Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Wolferns Bürgermeister Karl Mayr überbrachte Seirlehner Glückwünsche. | Foto: Marktgemeinde Wolfern
2

VS Wolfern
Hermine Seirlehner geht nach 42 Jahren in wohlverdienten Ruhestand

Mit ein bisschen Wehmut haben die Kolleginnen und die Kinder der Volksschule Wolfern ihre Lehrerin Hermine Seirlehner in den Ruhestand verabschiedet. WOLFERN. Mit bunten Bändern säumten 140 Schüler den Weg aus dem Schulgebäude nach der letzten Unterrichtsstunde und begleiteten Frau Seirlehner mit dem Lied „Auf Wiedersehen“ in ihren neuen Lebensabschnitt. Seit 1977 an der SchuleSeit 1977, also sofort nach dem Beenden ihrer Ausbildung, hat sie an der VS Wolfern zu unterrichten begonnen und damit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sepp Kieslinger und Ingrid Pointner | Foto: BRS/Huber
6

Sepp gibt die Schere ab

Eine Valentiner Institution ist mit Anfang April in Pension gegangen: Haarschneider Sepp Kieslinger. ST. VALENTIN. Eine Valentiner Institution ist in Pension gegangen: Die Rede ist von Sepp Kieslinger, der mit Anfang April in den Ruhestand getreten ist. 48 Jahre lang war er der Valentiner Herrenfriseur, übte seinen Traumberuf mit Herz und Leidenschaft aus. "Gelernt habe ich beim Heinz Strasser in der Westbahnstrasse, wo ich 1971 bis 1995 beschäftigt war", erinnert sich Kieslinger. Anschließend...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Hermann Nagler geht mit Jahresende in Pension. | Foto: Auer
2

Räumungsverkauf in der Instrumentenwerkstatt

Ahorn, Grenadill oder Birne? Wenn's beim Instrument was hat, dann war in den letzten 20 Jahren im Ennstal „Instrumentendoktor“ Hermann Nagler gefragt. Mit Jahresende verabschiedet sich Naglers Instrumentenwerkstatt aber in den wohlverdienten Ruhestand. LOSENSTEIN. Nach 25 Jahren als Instrumentenbauer hat er sich 1998 schlussendlich getraut und die eigene Werkstatt eröffnet. Maßgeblich daran beteiligt, dass der Losensteiner diesen Schritt gewagt hatte, waren Musikvereine aus der Region, die der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Pionier bei Prävention

Chefinspektor Reinhard Steininger von der Polizeiinspektion Garsten geht mit 1. Oktober in Pension. GARSTEN. Am 1. August 1978 begann Steininger seinen Dienst bei der Polizei in Linz. Weitere Stationen waren Tragwein, Dietach und Traun. 1988 kam er zum Gendarmerieposten Steyr. 13 Jahre war der Garstner Stellvertreter des Kommandanten. Am 1. März 2017 wurde Steininger Kommandant der Polizeiinspektion Garsten. Präventionsarbeit "Sein Metier war der Kriminaldienst und da ganz besonders die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am letzten Schultag wurde die langjährige Direktorin der HLW Braunau, Astrid Simson, verabschiedet. Mit 1. September 2018 übernimmt ihre Nachfolgerin Annemarie Berschl die Leitung der Schule. | Foto: HLW Braunau
2 5

42 Jahre an der HLW Braunau: "Es war wunderschön!"

Mit 31. August geht die bisherige Direktorin der HLW Braunau, Astrid Simson, in den Ruhestand und übergibt an die langjährige Administratorin Annemarie Berschl. Wir haben mit Simson über Höhen und Tiefen in 42 Jahren Schulalltag sowie über Schule damals und heute gesprochen. BezirksRundschau: Frau Simson, wenn Sie Ihre Zeit als Direktorin der HLW Braunau in drei Worten beschreiben müssten, welche wären das? Astrid Simson: Es war wunderschön! Sind Sie nun seit 42 Jahren an der HLW, bis zuletzt...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Helga Felberbauer mit einigen Kolleginnen des Pfarrcaritaskindergarten Sierning. | Foto: Alois Felberbauer
2

Mit Leib und Seele bei den Kindern

Helga Felberbauer geht nach 42 Jahren im Pfarrcaritas Kindergarten Sierning in den Ruhestand. SIERNING. "Begonnen habe ich als Kindermädchen im Hause Brandstetter in Sierning", beginnt die gebürtige Aschacherin Helga Felberbauer ihre Erzählungen über ihren beruflichen Werdegang. "Bei einer Zehrung hat mich damals der Pfarrer Fröhlich angesprochen, ob ich nicht im Kindergarten zu arbeiten beginnen möchte. Und so nahm alles seinen Lauf", ergänzt sie. Denn am 1. April 1976 trat Helga Felberbauer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Bildungsstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer dankt Direktorin Monika Wiesmayr und wünscht ihr das Beste für den verdienten Ruhestand | Foto: Stadt Wels

Beliebte Direktorin geht in Pension

Die Pionierin der bewegten Schule geht in den Ruhestand. WELS. Mit einem Strauß Blumen bedankte sich Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer zum Schulschluss bei der Direktorin der Volksschule fünf, Monika Wiesmeyr. Besonders lobend erwähnte er dabei die hervorragende Pionierarbeit in der vor neun Jahren errichteten „Bewegten Schule“ in der Mauth. Mit Ende dieses Schuljahres geht Wiesmeyr in Pension. Nachfolgen wird Agathe Niedereder. Schon jetzt ist diese an der Schule als Pädagogin tätig und wird...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Foto: IMS Langenhart
3

Wohl verdienter Ruhestand für Frau Inge Polixmair

Am 13. Februar wurde Frau Inge Polixmair, die 40 Jahre lang an der IMS Langenhart, Deutsch, Bildnerische Erziehung und Werken unterrichtet hatte, in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Direktorin Frau Elisabeth Kahyll wünschte im Namen der gesamten Lehrerschaft alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Amtsleiter Harald Schwödiauer, Walter Putz, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer, Maria Mayr, Bürgermeister Karl Stegh, Heidi Leitner, AL a.D. Franz Putz, Gerti Kampenhuber, Christian Brandner, Josef Kampenhuber, Thomas Lehbrunner, Silvia Schimpl, Karl Detter, Franz Wimmer, Sonja Kirisits und Andrea Baumann (v.li.). | Foto: Franz Putz
1

Zwei Gemeindebedienstete in den Ruhestand

BEHAMBERG. Mit 1. Dezember 2017 ging die langjährige Reinigungskraft der Volksschule Behamberg Maria Mayr in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war seit 1989 im Gemeindedienst und hat zur besten Zufriedenheit ihre Aufgaben verrichtet. Selbst bei unvorhergesehenen Ereignissen war sie immer bereit mitzuhelfen. Sie machte schon im Dezember die Abschiedsfeier mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Mit 1. Februar geht offiziell der Gemeindearbeiter und Bauhofleiter Josef Kampenhuber in Pension. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Schüler der NMS Rohrbach bedanken sich bei Herrn Schulrat Lanzerstorfer Roland

Verdienter Pädagoge geht in den Ruhestand

Rohrbach-Berg: Herr Schulrat Lanzerstorfer Roland war seit 1987 an der NMS Rohrbach tätig, nachdem er seine Berufslaufbahn 1978 in Neufelden begonnen hatte. Für die vielen Jahre, in denen er an der NMS Rohrbach erfolgreich gewirkt hat, haben ihm das Lehrerkollegium und die Schüler ihre größte Wertschätzung ausgesprochen. PSI Gusenleitner Markus gratulierte ihm per Dekret mit „Dank und Anerkennung“ für sein verdienstvolles pädagogisches Wirken. Ein wenig Wehmut war bei der Verabschiedung auch...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
Heidi und Johann Fuchs, Klaus Hofbauer und Franz.Gasselsberger (v. l.). | Foto: Oberbank

Oberbank-Urgestein geht in die Pension

LINZ. Nach 21 Dienstjahren übergab Johann Fuchs die Leitung der Oberbank-Filiale Landstraße an seinen Nachfolger Klaus Hofbauer. 160 Gäste feierten diesen Anlass und zeigten ihre Wertschätzung für den Gallneukirchner. „Der Eintritt von Johann Fuchs in den Ruhestand ist für mich persönlich nicht nur ein Grund zum Feiern, denn es verlässt uns ein Langzeitchef, der seinen Geschäftsbereich entscheidend geprägt und gestaltet hat“, bilanziert Generaldirektor Franz Gasselsberger mit Wehmut. Ob als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Franz Schmid war jahrelang Amtsleiter der BH Schärding und Geschäftsstellenleiter des Sozialhilfeverbandes Schärding.
12

BH-Urgestein sagt Pfiat Gott: Verabschiedung von Franz Schmid

Franz Schmid verabschiedet sich nach 41 Jahren in den Ruhestand. Das Vitale Wohnen und die SoKos gehen auf sein Konto. SCHÄRDING (ska). "Die 70er Jahre, das war die Zeit des Absolutismus in der BH Schärding", erinnert sich Franz Schmid. "Bei Besprechungen im Chefzimmer musste jeder stehen, außer der Chef persönlich – egal wie lange sie dauerten." In 41 Jahren Dienstzeit sammeln sich zahlreiche solcher Erinnerungen an. Bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand hat Franz Schmid diese wieder...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Karl Hauer sieht auf die Lehrer künftig große Herausforderungen zukommen. | Foto: privat
3

Bezirksschul-Chef mit Anfang Oktober weg

Schärdings Bezirksschulinspektor Karl Hauer geht mit 1. Oktober in Pension – hier vorab seine Bilanz. BEZIRK (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht Hauer über gemeisterte Herausforderungen, was seinen Nachfolger erwartet und warum ihm in der Pension sicher nicht langweilig werden wird. BezirksRundschau: Herr Hauer, Sie werden im Septembernach zehn Jahren Bezirksschulinspektor ihr letztes Berufsmonat absolvieren. Was hat für Sie das Amt so interessant gemacht? Hauer: Spannend und herausfordernd...

  • Schärding
  • David Ebner
Johann Schamberger ist seit Beginn dieses Jahres nicht mehr Rieder Bezirksschulinspektor.

"Ich würde immer wieder Lehrer werden"

Mit dem Jahreswechsel endete auch Johann Schambergers Zeit als Bezirksschulinspektor. Nun wurde er gebührend verabschiedet. BEZIRK (kat). Mehr als 41 Jahre lang war er Lehrer und er würde diesen Beruf immer wieder ergreifen. Am Mittwoch, 12. Februar 2014, wurde Bezirksschulinspektor Johann Schamberger von seinen Kollegen und Freunden in den Ruhestand verabschiedet. Sie luden ihn in der Bauernmarkthalle zur LDB – "LetztenDienstBesprechung". "Kann viel bewegen" Zehneinhalb Jahre lang übte...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Direktor Paul Huemer bei der Abschiedsfeier. | Foto: Renate Krenn

Schulleiter trat den Ruhestand an

EFERDING. Wer hat an der Uhr gedreht? Mit Paulchen Panthers Schlusslied verabschiedeten am letzten Schultag vor den Osterferien die Schüler und Lehrer der Eferdinger Volksschule Süd ihren Schuldirektor Paul Huemer in den Ruhestand. Im Rahmen der Feier wurde Martina Dallinger als neue Schulleiterin vorgestellt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.