Leistungsbericht der Roto Frank Betriebsfeuerwehr

- Sepp Zirkl, Manfred Komericky und Johann Bernhardt zeichneten Manfred Stütz und Alfred Gruber mit Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes aus.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Bei der Wehrversammlung der Roto Frank Betriebsfeuerwehr (BTF) Kalsdorf hielten HBI Sepp Zirkl und OBI Marcel Kernbichler Rückblick auf das Feuerwehrjahr, kündigten neue Projekte an und ehrten verdienstvolle Kameraden.
In 2018 rückte die BTF zu 34 Einsätzen aus, absolvierte 17 Übungen, investierte Zeit und Augenmerk auf den vorbeugenden Brandschutz und organisierte das 150jährige Bestandsjubiläum des Unternehmens inklusive Aufbau eines Firmenmuseums. In Summe wendeten die 21 Mitglieder dafür rund 1.400 Freiwilligenstunden auf. Im Vorjahr angekauft wurden ein Spineboard (Rettungsbrett) inklusive Halskrause zur Stabilisierung des Genicks und für Erste Hilfe-Übungen eine Übungspuppe mit App-Feedback zur Herzdruckmassage und Beatmung. Für 2019 ist die Anschaffung eines Defibrillators geplant. Befördert wurden die Feuerwehrleute Walter Knuplesch, Helmut Hartinger und Andreas Müller. ABI Johann Bernhardt und Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky zeichneten In Anerkennung besonderer Verdienste um das Feuerwehrwesen Alfred Gruber und Manfred Stütz mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe aus. Glückwünsche kamen von Roto Frank Geschäftsführer Christian Josef Lazarevic, GF a.D. Alois Lechner, Ehren-HBI Josef Rothschedl und Polizei-Kontrollinspektor Johann Holzmann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.