Rudi Federspiel

Beiträge zum Thema Rudi Federspiel

Stadt stimmt für "Kofel"-Neubau

Gemeinderat gibt grünes Licht für 41-Millionen-Euro-Investition am Innsbrucker Hausberg. Die Zuschauerränge im Gemeinderat waren bis auf den letzten Platz gefüllt – fast ausschließlich mit Gegnern des Neubaus. MÜG und Polizei waren anwesend, um gegebenenfalls den Saal zu räumen – wie von Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Vizebgm. Sonja Pitscheider angedroht. Unter dem Eindruck dieser Kulisse gab der Innsbrucker Gemeinderat am vergangenen Freitag mit 32 zu 8 Stimmen grünes Licht für den Bau einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Neuer Anlauf für ein de facto gänzliches Bettelverbot: Eine bürgerlich-rechte Mehrheit zeichnet sich ab. | Foto: ZOOM-Tirol

Neuer Anlauf für ein Bettelverbot

ÖVP und FI wollen einem Antrag der FPÖ zustimmen, der weitere Verschärfungen vorsieht. In der morgigen (Donnerstag) Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates wird das Bettelverbot wieder zentrales Thema werden. Die Freiheitlichen und die Liste Federspiel bringen zusammen einen Antrag auf Einführung eines umfangreichen Bettelverbotes in der Landeshauptstadt ein. Nahezu in der gesamten Innenstadt soll vom 1. Jänner bis 10. Jänner, vom 01. Mai bis 01. September sowie vom 15. November bis 31. Dezember...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Organisiertes Krampuslaufen wie die vorbildliche Höllenrocknacht der Stubaier Tuifl (Bild) sind nicht das Problem.

Stadt stellt Rute ins Fenster

Stadt schränkt das Krampuslaufen zeitlich massiv ein. Bis zu 2.000 Euro Strafe drohen. Es ist eine Unsitte, die in den vergangenen Jahren immer mehr zum Ärgernis geworden ist. Bereits ab Mitte November treiben Halbstarke unter dem Deckmantel des Brauchtums in einigen Stadtteilen ihr Unwesen. Als "Krampus" verkleidet, prügeln sie vorzugsweise auf junge Mädchen ein, pöbeln Passanten an, demolieren Autos oder werfen mit Sprengmitteln um sich. Etliche Initiativen wurden bislang gesetzt, um diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Wie hier vor dem Kaufhaus Tyrol prägen Bettler neuerdings Innsbrucks Stadtbild. Dem will FI mit Verboten begegnen.
2

Bettelverbot wird "geprüft"

Gemeinderat ist über Vorgehen uneins. "Für Innsbruck" liebäugelt mit "Law and Order"-Politik. Wie soll man in Innsbruck mit bettelnden Menschen in der Öffentlichkeit umgehen? Diese Frage beschäftigte vergangene Woche auch den Gemeinderat. Wie erwartet war die Diskussion hauptsächlich von ideologischen Standpunkten geprägt. Während die einen in den Bettlern eine Art "Mafia" sehen, denen mit polizeilichen Mitteln und Verboten zu Leibe gerückt werden muss, argumentieren die anderen, dass man "die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
"Klare Kampfansage": Markus Abwerzger und Rudi Federspiel zeigen die Bürgermeisterin wegen Amtsmissbrauch an.

FPÖ klagt Stadtchefin

Abstimmungspanne hat für Oppitz-Plörer Folgen. Federspiel zeigt die Bürgermeisterin wegen Amtsmissbrauch an. Den Kommentar zu diesem Artikel finden sie HIER. "Die Präpotenz der Bürgermeisterin ist inzwichen untragbar!", so begründen GR Markus Abwerzger und GR Rudi Federspiel jenen Schritt, den sie heute (Mittwoch) bekannt gegeben haben. Die beiden FPÖ-Politiker haben am Dienstag eine Anzeige gegen Bgm. Christine Oppitz-Plörer wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs und der Untreue eingebracht....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
GR Rudi Federspiel lässt nicht locker. Er will einmal mehr einen Sicherheitsgipfel erzwingen.

Federspiel pocht auf Sicherheitsgipfel

(gstr). Bereits im Herbst hatte GR Rudi Federspiel im Stadtparlament einen Antrag für die Abhaltung eines Sicherheitsgipfels eingebracht. "Damals wurde mir Populismus vorgeworfen und als ich gesagt habe, dass es in Innsbruck eine Vielzahl von Drogenbunkern gibt, haben sich die Regierungsfraktionen darüber sogar lustig gemacht. Heute präsentiert die Polizei wöchentlich neue Festnahmen und kiloweise beschlagnahmtes Suchtgift. Doch das ist nur die Spitze des Eisberges", so Federspiel.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Regionalbahnkosten liegen weit über Plan

Kosten von mittlerweile 400 Mio. Euro sorgten im Gemeinderat für heftige Kontroversen. Keine Frage, es ist ein Mammutprojekt, das die Stadt Innsbruck und das Land Tirol hier stemmen. Der Ausbau der Innsbrucker Straßenbahn – fälschlicherweise immer noch "Regionalbahn" genannt – ist neben dem Brenner Basistunnel das größte Bauvorhaben des Landes. Doch während zum Startschuss des Ausbaus noch von Gesamtkosten von etwa 300 Millionen Euro ausgegangen wurde, werden diese inzwischen offiziell mit 400...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
In der Frage der Klubstärke möchte Bgm. Christine Oppitz-Plörer auch das Gespräch mit den Kleinfraktionen suchen.
1 2

Einer allein ist noch kein Klub

Stadtregierung bereitet Regelung zur Festschreibung der Klubstärke und -rechte vor (gstr). Die Innsbrucker Stadtregierung ringt mit der Neuregelung der Geschäftsordnung des Gemeinderates. Derzeit ist die Regelung der Klubrechte sowie der Klubgröße auf dem Programm. Was am Ende herauskommen soll, ist eigentlich klar. Die Gemeinderatsklubs sollen gegenüber dem Stadtsenat und dem Bürgermeister aufgewertet werden, mehr Rechte bekommen und mit Kompetenzen, Räumlichkeiten und Finanzmitteln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.