Rumänien

Beiträge zum Thema Rumänien

Klara Birgl und Daniel Alvermann von der Jugend:info NÖ freuen sich auf die Jugendbegegnung in Weinburg. | Foto: Hairer/jugendinfo-noe.at

Pielachtal/ St. Pölten Land
Weinburg wird zur internationalen Begegnungszone


Vom 16. bis 23. August kommen in der Pielachtal-Gemeinde Jugendliche aus Finnland, Rumänien, Italien und Österreich zusammen, um sich gemeinsam zu Themen der Nachhaltigkeit und Gesundheit auszutauschen. Jugendliche aus der Region haben noch die Möglichkeit mitzumachen. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL. „We Are One – Wie können wir alle nachhaltig leben und gleichzeitig Spaß haben?“, stellt Daniel Alvermann von der Jugend:info NÖ das Motto der internationalen Jugendbegegnung in Weinburg vor. Darum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die „Verlade-Mannschaft“ nach vollbrachter Arbeit: Josef Preßl, Franz Redlinghofer, Maria Brandl, Martin Hinterhofer, Claudia Brandl, Karl Hinterhofer und „Poldi“ Krumböck. | Foto: Higer

Hain: Enorme Menge bei 50. Kleidersammlung für Rumänien

HAIN. Zweimal im Jahr wird ein LKW der Firma Brandl-Transporte mit Kleidern, Spielsachen und gespendetem Material für den Kinder-, Schul-, Kranken- und Pflegebereich beladen und nach Rumänien gebracht. Das Betätigungsgebiet des Sozialprojektes liegt im Bereich von Oradea (Großwardein), Tasnad (Trestenburg) und Satu Mare (Satmar), wo sich im Lauf der Zeit die Schwerpunkte Gesundheitswesen und Schulwesen herauskristallisiert haben und diese Sachen gut gebraucht werden können. Das Projekt wird...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Anzeige
48

In Rumänien auf den Spuren der Landwirte

Johann Rauner sen. machte eine Reise nach Rumänien u.a. in die Städte Sebes u. Sibiu. Auf dem Weg dorthin war er von der rückständigen Landwirtschaft sehr beeindruckt. Mehr als 500 000 Landwirte bewirtschaften ihr Land mit Hacke und Schaufel. Das Auro-Danubia-Mitglied Johann Rauner sen. mit Gerhard Hacker möchten den rumänischen Landwirten mit dem 700 PS-Mulcher zeigen, wie der Boden genutzt werden kann.

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Bereits gesammelte Spenden konnten mit einem LKW nach Tichindeal geliefert werden. | Foto: privat
1 2

Ursus@help: St. Pöltner sammeln für Nepal und Rumänien

ST. PÖLTEN (red). "Millionen von Menschen sind von der Katastrophe betroffen. Tausende Tote, zahllose Verletzte, unzähliche Obdachlose, viele Vermisste – die Not in dem sowieso schon bitterarmen Land ist unermesslich groß." – Mit einem Hilferuf wandten sich die Mary Ward Schwestern in Nepal nach dem Erdbeeben in der Himalaya-Region an die Mary Ward Schulen St. Pölten, die sofort reagierten und Hilfsaktionen starteten. Hilfe für Erdbeben-Opfer Der St. Pöltner Verein "Ursus@help" schloss sich den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Täter erbeuteten bei ihren Straftaten Mobiltelefone und Bargeld. | Foto: LPD NÖ

Elfköpfige Räuberbande trieb auch in St. Pölten ihr Unwesen

Festnahmen nach Trickdiebstählen und weiteren strafrechtlichen Delikten in Niederösterreich, Burgenland und Wien ST. PÖLTEN (red). Mindestens 29 Straftaten soll eine elfköpfige Bande aus Rumänien, die kürzlich vom Landeskriminalamt Niederösterreich ausgeforscht werden konnte, zwischen Jänner und Dezember 2014 verübt haben. Auf das Konto der Verdächtigen, die zweimal im Bezirk St. Land und einmal in St. Pölten selbst zugeschlagen haben sollen, gehen laut Polizei 19 Diebstähle, ein Raub, vier...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ursus@Help-Obfrau Roswitha Grundner, Malermeister Alois Neuchrist, Diskont Depot-Geschäftsführer Artur Waniek und Ursus@Help-Obmann Walter Csincsich
12

St. Pöltner wollen Waisenkinder in Iasi überraschen

ST. PÖLTEN (jg). Es geht ihnen nach eigenen Angaben um "nachhaltige Hilfe", die Kindern durch die Förderung einer Schulausbildung ermöglicht werden soll. Am Beginn stand ein Hilfsprojekt für Rumänien. Heuer wurde daraus der offizielle Charity Verein Ursus@Help, der heute bereits über 25 Mitglieder zählt. Hilfskonvoi für Rumänien Im Vorjahr lernte die Gruppe von Freiwilligen aus dem Kreis der Mary Ward Schulen St. Pölten im Rahmen eines Hilfstransportes die Kinderbetreuungsstätte der Mary Ward...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Der Meister im Spiel "Laderaum pro Euro"

Der Dacia Logan MCV – als TCe 90 mit 90 PS starkem Turbo-Benziner zum Diskont-Tarif ab 9790 Euro. Neuwagen mit Platz für eine vier oder gar fünfköpfige Familie samt Reisegepäck für unter 10.000 Euro. Gibts nicht? Gibt es doch. Der Kombi Dacia Logan MCV fährt mit 75 PS-Benziner schon ab 8290 Euro vor. ANTRIEB: PASST Der Aufpreis von 1500 Euro für den 90 PS starken Turbo-Benziner inklusive besserer Ausstattung lohnt sich für alle, die zum Praxisnutzen des Logan MCV ein bissl Fahrspaß wollen. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.