Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Ein Rettungsteam half bei einer Zwillingsgeburt. Am vergangenen Wochenende durfte die RTW-Besatzung persönlich gratulieren. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2

Rot-Kreuz-Einsatz
Zwillingsgeburt an zwei verschiedenen Orten

Anfang März kam es zu einem Rettungseinsatz, den das Rot-Kreuz-Team nicht so schnell vergessen wird. Der Grund: Zwei Babys hatten es besonders eilig, das Licht der Welt zu erblicken. GRAZ-UMGEBUNG. Es war der 2. März, dem das Team der Roten-Kreuz-Bezirksstelle Graz-Umgebung für längere Zeit in Gedächtnis bleiben wird. Der Grund war aber keine Tragödie, sondern eine Zwillingsgeburt. Um 12.36 Uhr traf ein Notruf in der Rettungsleitstelle Steiermark ein. Eine Frau erwartete zwei Babys und bräuchte...

Günter Pichlbauer (li), Barbara Walch und Mark Seybold zeichneten Manuel Pfeilstecher für besondere Verdienste um das Österreichische Rote Kreuz mit der Verdienstmedaille in Silber aus. | Foto: Edith Ertl
62

Rotes Kreuz Ortsstelle Kalsdorf
40.000 Stunden aus Liebe zum Menschen

WUNDSCHUH. Einen beachtlichen Leistungsbericht legte die Rot Kreuz Ortsstelle Kalsdorf am Samstag bei ihrer Ortsversammlung in Wundschuh. 158 Ehrenamtliche, drei Hauptberufliche und sechs Zivildiener betreuen mehr als 50.000 Menschen in der Region und sind neben Kalsdorf auch in Werndorf, Wundschuh, Zettling, Feldkirchen, Fernitz-Mellach, Gössendorf, Raaba-Grambach, Hausmannstätten und Vasoldsberg im Einsatz. Im Vorjahr erfolgten 10.135 Ausfahrten, um 1.400 mehr als im Jahr zuvor. Die...

Kochen lernen, dabei Gutes tun und danach die selbst gemachten Strudel genießen können: Viele Schulen, Köchinnen und Köche und auch Privatpersonen haben bei der Aktion mitgemacht. Zum 93 Meter langen Chinakohlstrudel der Fachschulen haben auch die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Burgstall in Wies ihr Scherflein beigetragen. | Foto: Privat
10

Team Österreich Tafel
184 Meter Chinakohlstrudel für einen guten Zweck

Angefangen hat alles mit einem Aufruf in den Sozialen Netzwerken: Die Team Österreich Tafel hat nach Köchinnen und Köchen gesucht, die Chinakohlstrudel backen wollen. Zusammen will man so viele "Strudelmeter" wie nur möglich schaffen – denn ist das Vorhaben geschafft, werden 4.000 Kilo Chinakohl den Tafeln gespendet. STEIERMARK. Viele begnadete (Hobby-)Köchinnen und Köche aus allen Ecken der Steiermark haben sich in den vergangenen Wochen für diesen guten Zweck engagiert. Schlussendlich...

Einsatzfahrerwintertraining | Foto: RK Kalsdorf
7

SEF Wintertraining
Rot Kreuz Einsatzfahrer trainieren im Schnee

Der Winter hat in den letzten Tagen ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben und Einzug in weiten Teilen der Steiermark gehalten. Was den Kindern vielerorts Freud´, ist umso mehr den Autofahrern Leid. Schneehöhen an und oft auch über der 1m Grenze stellen sowohl Fahrer wie auch Fahrzeug vor besondere Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass nicht nur die Fahrzeuge den Witterungsverhältnissen entsprechend ausgestattet sind, sondern auch dass Fahrzeuglenker mit der Winterausrüstung...

Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven in passender Blutgruppe vorhanden sind. | Foto: ORK
2

Rotes Kreuz
Blutspendetermine für Graz-Umgebung im Monat Dezember

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben – weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Für den Monat Dezember sind die Blutspendetermine für Graz-Umgebung schon fixiert. GRAZ-UMGEBUNG. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz,...

Während die einen Lebensmittel einfach wegwerfen, benötigen andere diese dringend. | Foto: Rotes Kreuz Österreich
3

Übelbach
Rotkreuz-Jugend sammelt Lebensmittel für Weihnachtsfreuden

In der Marktgemeinde Übelbach ist es wieder so weit und die Jugendlichen vom Roten Kreuz sammeln Lebensmittelspenden im Rahmen einer bereits zur Tradition gewordenen Weihnachtsaktion. ÜBELBACH. Das Team der Österreich Tafel – eine Initiative von Österreichisches Rotes Kreuz und Hitradio Ö3 – ist rund ums Jahr im Einsatz, um mit Lebensmittelspenden jenen zu helfen, die es im Leben nicht einfach haben. Zu den ohnehin schon erschwerten Bedingungen für einen Teil der Gesellschaft kommen durch...

Der Besuchs- und Begleitdienst ist in ganz Übelbach unterwegs, um einfach nur Zeit zu schenken.  | Foto: RK STMK
3

Übelbach
Der Besuchs- und Begleitdienst sucht nach Ehrenamtlichen

Der Besuchs- und Begleitdienst der Rotkreuz-Ortsstelle der Marktgemeinde Übelbach ist im Einsatz, um Menschen Zeit zu schenken. Das ehrenamtliche Team ist allerdings auch auf der Suche nach Mitstreitern. ÜBELBACH. Einst, da wohnten mehrere Generationen in einem Haushalt – man half sich gegenseitig und immer war jemand da, um nach den Kindern oder den Großeltern zu schauen. Heute hat sich das Wohnverhalten geändert, damit einher geht aber auch, dass immer mehr ältere Menschen alleine wohnen. ...

Die Polizei musste einschreiten, als eine Jugendliche bei einem Einsatz der Rettung die anwesenden Sanitäter attackierte. | Foto: BRS

Graz-Puntigam
Jugendliche attackierte Sanitäter

In der Nacht auf heute Sonntag attackierte und verletzte eine 18-Jährige zwei Rettungssanitäter und eine Ersthelferin leicht. Der Vorfall ereignete sich vor einem Nachtlokal während einer medizinischen Versorgung einer stark alkoholisierten Person. GRAZ/PUNTIGAM. Eine Ersthelferin, die eine stark alkoholisierte Jugendliche vor der Diskothek wahrnahm, verständigte die Rettung. Gegen 3 Uhr trafen die Rettungssanitäter ein. Die Ersthelferin verweilte während den ersten Hilfeleistungen bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Angelika Kern
Im Oktober kann Blut gespendet werden, um Leben zu retten. | Foto: Privat
2

Rotes Kreuz
Blutspendetermine für Graz-Umgebung im Monat Oktober

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Die Termine für den Monat Oktober in Graz-Umgebung stehen. GRAZ-UMGEBUNG. Deine Blutspende beginnt mit einem kurzen Fragebogen. Damit kann das Rote Kruez beurteilen, ob du für die Blutspende geeignet bist. Warum? Egal ob deine Spende ein...

Unter 42 Teams geht Platz 2 an Lieboch, LR Juliane Bogner-Strauß und Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer gratulieren. | Foto: Edith Ertl
243

Rotkreuzjugend Landesbewerb
300 Sieger, aber Gewinner ist die Gesellschaft

Der Nachwuchs beim Roten Kreuz ist top. 300 Rotkreuz-Jugendliche von zwölf bis 17 bewiesen beim Landesjugendbewerb in Kalsdorf, dass sie im Ernstfall wissen, was zu tun ist. Während Erwachsene in einer medizinischen Notsituation überlegen, was sie alles falsch machen könnten, packt die Jugend kompetent an und rettet Leben. KALSDORF/GRAZ-UMGEBUNG. Im Bewerb wurden der Jugend lebensechte Aufgaben gestellt. Elisabeth Lepold spielte eine verzweifelte Mutter, deren Kleinkind nicht mehr atmet so...

Am 1. Oktober wird in Kalsdorf bei Graz zum Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes geladen. | Foto: Darmann/Rotes Kreuz
3

Jugendrotkreuz
Landesjugendbewerb findet am 1. Oktober in Kalsdorf statt

Kommenden Samstag (1. Oktober) wird Kalsdorf bei Graz zum Zentrum des Jugendrotkreuzes. An diesem Tag findet südlich von Graz nämlich der Landesjugendbewerb statt. KALSDORF BEI GRAZ. Über 300 jugendliche Ersthelferinnen und Ersthelfer des Roten Kreuzes werden am 1. Oktober in der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz erwartet. Aufgeteilt auf 43 Teams rittern Jugendliche aus der ganzen Steiermark darum, wer der oder die Beste des Landes ist. "Die zum Teil notwendige räumliche Distanzierung der...

Gössendorfs Bürgermeister Gerald Wonner, die First Responder Patrick Pacher und Norbert Mandl mit Philipp Reich, dem Bezirksbildungsbeauftragten vom Roten Kreuz (v.l.). | Foto: Ulrich

Defibrillatoren für First Responder
Unterstützung für Ersthelfer

40 Ersthelfer gibt es im Bezirk. Rund die Hälfte davon ist jetzt mit Defibrillatoren ausgestattet. GRAZ-UMGEBUNG. „First Responder“ heißen sie im Fachjargon, als "Ersthelfer" darf man sie umgangssprachlich bezeichnen. Das sind jene guten Geister in unseren Gemeinden, die über eine fundierte Erste-Hilfe-Ausbildung – einen 16-stündigen Grundkurs sowie eine 32 Stunden umfassende Zusatzausbildung – verfügen und im Notfall in Sekundenschnelle für ihre Mitmenschen da sind. Im Ernstfall läuft das so...

Das Team hat einen Wandertag miteinander genossen und hatte so genug Zeit, um sich austauschen zu können. | Foto: Privat
2

Als Dank
Besuchs- und Begleitdienst wandert ins "Bermuda-Dreieck"

Die Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel, das Seniorenzentrum SeneCura Gratkorn und die Dienststelle des Roten Kreuzes Gratkorn ermöglichten dem Team des Besuchs- und Begleitdienstes einen Wandertag. GRAZ-UMGEBUNG. Als Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchs- und Begleitdienstes Gratkorn des Roten Kreuzes in den letzten Jahren geleistet haben, ging es kürzlich mit Wanderführerin Karoline Eisenberger ins...

Gregor Mogab vom Roten Kreuz spielte bei der Schauübung täuschend echt einen verunglückten Radfahrer. | Foto: Edith Ertl
68

Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Lieboch

Ortsstellenleiter Jürgen Pojer und seine Stellvertreterin Theresa Amon luden mit ihrem Team vom Roten Kreuz Lieboch zum Tag der offenen Tür. Die Ortsdienststelle umfasst 130 Mitarbeiter, die rund um die Uhr für die Bevölkerung in Lieboch, Premstätten, Hitzendorf, Dobl-Zwaring und Haselsdorf-Tobelbad da sind. „Wir sind unter der Woche tagsüber mit drei, in der Nacht und am Wochenende mit zwei Fahrzeugen im Einsatz“, sagt Pojer. Neben dem Rettungsdienst umfassen die Leistungen u.a. auch...

Jürgen Pojer lädt zum Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Lieboch. | Foto: Edith Ertl

Rotes Kreuz Lieboch
Tag der offenen Tür beim RK in Lieboch

Ortsstellenleiter Jürgen Pojer vom Roten Kreuz Lieboch und sein Team laden am 11. September ab 10:30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Vorgestellt werden u.a. der Rettungsdienst, das Jugendrotkreuz, das Kriseninterventionsteam, der Zivildienst oder die Rufhilfe. Um 13:00 Uhr findet eine Schauübung, um 14:00 Uhr eine Vorführung der Rettungshunde statt. Dazu gibt’s einen Kidscorner und eine Hüpfburg.

Das Rote Kreuz brachte die verletzte Person ins UKH nach Graz. | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
2

Alkounfall
Totalschaden nach Unfall in Hitzendorf

Am 27. August krachte eine schwer alkoholisierte Pkw-Lenkerin (26) gegen den Zaun einer Pferdekoppel sowie einen Anhänger. Die Frau wurde lediglich leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. HITZENDORF. Kurz vor 22.30 Uhr fuhr die 26-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung im Ortsgebiet von Hitzendorf in Richtung Rohrbach. Dabei kam die schwer alkoholisierte Lenkerin auf einem geraden Straßenabschnitt rechts von der Fahrbahn ab und rammte mehrere Straßenleitpflöcke sowie den massiven Zaun...

Das Rote Kreuz sucht Spenderinnen und Spender. Am 18. August ist eine Blutspende direkt in Gratwein-Straßengel möglich.  | Foto: ÖRK/Thomas Marecek
4

Blutkonserven sind knapp
Das Rote Kreuz sucht Spenderinnen und Spender

Die Blutkonserven sind knapp und deshalb gibt es in Graz-Umgebung einen Aufruf zum Blutspenden. Jede Spende wird dringend benötigt und hilft, Leben zu retten. GRATWEIN-STRAßENGEL. In der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel startet man einen Aufruf zum Blutspenden, da derzeit kaum Blutkonserven in der Blutbank zur Verfügung stehen. Das Rote Kreuz ist deshalb auf der Suche nach zahlreichen Spenderinnen und Spendern in der Region. Bei einem Blutspendetermin am Donnerstag, den 18. August, ist eine...

Eine Blutspende dauert nicht lang, kann aber ein Menschenleben retten. | Foto: ÖRK/ Helmut Mitter
2

Termine im August
Blutspendetermine für den Bezirk Graz-Umgebung

Aktuell sollen die Blutreserven gut gefüllt sein, aber weil Blut das Notfallmedikament Nummer eins ist, sind Blutspenderinnen und Blutspender jederzeit und überall gefragt, mit nur einer Spende ein Leben retten zu können. Für August gibt es schon Termine. GRAZ-UMGEBUNG. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht. Weil eine Blutkonserve nur 42 Tage lang haltbar ist, sind...

Rettungskräfte waren sogleich vor Ort, doch der Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. | Foto: Martin Wurglits

Kumberg
Tödlicher Verkehrsunfall: 75-Jähriger kam von Fahrbahn ab

Heute am Morgen, 20. Juli, kam es im Ortsteil Rabnitz in der Marktgemeinde Kumberg zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 75-jähriger Mann ist mit seinem Pkw von der Fahrbahn abgekommen, prallte gegen einen Baum und einen Stromkasten und erlitt seinen Verletzungen. KUMBERG. Der 75-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung fuhr gegen 9.25 Uhr mit seinem Pkw auf der Rabnitzstraße in Richtung Kumberg. Laut Aussagen von Zeuginnen und Zeugen beschleunigte der Mann mit seinem Pkw plötzlich in der dort...

Die Mitglieder des Bezirksrettungskommandos mit der Bezirksstellenleitung | Foto: Rotes Kreuz | J. Brunner
3

Bezirk Graz-Umgebung
Das Rote Kreuz hielt Bezirksversammlung ab

Das Rote Kreuz des Bezirks Graz-Umgebung hielt kürzlich die Bezirksversammlung ab. Dabei konnten eindrucksvolle Leistungszahlen präsentiert werden. LIEBOCH. Nach zweijähriger Pause konnte das Rote Kreuz Graz-Umgebung endlich wieder zur Bezirksversammlung laden. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 20 Ehrengäste fanden sich kürzlich in der Veranstaltungshalle in Lieboch ein. Unter der Leitung von Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer und Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel wurden...

Der Brand wurde von den Bewohnerinnen und Bewohnern aufgrund einer Rauchentwicklung aus dem Dachstuhlbereich wahrgenommen. | Foto: FF Steinberg-Rohrbach/FB
3

Thal
Brand im Dachgeschoss: Ursache unklar

Am 6. Juni waren vier Freiwillige Feuerwehren in der Marktgemeinde Thal bei einem Brand im Einsatz: Es kam im Bereich des Dachgeschosses eines Einfamilienhauses zu einem Brand – Mensch und Tier kamen dabei nicht zu Schaden. THAL. Gegen 15.30 Uhr am Pfingstmontag ging die Alarmmeldung "Rauchentwicklung im Dachboden" bei der FF Steinberg-Rohrbach ein – dem Alarmplan nach waren auch die Feuerwehren der Nachbargemeinden Hitzendorf, St. Oswald-St. Bartholomä und sogar Berndorf im Einsatz. Auch die...

Direktor Manfred Uggowitzer (re) und Kolleginnen der Musikschule bei der Schecküberreichung an Andreas Jaklitsch.  | Foto: KK

Musikschule Kalsdorf
Musikschule unterstützt Ukraine

Eine Konzertreise führte Schüler und Lehrer der Musikschule Kalsdorf nach Tomaszow Lubelski im Osten Polens, nahe der ukrainischen Grenze. Das dort gespielte Musikprogramm wurde auch in Kalsdorf aufgeführt. Dabei kamen 600 Euro an Spenden herein, die in der Vorwoche dem Rot Kreuz-Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch für die Ukraine-Hilfe übergeben wurden.

Eine Blutspende an sich dauert nur wenige Minuten – diese können aber ein anderes Leben retten. | Foto: ÖRK Holly Kellner

Im Juni
Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Insgesamt gibt es im Juni acht Mal die Gelegenheit, im Bezirk Graz-Umgebung durch eine Blutspende zum Lebensretter, zur Lebensretterin zu werden. GRAZ-UMGEBUNG. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bewerkstelligt...

Wurden wieder gewählt: Ortsstellenleiter Wolfgang Edlinger (r.) und sein Stellvertreter Jakob Katzbauer | Foto: ÖRK/M. Beinhauer
1 2

Übelbach
Rotes Kreuz resümiert 5.118 Einsätze im letzten Jahr

Nach einer coronabedingten Pause im Jahr 2021 konnte die Ortsversammlung des Roten Kreuzes Übelbach im großen Saal der Bauakademie Übelbach endlich nachgeholt und abgehalten werden. ÜBELBACH. Rückblick, Ausblick, Ehrungen und Neuwahlen: Das Rote Kreuz Übelbach hatte einiges nachzuholen, nachdem die Pandemie der Ortsversammlung einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte.  Wiederwahl und AbzeichenIm Zuge der nun abgehaltenen Versammlung kam es gleich zur Wahl des Ortsstelenausschusses, bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.