Roto Frank

Beiträge zum Thema Roto Frank

Nach einer Übungspuppe ließ sich auch ein Mitglied der Wasserrettung von den Kollegen aus dem Mühlgang bergen. | Foto: Edith Ertl
132

Betriebsfeuerwehr probte für den Ernstfall

Spannend verlief eine Übung der Betriebsfeuerwehr (BTF) Roto Frank Kalsdorf, an der auch die Wasserrettung, das Rote Kreuz und die Feuerwehr Kalsdorf sowie die BTF Cargo-Center beteiligt waren. Übungsannahme war ein Arbeitsunfall im Bereich E-Werk. Ein Baugerüst war umgestürzt, begrub einen Mitarbeiter und verletzte ihn schwer, ein weiterer stürzte in den Mühlgang. Während die Feuerwehrleute den blutüberströmten Arbeiter erstversorgten und dem Roten Kreuz Kalsdorf übergaben, barg die...

Sepp Zirkl, Manfred Komericky und Johann Bernhardt zeichneten Manfred Stütz und Alfred Gruber mit Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes aus. | Foto: Edith Ertl
34

Leistungsbericht der Roto Frank Betriebsfeuerwehr

Bei der Wehrversammlung der Roto Frank Betriebsfeuerwehr (BTF) Kalsdorf hielten HBI Sepp Zirkl und OBI Marcel Kernbichler Rückblick auf das Feuerwehrjahr, kündigten neue Projekte an und ehrten verdienstvolle Kameraden. In 2018 rückte die BTF zu 34 Einsätzen aus, absolvierte 17 Übungen, investierte Zeit und Augenmerk auf den vorbeugenden Brandschutz und organisierte das 150jährige Bestandsjubiläum des Unternehmens inklusive Aufbau eines Firmenmuseums. In Summe wendeten die 21 Mitglieder dafür...

Nach 45 Dienstjahren geht Roto Frank Austria-Geschäftsführer Alois Lechner in Pension. | Foto: Edith Ertl
2

Stafettenübergabe bei Roto Kalsdorf

Mit Jahresende erfolgt ein Wechsel in der Geschäftsführung der Roto Frank Austria GmbH. Der langjährige Geschäftsführer Alois Lechner verabschiedet sich nach 45 Dienstjahren im Unternehmen in die Pension. Sein Nachfolger wird der bisherige Produktionsleiter Christian Josef Lazarevic. Lechner trat 1973 in die damalige Lapp-Finze ein, in einer Zeit, als die ersten Computer in den Kinderschuhen steckten. Anfangs in der Buchhaltung, spezialisierte er sich zum EDV-Fachmann. „Wir haben damals alles...

Mit Andrea Wimmer von der Buchbinderei Gutmann in Fernitz-Mellach fertigten die NMS-Schüler Notizbücher an. | Foto: Edith Ertl
49

Kreative Lehrlingswelt in der NMS Kalsdorf

Was will ich werden, und welcher Beruf ist der richtige? Zehn Betriebe aus der Region präsentierten in der NMS Kalsdorf Schülern der vierten Klassen ihre Lehrberufe. Die 14jährigen bekamen in den kreativen Lehrlingswelten eine erste Orientierung und zeigten sich geschickt beim Feilen, Backen, Tapezieren, Buchbinden, Kochen oder im Umgang mit Ziegeln und Installationsmaterial. In der Berufsorientierung sollen die Schüler ihre eigenen Stärken erkennen, um herauszufinden, wohin die berufliche...

Kalsdorfs Vzbgm. Manfred Komericky gratuliert mit einem Ehrengeschenk an GF Alois Lechner der Roto Frank Austria GmbH zum 150jährigen Bestehen. | Foto: Edith Ertl
55

150 Jahre Erfolgsgeschichte Roto Frank Kalsdorf

In Kalsdorf feierte die Roto Frank Austria GmbH ihr 150jähriges Bestehen. Geschäftsführer Alois Lechner ließ beim Jubiläum in die Chronik eines Unternehmens blicken, das wie kein anderes den Wirtschaftsstandort Kalsdorf prägte. 1868 gründete Adolf Finze in Knittelfeld eine Drahtstiftefabrik und siedelt damit ein Vierteljahrhundert später nach Kalsdorf. 1918 kauften die Brüder Lapp das Unternehmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verhinderte der damalige Zentraldirektor Walther Kamschal die Demontage...

Produktionsleiter Christian Josef Lazarevic zeigt den Feuerwehr-Senioren die Beschlägeproduktion bei Roto Frank.
14

Feuerwehrsenioren besuchten Roto

In Kalsdorf lud HBI Sepp Zirkl die Feuerwehrsenioren des Abschnitts 7 zu einer Werksführung der Roto Frank Austria GmbH ein. Florianis der Feuerwehren Feldkirchen, Kalsdorf, Seiersberg, Wagnitz, Werndorf sowie der BtF Verbund Thermal Power besichtigten das im Familienbesitz befindliche Unternehmen, das als Weltmarktführer bei Drehkipp-Beschlägen gilt. Produktionsleiter Christian Josef Lazarevic zeigte den interessierten Teilnehmern die moderne Fertigungstechnologie des Betriebs, der auf 150...

Die Familie, Radfahren und soziale Kontakte pflegen halten jung, bestätigt Ernst Meißner seinen Gratulantinnen Almuth Huderz-Thümel und Ursula Rauch.

90. Geburstag in Kalsdorf

In Kalsdorf feierte Ernst Meißner seinen 90. Geburtstag. Der frühere Roto Frank-Werkmeister setzte sich in der Pension jahrelang als Zusteller für Essen auf Räder in den Dienst der guten Sache und engagierte sich in zahlreichen sozialen Projekten. Zum runden Geburtstag gratulierten dem Jubilar seine ESV-Eisschützenkollegen, Seniorenbundobfrau Rosalia Tantscher, zahlreiche Weggefährten und seitens der Gemeinde Bgm. Ursula Rauch und GR Almuth Huderz-Thümel.

Konditorin Marlies Walter/Purkarthofer Fernitz (2.v.l.) backte mit  Samra, Vanna, Natalia und Harun Kekse.
19

Kreative Lehrlingswelt in der NMS Kalsdorf

14jährige stehen kurz vor der Weichenstellung zur beruflichen Zukunft. Zur Entscheidungshilfe veranstaltete die NMS Kalsdorf mit der Regionalentwicklungsagentur die kreativen Lehrlingswelten, bei der Betriebe der Region Schüler der 4. Klassen in zehn Lehrberufe blicken ließen. Roto Frank will im Herbst acht Lehrlinge im technischen und zwei im kaufmännischen Bereich aufnehmen. Für die NMS-Schüler ist das noch zu früh. Fasziniert aber hantierten sie mit Anreißnadel, Hammer und Meßschieber und...

HBI Josef Zirkl übergibt hier Lageplan und Aufgabe der Funkübung an ein Team der FF Werndorf
22

Funkübung bei der Betriebsfeuerwehr Roto

Rasche Kommunikation mit der Leitstelle, den Einsatzkräften und der Einsatzstelle – ohne Funk wäre die Sicherheit und Effektivität unserer Feuerwehren nicht so gegeben. Zu einer Funkausbildung im Abschnitt 7 lud HBI Josef Zirkl von der Betriebsfeuerwehr Roto Frank. Ausgestattet mit Funkgerät Lageplan und Taschenplan stellten sich die Feuerwehren Werndorf, Kalsdorf, Feldkirchen, Wagnitz, Seiersberg und die Betriebsfeuerwehr Cargo-Center der Herausforderung. Die Aufgaben der Feuerwehren werden...

Hat das Unternehmen Roto Frank in Kalsdorf fest im Griff: Geschäftsführer Alois Lechner.

"Damals die einzige Chance zu überleben"

Wir haben uns mit Roto Frank-Geschäftsführer Alois Lechner zum Interview getroffen. Roto Frank ist ein deutscher Konzern. Wie kam es dazu, dass Lapp-Finze (Vorgänger-Firma) im Jahr 1979 von Roto Frank übernommen wurde? Der ehemalige Eigentümer, die Creditanstalt, hat viele Unternehmen abgegeben. Roto Frank war damals in Salzburg mit einer Vertriebsniederlassung vertreten und hat diese Chance erkannt und die Kontakte geknüpft. Es war damals überhaupt die einzige Chance zu überleben. Die...

Die Roto  Betriebsfeuerwehr demonstriert den Feuerball, wenn brennendes Öl mit Wasser gelöscht wird. Brennt Fett in der Pfanne, dann Deckel auf den Topf.
62

Lehrlings-Sicherheitstag bei Roto Kalsdorf

Wie fühlt es sich an, mit 10 km/h auf ein Hindernis zu fahren, und wie geht man mit brennendem Öl in der Pfanne um? Das und vieles mehr erforschten Lehrlinge beim Sicherheitstag von Roto am Standort Kalsdorf. „Bei dem Klescher hätte ich geglaubt, schneller unterwegs gewesen zu sein“, beschreibt Max Dielacher seine Erfahrung mit dem ARBÖ-Aufprallsimulator. Der Metalltechniker im zweiten Lehrjahr war einer von 30 Lehrlingen, die am Simulator eine Situation erlebten, der man im Straßenverkehr...

Noch im Sommer wird die neue Lagerhalle (links) bei Roto Frank fertig.
1 3

Kalsdorf: Roto Frank baut aus

Roto Frank in Kalsdorf baut aus. Eine 1.800 m2 große Lagerhalle wird im Herbst ihren Betrieb aufnehmen. Als Lager für Halb- und Fertigprodukte schafft sie Platz für die Ausweitung der Produktionsflächen. Roto Frank beschäftigt weltweit über 4.000 Mitarbeiter, 400 davon in Kalsdorf. Das Unternehmen zählt zu den traditionsreichsten Industriebetrieben der Region. Seine Wurzeln gehen auf die Gründung einer Eisenwarenfabrik durch Adolf Finze im Jahr 1868 zurück. 1978 übernahm die deutsche Roto Frank...

Roto Frank: Behindertenvertrauensperson Martin Absenger, Elfriede Onuk mit Klaus Gamse

Gelebte Integration bei Roto Frank

Das Unternehmen in Kalsdorf erhält Integrationspreis von der JobAllianz. Die JobAllianz als steiermarkweite Informationsdrehscheibe zum Thema Arbeit und Behinderung ist ein Projekt des Sozialministeriumservice, wie das Bundessozialamt seit Kurzem bezeichnet wird. In den Regionen Graz und Graz-Umgebung ist das berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) mit der Umsetzung beauftragt. Es zeichnet jährlich Unternehmen aus, die ein besonderes Bemühen bei der Beschäftigung von Menschen mit...

Kalsdorfs Stabführer Franz Wendler gab mit der Schwimmnudel den Takt an
1 6

Marsch im Wasser

Die Musikkapelle der Roto Frank und der Marktgemeinde Kalsdorf ging ins Wasser. Schuld war die „Cold Water Challenge“, eine Art Herausforderung zum Musizieren im feuchten Nass. Nominiert von der Jugendkapelle Werndorf, mussten die Kalsdorfer innerhalb von 48 Stunden einen Marsch im Wasser spielen. Andernfalls hätte Hannes Karpjuk und seine Musiker eine Jause an die Herausforderer spendieren müssen. Nach einer Schrecksekunde verständigte der Obmann seine Musiker und war über das große Echo...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.