Roto Frank

Beiträge zum Thema Roto Frank

Bgm. Manfred Komericky hieß mit Vzbgm. Michael Konrad, GK Almuth Huderz-Thümel und zahlreichen Gemeinderäten die neuen Bürger von Kalsdorf willkommen. | Foto: Edith Ertl
1 9

Willkommenstag in Kalsdorf
Kalsdorf begrüßte seine neuen Bürger

KALSDORF. Es gehört in Kalsdorf zur guten Tradition, bei einem Willkommenstag jene Bürger zu begrüßen, die im Vorjahr in die 9.619 Einwohner zählende Gemeinde zugezogen sind. Bgm. Manfred Komericky stellte die Gemeinde, Bildungseinrichtungen, Wirtschaftshof und Freizeitangebote vor, aber auch das Wappen, dessen Adlerschwünge auf den Flughafen und die Nägel auf den ältesten Industriebetrieb verweisen. Vor 156 Jahren siedelte sich die Lapp-Finze (heute Roto Frank) in Kalsdorf an und brachte...

60 Jahre nach Lehrbeginn bei Lapp-Finze führte Sepp Zirkel (2.v.r.) die Senioren durch die modernen Hallen der heutigen Roto Frank Austria. | Foto: privat
11

Nach 60 Jahren Besuch in der Lehrwerkstätte
Lapp Finze-Lehrlinge zog es zurück zur Werkbank

KALSDORF. Seit Generationen setzt Roto Frank Austria in Kalsdorf auf die eigene Kaderschmiede und bildet Facharbeiter  aus. Ein besonderes Jubiläum feierten acht ehemalige Lehrlinge der damaligen Lapp-Finze. 60 Jahre nach ihrem ersten Arbeitstag besuchten sie das Unternehmen, wo sie Geschäftsführer Christian Lazarevic herzlich willkommen hieß. Nostalgische Erinnerungen Die damals kurz vor ihrer Fertigstellung stehende moderne Lehrwerkstätte erfüllt heute im Unternehmen andere Aufgaben. Einst...

Eröffneten das Biomasseheizwerk: Marcus Sander, Manfred Komericky, Simone Schmiedtbauer, Ursula Lackner, Jakob Edler/Bioenergie und Christian Lazarevic mit Gemeindevorstand Gerhard Herunter und Vzbgm. Michael Konrad (beide 2. Reihe). | Foto: Edith Ertl
1 53

Biomasseheizwerk eröffnet
Roto Frank Kalsdorf setzt auf erneuerbare Energie

KALSDORF. Wie kein anderes Unternehmen läutete vor 156 Jahren die Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf (vormals Lapp-Finze) den Wohlstand von Kalsdorf ein. Und wieder erweist sich der Leitbetrieb als Pionier. Neben drei Wasserkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen eröffnete das Traditionsunternehmen jetzt ein Biomasseheizwerk. Damit ist das rund 400 Mitarbeiter zählende Unternehmen bei Strom zu 50 Prozent Selbstversorger und von Fremdbezug unabhängig bei Raum- und Prozesswasserwärme. Neben der...

Nach 45 Dienstjahren geht Roto Frank Austria-Geschäftsführer Alois Lechner in Pension. | Foto: Edith Ertl
2

Stafettenübergabe bei Roto Kalsdorf

Mit Jahresende erfolgt ein Wechsel in der Geschäftsführung der Roto Frank Austria GmbH. Der langjährige Geschäftsführer Alois Lechner verabschiedet sich nach 45 Dienstjahren im Unternehmen in die Pension. Sein Nachfolger wird der bisherige Produktionsleiter Christian Josef Lazarevic. Lechner trat 1973 in die damalige Lapp-Finze ein, in einer Zeit, als die ersten Computer in den Kinderschuhen steckten. Anfangs in der Buchhaltung, spezialisierte er sich zum EDV-Fachmann. „Wir haben damals alles...

Kalsdorfs Vzbgm. Manfred Komericky gratuliert mit einem Ehrengeschenk an GF Alois Lechner der Roto Frank Austria GmbH zum 150jährigen Bestehen. | Foto: Edith Ertl
55

150 Jahre Erfolgsgeschichte Roto Frank Kalsdorf

In Kalsdorf feierte die Roto Frank Austria GmbH ihr 150jähriges Bestehen. Geschäftsführer Alois Lechner ließ beim Jubiläum in die Chronik eines Unternehmens blicken, das wie kein anderes den Wirtschaftsstandort Kalsdorf prägte. 1868 gründete Adolf Finze in Knittelfeld eine Drahtstiftefabrik und siedelt damit ein Vierteljahrhundert später nach Kalsdorf. 1918 kauften die Brüder Lapp das Unternehmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verhinderte der damalige Zentraldirektor Walther Kamschal die Demontage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.