Rotwild

Beiträge zum Thema Rotwild

Das Projetk "Rotwildüberwinterung Terra Raetica" konnte abgeschlossen werden -  Zur Verbesserung der Situation wurde nun ein mehrjähriger Plan ausgearbeitet. | Foto: DI Horst Leitner
3

Terra Raetica Projekt abgeschlossen
Wildökologisch vertretbare Überwinterung von Rotwild

BEZIRK LANDECK. Das Projekt "Rotwildüberwinterung Terra Raetica" konnte abgeschlossen werden -  Zur Verbesserung der Situation wurde nun auf Basis der Projektergebnisse von den Projektbetreibern ein mehrjähriger Plan ausgearbeitet, der in den nächsten Jahren zur Umsetzung gelangen soll. Klimafitter Wald und vertretbare ÜberwinterungDas Regionalmanagement Landeck beauftragte im vergangenen Jahr DI Horst Leitner vom Büro für Wildtierökologie & Forstwirtschaft e.U. mit dem Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neugierig erkunden die Tiere die Fütterung. | Foto: Barbara Gutleben
6

winterliche Wildtierfütterung
Dem Wild auf der Spur

Der heurige Winter war intensiv und schneereich. Was für die WintersportlerInnen die größte Freude bedeutet, ist für Wildtiere jedoch eine tägliche Herausforderung. Damit die Tiere des Waldes gut über diese Jahreszeit kommen, ist der Einsatz der Jäger gefragt. Thomas Huber aus Oberperfuß nimmt uns zur Wildfütterung mit. Der fallende Schnee bedeckt den Wald und wandelt ihn erneut zu einer ruhigen Winterlandschaft um. Ausgerüstet mit festem Schuhwerk und Wanderstöcken, geht es mit dem Jäger...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Rotwildfütterung im Nationalpark Gesäuse | Foto: Nationalpark Gesäuse GmbH

Rotwild aus der Nähe

Auf Tuchfühlung mit dem größten wilden Säugetier Österreichs Anderen beim Essen zuzuschauen ist normalerweise nichts sonderlich Spektakuläres. Anders ist es allerdings im Nationalpark! Hier im Gesäuse kommt man den größten frei lebenden Säugetieren Österreichs recht nahe. Berufsjäger und Nationalpark Ranger geben kompetent Auskunft zu den Hirschen und zum Umgang mit Wildtieren im Nationalpark. Allein die winterliche Wanderung, ob mit oder ohne Schneeschuhe, hinterlässt eine bleibende...

  • Stmk
  • Liezen
  • Isabella Mitterböck
12 14 16

Winter-Wildtierfütterung in Thumersbach!

Impressionen von der "Winterwildtierfütterung in Zell am See/Thumersbach". Um die Notwendigkeit solcher Winter-Wildtierfütterungen (Schaufütterungen) zu Verstehen, folgender offizieller Text von Berufsjäger Gerhard Schaffer. Nach zu Ende gehen der Hirschbrunft Ende September Anfang Oktober in den Hochlagen beginnen die Hirsche instinktiv wie vor hundert Jahren in den tiefen Lagen und Auen zu ziehen um die Brunftverluste, das bis zu einem Drittel des Körpergewichtes betragen kann, auszugleichen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
80 Stück Rotwild werden auf diesem Fütterungsplatz den Winter über mit Heu und Silo versorgt.
2 42

Festmahl für's Rotwild

Jäger Josef Messner nimmt uns mit zur Fütterung auf 1.300 Meter. Er fordert Winterruhe für seine Schützlinge. Nach einer langen Fahrt durch den frisch gefallenen Schnee stellt Josef Messner sein Auto ab. Er hat sich einen Weg durch den Neuschnee hinauf auf 1.300 Meter Seehöhe gegraben. Messner steigt aus und blickt sich um: "Das ist mein Arbeitsplatz", sagt Josef Messner stolz. Er steht auf einer Lichtung. Der Wald, der sie umgibt, ist von Schnee bedeckt. Die Sonne schafft es gerade über die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.