vier Fahrzeugen: Auch ein Baby war im Auto

Gestern (16. Jänner) kam es am Nachmittag in Gratkorn zu einer Kollision mit vier Fahrzeugen – fünf Personen wurden dabei verletzt, eine 27-Jährige sogar schwer. GRAZ-UMGEBUNG. Eine 27-Jährige aus Graz-Umgebung wollte gestern um 17.40 Uhr mit ihrem Aixam, ein führerscheinfreies Fahrzeug für das ein Mopedführerschein zum Lenken ausreicht, in Unterfriesach von der L318 auf die B67 abbiegen. Dabei hat sie womöglich eine 37-jährige Pkw-Lenkerin aus Mistelbach in Niederösterreich übersehen, die in...

Das neue Jahr beginnt mit neuen Blutspendeterminen in Graz-Umgebung. | Foto: RK/LV OÖ

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Eine gute Tat im neuen Jahr kann mit einer lebensrettenden Blutspende beginnen. Das Rote Kreuz Graz-Umgebung bittet im Jänner 2022 zur Blutspende.  Das Rote Kreuz sieht sich die Entwicklungen der Blutspenden von Tag zu Tag beziehungsweise Woche zu Woche an, damit immer genügend, aber nie zu viel Blut "auf Lager" ist. Blutkonserven sind maximal 42 Tage haltbar. Deshalb werden Blutspender und Blutspenderinnen fortlaufend und regelmäßig benötigt. Auch, wer eine Corona-Schutzimpfung erhalten hat,...

Die Suchaktion nach der 85-Jährigen war erfolgreich. | Foto: Pixabay

Frohnleiten
Suchaktion: 85-Jährige unterkühlt, aber unverletzt gefunden

Erfolgreiche Suchaktion in Frohnleiten: Heute, 28. November, in den frühen Morgenstunden, wurde die Landesleitzentrale der Polizei zu einer Suchaktion gerufen, die glücklicherweise für eine 85-Jährige glücklich ausging. Die Dame war nicht verletzt, wurde aber stark unterkühlt gefunden. Um 5.45 Uhr hat eine 85-jährige Grazerin beim Notruf des Roten Kreuzes angerufen und den Einsatzkräften mitgeteilt, dass sie sich mit ihrem Pkw auf einer Wiese im Bereich Gratkorn beziehungsweise Eggenfeld...

Eine Blutspende ist auch in Zeiten einer Pandemie möglich. | Foto: RK/LV OÖ

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Das Rote Kreuz Graz-Umgebung ruft wieder zur Blutspende auf. Wann immer Blut fließt, muss es ersetzt werden. Zu einem kleinen Anteil schafft dies unser Organismus selbst. Wird der Blutverlust jedoch zu hoch, droht das System in unserem Körper zu kollabieren und wir benötigen Hilfe von außen. Eine einzige komplizierte Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern. Bedenkt man, dass eine Blutkonserve 450 Milliliter des lebenswichtigen Sauerstoffträgers enthält, wird schnell deutlich, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.