Rupert Dworak

Beiträge zum Thema Rupert Dworak

Foto: freepik
2

Ternitz
Positive Nachricht: fünf Corona-Patienten wieder gesund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) informierte am Abend des 13. April über die Corona-Bilanz in seinem Stadtgebiet. Demnach wurden in Ternitz bislang neun Infektionen mit dem COVID-19-Virus bekannt. "Fünf Erkrankte sind mittlerweile aber wieder genesen", so der SPÖ-Stadtchef zu den Bezirksblättern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz
Acht Corona-Kranke in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz hatte mit Karfreitag eine Corona-Neuerkrankung. „Damit sind insgesamt acht Personen betroffen. Davon sind drei aber schon wieder genesen“, teilte Bürgermeister Rupert Dworak mit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen, Ternitz, Gloggnitz
Die Corona-Patienten in unseren Städten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24. März wurden noch acht Corona-Kranke in der Bezirkshauptstadt, fünf in Ternitz und drei in Gloggnitz gezählt. Mit Stand 6. April wurden von Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer zwölf Fälle aus der Bezirkshauptstadt gemeldet: "Das sind 0,1 Prozent unserer Einwohner." In Gloggnitz sind Bürgermeisterin Irene Gölles sieben COVID-19-Infektionen bekannt. Und der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak meldet "sechs Erkrankungen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Werner Jäger
1

Ternitz
Ternitz hat 220.000 Euro für Hilfsbedürftige parat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Corona-Krise wird der Unterstützungsfonds für Hilfsbedürftige von der Stadtgemeinde Ternitz verdoppelt. Bürgermeister Rupert Dworak tagt mit seinem Beraterstab, bestehend aus LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Stadtrat Peter Spicker, Stadtamtsdirektor Gernot Zottl, seinem Büroleiter Robert Unger und notwendigen Experten, täglich,  um die Herausforderungen der derzeitigen Krise zu meistern. 110.000 Euro mehr Wer schnell hilft, hilft doppelt. Um dieser Devise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz
Dritter Corona-Kranker aus Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus Ternitz wurden bisher zwei Covid-19-Fälle gemeldet - beides Frauen.  Heute kam ein dritter Fall dazu. „Ein Mann“, so Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer | Foto: privat
1 2

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: 48 Covid-19-Fälle in Reichenau,12 in Payerbach, 8 in Neunkirchen, 5 in Ternitz und 3 in Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ. Meist hört man nur vom Corona-Hot-Spot Schwarzatal mit dem Zentrum Reichenau (48 Fälle) und Payerbach (12 Fälle, beides Stand 30. März). Aber auch in der Bezirkshauptstadt sind Personen infiziert. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer spricht von "derzeit acht Betroffenen". Auch im benachbarten Ternitz hat man mittlerweile das Corona-Problem in der Stadt. "Anfangs waren bei uns zwei Frauen und ein Mann infiziert. Jetzt (30. März, 10.27 Uhr –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ternitz
UPDATE: Phönix Ostarrichi Ternitz steht still

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gespenstische Stille herrscht am Areal von Phönix Ostarrichi. Wie eine Person aus dem Umfeld des Betriebes wissen will, stünden die Mitarbeiter des Betriebes unter Quarantäne, wegen eines Corona-Falls. Darauf angesprochen erklärte SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak: "Ich wurde bisher nicht darüber von der Behörde informiert." Daher könne dies auch nicht offiziell bestätigt werden. "Eine Vorsichtsmaßnahme" Sabrina Schwarz von Phönix Ostarrichi brachte Licht in die Sache: "Es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Samwald und Co informieren über die Versorgung und Versorgungssicherheit im Stadtgebiet Ternitz. | Foto: Samwald
1 3

Ternitz
Ternitz initiiert Lieferservice, damit Menschen versorgt bleiben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Kooperation mit dem SPAR-Markt Heike Mies (Tel. 02630/32171) und den heimischen Taxiunternehmen Ida Björkhagen sowie Biggis Taxi wurde ein Lieferservice für dringend notwendige Einkäufe eingerichtet. "Nur in Notfällen" Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an den SPAR-Markt. Die Zustellung kostet 6,50 Euro bzw. 1 Taxibon. "Wir ersuchen Sie den Liefer-Service nur in Notfällen und ab einer gewissen Einkaufssumme in Anspruch nehmen! Die Zustellung erfolgt bis zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
Entwarnung in allen drei Corona-Verdachtsfällen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Entwarnung im Coronaverdachtsfall in Ternitz. "Der Patient ist negativ", so ein erleichterter Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak auf Bezirksblätter-Anfrage. Und auch die beiden anderen Fälle waren zum Glück kein Corona. Bürgermeister Rupert Dworak konnte im Verdachtsfall bei Dr. Novak Entwarnung geben. Und Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz erklärte ferner: „ Auch zwei weitere Verdachtsfälle haben sich heute Nachmittag als Corona negativ bestätigt! Also kein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: ktsdesign/panthermedia
7 1 2

Ternitz
Jetzt nur keine Panik: erste Coronaverdachtsfälle im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Reisender, der aus einer Corona-Region Italiens zurückkehrte, wurde in der Praxis eines Ternitzer Allgemeinmediziners untersucht. Die Blutanalyse wird diesen Nachmittag erwartet. Einen Coronaverdachtsfall bestätigte der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak auf Bezirksblätter-Anfrage. Demnach suchte ein Mann, der aus einer Corona gefährdeten Region Italiens zurückkehrte, die Odination von Dr. Rudolf Novak auf. Dworak: "Der Mediziner hat völlig richtig gehandelt, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Ternitz-Sieding
Baumfällen im Namen der Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Unverständnis stößt der Baumschnitt im Naturpark Sieding. Das ist das Werk der Stadt Wien und sei notwendig gewesen. Die ehemalige Ternitzer Tierärztin Monika Radax zeigt sich schockiert: "Wut, vermischt mit Zorn, das sind heute meine Gefühle." Radax spricht den Baumschnitt an, der im Naturpark Sieding von statten ging. Darauf angesprochen spielte SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak den Ball zur Forstverwaltung der Stadt Wien. Bäume waren krank Peter Lepkowicz von der MA49,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz
Reaktion von Hermann Hauer und Karl Pölzelbauer (ÖVP) zum ÖBB-Ticketverkauf

Dass die Problematik der Einstellung des ÖBB Fahrschein Verkaufes durch das Postamt Ternitz von Herrn Bürgermeister Dworak jetzt nochmalig aufgegriffen wird, obwohl er schon eine Lösung angekündigt und berichtet hat, erscheint doch sehr fragwürdig. Bereits Mitte Jänner 2020 wurde seitens der ÖBB darauf hingewiesen dass als neuer Partner die Trafik Klammbauer für Verkauf der Fahrkarten ausgewählt wurde. Stadtrat Karl Pölzelbauer: "Ich habe damals klar und deutlich darauf angemerkt eine gute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Typisches Bild beim Freitagsgebet: verparkte Seitengassen wie hier die Aussichtsgasse unweit der Gfiederstraße. | Foto: Bezirksblätter

Ternitz
Wo bleibt jetzt die Verkehrslösung Dank eines albanischen Zentrums?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das albanische Kulturzentrum im Ternitzer Ortsteil lässt weiter auf sich warten. Die Straßen bleiben – sehr zum Leidwesen der Anrainer – beim Freitagsgebet weiter verparkt. Eine Lösung wird dringend. Im Wahlkampf wurde das geplante albanische Kulturzentrum in Rohrbach von der FPÖ zum Thema gemacht. Umgeplant, aber jetzt... Tatsächlich feilt die albanische Community bereits seit einigen Jahren am Bau eines Veranstaltungszentrums mit inkludierten Gebetsräumen.  mehr dazu hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak | Foto: Werner Jäger

Ternitz
Postamt Ternitz stellt Verkauf von ÖBB-Fahrscheinen ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Dworak). Nach der Schließung des Bahnschalters am Bahnhof Ternitz hat die Postfiliale in der Ruedlstraße den Verkauf von ÖBB-Tickets übernommen. Nun hat die Post dieses zusätzliche Angebot per 31. Jänner 2020 eingestellt. Ternitz SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak verärgert: "Die jetzige türkis-grüne Bundesregierung als Eigentümer von Post und ÖBB beschneiden den ländlichen Raum in ihrem Einflussbereich weiter. Es waren ihnen auch zigtausende Unterschriften zur Erhaltung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rudolf Hasendorfer hat den Volksanwalt eingeschaltet. | Foto: Santrucek
2 2

Ternitz
Leider kein Nachbarschaftsfriede

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Ternitz sorgt eine Stützmauer seit über einem Jahr für Konflikte. Rudolf Hasendorfer liegt mit seinen Nachbarn, einer rumänischen Familie, seit über einem Jahr im Clinch. Auslöser für den Konflikt war eine schlampig errichtete Stützmauer, welche vom abschüssigen Nachbarschaftsgrund Wasser abhalten sollte, das wiederholt Hasendorfers Garage unter Wasser setzte. mehr dazu hier "Aber bis heute ist die Mauer nicht repariert", beklagt Hasendorfer und führt an, dass er bisher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neunkirchens Grüner Vize Martin Fasan hat bereits sein Kreuzerl gesetzt. | Foto: Fasan
11

Gemeinderatswahlen 2020
Neunkirchen wählt – Update: ÖVP verliert in Bürg ein Mandat

BEZIRK NEUNKIRCHEN (er/ts). Heute ist es soweit - Niederösterreichs Gemeinden wählen. Die insgesamt 567 Gemeinden können aus 1.851 Parteien wählen. Wie sich die 1.459.072 Wahlberechtigten entscheiden werden, können Sie ab 13:00 bei uns live mitverfolgen. Überraschung für ÖVP in Bürg-Vöstenhof In Bürg-Vöstenhof wurde bereits ausgezählt. Hier wanderte ein Mandat der ÖVP zur SPÖ. Nun steht es 8 ÖVP- zu 5 SPÖ-Mandaten. ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Hannes Mauser zu den Bezirksblättern: "Ich weiß auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (l.) und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Straßenbau schreitet voran

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp zwei Millionen Euro sind heuer für das Straßenbauprogramm in Ternitz budgetiert. Wo gebaut wird Grenzgasse: Auf einer Fläche von 3.280 m2 wird der bestehende Asphalt teilweise abgefräst und eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Rund 180.000,- Euro werden für diese Sanierung aufgewendet. Gießergasse: Auf einer Fläche von 1.500 m2 wird der bestehende Asphalt teilweise abgefräst und eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Rund 190.000,- Euro werden für diese Sanierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Ternitz
Poly-Gleichenfeier mit kulinarischem Höhenflug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Einblick in die Baustelle Poly Ternitz gaben Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Co. Das Polytechnikum Ternitz wird unter Direktor Erich Santner derzeit großzügig umgebaut und erweitert. Rund 5,1 Millionen Euro fließen in das neue Polytechnikum Ternitz. mehr dazu hier Am 17. Jänner luden Schuldirektor, Bürgermeister Rupert Dworak und seine Schulstadträtin Andrea Reisenbauer zur Gleichenfeier in die Baustelle. Kulinarischer Höhepunkt war die Verkostung einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Stadträtin Martina Klengl vor der Gemeinde-Wohnhausanlage Th. Körner-Hof. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Einigung im Theodor-Körner-Hof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt wird die notwendige Balkon-Sanierung angepackt. (unger). Seit rund einem Jahr bemüht sich die für Gemeindewohnungen zuständige Stadträtin Martina Klengl, eine Einigung bei den Mietern der Wohnhausanlage Theodor-Körner-Hof zu erreichen, um die Balkone sanieren lassen zu können. Aufgrund der Empfehlung einer Ziviltechnikfirma hat sich die Stadtgemeinde entschlossen, eine Sanierung der Balkone durchzuführen. "Leider müssen bei derartigen Investitionen die Zustimmung aller...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak beim Urnengang 2015. | Foto: Gschieszl
2

Ternitz
Kann die SPÖ die letzte rote Stadt im Bezirk halten?

Die Kandidaten SPÖ: Bgm. Rupert Dworak, Geb. 1962 Christian Samwald, Geb. 1980 Jeannine Schmid, Geb. 1990 Peter Spicker, Geb. 1964 Andrea Reisenbauer, Geb. 1959 Franz Stix, Geb. 1957 Gerhard Windbichler, Geb. 1962 Daniela Mohr, Geb. 1963 Martina Klengl, Geb. 1969 Renate Eder, Geb. 1981 Ewald Dörfler, Geb. 1956 Irmgard Selhofer-Dissauer, Geb. 1963 Erik Hofer, Geb. 1995 Kerstin Zenz, Geb. 1979 Kristin Stocker, Geb. 1989 Kordula Womser, Geb. 1960 Andreas Schönegger, Geb. 1968 Michael Riedl, Geb....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sternsinger 2020 der Pfarre Ternitz | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Bürgermeister empfing die Sternsinger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sternsingen gegen Armut und Unrecht (unger). Auch im Jahr 2020 sind die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs um Geld für Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsinger der Pfarren Pottschach und Ternitz besuchten auch Bürgermeister Rupert Dworak im Rathaus. Für die dargebotenen Lieder und Gedichte sowie den mitgebrachten Weihrauch erhielen die Heiligen drei Könige selbstverständlich eine Spende für die zahlreichen Projekte der Katholischen Jungschar. Hilfe für Kenia Eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Karte mit vielen Möglichkeiten präsentieren Stadtamtsdirektor Gernot Zottl und Stadtchef Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt führt Multifunktions-Karte um 35.000 Euro ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jeder Bürger ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Ternitz bekommt demnächst eine Bürgerkarte. "Die TernitzCARD dient für den Zugang zu den Abfallsammelzentren, kann aber auch als Saison- bzw. Mitgliedskarte verwendet werden und wird schrittweise weiterentwickelt", erklärt Bürgermeister Rupert Dworak. Rund 35.000 Euro investiert die Stadt Ternitz in die Produktion der Chipkarten und in die Adaptierung der Zutrittssysteme.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Ternitz
"24 strings" kamen nach 50 Jahren zum Schlemmen zusammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren standen sie gemeinsam auf der Bühne – nun wurde gemeinsam im Putzmannsdorfer Gasthaus Lambrechter gespeist. Unter dem Namen "24 strings" standen die damals noch blutjungen Musiker Hans Czettel, Harry Seebacher, Ludwig Fuchs, Erich Kodym, Lorenz Fahrner und Andi Mohr gemeinsam in Ternitz auf der Bühne. – Im ÖGB-Heim neben dem heutigen Café Fredo. Ein wenig gesetzter sind sie geworden, die Musiker. Doch das tat dem gemeinsamen Schlemmen zum 50-Jährigen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Thomas Huber (l.) und Hilfswerk-Funktionärin Trude Anzenberger (M.) überreichten Bürgermeister Rupert Dworak den Jubiläumsband. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
"Ein großes Danke für die gute Zusammenarbeit"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Im Jahr 2018 feierte das Hilfswerk Niederösterreich sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum wurde ein Danke-Buch herausgegeben und allen Unterstützern und Gönnern persönlich überreicht. Am 12. Dezember überbrachten Hilfswerk-Funktionärin Trude Anzenberger und Gemeinderat Thomas Huber ein Exemplar als vorweihnachtliches Geschenk, verbunden mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit. "Die Stadtgemeinde Ternitz hat ein dicht gewobenes Sozialnetz und weiß,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.