Rudi Mayr

Beiträge zum Thema Rudi Mayr

Franz Limberger war auch passionierter Filmemacher. Bei den Landesmeisterschaften 2022 erreichte der Film „ Heilige Berge – zwischen Almtal und Pyhrnpass“ gleich drei Preise und wurde von der Jury zum Landesmeister gewählt. | Foto:  Alois Kaiser

Nachruf
Die Gemeinde Klaus trauert um Ehrenringträger Franz Limberger

Die Gemeinde Klaus trauert um Ehrenringträger Franz J. Limberger, der am 25. April 2025 im 86. Lebensjahr verstorben ist. KLAUS. Diese Auszeichnung bekam Franz Limberger als kultureller und touristischer Motor seiner ehemaligen Heimatgemeinde. Besonders verbunden war Franz mit der "Perle im Wald", seiner Bergkirche, in der er jahrzehntelang die Konzerte bei Kerzenschein im Rahmen des Musik-Sommer-Klaus organisierte. "Lieber Franz, mit dir geht ein Stück Klaus von uns. Unser Mitgefühl gilt...

Naturfreunde Obfrau Sofie Schröcker (re.) übergibt den Spendenscheck. | Foto: Naturfreund

Krabbelgruppe Steyrling
Naturfreunde spenden 850 Euro

Die Naturfreunde Steyrling / Klaus überreichten einen Scheck in der Höhe von 850 Euro an die Krabbelstube zum Ankauf von Fördermaterialien. STEYRLING. Die Spende wurde an Kindergartenleiter Edwin Schluckner und dem Klauser Bürgermeister Rudi Mayr übergeben. Der Erlös stammt aus dem bereits traditionellen Lauf "Bewegung für den guten Zweck", der bereits vor Weihnachten am Programm stand.

Vizebgm. Hari Fallend, Landesrat Michael Lindner, die Jubilare Helmut Baurnschmid, Rohrauer Fritz, Reinhard Radlingmayr und Bgm. Rudi Mayr (von links) | Foto: Elke Kerbl

Würdigung
SPÖ Klaus ehrte Mitglieder für 50 Jahre Unterstützung

Ehrung für Helmut Baurnschmid, Fritz Rohrauer und Reinhard Radlingmayr aufgrund ihrer 50-jährigen Unterstützung der Sozialdemokratie. KLAUS. SPÖ-Vorsitzender Bürgermeister Rudolf Mayr ehrte gemeinsam mit seinem Stellvertreter Vizebürgermeister Hari Fallend und dem Landesparteivorsitzenden Landesrat Michael Lindner Helmut Baurnschmid, Fritz Rohrauer und Reinhard Radlingmayr für die 50-jährige Mitgliedschaft bei der SPÖ-Ortsorganisation Klaus-Steyrling-Kniewas. Alle drei haben für die Gemeinde...

Kassierin Erika Buchegger, Obfrau Gertraud Mayr, Kassierin Cornelia Rohrauer und Sommelier Manfred Lungenschmid (von links) | Foto: Rudi Mayr

Klaus-Steyrling
Mostverkostung bei der Auszahlung des Sparvereines

Bei der Auszahlung des mitgliederstärksten Sparvereines Klaus-Steyrling im Sektor der Raiffeisenbank der Region Kirchdorf im Gasthof Schinagl gab es erstmals eine Mostverkostung mit Sommelier Manfred Lungenschmied aus Micheldorf. KLAUS-STEYRLING. Der vielfach prämierte Sommelier erläuterte die Herstellung dieses für unsere Gegend typischen Getränkes und vermittelte auch geschichtliche Information über das Traditionsgetränk. Das Team vom Gasthof Schinagl servierte dazu im Anschluss...

Vizebürgermeister Hari Fallend, Landesrat Michael Lindner, Sieglinde Priller, Bürgermeister Rudolf Mayr und Ernst Rohregger (von links). | Foto: Elke Kerbl

Klaus an der Pyhrnbahn
Mehr als 60 Jahre aktiv für die Sozialdemokratie

SPÖ-Vorsitzender Bürgermeister Rudolf Mayr und sein Stellvertreter Vizebürgermeister Hari Fallend ehrten gemeinsam mit dem Landesparteivorsitzenden Landesrat Michael Lindner Sieglinde Priller und Ernst Rohregger für ihre 60-jährige Mitgliedschaft bei der SPÖ-Ortsorganisation Klaus-Steyrling-Kniewas. KLAUS. Beide haben für die Gemeinde und Sozialdemokratie viele positive Leistungen erbracht, die auch besonders gewürdigt wurden. "Wir wünschen den Jubilaren alles Gute und vor allem Glück und...

Armin Gruber, Christian Redl und Friedrich Pölz vom "Energieteam" mit Bürgermeister Rudi Mayr (v.l.). | Foto: Weymayer

Ökostrom aus der Region
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft "Kremsmauer" wird gegründet

Strom aus der Region und für die Region: Dafür steht die "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Kremsmauer". Informationen darüber gibt es bei einer Veranstaltung am 5. September in Steyrling. KLAUS. Im März fand ein sogenannter „Bürgerrat“ in Klaus statt. Erarbeitet wurden Themen, die die Menschen vor Ort bewegen. Eines davon betrifft die Energie. "Wir haben uns daraufhin zusammengeschlossen und überlegt, was wir tun können", berichtet Friedrich Pölz. Gemeinsam mit Ilse Fehrer, Armin Gruber und...

Auf den Spuren von Clubkollegen und Ex-Doppelweltmeister Rudi Mayr, waren Jörg Moser und Crew im 48 Teilnehmer starken Feld bis zur letzten Wettfahrt auf Medaillenkurs. | Foto: AUT 286 Jörg Moser
2

Segelsport
Knapp am Podest bei der Weltmeisterschaft vorbeigesegelt

Knapp am Podest vorbei segelte das Salzburger Segel-Team rund um Steuermann Jörg Moser mit Michael Nake (beide UYC Wolfgangsee) und Taktiker Michael Gubi (UYC Mondsee) kürzlich bei der Weltmeisterschaft der vormals olympischen Ynglingklasse in Sundby und Kopenhagen (Dänemark). SANKT GILGEN, SALZBURG, DÄNEMARK. Die diesjährige Segel-Weltmeisterschaft in der Ynglingklasse fand heuer vom 22. Juli bis zum 29. Juli 2023 in Sundby und Kopenhagen (Dänemark) statt. Auf Medaillenkurs Auf den Spuren von...

Bürgermeister Rudi Mayr (hi.li.), in der 1. Reihe Walter Grassmugg, Heli Degelsegger, Vorsitzender Michael Kornek, Gabi Grassegger und Bezirksvorsitzende Erika Diensthuber (v.li.), Bürgermeister Christoph Schimpl (re.) und das Funktionärsteam des Pensionistenverbandes. | Foto: Gertraud Mayr

Michael Kornek übernimmt
Pensionistenverband Klaus-Steyrling-St. Pankraz hat einen neuen Chef

Bei der heurigen Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Steyrling-Klaus-St. Pankraz im Gasthof Schinagl konnten Obfrau Gudrun Parzer und ihr Team stolz die Erfolgsbilanz der vergangenen Jahre präsentieren. KLAUS-STEYRLING. Trotz der Coronaeinschränkungen standen neben zahlreichen geselligen Veranstaltungen besonders der Sport und andere Freizeitaktivitäten bei den Berichten im Vordergrund. Bezirksvorsitzende Erika Diensthuber und die Bürgermeister Rudolf Mayr und Christoph Schimpl...

Kinderfreundeobfrau Gertraud Mayr mit ihrem Team bei Osterbaum und Osternest.
4

Gemeinde Klaus
Osterdekoration für die Schulgärten

Die Kinderfreunde Klaus-Steyrling-Kniewas verzierten in den Gruppenstunden große Ostereier, die nun Bäume in den Gärten der Volksschulen Klaus und Steyrling schmücken. KLAUS. Der Bevölkerung sollen sie eine Vorfreude auf das Osterfest vermitteln. Dank der Feuerwehr Klaus konnte auch ein großer Baum dekoriert werden. Die anschließende Fahrt mit dem Feuerwehrauto war eine tolle Belohnung für die kreative Arbeit der Kinder.

Günther (li.) und Peter Bernegger (Tischlerei Bernegger) übergeben 1.000 Euro für wohltätige Zwecke an Bürgermeister Rudi Mayr (Bildmitte). | Foto: Tischlerei Bernegger

Tischlerei Bernegger
Spendenaktion – Zirbenholz für soziale Zwecke

Eine alte Telefonzelle hat die Tischlerei Bernegger in Klaus zur „Zirbenbox“ umfunktioniert. 1.000 Euro an Spenden konnten nun an Bürgermeister Rudi Mayr für soziale Zwecke übergeben werden. KLAUS. Ob Massivholzbetten, die nach Zirbe duftende „Schlafrutsche“ oder der Entspannungsstab „Zirbal“ für die Kleinsten – die Tischlerei Bernegger hat sich auf Zirbenholz-Produkte aus eigener Fertigung spezialisiert. Der hochwertige Rohstoff dafür stammt durchwegs aus nachhaltiger Forstwirtschaft und kommt...

Die Naturfruende der Ortsgruppe Steyrling/Klaus | Foto: Naturfreunde

Naturfreunde Klaus-Steyrling
Nino Podvezanec im Amt bestätigt

Am 30.10. fand im Gasthaus Schinagl die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vereinsvorstandes der Naturfreunde Steyrling/Klaus statt. KLAUS. Geehrt wurden langjährige Mitglieder der Naturfreunde. Acht sind bereits seit der Gründung vor 60 Jahren mit dabei. An Thomas Graßegger und Sascha Baumberger wurde die Ehrennadel in Silber, für zehn Jahre Funktionärsarbeit und an Paul Ehrenbrandner die Ehrennadel in Gold, für 20 Jahre Funktionärsarbeit verliehen. Bei der Neuwahl wurde Nino Podvezanec,...

Werner Graßegger am geplanten Verladebahnhof. | Foto: Staudinger
2

Klaus/Pyhrnbahn
Geplanter Verladebahnhof sorgt für Unmut

Eine Bürgerinitiative in Klaus macht mobil gegen geplantes Projekt der Firma Bernegger aus Molln. KLAUS/PYHRNBAHN. Gegen den geplanten Ausbau der Bahnhaltestelle Klaus zum Containerverladebahnhof wehrt sich eine Bürgerinitiative. Eine Resolution mit mehr als 300 Unterschriften von Gemeindebürgern wurde dem Gemeinderat übergeben. Laut Werner Graßegger, Sprecher der Projektgegner, lehnen alle Fraktionen inklusive Bürgermeister Mayr die Pläne ab. Bis zu 80 Fahrten von 7 bis 13 Uhr am Tag mit 44...

Über 300 Jahre Geschichte des Ortes Klaus und darüber hinaus wurden im Lokschuppm Klaus präsentiert.  | Foto: Kerbl

Lokschuppm Klaus
300 Jahre Geschichte von Klaus in Form von Bildern

Über 300 Jahre Geschichte des Ortes Klaus und darüber hinaus wurden durch Bilddokumente im Lokschuppm Klaus von Gemeinderat und Musikvereinsobmann Herbert Hirschmugl präsentiert. KLAUS. Die zahlreichen interessierten Besucher haben mit ihren Diskussionen und Ergänzungen zu den Bildern den Vortrag spannend mitgestaltet. Bei der Zusammenstellung der Präsentation hat Gemeinderat und Kulturausschussobmann Christian Kerbl besonders auf die unterschiedlichen Ansichten von Klaus geachtet. So konnten...

Die Grillschmankerl ließ sich auch Bürgermeister Rudi Mayr (li.) schmecken. | Foto: SPÖ/Kerbl
4

Alter Brauch lebt auf
Grillerei im und für das Badebiotop Steyrling

Die Gemeinderatsfraktion der SPÖ Klaus-Steyrling-Kniewas ließ im Steyrlinger Badebiotop einen alten Brauch wieder aufleben: Für die Gemeindebürger wurde eine stattliche Grillsau zubereitet. KLAUS-STEYRLING. Bei Traumwetter und musikalischer Umrahmung des Musikvereines Steyrling stärkten sich zahlreiche Besucher. Das Team von Bürgermeister Rudi Mayr sorgte für die Betreuung der Gäste und auch für die Kinder gab es ein Programm. Danke an Hubert Rechberger für die Zubereitung der Grillsau, dem...

Bgm. Rudolf Mayr mit seiner Frau Gertraud und der ältesten Besucherin Henriette Kerbl (95) aus Steyrling  | Foto: Christian Kerbl
6

Geheimtipp in Steyrling
Vielfältiges Angebot und etliche neue Standln beim Sisi-Kirtag in Steyrling

Der traditionelle Sisi Kirtag fand am 8. August 2021 in Steyrling statt. Dem Organisatorenteam um Vizebürgermeister Hari Fallend und Kulturausschussobmann Christian Kerbl, unterstützt von Sigi Schwarz und Bgm. Rudi Mayr, gelang es den Stamm an Ausstellern um etliche neue Marktstände zu erweitern. KLAUS-STEYRLING. Der Musikverein Steyrling und die Steyrlinger Wirtshaus Musi begeisterten das Kirtagpublikum. Feuerwehr und Sportverein sorgten für spielerische Unterhaltung für Jung und Alt. Ebenso...

Bürgermeister Rudi Mayr ist auch Obmann der Verschönerungsvereine in der Gemeinde Klaus | Foto: Weymayer
3

Bürgermeister Rudolf Mayr
"Großteil der Bürger fühlt sich mit der Gemeinde verbunden"

Interview mit Rudolf Mayr, SP-Bürgermeister der Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn, über aktuelle Projekte und Herausforderungen. Herr Bürgermeister, wie ist es Ihnen in der Corona-Zeit ergangen? Mayr: Anfangs hat die Krise eine große Verunsicherung ausgelöst. Es gab aber ein Zusammenwachsen, die Solidarität ist gestiegen. Das Gemeindeamt wurde zur Drehscheibe für die Nahversorgung. Für uns war vieles Neuland, aber wir haben mit Hausverstand gearbeitet und manche Dinge umgesetzt, ehe sie verordnet...

Kindergarten Steyrling | Foto: Weymayer
5

Ganztagesschule Klaus
Ein Drittel der Schüler nützt das Angebot

Für die jüngsten Gemeindebürger gibt es in Klaus ein Angebot, das im Bezirk Kirchdorf seinesgleichen sucht. KLAUS. Sehr gut ausgelastet ist der Kindergarten samt Krabbelgruppe in Steyrling, bei dem auch eine Zusammenarbeit mit St. Pankraz besteht. "Wir hätten zur Zeit beinahe eine Aufnahmesperre. Die Krabbelgruppe und zwei Regelgruppen sind randvoll", freut sich Bürgermeister Rudi Mayr. Die Ganztagesschule in Klaus startet nächstes Jahr bereits in ihr viertes Jahr. Trägerverein sind die...

Bürgermeister Rudi Mayr, Vizebürgermeister und FF-Kommandant Harald Fallend, dessen Nachfolger Florian Auinger (von links) vor dem Gebäude der FF Steyrling | Foto: Christian Kerbl

FF Steyrling
28-jährige Ära als Feuerwehrkommandant endet

Nach 28 Jahren zieht Harald Fallend einen Schlussstrich als Kommandant der Feuerwehr Steyrling. KLAUS-STEYRLING.Fallend, der selbst im Alter von 22 Jahren die Funktion übernommen hat, übergibt ebenfalls an einen jungen Nachfolger, nämlich an Florian Auinger. Harald Fallend ging von Beginn an neue Wege und installierte sowohl eine Bewerbsgruppe als auch eine Feuerwehrjugend. Er baute die bewährte Steyrlinger Dorffeuerwehr zur schlagkräftigen Einsatzeinheit auf und realisierte – gemeinsam mit der...

Bürgermeister Rudi Mayr, seines Zeichens auch Obmann des Verschönerungsvereins in Klaus und Steyrling, rückt selbst zum Rosenschneiden auf den Verkehrsinseln aus. | Foto: Weymayer
4

Verschönerungsverein
Im Einsatz zwischen Rastbänken und Verkehrsinseln

Seit 20 Jahren ist Bürgermeister Rudi Mayr Obmann des Verschönerungsvereins in Klaus, seit dem Vorjahr auch in Steyrling. Die Mitglieder kümmern sich um zahlreiche Arbeiten, die das Ortsbild aufwerten – etwa um das Mähen von Wegen und um die Rastbankerl. KLAUS. Eine dieser Bänke am Rundweg Gaisriegl wurde von Lotte und Klaus Vogler aus Frankfurt am Main gespendet. Der Bürgermeister bedankt sich bei Familie Vogler herzlich für die Finanzierung. Der Gemeindebauhof hat die von der einheimischen...

Derzeit bekommt der separate Eingang zur Ordination von Gemeindeärztin Angelika Reitböck eine Überdachung. | Foto: Weymayer

Daheim in Klaus
Das Arzthaus wird weiter adaptiert

Mehr als hundert Jahre alt ist das Arzthaus in Steyrling. In den vergangenen Jahren wurde es immer wieder adaptiert und modernisiert. KLAUS. So gibt es mittlerweile eine beheizbare Rampe, die den Eingangsbereich barrierefrei zugänglich macht. Die Toiletten wurden ebenfalls entsprechend umgebaut. "In der Covid-Zeit hat sich die Notwendigkeit eines getrennten Eingangs für infektiöse Patienten ergeben", berichtet Bürgermeister Rudi Mayr. "Derzeit wird eine Überdachung gemacht." Schnelles Internet...

Bauprojekt "Wohnen mit Service" in Steyrling. V.li.: Bürgermeister Rudi Mayr mit Arbeitskreisleiter Michael Kornek | Foto: Weymayer
6

Daheim in Klaus
Wohnen mit Service für ältere Generation in Steyrling

In der Gemeinde Klaus herrscht rege Bautätigkeit. Nicht nur junge Familien, sondern auch ältere Bürger werden bedacht. KLAUS. Von Mietwohnungen in Klaus bis zu leistbaren Bauparzellen in Steyrling: Die Gemeinde Klaus will sowohl der einheimischen Bevölkerung als auch künftigen Bürgern ein Maximum an Lebensqualität bieten. Dazu beitragen soll auch das Bauprojekt "Wohnen mit Service". "Hier sind wir mitten in der Planungsphase", schildert Bürgermeister Rudi Mayr. Hinter der ehemaligen...

Gemeindesportreferent Tom Bloderer und Bürgermeister Rudi Mayr aus Klaus/Pyhrnbahn | Foto: Mayr
2

Radweg
Burgen und Schlösser rücken in den Fokus

Vor zwei Jahren wurde die Lücke der Radwege R8 Steyrtalradweg und R31 Nationalpark Kalkalpenweg geschlossen. KLAUS, KREMSTAL. Nun steht ein weiteres Projekt an, das noch heuer startet: Der Kremstalradweg, der momentan von Traun zur Steinwänd führt, soll bis Klaus verlängert werden. Da sich auf der gesamten Länge etliche Burgen und Schlösser befinden, wird dieses Thema künftig in den Vordergrund gerückt und entsprechend inszeniert. Gemeindesportreferent Tom Bloderer und Bürgermeister Rudi Mayr...

Vizebürgermeister Hari Fallend, Gemendevorstand Andrea Stadler, Frauenvorsitzende Helga Gratzer und Bürgermeister Rudi Mayr (v.li.) | Foto: Rita Kerbl
2

Klaus-Steyrling-Kniewas
Neue Vorsitzende für das SPÖ Frauennetzwerk

Bei der Vollversammlung des Frauennetzwerkes in Klaus wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Gemeindevorstand Andrea Stadler übergab nach 18  Jahren den Vorsitz an Helga Gratzer. KLAUS (sta). In ihrem Rückblick auf ihre Amtszeit verwies Andrea Stadler auf unzählige Unterstützungen an bedürftige und in Not geratene Personen durch das Netzwerk. Gerne erinnert sie sich auch an viele gesellige Anlässe und den Besuch in Einrichtungen von Mitbewohnern, die es nicht so leicht im Leben haben. Der...

Bgm. Rudi Mayr (li.) und Autorin Susanne Knauss (re.) mit Florian Radner und dem Mobib-Team der Gemeinde Klaus in der Mobib.
4

„MoBib" ist eröffnet
Start für eine gemeindeübergreifende mobile Bibliothek

Bei prachtvollem Wetter wurde die zwischen den Gemeinden Hinterstoder und Klaus als gemeindeübergreifendes Projekt umgesetzte Installierung einer fahrbaren Bücherei gefeiert. HINTERSTODER, KLAUS. Im Zuge seiner Diplomarbeit entwickelte Florian Radner diese Idee mit Unterstützung der Gemeinden Klaus und Hinterstoder, sowie des Landes OÖ und dem Regionalmanagement zu einem nun schon ausgezeichneten Projekt. Dem Gesamtbudget von etwa 30.000 Euro und 1.000 unentgeltlichen Arbeitsstunden kam auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.