Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Stefan und Johanna Bauer engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Bei Familie Bauer hat das Helfen Tradition

„Die Freude am Helfen“ treibt ihn an: Stefan Bauer ist mittlerweile schon 31 Jahre lang als freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz aktiv. Auch seine Kinder treten in diese Fußstapfen. EFERDING. Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des Helfens fort. Der 49-jährige Stefan Bauer begann 1993 mit einem Erste-Hilfe-Kurs und ist seitdem 31 Jahre lang aktiv im Roten Kreuz tätig. Auf die Frage, warum er sich so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die 22-Jährige geht viermal pro Jahr Blutspenden. | Foto: Helena Hehenberger
2

Blutspende-Marathon 2023
"Mein Vater nahm mich zum Blutspenden mit"

Wenn es um Leben und Tod geht, ist eine Blutkonserve oft der Retter in der letzten Sekunde. Beim Blutspende-Marathon 2023 der BezirksRundSchau wird das Thema Blutspenden erneut in das Rampenlicht gerückt. PUPPING. Die in Pupping im Bezirk Eferding wohnhafte Helena Hehenberger geht regelmäßig Blutspenden. Im Interview erklärt sie, wieso sie sich für fremde Menschen "Blut abzapfen" lässt. Im Alter von 18 Jahren nahm Hehenbergers Vater sie zum ersten Mal mit. Insgesamt war sie schon zwölfmal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Johanna Höftberger und Jakob Eschelbeck sind Teil der Rotkreuz-Familie. Gerne übernehmen beide den Dienst am 24. Dezember.
 | Foto: OÖRK

Rettung Grieskirchen
Rettungsdienst-Pärchen im Weihnachtseinsatz

Das Pärchen Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger arbeiten beide beim Rettungsdienst in Grieskirchen und sind auch am 24. Dezember fleißig im Einsatz. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn am heiligen Abend alle zuhause sind und das Weihnachtsfest feiern, ist ein Duo noch am arbeiten – und immer zur Stelle wenn Hilfe benötigt wird. Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger engagieren sich freiwillig beim Rettungsdienst und sind auch an Weihnachten im Einsatz....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Christian Schönhuber, Vorstand der Raiffeisenbank Eferding (Bild Mitte), übergab die Gutscheinspende an Rotkreuz-Marktleiterin Heidi Gaisbauer (Bild rechts) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka (Bild links).
 | Foto: ÖRK Eferding

Raiffeisenbank Eferding hilft
Eferdinger Rotkreuz-Markt erhält dringende Spende

Der Rotkreuz-Markt in Eferding unterstützt seit Jahren einkommensschwache und armutsgefährdete Menschen. Aus Dank über das Engagement des Marktes übergab der Vorstand der Raiffeisenbank Eferding kürzlich eine Spende. EFERDING. Steigenden Preise von Lebensmitteln, Mieten und Energie, sorgen dafür, dass immer mehr Menschen in Not geraten und der Rotkreuz-Markt Eferding Rekordwerte bei Einkäufen verzeichnet. Mit einer großzügigen Gutscheinspende für den Rotkreuzmarkt unterstützte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das „Altherrenteam“ der Ortsstelle Grieskirchen hat noch viele Dienste vor. „150 ehrenamtliche Dienstjahre müssten sich auf jeden Fall ausgehen“ – meinen sie.
 | Foto: Rotes Kreuz
2

RotKreuz Helfer in Grieskirchen
" 136 Jahre Rettungsdienst auf dem Buckel"

Drei Viertel ihres Lebens verbrachten drei Männer aus dem Bezirk regelmäßig Zeit gemeinsam. Diese kostbaren Momente, welche sie miteinander teilen dürfen sind unzählbar. GRIESKIRCHEN. Wissen Sie, was Altruismus bedeutet? „Altruismus bedeutet in der Alltagssprache Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“. Es sind freiwillige Handlungen, die anderen Individuen helfen sollen, auch wenn es persönlich Nachteile bringen kann. Altruismus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mehr als ein Viertel der Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz sind älter als 60 Jahre. Eine von ihnen ist Christine Lehner aus St.Thomas. (Bild)  | Foto: OÖRK/Ecker
1

Erste Hilfe in Grieskirchen
"Rund 27 Prozent der Mitarbeiter älter als 60 Jahre"

"Menschen zu helfen stärkt  und fördert die Gesellschaft, hält jung und kann zur Beseitigung von Armut beitragen!", sind sich die ehrenamtlichen Mitglieder des RotKreuz sicher. Im Bezirk Grieskirchen kämpft man für mehr Ehrenamtliche.  GRIESKIRCHEN. Steigende Preise für Strom, Lebensmittel und Treibstoff sowie eine sich laufend verschärfende Ungleichheit drängen Menschen an den Rand ihrer Existenz. Mit Initiativen wie der Bildungsförderung sowie den freiwilligen sozialen Diensten stellt das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bezirkslehrsanitäter Johann Leitner zeigt vor, wie es geht: Schritt 1: Person ansprechen. | Foto: BRS/Haslberger
Video 6

Jeder kann Lebensretter werden
Radetzky gibt den Rhythmus vor

Wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse sind, zeigt der Anstieg der Herz-Kreislauf-Probleme in Hitzeperioden. BEZIRKE. "Jährlich erleiden rund 10.000 Österreicher einen Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses. Nur jeder Zehnte überlebt", berichtet Philipp Wiatschka, Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Eferding. Rasche Erste Hilfe durch couragierte Ersthelfer kann die Überlebenschancen verdoppeln bis verdreifachen. Achtung: Sonnenstich!Gerade Hitzewellen belasten das Herz-Kreislauf-System und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Freiwilligen des mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg.  | Foto: Rotes Kreuz

Hospiz des Roten Kreuzes Grieskirchen
Freiwillige Helfer werden gesucht

Freiwilligenarbeit im Hospizbereich des Roten Kreuzes bedeutet Zeit zu schenken und durch „Dasein“ Farbe in den Alltag zu bringen. Die Freiwilligen sind unter anderem Gesprächspartner, Vorleser, Zuhörer sowie Begleiter bei Spaziergängen und leisten kleine Hilfsdienste. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Freiwilligen des mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg. Auch entlasten sie dadurch deren Angehörige. Qualifizierte freiwillige Mitarbeiter sind die Basis für eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Rasch und richtig geleistete Erste Hilfemaßnahmen können Leben retten: Nina Kargl und ihr Kollege Raphael Fischer.  | Foto: Polizei Oberösterreich

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Schulung, Aus- und Weiterbildung garantieren die hohe Qualität im Rettungsdienst. Einsatzbereitschaft und Einsatzfreude zeichnen die Rettungssanitäter der Ortsstelle Grieskirchen aus. Ihre wachsende Zahl und das sinkende Durchschnittsalter wirken beruhigend. | Foto: NeuAug
2

200 ehrenamtliche Helfer beim Roten Kreuz Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Grieskirchen hat allen Grund zur Freude. Bei der Ortsstellenversammlung am 7. April konnte Ortsstellenleiter August Neubacher auf 200 ehrenamtliche Mitarbeiter im Rettungsdienst verweisen. Damit hat sich die Zahl seit dem Start der Ortsstelle Grieskirchen um Jahr 2006 nahezu verdoppelt. Eindrucksvoll auch die Leistungsbilanz für das Jahr 2013: Mit den acht in Grieskirchen stationierten Rettungsfahrzeugen wurden bei 11649 Ausfahrten 345.945 km zurückgelegt. Täglich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Astrid Siegmund | Foto: Foto: privat

Hilfe wird nie zur Routine

Krankenschwester Astrid Siegmund hilft Menschen auch in der Freizeit Astrid Siegmund ist zum Helfen geboren. Neben ihrem Beruf als Krankenschwester im Linzer Akh ist sie auch beim Roten Kreuz tätig. Bei ihrem Ehrenamt profitiert sie naturgemäß von ihrer beruflichen Erfahrung und dem Wissen, das sie sich angeeignet hat. LINZ (ah). Den Kontakt zum Roten Kreuz verdanke ich meiner Schwester, die schon einige Jahre vor mir als Rettungssanitäterin aktiv war, erklärt die 31-jährige Linzerin. Seit 1996...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.