Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

2:39

Bundesheer
Nach der Kommandorückgabe erfolgt nun der Ruhestand

Im Gebirgskampfzentrum Saalfelden gab Oberst Jörg Rodewald vor geladenen Gästen sein Kommando zurück. Elf Jahre lang stand das Gebirgskampfzentrum Saalfelden unter seinem Kommando – nun verabschiedet sich der gebürtige Deutsche Ende März in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge wird die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, den Angaben zufolge in naher Zukunft treffen. SAALFELDEN. Vor einigen Tagen fand in der Wallner-Kaserne in Saalfelden die Kommandorückgabe des...

Die Welser Innenstadt verliert eine weitere Ikone: Das Fotohaus Werkgarner wird nach 100-jährigem Bestehen seine Türen mit Ende März schließen. | Foto: Stadt Wels/Werkgarner
2

Abschied nach 100 Jahren
Fotohaus Werkgarner Wels geht in Ruhestand

Bereits seit 100 Jahren gibt es das traditionsreiche Unternehmen Fotohaus Werkgarner. Das Geschäft am Kaiser-Josef-Platz feiert mit dem Jubiläum, nimmt aber gleichzeitig Abschied von der Welser Innenstadt, denn: Betreiber Thomas Ganser wird den Ruhestand antreten.  WELS. Das Welser Traditionsunternehmen Fotohaus Werkgarner mit Sitz am Kaiser-Josef-Platz feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. 1925 von Karl Werkgarner gegründet, hat sich das Familienunternehmen rasch zu einem führenden Anbieter...

Foto: privat
7

Feier
AVIA Eigl feiert Jahresabschluss mit Mitarbeiterehrungen

In Großotten gab es neben einem Rückblick auf 2024 auch Ehrungen von verdienten Mitarbeitern beziehungsweise Verabschiedungen in den Ruhestand. ZWETTL/GROSSOTTEN. Mit einer stimmungsvollen Feier ließ AVIA Eigl im Gasthof Thaler in Großotten das Jahr 2024 ausklingen. Neben einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr, bot die Veranstaltung zudem den passenden Rahmen, um verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren. Wertschätzung für langjährige Betriebszugehörigkeit Besonders hervorgehoben...

1.Reihe v.l.: Sonderschulobfrau Bgm. Josefa Geiger, Schulwart Ing. Christian Czepa, Sonderschuldirektorin Mag. Erika Frühwald mit den Kolleginnen und Kollegen. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Verabschiedung von Schulwart Christian Czepa

Am Dienstag, dem 28. Jänner 2025 besuchte Bürgermeisterin Josefa Geiger das Sonderpädagogische Zentrum in Ollern. SIEGHARTSKIRCHEN. Schulwart Christian Czepa wurde von seinem Kollegium und Direktorin Erika Frühwald in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. „Ich wünsche Christian Czepa für den bevorstehenden Ruhestand alles Gute und vor allem Gesundheit. Vielen Dank für die verlässliche und motivierte Arbeit zum Wohle unserer Sonderschule und der uns anvertrauten Kindern“, so...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bei der Abschiedsfeier. | Foto: Martina Schweller
6

Nach 41 Jahren
Prinzersdorf verabschiedet Gitti Linauer in die Pension

Nach 41 Jahren im Gemeindeamt Prinzersdorf tritt Gitti Linauer in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2006 leitete sie das Amt und verlässt ihre berufliche Laufbahn mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die offizielle Pensionsfeier und Verabschiedung fand am 31. Jänner im Gemeindeamt Prinzersdorf statt. PRINZERSDORF. Im Dezember 1983 begann Linauer ihre Tätigkeit in der Buchhaltung. Nach einer kurzen beruflichen Pause zur Kindererziehung kehrte sie zurück, arbeitete im Meldeamt und...

In der Bahnhofstraße 7 in Klagenfurt wurde heute die Vorsorgestudie präsentiert. Am Foto: Sparkasse-Vorstand Michael Koren, Kevin Müller (Bereichsleiter Privatkunden Kärntner Sparkasse), Sonja Brandtmayer (Generaldirektor-Stv. Wiener Städtische Versicherung), IMAS-Studienautor Paul Eiselsberg und Vertriebsdirektor Hannes Greiler (Wiener Städtische Team s Versicherung) | Foto:  Hannes Krainz

Vorsorgestudie
"Ein Partner ist keine ausreichende Altersvorsorge"

Studie zeigt auf, dass eine private finanzielle Vorsorge bei Kärntnern hoch im Kurs ist. Seit der Pandemie ist das Bewusstsein dafür gestiegen. Im Schnitt werden 250 Euro pro Monat investiert. Zugleich sinkt aber das Vertrauen der Bevölkerung, dass der Staat eine Pension sichern kann, drastisch. KÄRNTEN. "Wird meine Pension reichen, dass ich meinen Lebensstandard im Ruhestand erhalten kann?", "Werde ich überhaupt eine Pension erhalten?" - diese und weitere Fragen stellen sich zahlreiche...

Kaspar Danzl übergab sein Amt mit 1. Jänner 2025 an seine Nachfolgerin Anna-Lena Stöckl. | Foto: Roswitha Wörgötter
5

Portrait
Fieberbrunner Amtsleiter ging in den Ruhestand

Kaspar Danzl, der scheidende Amtsleiter der Gemeinde Fieberbrunn, verabschiedet sich Ende 2025 in die Pension und gewährt interessante Einblicke in seinen Berufsalltag. FIEBERBRUNN. Amtsleiter sind in den Gemeinden hauptsächlich Dreh- und Angelpunkt zwischen Politik, Bevölkerung und Verwaltung. Kaspar Danzl, einst einer der jüngsten Amtsleiter im Bezirk, berichtet über seinen spannenden, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Beruf. Danzl hat Betriebswirtschaft studiert und sich 1988 für...

Karin und Johann Brunner: „Solange es uns Spaß macht und die Klienten Freude haben, machen wir weiter. Das Lächeln der Menschen ist unser größter Lohn“. | Foto: Nina Oysmüller
3

"Mit 66 Jahren..."
Arbeit neben der Pension - "Unruhestand" mit Herz

Die Pension ist für viele nicht nur Erholung; Arbeit und sinnvoller Zeitvertreib gewinnen an Bedeutung. BEZIRK LILIENFELD. Arbeit, sei es freiwillige Tätigkeit oder jegliche Aktivität, die wir für die Gemeinschaft leisten, fördert das Selbstwertgefühl. Ältere Menschen empfinden dies ebenso, weshalb wir sie oft auch in der Pension an Arbeitsplätzen antreffen. Karin und Johann Brunner beweisen, dass der Ruhestand nicht das Ende, sondern ein Anfang sein kann. Seit ihrer Pension widmen sie sich mit...

Pflegeassistent Helmut Müll ist nach seinem Pensionsantritt am Landesklinikum Hollabrunn weiterhin auf der Abteilung für Sozialpsychiatrie, Station AB und Station C, tätig. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
11

Serie "Mit 66 Jahren ..."
In Pension, aber noch sehr aktive Kollegen

Der Ruhestand bedeutet für viele Menschen nicht das Ende ihrer beruflichen oder gesellschaftlichen Aktivitäten. Wir haben drei Beispiele aus dem Bezirk Hollabrunn, die zeigen, wie vielfältig das Leben im Ruhestand sein kann. BEZIRK HOLLABRUNN. Zwar schon in Pension, aber Ruhe gibt der 71-jährige Herbert Schleich zum Glück noch lange nicht. 56 Jahre war er in seiner beruflichen Tätigkeit als Fotograf tätig und er ist immer noch begeistert, Fotos mit dem Fotoapparat zu machen: "Ich habe Millionen...

Vlnr.: Personalvertreter Christian Rattensperger, Stadtamtsleiterin Andrea Brandstätter, Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Dietrich Lahoda und Gebäudeverwalter Manfred Onz | Foto: Stadtgemeinde Zell am See

Pension
Zeller Betriebsarzt verabschiedet sich in den Ruhestand

Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete ihren jahrelangen Betriebsarzt, Dietrich Lahoda, mit einem herzlichen Dankeschön in den wohlverdienten Ruhestand. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete kürzlich den langjährigen Betriebsarzt Dietrich Lahoda in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seit 2005 stand Doktor Lahoda im Dienste der Stadtgemeinde und kümmerte sich, wie MeinBezirk erfuhr, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden in der Stadtgemeinde. Aus diesem Grund...

Manuel Nigg, Josef Chodakowsky, Mario Thurner, Thomas Petter, Ines Scherl, Helmut Nigg, Roger Klimek, Peter Kathrein, Anton Hochenegger und Robert Aloys (v.li.) beim Raika-Geschäftsleitertreffen in St. Anton. | Foto: Paul Schranz
3

Ruhestand
Ein ganzes Leben für Raiffeisen: Helmut Nigg in Pension

Im Rahmen des Treffens der Raiffeisenbank-Geschäftsleiter des Bezirkes Landeck wurde Helmut Nigg kürzlich in St. Anton am Arlberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. BEZIRK LANDECK. Der Prutzer war 47 Jahre bei Raiffeisen tätig, zuletzt elf Jahre als Geschäftsleiter in Nauders. Sein langjähriger Kollege und Mitstreiter, Anton Hochenegger, würdigte Nigg als akribischen Arbeiter und Menschen, der sehr oft in die Tiefe ging. Dankbar„Helmut Nigg hat sich stets durch seine Kollegialität,...

Die feierliche Verabschiedung im Zuge des Gottesdienstes mit Modeschule-Direktorin Andrea Luckart. | Foto: Modeschule Hallein
1 2

Modeschule Hallein
Letzte Schulschwester Christiane sagt Adieu

Schwester Christiane trat letzten Freitag den Ruhestand an: Sie war die letzte Schulschwester im Dienst. HALLEIN. Das Läuten der Schulglocke in der Modeschule Hallein am Freitag hatte für Schwester Christiane eine besondere Bedeutung: "Das ist heute mein letzter Tag im Schuldienst", erklärt Schwester Christiane. Nach Jahrzehnten in der Modeschule verabschiedet sich damit die letzte der Halleiner Schulschwestern der Franziskanerinnen in den Ruhestand. Das 300-Jahr-Jubiläum wurde letztes Jahr...

v.li.n.re.: Bürgermeister Peter Molnar, Hubert Denk, Peter Keri, Felix Lehensteiner, Magistratsdirektor Karl Hallbauer, Doris Bogner und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer  | Foto: Stadt Krems
2

Magistrat Krems
Langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet

Vier Mitarbeiter des Magistrats sind in den Ruhestand gegangen. Bürgermeister Peter Molnar würdigte ihren langjährigen Einsatz. KREMS. Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung im Rathaus wünschte er ihnen alles Gute für die Zukunft.  Über vier JahrzehnteHubert Denk war stolze 45 Jahre im Dienst der Stadt Krems. Nach seiner Einstellung als Vertragsbediensteter im Tiefbauamt im Jahr 1979 wechselte er später ins Anlagenrecht und übernahm zwischen 2014 und 2016 den Vorsitz der Personalvertretung....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Walter Bacher übergibt an seinen Nachfolger Andreas Hochwimmer von den Bergbahnen Kitzbühl. | Foto: vida
3

Pension
Der langjährige KV-Verhandler Walter Bacher übergibt Funktionen

Der Pinzgauer Walter Bacher hat kürzlich, wie MeinBezirk erfuhr, seine Funktionen in der Gewerkschaft vida zurückgelegt, da er mit Ende des Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand bei den Gletscherbahnen Kaprun antreten wird. PINZGAU. Der Uttendorfer Walter Bacher geht den Angaben zufolge mit Ende des Jahres bei den Gletscherbahnen Kaprun in Pension – bereits jetzt hat er seine Funktionen in der Gewerkschaft vida zurückgelegt. Der 62-jährige Pinzgauer hat das Amt des Sprechers des...

Brigitte Häupl, Christine Staffenberger, Bürgermeisterin Josefa Geiger gemeinsam mit dem Team des Kindergarten Ollern | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen,

Kindergarten
Sieghartskirchen verabschiedet langjährige Betreuerinnen

Mit großer Dankbarkeit verabschiedete am 7. November 2024 Bürgermeisterin Josefa Geiger zwei langjährige Kindergartenbetreuerinnen in den wohlverdienten Ruhestand. SIEGHARSTKIRCHEN. Frau Christine Staffenberger und Frau Brigitte Häupl. Die beiden prägten über Jahrzehnte hinweg die Kinderbetreuung und waren für viele Generationen eine feste Bezugsperson im Kindergarten. Frau Christine Staffenberger widmete sich über 20 Jahre den Kindern im Kindergarten Ollern, während Frau Brigitte Häupl stolze...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Pflegestandortleiterin Maria Winkler, kaufmännischer Direktor Franz Huber, stv. Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH Thomas Schmallegger, Karl Binder, Pflegedirektor Andreas Lausch, Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH Andreas Reifschneider und ärztliche Standortleiterin Julia Dlask. | Foto: LK Gmünd
2

Landesklinikum Gmünd
Karl Binder in den Ruhestand verabschiedet

Nach 45 Jahren Tätigkeit im Landesklinikum Gmünd tritt der kaufmännische Standortleiter Karl Binder in den Ruhestand. Er hat das Klinikum maßgeblich geprägt und zur Weiterentwicklung des Standorts beigetragen. GMÜND. Mit höchstem Lob und tiefem Dank wurde Karl Binder in die wohlverdiente Pension verabschiedet. Er hat das Gmünder Krankenhaus wie kein anderer geprägt und wird von den Kollegen sowie von der Geschäftsführung gleichermaßen sehr geschätzt. Binder übergibt seine Agenden an den neuen...

Reinhard Ringl, Lambert Handl, Rudolf Reissig, Manfred Wühl und Roland Datler (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Dobersberg
3

Polizei Dobersberg
Kommandant Rudolf Reissig geht in den Ruhestand

Der Kommandant der Polizeiinspektion Dobersberg, Rudolf Reissig, trat nach fast 40 Jahren bei der Exekutive und davon mehr als sieben Jahren an der Spitze der Polizeiinspektion Dobersberg seinen Ruhestand an. DOBERSBERG. Die Bürgermeister der Gemeinden Dobersberg, Gastern, Kautzen und Waldkirchen dankten Kontrollinspektor Reissig für seine hervorragende Arbeit für die Gemeinden im Rahmen einer Abschiedsfeier in Dobersberg. KarriereRudolf Reissig, ein gebürtiger Rudolzer, trat am 1. Februar 1985...

Die Gemeinde dankt für 18 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten. | Foto: Gemeinde Moosbrunn
2

Moosbrunn
Gerhard Kreuz tritt den wohlverdienten Ruhestand an

Mit großem Dank und besten Wünschen wurde Gerhard Kreuz bei einem Überraschungsständchen am Wirtschaftshof in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. MOOSBRUNN. Gerhard Kreuz absolvierte eine Lehre in der Kunst- und Antiquitätentischlerei und legte erfolgreich die Meisterprüfung ab. Nach der Übernahme der Firma war er viele Jahre selbstständig tätig, bevor er am 1. März 2006 zur Gemeinde Moosbrunn wechselte. Als waschechter Moosbrunner und geschätztes Mitglied unserer Blasmusik bereicherte...

Anna Andorfer, Franz Hofer und Doris Ortner (v. l.) gehen in die Pension. | Foto: Michael Schöngruber/BBS Rohrbach

Rohrbach-Berg
BBS-Pädagogentrio verabschiedet sich in den Ruhestand

Eine Ära geht für drei BBS-Lehrer zu Ende: Sie treten die wohlverdiente Pension an. ROHRBACH-BERG. Für drei langjährige Lehrkräfte der BBS Rohrbach beginnt demnächst ein neuer Lebensabschnitt: Anna Andorfer, Doris Ortner und Franz Hofer gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Anna Andorfer hat über viele Jahrzehnte mit viel Engagement Naturwissenschaften unterrichtet. Sie verstand es, ihre Schüler für Fauna und Flora zu begeistern. Über viele Jahre betreute sie auch die Schulbuchaktion an den...

Karl-Heinz Zeitlinger, Gabriela Kolander und Manuela Gschwandtner (v.l.). | Foto: BAV Vöcklabruck

Abschied nach 25 Jahren
Ehemalige ASZ-Leiterin Gabriela Kolander in Pension

Im April trat Gabriela Kolander ihren wohlverdienten Ruhestand an. LENZING, SEEWALCHEN. Angefangen hat sie vor 25 Jahren im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Lenzing, das sie viele Jahre leitete. Nach der Zusammenlegung der beiden ASZ Lenzing und Seewalchen im neuen ASZ Attersee Nord war sie dort für die Bürger im Einsatz. BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner und BAV-Geschäftsstelleleiter Karl-Heinz Zeitlinger bedankten sich mit einem Geschenk bei Kolander für ihren pausenlosen Einsatz und die gute...

Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

Nach fast 16 ereignisreichen Jahren gleitet der Leiter des Pflegewohnhauses in Fernitz, Peter Loder-Taucher in den Ruhestand.
1

Nach spannender Reise folgt ein neues Kapitel
Ein herzliches "Vergelt`s Gott dafür"!

Hausleiter Peter Loder-Taucher teilt mit: "Gleich zu Beginn des Interviews möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei Herrn Alois Lipp, Redaktionsleiter der RegionalMedien Steiermark, für die Veröffentlichung von Pflegewohnhaus-Artikeln in der Woche Graz-Umgebung, herzlichst bedanken. Peter wie sieht es gefühlt bei dir im Herzen aus? "Nach 15 Jahren intensiver und erfüllender Arbeit als Leitung des Pflegewohnhauses und des Betreubaren Wohnens Fernitz ist für mich der Moment gekommen,...

Herbert Marchsteiner, Daniela Baireder, Bgm. Josef Baireder, USC-Obmann Erwin Nechwatal, Daniela Weißensteiner, Susanne Schönauer, Roman Widhalm und Julian Homolka beim Zankerl- & Wurstschnapsen des USC Hartl Haus | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
8

Wochenrückschau
Das hat sich in den Gemeinden im Bezirk Zwettl getan

Was hat sich abseits der großen Geschehnisse in den Gemeinden des Bezirks Zwettl letzte Woche abgespielt? Hier ein kleiner Überblick und Querschnitt. ECHSENBACH/GROSS GERUNGS/ZWETTL. Der USC Hartl Haus veranstaltete im Gasthof Klang das alljährliche Zankerl- & Wurstschnapsen. USC-Obmann Erwin Nechwatal und sein Team konnten sich über zahlreiche Besucher freuen. In vielen spannenden „Bummerln“ ging es im wahrsten Sinne „um die Wurst“. Als „Gewinn“ lockten köstliche Zankerl und Wurstspezialitäten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Pfarrer Peter Ferner geht im Herbst in Pension, wird im Seelsorgeraum aber weiter als unterstützender Priester tätig sein. | Foto: Hassl
4

Wechsel im Seelsorgerraum
Pfarrer Peter geht – Pfarrer Paulinus kommt

Wie schon angekündigt wird es mit 1. September 2024 in zahlreichen Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck zu personellen Änderungen kommen. Nach Absprache mit den zuständigen Verantwortlichen und Gremien wurden die jeweiligen Gemeinden bereits darüber informiert. Weitere Nachrichten über geplante Veränderungen erfolgen durch das Generalvikariat der Diözese Innsbruck in den kommenden Wochen. Neubesetzung in Axams Peter Ferner, derzeit Leiter des Seelsorgeraums Westliches Mittelgebirge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.