Jugendrotkreuz
Landesjugendbewerb findet am 1. Oktober in Kalsdorf statt

- Am 1. Oktober wird in Kalsdorf bei Graz zum Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes geladen.
- Foto: Darmann/Rotes Kreuz
- hochgeladen von Alois Lipp
Kommenden Samstag (1. Oktober) wird Kalsdorf bei Graz zum Zentrum des Jugendrotkreuzes. An diesem Tag findet südlich von Graz nämlich der Landesjugendbewerb statt.
KALSDORF BEI GRAZ. Über 300 jugendliche Ersthelferinnen und Ersthelfer des Roten Kreuzes werden am 1. Oktober in der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz erwartet. Aufgeteilt auf 43 Teams rittern Jugendliche aus der ganzen Steiermark darum, wer der oder die Beste des Landes ist. "Die zum Teil notwendige räumliche Distanzierung der vergangenen beiden Jahre war natürlich gerade für Jugendliche besonders herausfordernd. Umso mehr freuen wir uns, mit dem Landesjugendbewerb endlich wieder eine große Präsenzveranstaltung für unsere Jugendlichen abhalten zu können", sagt Werner Weinhofer, der Präsident des Roten Kreuzes Steiermark.

- Zuschauer erwünscht: Eindrucksvolle Leistungen können dabei beobachtet werden.
- Foto: Darmann/Rotes Kreuz
- hochgeladen von Alois Lipp
Zuschauen ausdrücklich erwünscht
Der Startschuss für die Großveranstaltung fällt am 1. Oktober um 7.30 Uhr. Bis zur Siegerehrung um 18 Uhr werden die Erste-Hilfe-Kenntnisse der Rotkreuz-Jugendlichen auf Herz und Nieren geprüft. Die insgesamt acht praktischen Stationen werden sich über das gesamte Gemeindegebiet von Kalsdorf erstrecken. Das Zuschauen ist beim Landesjugendbewerb übrigens ausdrücklich erwünscht. "Unsere Jugendlichen lernen in unseren Jugendgruppen aber nicht nur, Menschen im Ernstfall zu helfen. Ihnen werden vor allem in Zeiten wie diesen besonders wichtige Werte wie Solidarität, Gemeinschaftssinn und Humanität vermittelt", erklärt Weinhofer abschließend.

- Werner Weinhofer, Präsident des Roten Kreuzes Steiermark freut sich bereits auf den Bewerb in Kalsdorf.
- Foto: Andreas Vidic/Rotes Kreuz
- hochgeladen von Alois Lipp
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.