Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

0:28

Anwohner alarmiert Einsatzkräfte
Brandausbruch im Heizraum eines Wohnhauses

Am 25. November kurz vor Mittag brach in einem Wohnhaus in Wolfpassing aus noch unbekannter Ursache ein Brand im Heizraum aus. BEZIRK TULLN. Die 96-jährige Bewohnerin bemerkte den Brandgeruch und wollte nachsehen, stürzte jedoch und verletzte sich leicht. Ein aufmerksamer Anwohner hörte ihre Hilferufe und setzte sofort den Notruf ab. Rasches Eingreifen von Feuerwehr und RettungsdienstDie Feuerwehren trafen schnell ein, ebenso das Rote Kreuz, das die verletzte Frau erstversorgte und anschließend...

  • Tulln
  • Lukas Triebelnig
Ingrid Rada, Stefan Obermaißer (FF Ollern), Michaela Hammerschmid
3

Nach 25 Jahren
Verein "Humanitäre Hilfe für Minsk" wurde aufgelöst

25 Jahre nach der Gründung des Vereins „Humanitäre Hilfe für Minsk“ durch Rudolf Rucziczka, haben sich die Mitglieder des Vereins schweren Herzens dazu entschlossen, den Verein mit Jahresende aufzulösen. BEZIRK TULLN. Rückblickend waren es ereignisreiche Jahre, in denen zahlreiche Kinder und Familien mit Kleidung, Schuhen und Lebensmitteln unterstützt werden konnten. Schon im ersten Jahr wurden zwei Kinderärzte und eine Neurologin aus Belarus zur Schulung nach Wien und Tulln eingeladen. Als...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Auf der Messe Tulln geht es auch heuer an Halloween wieder rund. | Foto: SK Langenlebarn
5

Wo es bei uns gruselig wird
Die Halloween Events aus dem Bezirk Tulln

Geister, Hexen, Kürbisse und Monster, alle das und mehr lässt sich an Halloween im Bezirk Tulln entdecken. BEZIRK. Am 31. Oktober ist Halloween. Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder an und rund um diesen Tag gruslige Events für Groß und Klein. Der SV Langenlebarn veranstaltet hier ab 21:00 Uhr wieder das beliebte Messe Tulln Clubbing. "Aufgrund des Jubiläums wurde ein besonderes DJ Line-Up organisiert", verrät Obmann Günter Eder. Hauptact sind FATAstronauts mit DJ Fredi Hahn. Musikalisch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marcello Kaminek, Familie Lackner mit Luca, Maximilian Reinelt. | Foto: RK Atzenbrugg
3

Rotes Kreuz Atzenbrugg
Der kleine Luca kam im Rettungswagen zu Welt

Ein außergewöhnliches Erlebnis prägte am Freitagnachmittag den Einsatz des Roten Kreuzes Atzenbruggs: Eine junge Mutter brachte ihr Baby noch vor der Ankunft im Krankenhaus im Rettungswagen zur Welt ATZENBRUGG. Um 15:57 Uhr wurde das Rote Kreuz alarmiert, nachdem bei Jacqueline Lackner die Wehen eingesetzt hatten. Das Rettungsteam des Roten Kreuzes Atzenbrugg stellte beim Eintreffen fest, dass die Geburt bereits weit fortgeschritten war. Dennoch wurde entschieden, die werdende Mutter rasch ins...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schneller Einsatz der Feuerwehren verhinderte eine Ausbreitung. | Foto: DOKU-NÖ
Video 5

Bezirk Tulln
Brand auf Grünschnittplatz in Anzing rasch gelöscht

Vier Feuerwehren und weitere Einsatzkräfte verhinderten Schlimmeres in Anzing, Ortsteil von Würmla, – die Ursache des Brandes ist noch unklar. BEZIRK TULLN. Am Mittwoch, 6. August, kam es auf einem Grünschnittplatz in Anzing zu einem Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache brach dort am frühen Nachmittag ein Feuer aus, das dichten Rauch verursachte und einen Großeinsatz der umliegenden Einsatzkräfte nach sich zog. Die Feuerwehren Würmla, Saladorf, Murstetten und Perschling wurden über...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Christian Scherzer (österr. Rotes Kreuz), GGR Maria Burchhart, Franz Baumgartner, Lirie Krasniqi (österr. Rotes Kreuz). | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
3

Rotes Kreuz zur Stelle
Blutspendeaktion und Ehrung in Michelhausen

146 Freiwillige folgten am Sonntag, den 6. Juli 2025, dem Aufruf des Roten Kreuzes zum Blutspenden im Veranstaltungssaal Michelhausen. MICHELHAUSEN. Insgesamt konnten 127 Blutkonserven gewonnen werden. Dementsprechend zufrieden und erfreut zeigen sich die Verantwortlichen des Roten Kreuzes über die gelungene Blutspendeaktion und bedanken sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für diesen so wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversorgung. Im Rahmen des Blutspendetages wurde auch ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Rote Kreuz war beim Feuerwehrfest zur Stelle. | Foto: RK Atzenbrugg
3

Doppelter Notfall in Michelndorf
Blitzschnell reagierte das Rote Kreuz

Doppelter Notfall beim Feuerwehrfest: Rettungsteam reagiert blitzschnell MICHELNDORF. Eigentlich wollten sie nur kurz eine Mittagspause einlegen, doch für das Team des Roten Kreuzes Atzenbrugg wurde der Besuch beim Feuerwehrfest Michelndorf am Samstagmittag plötzlich zum Ernstfall. Gleich zwei medizinische Notfälle ereigneten sich beinahe zeitgleich – und forderten volle Konzentration und rasches Handeln. Während sich das Rettungsteam gerade beim Festgelände aufhielt mit dem Ziel, Mehlspeisen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Übungsannahme: Eine Explosion führte zu zahlreichen teils schweren Verletzungen unter rund 180 feiernden Personen.  | Foto: Rotes Kreuz
7

Rave im Bezirk Tulln
Großeinsatzübung mit 22 Verletzten simuliert

In einer spektakulären Übung simulierten am Samstag mehrere Rotkreuz-Einheiten ein Großschadensereignis in einer abgelegenen Schottergrube. BEZIRK TULLN. Die Übung, die auf dem von der Firma Eigner & Rothbauer GmbH zur Verfügung gestellten Schottergrube stattfand, stellte die Einsatzkräfte vor ein herausforderndes Szenario: Ein illegaler Open-Air-Rave endete mit einer folgenschweren Explosion, ausgelöst durch eine achtlos weggeworfene Zigarette in eine Kiste mit Feuerwerkskörpern. Die Annahme...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Marina Fischer (Rotes Kreuz Atzenbrugg), Helene Winkler (Blutspendezentrale), Heinrich Kronsteiner (Medaille Gold mit goldenem Lorbeerkranz), Gorana Zivojinovic (Blutspendezentrale), Johannes Diemt (BGM Würmla). | Foto: RK
4

Würmla
93 Konserven abgenommen und ein Ehrenzeichen verliehen

93 Konserven beim Blutspendetermin am Muttertag – Ehrenzeichen für treuen Spender WÜRMLA. Blutspenden am Muttertag: Am Sportplatz Würmla fand eine gut besuchte Blutspendeaktion vom Roten Kreuz Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale Wien statt. Insgesamt kamen 103 Spenderinnen und Spender, von denen 93 Konserven erfolgreich abgenommen werden konnten. Zehn Personen mussten aus medizinischen Gründen leider abgewiesen werden. Dank des neuen Reservierungssystems verlief die gesamte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Angerer (Rotes Kreuz Atzenbrugg), Manuela Ladner (GR Zwentendorf), Helga Starnberg (Medaille Bronze), Gerhard Mittenhuber (Medaille Gold mit bronzenem Lorbeerkranz), Elias Brausek (Blutspendezentrale). | Foto: Rotes Kreuz
3

171 Konserven gesammelt
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Zwentendorf

Am 16. März 2025 fand im Donauhof Zwentendorf eine groß angelegte Blutspendeaktion statt, die großen Anklang fand. ZWENTENDORF. Insgesamt 194 Spenderinnen und Spender folgten dem Aufruf, von denen 171 Konserven erfolgreich abgenommen werden konnten. Ein besonderes Highlight der Aktion war die Ehrung langjähriger Blutspender. Frau Helga Starnberg wurde für ihre 25. Spende mit der Medaille in Bronze ausgezeichnet. Herr Gerhard Mittenhuber erhielt die Medaille in Gold mit bronzenem Lorbeerkranz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Rot-Kreuz-Ball wurde getanzt und ausgelassen gefeiert. | Foto: RK Atzenbrugg
6

12. Rotkreuz-Ball Atzenbrugg
Ein magischer Abend im Zeichen der Hilfe

Rund 220 Gäste folgten am 22. März 2025 der Einladung zum 12. Rotkreuz-Ball im Gasthof Schreiblehner und erlebten einen Abend voller Musik, Tanz und geselliger Stimmung. ATZENBRUGG. Auch wenn das Motto nicht offiziell festgelegt war, zog sich ein Hauch von Disney-Magie durch die Veranstaltung. Die Eröffnung des Balls erfolgte traditionell mit dem Eintanzen, gefolgt von einer Rede des Bezirksstellenleiters Peter Angerer. Dieser ließ das vergangene Jahr Revue passieren und dankte seinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Ebner, Präsident des Roten Kreuz Niederösterreich, Gerti Schneider, Organisatorin des Seniorentreffs in Kirchberg am Wagram, Philipp Binder, Ortsstellenleiter Kirchberg am Wagram. | Foto: Philipp Binder
3

Kirchberg am Wagram
Der Seniorentreff feiert 20-jähriges Bestehen

20 Jahre Seniorentreff in Kirchberg am Wagram: Ein Ort der Gemeinschaft und Freude KIRCHBERG AM WAGRAM. Seit zwei Jahrzehnten bietet der Seniorentreff an der Ortsstelle in Kirchberg am Wagram des Roten Kreuzes Tulln einen wertvollen Raum für Begegnung, Austausch und Geselligkeit. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ ist der monatliche Treffpunkt eine wunderbare Gelegenheit, Kontakte zu pflegen und der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken. "Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Florian Eichinger, Ernst Prix, Marina Fischer, Lukas Hauer, Nadine Schimany, Florian Eibensteiner, Nina Sprengnagel, Martina Falar, Christian Wolf, Peter Angerer, Benjamin Gröger, Stefanie Fischer, Raphael Falar | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich
3

Ehrungen und Rückblicke
Jahresabschlussfeier des RK Atzenbrugg

Am Abend des 25. Jänner 2025 lud das Rote Kreuz Atzenbrugg zur traditionellen Jahresabschlussfeier ins Gasthaus Burchhart in Atzelsdorf. ATZELSDORF. Bezirksstellenleiter Peter Angerer führte die 57 anwesenden Mitglieder und Ehrengäste durch den Abend und blickte gemeinsam mit ihnen auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Bilanz eines bewegten JahresIn seinem Bericht hob Angerer die Entwicklungen des vergangenen Jahres hervor. Die Zahl der Krankentransporte sank um sechs Prozent auf 5.426...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das Rote Kreuz rettete ein Leben. | Foto: Rotes Kreuz
3

Einsatz in Würmla
Rettungskräfte kämpfen um das Leben einer Patientin

Notfall in Würmla: Rettungskräfte kämpfen eine Stunde lang um das Leben einer Patientin WÜRMLA. Am 28. Januar 2025, um 09:37 Uhr, wurde die Rettungsleitstelle zu einem dramatischen medizinischen Notfall in einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Würmla alarmiert. Eine Person war kollabiert und atmete nicht mehr. Sofort wurden das Rote Kreuz Atzenbrugg, der Notarzthubschrauber Christophorus 2 und die Polizei Atzenbrugg entsandt. Zwei medizinische First Responder waren bereits auf dem Weg zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beate Jilch (Bürgermeisterin Atzenbrugg), Marina Fischer (RK Atzenbrugg), Thomas Mandl (Medaille Bronze), Johann Süss (Medaille Gold), Ali Alrubaie (Teamverantwortlicher Blutspendezentrale) | Foto: Egon Fischer
2

Langjährige Spender geehrt
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Heiligeneich

Am Sonntag, dem 19. Jänner 2025, fand in der Volksschule Heiligeneich eine großangelegte Blutspendeaktion statt. HEILIGENEICH. Die Blutspendeaktion am 19. Jänner in der Volksschule Heiligeneich wurde vom Roten Kreuz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde organisiert und stieß auf große Resonanz in der Bevölkerung. Insgesamt nahmen 241 Freiwillige teil und trugen mit ihrer Spende dazu bei, dringend benötigte Blutkonserven für medizinische Notfälle bereitzustellen. Dabei konnten insgesamt 222...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Blutspendeaktion in Heiligeneich
173 wichtige Blutkonserven gewonnen

Am vergangenen Sonntag, dem 24. November, fand in der Volksschule Heiligeneich eine erfolgreiche Blutspendeaktion vom Roten Kreuz Atzenbrugg statt, die eine große Resonanz erzielte. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Unter den 189 Besuchern, die sich großzügig engagierten, konnten insgesamt 173 lebenswichtige Blutkonserven gewonnen werden. Gar vier Personen gaben erstmals ihr Blut für die Allgemeinheit ab. Während der Aktion wurden zudem mehrere Personen für ihre vielmaligen Spenden geehrt, so erhielten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Rot-Kreuz Ball war ein voller Erfolg. | Foto: Rotes Kreuz
11

Wagramhalle
10. Rot-Kreuz Ball fand in Kirchberg am Wagram statt

Der 10. Rot-Kreuz-Ball in Kirchberg am Wagram war ein elegantes und solidarisches Event, das begeisterte Gäste in die Wagramhalle lockte. KIRCHBERG AM WAGRAM. Unter dem Motto „Gemeinsam feiern, gemeinsam helfen“ wurde der Abend am 16. November 2024 zu einem besonderen Highlight, das sowohl Unterhaltung als auch Unterstützung für das Rote Kreuz bot. Die festliche Eröffnung übernahm die Tanzschule Danek mit einer beeindruckenden Polonaise, die das Publikum begeisterte. Begleitet von der Band...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schaurig schön hat sich das Haus von Christa Kramer in Schale geworfen. | Foto: Christa Kramer
Aktion 14

Party und Süßes
So bunt geht es im Bezirk Tulln zu Halloween zur Sache

Der Grusel-Trend aus den USA findet auch heuer wieder Einzug bei den Menschen aus unserem Bezirk Tulln. BEZIRK. "Wir machen, wenn das Wetter passt, in unserer Einfahrt für Freunde und Familie Glühwein. Natürlich steht auch was für die Kinder bereit, die vorbeikommen", so Verena Pfiel aus Trasdorf. In Kleinschönbichl steht das in der ganzen Region bekannte Halloween-Gruselhaus von Familie Kramer. Durch das Hochwasser stand es unter Wasser. Die Folge: Auch einiges an Halloween-Deko fiel der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So sieht die Situation im Bezirk Tulln aus.  | Foto: Vielgrader
Aktion 18

Krisengebiet
Hochwasserpegel im Bezirk Tulln erreichte Spitzenwert

Hochwasser im Bezirk Tulln - sieben Ortschaften wurden evakuiert  TULLN. In der vergangenen Nacht erreichten die Hochwasserpegel im Bezirk Tulln ihre Spitzenwerte. Sieben Ortschaften, darunter Rust, Kleinschönbichl, Dürnrohr, Moosbierbaum, Pischelsdorf, Asparn und Kronau, waren besonders betroffen, diese wurden evakuiert. Glücklicherweise konnten in Rust im Tullnerfeld zusätzliche Schäden verhindert werden, doch die Ausmaße der überfluteten Flächen sind erheblich. Aus Sicherheitsgründen wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Einsatzorganisationen üben Hand in Hand. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
2

"Technical Rescue Day"
Einsatzorganisationen trainieren für Ernstfall

Am 24. August 2024 führte das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Tulln einen „Technical Rescue Day“ durch. Dieser Tag war dem Training und der Vertiefung von Rettungstechniken bei Verkehrsunfällen gewidmet, die seit vielen Jahren deutlich zugenommen haben und mittlerweile die Anzahl der Einsätze nach Bränden übersteigen. TULLN. Die Firma Weber Hydraulik aus Losenstein in Oberösterreich stellte das Ausbilderteam, das die Feuerwehrkräfte durch die verschiedenen Übungen leitete. Auch das Rote Kreuz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Tulln konnten die Jugendlichen viele Eindrücke sammeln.  | Foto: Victoria Edlinger
6

Rotary Austrian Danube Camp 2024
Feriencamp mit Rot Kreuz Workshops

Auch heuer hat der Rotary Club wieder ein Feriencamp für Jugendliche aus unterschiedlichen Nationen abgehalten. TULLN. Der internationale Austausch stand wie immer im Vordergrund und wurde hochgehalten. Dieses Jahr waren Teens aus Österreich, Bulgarien und Rumänien zwei Wochen lang im „Jungen Hotel Tulln“ einquartiert. Von hier aus brachen sie zu Ausflügen auf und verschiedene Institutionen kamen zu Besuch, um Workshops abzuhalten. Auch das Jugendrotkreuz und das Rote Kreuz waren wie immer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Erste Hilfe FIT
Gütesiegel vom Roten Kreuz verliehen worden

Die Schülerinnen und Schüler der VS Sitzenberg-Reidling dürfen sich über das Gütesiegel „Erste Hilfe FIT“, das vom Roten Kreuz Österreich verliehen wird, freuen. SITZENBERG-REIDLING. Herr Bürgermeister Häusler gratulierte den Kindern und dem Team der VS Sitzenberg-Reidling zu der Auszeichnung und hebt die Wichtigkeit der Ersten Hilfe hervor. Erste Hilfe nimmt an der Volksschule einen hohen Stellenwert ein. So absolvierte das gesamte Team der im März einen Erste-Hilfe-Kurs und auch in den...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Alpenverein mit dabei
Erstes Kindersommerfest in Tulln stattgefunden

Das erste Kindersommerfest im Gastgarten desAlpenvereinshauses fand statt. TULLN. Spiel, Spaß und Spannung kamen nicht zu kurz. Vom Stationenbetrieb, der Schnitzeljagd bis hin Kinderflohmarkt, war für jedes Kind etwas dabei, freute sich die Kindergartenpädagogin Julia Zentner und Gastgartenbetreiberin Birgit Rabacher. Nicht nur für Kinder, sondern auch für soziale Projekte engagierte sich die Chefin des Alpenvereinshauses in Tulln. Ganz besonders liegt ihr das Kinderburg-Mobil, des Roten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In den Henry Läden des Roten Kreuz NÖ können alle Menschen einkaufen, unabhängig von ihrem Einkommen. | Foto: RK Tulln
4

"Henry Läden"
Das Rote Kreuz hilft Bedürftigen und spart Ressourcen

"Second Hand": So hilft das Rote Kreuz Bedürftigen und spart Ressourcen TULLN/ST.ANDRÄ. Der Henry Laden, die Secondhand Boutique des Roten Kreuz NÖ, ist eine Dienstleistung des Gesundheits- und Sozialen Dienstes, der neben dem Rettungsdienst ein wichtiger Leistungsbereich des Roten Kreuz darstellt. Die Bezirksstelle Tulln betreibt derzeit zwei Henry Läden, in Tulln (seit 2022) und in St. Andrä-Wördern (seit 2018). Zwei weitere gibt es in Großweikersdorf und Klosterneuburg. Wiederverwenden Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.