Blutspendemarathon
Landjugend lässt zweimal im Jahr "Blut"

- Foto: Bezirkslandjugend Schärding
- hochgeladen von Judith Kunde
ANDORF, KOPFING (juk). Schon seit neun Jahren organisiert die Schärdinger Bezirkslandjugend in Kooperation mit dem Roten Kreuz zwei Blutspende-Termine pro Jahr. Einmal in Andorf und einen in Kopfing. "Damit wir einmal im Pramtal und einmal im Sauwald vertreten sind", so Landjugend-Bezirkssprecherin Katharina Wallner. Dabei ruft die Landjugend insbesondere ihre verschiedenen Ortsgruppen zur Spende auf: "Von welcher Ortsgruppe die meisten Leute kommen, wechselt eigentlich jedes Jahr. Jeder zieht den anderen mit. Es schauen eigentlich alle, dass sie mindestens mit einem Auto voll zum Blutspenden kommen", berichtet die Landjugend-Chefin.
Rekord: 141 Blutspender
Der Teilnehmerrekord stammt aus dem Jahr 2015: 141 Personen gaben hier beim Landjugend-Blutspenden ihr Blut für den guten Zweck her. 2018 waren 70 Menschen bei den Terminen. Die Landjugend Esternberg war dabei mit 15 Mitgliedern am stärksten vertreten. "Uns ist es immer wieder ein Anliegen, die Blutspendeaktionen der Landjugend zu organisieren", so Wallner. Auch in zwei oder drei anderen Bezirken in Oberösterreich gibt es ähnliche Aktionen – doch die Schärdinger Landjugend war eine der ersten, die sich fürs Blutspenden engagierte. "Jedes Mitglied kann nur mithilfe einer Blutspende das Leben eines anderen Menschen retten. Jeder der helfen will, muss nur die Ärmel hochkrempeln."
Nächster Blutspendetermin: 5. April
Der nächste Termin ist am 5. April in Andorf im Pfarrsaal. Natürlich sind auch Menschen, die nicht bei der Landjugend sind, eingeladen ihre Spende abzugeben.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.