Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Das Gefühlsrad im TrauerRaum in Schärding. | Foto: Rotes Kreuz
3

Der „TrauerRaum“
Rotkreuz-Angebot zum Innehalten und Kraftschöpfen

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes lädt auch heuer wieder zum „TrauerRaum“ in die Stadtpfarrkirche Schärding ein. SCHÄRDING. Der „TrauerRaum“ ermöglicht Menschen, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und achtsam mit ihren Gefühlen umzugehen. Trauer ist eine natürliche, heilsame Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen. „Trauer ist die Lösung, nicht das Problem“, bringt es Trauerbegleiterin und Autorin Chris Paul auf den Punkt. Nur indem man sich der Trauer stellt, Schmerz zulässt und...

Einfach Leben retten
Blutspende-Termine im Bezirk Schärding 2025

Blutspenden rettet Leben. Eine Übersicht über alle Blutspende-Termine im Bezirk Schärding im Jahr 2025 finden Sie hier.  BEZIRK SCHÄRDING. "Ob nach einem Unfall, nach der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag", informiert das Rote Kreuz. Blut ist somit ein wichtiges Notfallmedikament. Da es nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Blutspenden umso...

Sinnvolle Lehrlingsaktion
Reinschnuppern beim Roten Kreuz

Seit zehn Jahren können Lehrlinge ergänzend zu ihrer Ausbildung in die Welt des OÖ. Roten Kreuzes eintauchen: Erste Hilfe, Outdoor-Action, ein Wertecamp sowie die Mitarbeit im Rettungsdienst, bei Essen auf Rädern, im Rotkreuz-Markt, in der Tagesbetreuung für Senioren oder im Quartier für Geflüchtete werden geboten. BEZIRK. Bei den dreistufigen Lehrlingstrainings steht pro Lehrjahr ein Modul auf dem Programm“, schildert Walter Schmied, Lehrlingstrainer im OÖ. Roten Kreuz: Im ersten Lehrjahr...

Spende
Schärdinger Lions und Kiwanis unterstützen Notdienst

Schärdinger Lions und Kiwanis spenden ein mobiles EKG für den Hausärztlichen Notdienst. Das Geld stammt von einer ganz speziellen Weihnachtsaktion. WERNSTEIN, SCHÄRDING.  Im Rahmen einer Firmenbesichtigung bei CAB in Wernstein übergaben Vertreter des Lions Club Schärding Pramtal und der Kiwanis das neue mobile EKG an den Hausärztlichen Notdienst (HÄND). Gesponsert wurde das Gerät aus Erlösen des Punschstandes am Weihnachtsmarkt in Schärding. Der HÄND bietet medizinische Hilfe außerhalb der...

Rette Leben
Rotes Kreuz Schärding bietet zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse

Mit einem umfassenden Kursangebot rund um Erste Hilfe startet das Rote Kreuz Schärding ins Jahr 2025.  SCHÄRDING. Unter dem Motto "Hilf auch du!" werden Interessierte dazu aufgerufen, sich die lebensrettenden Fähigkeiten anzueignen oder aufzufrischen. Das Angebot umfasst unter anderem Erste-Hilfe-Grundkurse, welche für alle geeignet sind, die grundlegende Kenntnisse trainieren möchten. Zusätzlich gibt es auch diverse Auffrischungskurse, um bestehendes Wissen wieder auf den neuesten Stand zu...

Der Unfalllenker verursachte erheblichen Sachschaden. | Foto: FF Schärding
11

Verkehrsunfall
Unfalllenker verursachte in Schärding erheblichen Sachschaden

Am 2. Jänner ereignete sich in den frühen Morgenstunden in der Max-Hirschenauer-Straße ein Unfall. Der Unfalllenker – ein 28-jähriger Afghane – verweigerte den Alkomattest. Zudem zeigte sich der Mann den Beamten gegenüber äußerst aggressiv. SCHÄRDING. Der Unfall ereignete sich gegen 2:30 Uhr, wie die Polizei mitteilt. Demnach baute ein afghanischer Staatsbürger aus dem Bezirk Schärding mit seinem Fahrzeug einen Unfall. Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden den Pkw am Dach liegend vor. Der Mann...

Der mobile Sanitätsequipment-Anhänger – finanziert durch die DSV Road. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Kooperation
Rotes Kreuz und DSV Road sagen Katastrophen gemeinsam den Kampf an

Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding macht mit DSV Road im Bereich des Katastrophenmanagements gemeinsame Sache. SCHÄRDING. Mit der Kooperation soll in der Region das Katastrophenmanagement gestärkt werden. Diese Partnerschaft sieht die Finanzierung von Anhängern mit mobilem Sanitätsequipment vor, die speziell für den Einsatz bei Großschadensereignissen entwickelt wurden. Ausgestattet mit moderner, medizinischer Ausrüstung, durch die sich in Notfällen schnell und effizient mehrere Personen...

Im TrauerRaum in der Stadtpfarrkirche Schärding befinden sich von 31. Oktober bis 3. November 2024 liebevoll arrangierte Stationen, an denen Kraft geschöpft oder einfach in der Stille verweilt werden kann.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Allerheiligen
Rotes Kreuz bietet TrauerRaum in Pfarrkirche Schärding

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes hat in der Stadtpfarrkirche Schärding einen TrauerRaum gestaltet, der von 31. Oktober bis 3. November 2024 frei zugänglich ist.  SCHÄRDING. Trauer ist eine normale und heilsame Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust. Wenn wir die Trauer zulassen, den Schmerz durchleben und nicht verdrängen, kann aus Trauer neuer Lebensmut wachsen. Um Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihrer Trauer und Gefühlen Raum und Zeit zu geben, hat das Mobile Hospiz des Roten...

Spende
Sparkassen-Mitarbeiter sammelten für Rotkreuz-Markt Schärding

Prall gefüllte Kisten mit Warenspenden – von Saft, Zucker über Nudeln bis zu Speiseöl – lieferten Mitarbeiter:innen der Sparkasse aus dem Bezirk Schärding kürzlich im Rotkreuz-Markt ab. SCHÄRDING. Steigende Preise für Strom, Lebensmittel und Treibstoff drängen Menschen mit wenig Einkommen an den Rand ihrer Existenz. Die Frage, ob man sich noch etwas zu essen leisten kann, sollte sich im Bezirk Schärding keiner stellen, findet die Sparkasse. Hier kommt der Rotkreuz-Markt Schärding ein: Menschen...

Symbolische Übergabe des schwarzen Helmes: Florian Kurz ist nun Bezirksrettungskommandant und löste Josef Hamedinger (re.) ab.  | Foto: Lehner
4

RK-Bezirksversammlung Schärding
Wechsel in Schlüsselfunktionen beim Roten Kreuz

Bezirksstellenversammlung beim Roten Kreuz Schärding: Florian Kolmhofer wurde zum neuen Bezirksstellenleiter gewählt. Florian Kurz übernahm das Bezirksrettungskommando. Für Rudolf Greiner, Josef Hamedinger und Alois Kasbauer gab es das Goldene Verdienstzeichen. SCHÄRDING. Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Schärding am 16. März wurde Florian Kolmhofer einstimmig zum neuen Rotkreuz-Bezirksstellenleiter gewählt. Er folgt damit Rudolf Greiner, der im Zuge seiner Pensionierung als...

Ali Sina Khairkha interviewte Wolfgang Wagner, der 2015 eine Gruppe für junge Flüchtlinge ins Leben rief.  | Foto: Khairkha
2

Interview Wolfgang Wagner
Er hilft Geflüchteten im Bezirk Schärding

Lehrlingsredakteur Ali Sina interviewte Wolfgang Wagner, der eine Jugendgruppe für Flüchtlinge gründete. WERNSTEIN. Wolfgang Wagner war fast 50 Jahre für das Rote Kreuz in Schärding tätig. Im November 2015 gründete der Wernsteiner eine Gruppe für junge Menschen, die nach der Flucht aus ihren Heimatländern in den Bezirk Schärding kamen. Wie viele Mitglieder hatte die Gruppe? Die Jugendgruppe hatte Mitglieder aus Schärding und Taufkirchen. Es waren ca. 20 junge Leute in der Gruppe. Was war der...

Rotes Kreuz Schärding
Erste Hilfe kann Leben retten

BEZIRK SCHÄRDING. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. Lukas Himsl, Bezirkskoordinator für Fremdausbildungen: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der größte Fehler der gemacht werden kann ist nichts zu tun. Überblick über die Situation verschaffen und auf die...

Wasser marsch! 270 Einsatzkräfte waren am Samstag an einer Großübung in der Brauerei Baumgartner beteiligt.  | Foto: Florian Kronawitter, Markus Bäumler/zema-medien.de
107

Übung
Feuerwehrgroßübung bei Brauerei Baumgartner in Schärding

Großbrand in Schärdinger Stadtbetrieb, genauer gesagt bei Brauerei Baumgartner. Dieses ernste Szenario war am Samstag Teil einer Großübung der Feuerwehr mit 270 Einsatzkräften. SCHÄRDING (zema) Zu dieser Übungsalarmierung wurde am 2. Oktober um 13:30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding, sowie in weiterer Folge 16 weitere Feuerwehren aus dem Bezirk, zu einer Großübung im Areal der Brauerei Baumgartner in Schärding gerufen. Übungsannahme war ein Großbrand im Innenbereich der...

Die versammelten Kinder, nach der Betreuung in den Krankenhäusern in Österreich.
Im Friedensdorf Oberhausen - Duisburg, wo ich auch unsere Kinder hin brachte.
1 13

Mein Fahrradunfall erinnerte mich wieder an die Friedensdorfkinder.
Beste Versorgung im Krankenhaus Schärding. Unfall mit Erinnerungen.

Mein Fahrradunfall erinnerte mich an unsere Friedensdorfkinder. Wie bereits die Kinder aus den Kriegsgebieten in Afghanistan, erhielt ich kürzlich ebenso eine optimale Behandlung im Krankenhaus Schärding. Kinderstation im Klinikum Schärding ab 1993 Ab 1993 wurden in der Kinderstation des Krankenhauses Schärding über viele Jahre hinweg, eine Reihe Kinder medizinisch versorgt und von Mitgliedern von Creaktiv international, an Elternstelle betreut. Einige FreundInnen und ich, haben Mirwais,...

In Zell an der Pram, Schärding und Münzkirchen gibt es Teststraßen für kostenlose Covid-19-Antigen-Schnelltests. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaumayr (Symbolfoto)
2

Corona-Tests
Drei Teststationen im Bezirk gut angelaufen

Rotes Kreuz, Klinikum und ein privater Anbieter betreiben die dauerhaften Teststationen im Bezirk. BEZIRK SCHÄRDING. Seit mehr als zwei Wochen kann man im Schloss Zell an der Pram, im Klinikum Schärding und im Pfarrheim in Münzkirchen kostenlos und ohne Begründung einen Antigen-Schnelltest machen lassen. Eine Anmeldung ist erwünscht und empfohlen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Doch auch ohne Anmeldung wird man an den meisten Stationen getestet. Interessant ist jedenfalls, dass alle drei...

OÖRK Präsident Walter Aichinger, Anton Schroll, Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ
4

Rotes Kreuz Schärding
Ortner, Schroll und Kasbauer für Einsatz im Rettungsdienst geehrt

Landeshauptmann ehrt Rotkreuz Mitarbeiter aus Schärding: Clemens Ortner, Anton Schroll und Alois Kasbauer.  Am 14.November wurden im Steinernen Saal des Landhauses OÖ die oberösterreichischen Rettungsdienstmedaillen verliehen. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte persönlich zwei bronzene und eine silberne Rettungsmedaille an "Sanis" aus dem Bezirk Schärding. Die Rettungsdienstmedaillen in Bronze für 25-jährige Tätigkeit als Rettungssanitäter wurden an Clemens Ortner und Anton Schroll...

Rotes Kreuz Oberösterreich
Weihnachtsaktion: "Kauf eins mehr, schenk eins her"

BEZIRK SCHÄRDING. Am 7. Dezember 2019 veranstaltet das Rote Kreuz eine Weihnachtsaktion für hilfsbedürftige Menschen. Unter dem Motto "Kauf eins mehr, schenk eins her" stehen Rotkreuz-Mitarbeiter vor diversen Lebensmittelmärkten im ganzen Bundesland. Dort bitten Sie Kunden ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses für die Rotkreuz-Märkte zu spenden. Besonders begehrt sind Seifen, Shampoos, Salz und Mehl. Diese Produkte werden dann in den landesweit 23 Rotkreuz-Märkten angeboten. Durch diese...

Sieglinde Auzinger beim Einräumen der Waren. | Foto: ÖRK Schärding
3

Rotes Kreuz
Aktionstage bei Rotkreuz-Markt

SCHÄRDING. Einkommensprobleme sind ein Tabu in der Gesellschaft. Jedoch bleibt vielen Menschen nach Abzug der Fixkosten wie Miete und Strom, kein Geld mehr für Essen. Deshalb bekommt das Rote Kreuz Schärding von vierzehn Supermärkten aus dem Bezirk, zweimal pro Woche Waren, die sonst aus verschiedenen Gründen vernichtet worden wären. Das sind Produkte mit bald endendem Ablaufdatum, sowie aus Überproduktionen oder Verpackungsschäden. Die Waren werden aufbereitet und zu einem symbolischen Preis...

Theresa Einböck engagiert sich als ALPHA-Lesecoach | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding
3

Raiffeisenbank Region Schärding
Vom Bankschalter in den Sozialmarkt

Mit Freude und Nachhaltigkeit für die Menschen in der Region zeigt Raiffeisen Verantwortung. SCHÄRDING. Die Raiffeisenbank Region Schärding setzt im sozialen Bereich auf eine Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. Den Mitarbeitern wird dabei die Chance geboten, verschiedene Bereiche des Roten Kreuzes kennenzulernen. Auch heuer absolvieren wieder engagierte Mitarbeiter viele ehrenamtliche Stunden im Dienste des Roten Kreuzes. Zwei davon sind Bettina Friedl und Theresa Einböck. Bettina Friedl...

Foto: RK
2

50 Jahre im Rettungsdienst
"Früher war ein Rettungsauto noch eine Rarität"

SCHÄRDING (juk). Marianne Burgstaller ist seit 50 Jahren im Rettungsdienst des Roten Kreuzes aktiv und erhielt dafür vor kurzem die Goldene Rettungsdienstmedaille des Landes Oberösterreich. So lange ist bisher noch niemand im Bezirk im Rettungsdienst gewesen – ein Interview mit der 67-jährigen Schärdingerin.  Wie sind Sie als junges Mädchen zum Roten Kreuz gekommen?  Mit 17 Jahren bin ich zum Roten Kreuz gekommen. Damals war es noch eine Rarität, wenn man ein Rettungsauto auf der Straße gesehen...

Spende an Rotes Kreuz Schärding
Spedition DSV-Österreich spendete 3000 Euro

SCHÄRDING, SUBEN. Rechtzeitig vor Weihnachten stellte sich die Speditionsfirma DSV-Österreich bei der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding mit einer Spende von 3000 Euro ein. "Wir honorieren damit die vielfältigen Leistungen des Roten Kreuzes", erklärten Martina Kuen und Markus Leitz von dem internationalen Unternehmen. "Der große Betrag wird für unsere zahlreichen Aufgaben im Sinne von 'Aus Liebe zum Menschen' verwendet", freut sich Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner.

Die Schwierigkeit in Achleiten: Alles "human" abzuwickeln – die Menschen schliefen im Freien bei 5 Grad in der Nacht. | Foto: Rotes Kreuz
3

Katastrophenarbeit des Roten Kreuzes: "Und plötzlich waren wir Brennpunkt"

Die Flüchtlingswelle 2015 und das Hochwasser 2013 haben das Rote Kreuz enorm gefordert. BEZIRK SCHÄRDING (ska)."Seit 25 Jahren arbeite ich im Notarztdienst und habe dabei schon viel gesehen. Aber diese Schicksale waren das Forderndste in meinem Leben", erinnert sich Bezirksrettungskommandant Josef Hamedinger an die Flüchtlingswelle.  Diese humanitäre Katastrophe, die den Bezirk Schärding unerwartet getroffen hat, hat die Einsatzkräfte genauso wie das Hochwasser zwei Jahre zuvor vor massive...

Kolping spendet an das Rote Kreuz Schärding

SCHÄRDING. Die Kolpingfamilie unterstützt die Rotkreuz-Ortsstelle Schärding mit einer großzügigen Spende in Höhe von € 2.000 zur Erfüllung der vielfältigen sozialen Aufgaben. Die Spende nahm der Dienstführender Roman Enöckl und Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner von Ernst Flieher, Vorsitzender der Kolpingfamilie Schärding, entgegen.

Andrea Schmiedleitner fuhr in ihrer Heimatgemeinde mit dem "Essen auf Rädern" Auto mit. Sie ist im Personalmanagement der Raiffeisenbank tätig. | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding
3

Raiffeisenbank Schärding fördert "Schnupperdienste" beim Roten Kreuz

BEZIRK (juk). Die Raiffeisenbank Schärding startete vor kurzem eine Kooperation mit dem Roten Kreuz Schärding. "Wir wollen das Rote Kreuz nicht nur finanziell, sondern auch mit persönlichem Einsatz unterstützen", so Manfred Haider, Marketingleiter der Raiffeisenbank Region Schärding. Soll heißen: Die Raiffeisenbank ermuntert ihre Mitarbeiter, in den nächsten Monaten einen Schnupperdienst in einem der Rot-Kreuz Projekte wie Rettungsdienst, Sozialmarkt, Essen auf Rädern oder dem Besuchsdienst zu...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. November 2025 um 09:00
  • FIM Schärding
  • Schärding

Lebenscafé für Trauernde in Schärding – Termine für 2025

SCHÄRDING. Einer der Aufgabenschwerpunkte der Hospizarbeit vom Roten Kreuz Schärding ist es, Menschen in ihrer Trauer und vor allem in ihrer Trauerbewältigung zu unterstützen. Hierfür bieten sie jeden 3. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr das Lebenscafé für Trauernde im Familien- und Sozialzentrum Schärding an. "In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und unterstützt durch unsere geschulten, ehrenamtlichen Trauerbegleiter:innen das Erlebte verarbeiten", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.