Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Neben Norbert Haidinger, der 150 Mal Blutspenden ging, wurden von Landeshauptmann Stelzer und Rot-Kreuz-Vizepräsident Günter Mayr acht weitere Blutspender aus dem Bezirk Schärding ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ
2

Rotes Kreuz
Andorfer Norbert Haidinger für 150 Blutspenden geehrt

Lebensretter vor den Vorhang geholt: Zum 150. Mal ging Norbert Haidinger aus Andorf im Frühjahr 2025 zur Blutspende. Dafür erhielt er von Roten Kreuz Oberösterreich nun eine Auszeichnung. SCHÄRDING. Der Andorfer gibt sich bescheiden: "Ich werde auch weiterhin, solange ich gesund bleibe, fleißig Blut spenden. Dieses ist aus meiner Sicht eine gute Tat, weil man mit dem eigenen Blut Leben rettet und zum Beispiel vielen Krebspatienten Hoffnung gibt", so Haidinger. Als Abschnittskommandant der...

Einfach Leben retten
Blutspende-Termine im Bezirk Schärding 2025

Blutspenden rettet Leben. Eine Übersicht über alle Blutspende-Termine im Bezirk Schärding im Jahr 2025 finden Sie hier.  BEZIRK SCHÄRDING. "Ob nach einem Unfall, nach der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag", informiert das Rote Kreuz. Blut ist somit ein wichtiges Notfallmedikament. Da es nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Blutspenden umso...

Fürs Rote Kreuz im Bezirk Schärding gab's 2024 viel zu tun. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
15

Bilanz
Rettung musste im Bezirk Schärding über 50 Mal am Tag ausrücken

Viel zu tun fürs Rote Kreuz im Bezirk Schärding. Über 50 Mal pro Tag verließ 2024 ein Rettungswagen die Garage. BEZIRK SCHÄRDING. Das zeigt das aktuelle Zahlenwerk, das am 8. Mai im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz vorgestellt wurde. Nicht weniger als 18.686 Einsätze verzeichnete der Rettungsdienst 2024 – das sind 51 Ausfahrten täglich. "Davon wurde 3.166 Mal mit Blaulicht ausgerückt. Hinzu kommen noch 1.176 Notarztdienstausfahrten", berichtet Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz....

Leben retten
Blutspenden im Bezirk Schärding – alle Termine 2024

Blutspenden rettet Leben. Eine Übersicht über alle Blutspende-Termine im Bezirk Schärding im Jahr 2024 finden Sie hier.  BEZIRK SCHÄRDING. "Ob nach einem Unfall, nach der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag", informiert das Rote Kreuz. Blut ist somit ein wichtiges Notfallmedikament. Da es nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Blutspenden umso...

Rotes Kreuz
Blutspender gesucht!

Um Menschenleben zu retten, brauchen die Spitäler laufend lebensrettende Blutkonserven. Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, 0 positiv, A negativ, A positiv und B negativ. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden mobilen Blutspende-Aktionen. OÖ. Wer Blut spendet kann Leben retten. Aus diesem Grund ist eine Blutspende ein wichtiger und notwendiger Beitrag, unser Gesundheitssystem zu stärken. Um das Blutspenden noch sicherer zu machen,...

Rekord-Blutspenden
Schardenberger spendet zum 150. Mal Blut

Siegfried Kasbauer aus Schardenberg hat am 1. Juli zum 150. Mal seine Ärmel hochgekrempelt und im Gemeindeamt Blut gespendet – ein Rekord. SCHARDENBERG (ebd). Rund 50000 Blutkonserven werden jährlich in Oberösterreichs Krankenhäuser benötigt. Knapp 4000 Konserven wurden im Bezirk Schärding vergangenes Jahr gespendet. Im prozentuellen Vergleich, gemessen an der Bevölkerung, mischen die Schärdinger im Bezirksvergleich immer ganz vorne mit – seit 2014 sogar an erster Stelle. Kasbauer sorgt für...

Foto: Bezirkslandjugend Schärding
5

Blutspendemarathon
Landjugend lässt zweimal im Jahr "Blut"

ANDORF, KOPFING (juk). Schon seit neun Jahren organisiert die Schärdinger Bezirkslandjugend in Kooperation mit dem Roten Kreuz zwei Blutspende-Termine pro Jahr. Einmal in Andorf und einen in Kopfing. "Damit wir einmal im Pramtal und einmal im Sauwald vertreten sind", so Landjugend-Bezirkssprecherin Katharina Wallner. Dabei ruft die Landjugend insbesondere ihre verschiedenen Ortsgruppen zur Spende auf: "Von welcher Ortsgruppe die meisten Leute kommen, wechselt eigentlich jedes Jahr. Jeder zieht...

UPDATE
Nach Absage - neuer Termin fürs Blutspenden in Dorf an der Pram

UPDATE:  DORF/PRAM. Für den Blutspende-Termin in Dorf an der Pram, den das Rote Kreuz wegen technischer Schwierigkeiten kurzfristig absagen musste, gibt es nun einen Ersatztermin. Die Blutspendeaktion wird nun erst im Mai stattfinden und zwar am Montag, den 27. Mai 2019. Uhrzeit und Ort bleiben unverändert: Gespendet werden kann von 15.30 bis 20.30 Uhr im Dorf.Saal.  BERICHT vom 26. Februar 2019:  DORF AN DER PRAM. Das Rote Kreuz musste den am Donnerstag, 28. Februar 2019,  in Dorf an der Pram...

Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Rotes-Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Kaufmännischer-Direktor-Blutspendezentrale-Linz Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

Rotes Kreuz Oberösterreich
Startschuss für „Blutspende-Marathon“

OÖ. Am 7. Februar startet die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler stellten sich zur Verfügung und spendeten Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, freuen sich über den „Blutspende-Marathon“ und betonten, wie wichtig das Blutspenden sei.

Foto: ORK
5

Blutspenden
Spenden Sie den "Saft des Lebens"

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. Trotz modernster Technik kann Blut bis heute nicht künstlich hergestellt werden. Weiß man dann noch, dass alle 90 Sekunden in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve gebraucht wird, ist schnell klar: Blut spenden rettet Leben. Denn ohne freiwillige Blutspender wäre eine medizinische Versorgung für jede Blutgruppe unmöglich. Birgit Breit und Stefan Wallner sind zwei der fleißigsten Blutspender im Bezirk Schärding...

Zwei Florianis zusammen 100 Mal am Tropf

Florianis geben nicht nur im Einsatz alles, sondern auch beim Blutspenden. BRUNNENTHAL (ebd). Für ihre jeweils 50. Blutspende wurden Stefan Wallner aus Brunnenthal (FF Wallensham) sowie Andreas Schlöglmann aus Taufkirchen/Pram (FF Taufkirchen) mit der Silbernen Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes ausgezeichnet. "Für mich natürlich eine besondere Ehre", so Wallner zur BezirksRundschau. Der 29-jährige Brunnenthaler gibt bereits seit rund 12 Jahren sein Blut – fünfmal jährlich....

Enorme Spendenbereitschaft im Bezirk Schärding: Rund 3840 Liter Blut wurden im Vorjahr "abgezapft". | Foto: Gina Sanders/fotolia
2

Blutspenden: Bezirk ist top dank "blutigem" Bewerb

Schärding ist Vorzeigebezirk beim Blutspenden – nicht zuletzt aufgrund des Einsatzes der Landjugend. BEZIRK, ALTSCHWENDT (ska). Welche Landjugend spendet am meisten Blut? Die Ortsgruppen im Bezirk liefern sich jährlich einen Wettkampf: Wer die meisten Mitglieder zum Blutspenden bewegen kann, dem winken tolle Preise. Im Vorjahr war die Landjugend Altschwendt am stärksten vertreten: Rund 33 Mitglieder kamen zum Blutspendetermin nach Andorf. Die Kooperation zwischen Landjugend und Rotem Kreuz...

Stefan Wallner (2. v. l.) mit Bundespräsident Heinz Fischer (2. v. r.) | Foto: Carina Karlovits_HBF
2

Bundespräsident ehrt 27-Jährigen Blutspender aus Brunnenthal

40 Mal hat der 27-jährige Stefan Wallner bereits Blut gespendet – dafür erhielt er für einen Tag "Promistatus" BRUNNENTHAL, WIEN (ebd). Den 24. Juni wird Wallner wohl nicht so schnell vergessen. Kein Wunder, wurde der 27-Jährige von Bundespräsident Heinz Fischer und Rotkreuz-Vizepräsident Peter Ambrozy höchstpersönlich in der Wiener Hofburg für sein nicht alltägliches Blutspende-Engagement geehrt. "Das war für mich eine besondere Ehre", sagt Wallner zur BezirksRundschau. Beeindruckt habe ihn...

Blutspenden im August

SCHARDENBERG, ZELL/PRAM. (juk) Das Österreichische Rote Kreuz ruft wieder zur Blutspende auf. Am Dienstag, 6. August, ist das Rote Kreuz in Zell a. d. Pram in der Volksschule. Zwei weiter Termine finden in Schardenberg am Mittwoch, 14. August, und Freitag, 16. August, im Marktgemeindeamt statt. An allen drei Terminen ist die Spende vom 15:30 bis 20:30 Uhr möglich. Weiter Informationen unter www.roteskreuz.at/ooe

5

Blutspenden: Interview mit Andrea Bauschmied

Nirgends im Land ist die Blutspende-Moral so hoch wie im Bezirk. BEZIRK (bich). Mit knapp 9 Prozent Bevölkerungsbeteiligung rangiert Schärding oberösterreichweit auf Platz Eins. Andrea Bauschmied, Bezirksgeschäftsleiterin des Roten Kreuzes, glaubt den Grund dafür zu kennen. BezirksRundschau: War die Blutspende-Moral im Bezirk Schärding immer schon so hoch? Andrea Bauschmied: In den letzten Jahren waren wir immer auf Rang Eins oder Zwei. 2012 hatten wir 4129 Spender im Bezirk Schärding, 2010 und...

Fleißige Dorfer Blutspender wurde geehrt

Im Gasthaus Dorf.Wirt in Dorf an der Pram fand vom Österreichischen Roten Kreuz am Donnerstag, dem 28.02.2013 die Verleihung für besondere Verdienste um das Blutspendewesen statt. Der Verwaltungsdirektor Ing. Mag. Werner Watzinger von der Blutspenderzentrale Linz sowie Frau Andrea Bauschmid, Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes im Bezirk Schärding gaben einen kurzen, statistischen Einblick über das Blutspenderverhalten im Bezirk Schärding sowie im gesamten Oberösterreich. Der Bezirk...

Foto: Rotes Kreuz
2

Blutspender bleiben aus - Blutkonserven neigen sich dem Ende zu

Die Linzer Blutzentrale schlägt Alarm. Aufgrund der Urlaubszeit fehlen Blutspender – auch im Bezirk. BEZIRK (ebd). "Gerade in der Sommerzeit fallen viele Stammblutspender aus, da sie in ihren Urlaub genießen oder eher den Badesee als eine Blutspendeaktion aufsuchen. Hinzu kommen unaufschiebbare Operationen, die unsere Blutkonservendepots schwinden lassen", schlägt der ärztliche Leiter der Blutzentrale Linz, Christian Gabriel Alarm. Das bestätigt auch die Bezirksgeschäftsleiterin des Roten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.