Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Nach der Kernöl-Eierspeis gab es in der Kürbiskern-Manufaktur von Doris Kollar-Lackner (rechts) in Kukmirn Eis mit Kernöl und Kürbiskörndln.
1 1 19

Südburgenland erlebte kulinarische "Paradies"-Tage

Spezialitäten-Betriebe in den Bezirken Güssing und Jennersdorf verwöhnten gut und gerne Ausschließlich feinstes Moorochsenfleisch und Salz, eingepackt in ein Mehrkornweckerl, darin noch Zwiebel und Gurkerl - so wurde der "Moorochsen-Burger" in Moor hungrigen Gästen serviert. Und bei den südburgenländischen "Paradies-Tagen" wurde zwei Tage lang noch viel mehr Regionales aufgetischt. Eiscreme etwa passt mit Kukmirner Kernöl und Kürbiskernen wunderbar zusammen, wie Doris Kollar-Lackner in ihrem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vitamine holen im Obstgarten Nikles in Kukmirn.
3

43 südburgenländische Unternehmen laden zu "Paradies-Erlebnistagen"

Ein Wochenende lang öffnen 43 südburgenländische Unternehmen aus der Lebensmittelbranche ihre Türen. Die Paradies-Erlebnistage am Samstag, dem 19. Mai, und Sonntag, dem 20. Mai, finden zwischen Rechnitz und Neuhaus am Klausenbach statt. Ein Epizentrum ist Kukmirn, wo sich die Landwirtschafts- bzw. Obstbaubetriebe Nikles, Zotter, Hoanzl und Kollar-Lackner den Kunden präsentieren. Im Zickental lassen sich außerdem Bier aus Heugraben und Moorochsen-Burger in Rohr verkosten. Weinliebhaber dürften...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei tierischen Produkten wie Fleisch und Milch ist das Südburgenland auf die Versorgung von außen angewiesen. | Foto: Landwirtschaftskammer
1 4

Selbstversorgung des Südburgenlands mit Lebensmitteln sinkt

Den hiesigen Bedarf an tierischen Produkten kann die heimische Landwirtschaft nicht mehr decken. Wäre das Südburgenland theoretisch gezwungen, seine Bevölkerung ausschließlich mit hier erzeugten tierischen Lebensmitteln zu versorgen, würde der Notstand ausbrechen. Der Grad der Selbstversorgung, den die hier ansässige Landwirtschaft decken könnte, geht sukzessive zurück. Wenig FleischproduktionAm höchsten ist die Eigenversorgung laut Zahlen der Landwirtschaftskammer bei Rindfleisch mit 88 %. Den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Karl Denes aus Weiden bei Rechnitz bewegt Erde. | Foto: privat
6

Erdbau und Vermietung von Baumaschinen von Karl Denes in Weiden bei Rechnitz

WEIDEN BEI RECHNITZ. Karl Denes hat sich am 1. Juni 2017 als Erdbeweger selbständig gemacht. Seit 1. Mai 2018 ist der Unternehmer ihr Mann für den Erdbau und alles was dazu gehört. Zusätzlich vermietet er seine Baumaschinen auch. Bagger für alle Grabungsarbeiten Karl Denes vermietet seinen Bagger mit und ohne Fahrer. Dabei kosten die Anlieferung 1 Euro pro Kilometer, die Abholung ist gratis. "Bei Bedarf gebe ich natürlich auch eine kleine Einschulung", so Karl Denes, der eine 15-jährige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
15 Weine von elf Weinbauern wurden durch eine Fachjury prämiert. | Foto: Weinidylle Südburgenland
2

Gekürt: Die 15 besten Uhudler des Burgenlandes

15 Uhudler von elf südburgenländischen Weinbauern haben die Uhudler-Prämierung 2018 geschafft. Die Fachjury, die 43 Einreichungen des Jahrganges 2017 zu verkosten hatte, kürte daraus die 15 besten. Prämiert wurden 14 rote und ein weißer Uhudler von: Patrick Kluiber, Königsdorf Weinbau Gratzl, Deutsch Ehrensdorf Weinbau Pfeiffer, Eltendorf Josef Bradl, Kotezicken Karl Trummer, Stegersbach Hans-Peter Robier, Hagensdorf Matthias Mirth, Eltendorf Weingut Göllinger, Königsdorf Günter Berzkovics,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Generalversammlung der Genossenschaftsvertreter bekundeten neue Interessenten ihre Beitrittsabsicht. | Foto: IG Wassergenossenschaften Südburgenland

Wassergenossenschafts-Verband auf Expansionskurs

Die Interessengemeinschaft der südburgenländischen Wassergenossenschaften könnte Zuwachs bekommen. Bei der Generalversammlung in Güssing bekundeten neue Interessenten die Absicht, dem Verein beitreten zu wollen. Aktuell hat die IG 45 Mitgliedsgenossenschaften, die zusammen rund 10.000 Menschen in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart mit Trinkwasser versorgen. Obmann Robert Necker verwies auf die Angebote, die der Verein seinen Mitgliedern zur Verfügung stellt. Dazu zählen eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
17 Kürbisbauern aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf erhielten die steirische Qualitäts-Plakette für das Jahr 2018. | Foto: LWK / Perl
1

Steirische Prämierung für 17 südburgenländische Kernöl-Produzenten

17 Kürbisbauern aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf haben sich bei der steirischen Kürbiskernölprämierung ausgezeichnet. Für ihre Öle erhielten sie die Qualitäts-Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2018“. Diese darf auf den Kernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)“ geführt werden. Die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf gehören neben der Steiermark und einigen Bezirken...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Weinmuseum Moschendorf wird eine "Rezeption" für Kellerstöckl-Urlauber eingerichtet, wie Thomas Schreiner, Verena Dunst, Johann Weber und Gerhard Pongracz (von links) ankündigten.
1 2

Weinkeller-Urlaub im Südburgenland soll forciert werden

Förderaktionen für Buchung, Marketing und Kellerstöckl-Umbauten Mit zwei Initiativen will die Landesregierung die touristische Nutzung von Kellerstöckln forcieren. Im Weinmuseum Moschendorf ist ein Zubau geplant, in dem eine gemeinsame "Rezeption" für Weinkeller-Urlaubsgäste eingerichtet wird. Außerdem wird die Vinothek umgestaltet und ein Schaukeller hergerichtet, gab Naturpark-Obmann Johann Weber bekannt. EU steuert Fördergeld beiUm die touristische Nutzbarkeit der Kellerstöckl zu verbessern,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Pail
1

Nord-Süd-Gefälle im Burgenland bei Bahn- und Busnutzung

42 Prozent der Bevölkerung im Nordburgenland fahren zumindest gelegentlich mit Bahn und Bus. Jeder Neunte macht das täglich oder mehrmals die Woche. Das hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria veröffentlicht. Auch im Mittelburgenland ist jeder Neunte ein Vielfahrer, insgesamt nutzt jeder dritte öffentliche Verkehrsmittel. Am wenigsten Menschen sind im Südburgenland per öffentlichem Verkehr unterwegs: Acht Prozent fahren hier häufig mit Bahn und Bus, 29...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Oberinspektorin Elfriede Jandrasits (Brigitte Kren) und Ortspolizist Boandl (Christoph Krutzler) ermitteln im "Grenzland". | Foto: ORF
1 2 3

Südburgenländischer "Landkrimi" wird am 15. März präsentiert

Der im Vorjahr im Südburgenland gedrehte Landkrimi "Grenzland" feiert seine Uraufführung beim Filmfestival "Diagonale". Am 15. März werde er in Graz gezeigt, bestätigt die ORF-Pressestelle. Voraussichtlich Ende 2018 soll der Streifen im ORF gezeigt werden. Gedreht wurde der Film der Serie "Landkrimi" in allen drei südburgenländischen Bezirken. Schauplätze waren beispielsweise Strem, Ollersdorf, Kemeten, Rechnitz, Jennersdorf, Eberau und Bildein. Unter der Regie von Marvin Kren spielen unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Südburgenland weist eine um 22 % geringere Pro-Kopf-Wirtschaftskraft auf als das Nordburgenland. | Foto: Robin Pelzmann

Wirtschaftliche Schere zwischen Nord- und Südburgenland geht nicht zu

Gefälle der regionalen Wirtschaftskraft im Burgenland wird größer Die wirtschaftliche Schere zwischen dem Nord- und dem Südburgenland klafft unvermindert hoch. Laut aktuellen Angaben der Statistik Österreich lag das Bruttoregionalprodukt der Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf im Jahr 2015 - dem letzten statistisch erfassten Jahr - bei 25.000 Euro pro Einwohner. In den Bezirken Eisenstadt, Neusiedl und Mattersburg hingegen lag die regionale Wirtschaftskraft bereits bei 30.500 Euro, also...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Südburgenland-Manager Werner Unger: Sein Hauptziel im ersten Arbeitsjahr war, neue Betriebe für die Region zu interessieren.

Südburgenland-Manager Werner Unger zieht erste Jahresbilanz

Vor einem Jahr wurde Werner Unger von der Landesregierung als Südburgenland-Manager eingesetzt, um die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu beflügeln. Über das erste Jahr zieht er Zwischenbilanz in einem Interview. Wie fällt Ihre erste Jahresbilanz aus? Gespräche, Gespräche, Gespräche. Damit Betriebsansiedlungen gelingen, muss man viel unterwegs sein. Das Thema ist langfristig angelegt. Ich habe in dem ersten Jahr rund 600 Termine gehabt. Was ist Ihnen bisher gelungen? Sehr arbeitsintensiv...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christoph Krutzler spielt im südburgenländischen "Landkrimi" einen Dorfpolizisten.
2 9

Dreharbeiten für südburgenländischen "Landkrimi"

Burgenland-Krimi von Marvin Kren nach einem Drehbuch von Konstanze Breitebner Ein Mord an einem behinderten Mädchen, ein verdächtiger Asylwerber, eine aufgewühlte Dorfgemeinschaft - das sind die Zutaten für den ORF-Landkrimi „Grenzland“, der seit Anfang Oktober im Südburgenland gedreht wird. Schauplätze in allen drei BezirkenDie Schauplätze, an denen Regisseur Marvin Kren seine Darsteller zum Dreh der einzelnen Szenen versammelt, sind mannigfaltig: eine Tankstelle in Strem, der Gasthof Holper...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Petra Wagner (FPÖ) wird die einzige Nationalratsabgeordnete aus den Bezirken Jennersdorf bzw. Güssing sein. | Foto: FPÖ
5

Doskozil, Berlakovich, Hofer, Wagner erringen Nationalratsmandate

Hans Peter Doskozil (SPÖ), Nikolaus Berlakovich (ÖVP), Norbert Hofer (FPÖ), Petra Wagner (FPÖ): Das sind nach der Auszählen der letzten Wahlkarten jene Kandidaten, die nach den Wahlen vom 15. Oktober aus dem Süd- und Mittelburgenland in den Nationalrat einziehen werden. Doskozil erhielt auch die meisten Vorzugsstimmen aller SPÖ-Kandidaten, nämlich 13.518 im Regionalwahlkreis und 7.472 auf der Landesliste seiner Partei. Patrick Hafner aus Gerersdorf (Platz 3), kam im Regionalwahlkreis auf 495,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Wutschitz (Abteilung 4), Friederike Schmitl (LK Burgenland), Agarlandesrätin Verena Dunst, Sigrid Hajek (WiBuG) und Michael Kirnbauer (LK Burgenland) stellten die neue Richtlinie vor. | Foto: Landesmedienservice

1,677 Millionen für Nahversorger und Buschenschankbetriebe

LR Verena Dunst streicht bei Präsentation neuer Landesrichtlinie die Bedeutung der Buschenschänker und Nahversorger im Südburgenland hervor. DEUTSCH SCHÜTZEN. „Ich werde das weitere Aussterben von Nahversorgungsbetrieben und Buschenschänken im ländlichen Raum nicht so einfach hinnehmen, sondern aktiv etwas dagegen tun“, so Agrarlandesrätin Verena Dunst. Konkret ging es dabei um die in Österreich einmalige Landesrichtlinie zur Förderung von Buschenschank- und Nahversorgungsbetrieben aus Mitteln...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Seit vielen Jahren befreundet: Patrik Fazekas und Sebastian Kurz | Foto: ÖVP

JVP-Chef Fazekas: „Es ist allerhöchste Zeit, für unsere Region mehr rauszuholen“

Interview mit Patrik Fazekas, Landesobmann der JVP Burgenland. Er kämpft um den Einzug in den Nationalrat. Was hat Sie zur Kandidatur für die Nationalratswahl bewegt? PATRIK FAZEKAS: Sebastian Kurz hat mich persönlich gebeten für die Nationalratswahl zu kandidieren – dieser Bitte bin ich gerne nachgekommen. Es geht mir darum Österreich und das Burgenland voranzubringen und zwar gemeinsam mit dieser neuen Bewegung, die von vielen Menschen getragen wird. War es für Sie nicht enttäuschend, auf der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die ÖVPler Michael Lang, Julia Müller, Tanja Körbler, Kerstin Gindl und Bernhard Hirczy (von links) sind mit der Verkehrspolitik des Landes nicht einverstanden. | Foto: ÖVP

Verkehr: Jennersdorfer ÖVP fordert Gleichbehandlung von Nord und Süd

Eine Ungleichbehandlung zwischen Nord- und Südburgenland in Verkehrsfragen ortet die ÖVP des Bezirks Jennersdorf. "Es freut mich für alle Pendler im Nordburgenland, dass Landeshauptmann Niessl weitere 750.000 Euro für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs vom Norden nach Wien verspricht. Das Südburgenland wird aber einmal mehr im Stich gelassen“, kritisiert Bezirksparteiobmann LAbg. Bernhard Hirczy. Anlass für die Ankündigung Niessls war die Einführung des Parkpickerls im bevölkerungsreichen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: By Zeitblick (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons from Wikimedia Commons

S7: „Befreiungsschlag für die Region“

Nach dem „grünen Licht“ des Bundesverwaltungsgerichts für die S7, liegen nun alle rechtlichen Grundlagen für den Bau vor. Der Baustart wird damit noch 2017 erfolgen. Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat Helmut Bieler und SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker zeigen sich erfreut. Die verkehrsgeplagte Bevölkerung der Region wurde auf eine lange Geduldsprobe gestellt. Viele Einsprüche seitens der Projektgegner haben die Umsetzung dieser neuen Lebensader des Südburgenlandes immer wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige

ÖVP Burgenland für raschen Bau der S7

„Die Südburgenländer haben schon gar nicht mehr daran geglaubt, doch jetzt kann endlich mit dem Bau der S7 begonnen werden“, äußert sich Nationalrat Niki Berlakovich positiv zur aktuellen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, mit der die Beschwerden gegen den Wasserrechtsbescheid der S7 abgewiesen wurden. „Die rechtlichen Grundlagen liegen vor, jetzt muss rasch gehandelt werden“, so Berlakovich weiter: „Der Bau der S7 ist ein wichtiger Gesamtimpuls für die Region Südburgenland und bringt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Südburgenländische Bürgerlisten gegen "Vereinnahmung" durch LBL

Gegen eine Vereinnahmung durch das "Bündnis Liste Burgenland" (LBL) verwehren sich sieben parteiunabhängige Bürgerlisten der Bezirke Jennersdorf und Güssing, die bei den Gemeinderatswahlen am 1. Oktober antreten. Bündnis-Obmann Manfred Kölly wolle den Anschein erwecken, die LBL sei die „Dachorganisation“ aller angeblich 48 Bürgerlisten im Land, kritisieren Listenvertreter in einem offenen Brief. Die Wahlkampfkosten der Listen würden zur Gänze von den Gemeinderatskandidaten aus eigenen Mitteln...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Rumänin sitzt in Untersuchungshaft und könnte für mehrere Straftaten verantwortlich sein. | Foto: Landespolizeidirektion

Wer weiß Näheres über mutmaßliche Diebin im Südburgenland?

Rumänin könnte für zahlreiche Straftaten verantwortlich sein Die Landespolizeidirektion Burgenland bittet im Zusammenhang mit einer mutmaßlichen Diebin um die Mithilfe der Bevölkerung. Die Frau steht im Verdacht, mehrere Diebstähle im Rahmen einer kriminellen Vereinigung begangen zu haben. Zuletzt soll die Rumänin versucht haben, in Ollersdorf auf offener Straße einem 79-jährigen Mann die Armbanduhr von der Hand zu reißen. Die Polizei hat den dringenden Verdacht, dass die Frau - eventuell mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Treffen der Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter (von links): Thomas Novoszel (Güssing), Ronald Rasser (Oberwart), Freddy Fellinger (Oberpullendorf), Katharina Bagdy (Jennersdorf), Andreas Schlemmer (Weiz), Florian Ferl (Hartberg-Fürstenfeld), Thomas Heuberger (Südoststeiermark) | Foto: Wirtschaftskammer

Wirtschaftskammern schauen über die Landesgrenze

In Güssing diskutierten südburgenländische und oststeirische Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Vor allem dem Projekt "Regionet Competitive", das im Herbst 2017 von den Kammern und dem Regionalmanagement Burgenland gestartet wird, widmeten sich die Vertreter der Bezirke Oberpullendorf, Oberwart, Güssing, Jennersdorf, Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
EINLADUNG zum Atelierbesuch im Südburgenland!
Der humorvolle Peter Fleck ist im Zeichen der Waage 1956 in Wien geboren.
Er schloss 3 Lehrberufe zum Dreher, Dachdecker und Bürokaufmann ab.
Und erwarb das Diplom für Malerei an der Angewandten in Wien, bei Wolfgang Hutter.
Seine Kunstwerke wurden bisher in Österreich, Deutschland und Italien präsentiert.
In seinem Atelier in 7562 Zahling, Dorfstraße 29 im  Südburgenland sind Gäste 
von Mo-Fr 9-15Uhr und jeden 1. Samstag von 13-20Uhr herzlich willkommen! 
freie
3

EINLADUNG zum Atelierbesuch im Südburgenland!

Der humorvolle Peter Fleck ist im Zeichen der Waage 1956 in Wien geboren. Er schloss 3 Lehrberufe zum Dreher, Dachdecker und Bürokaufmann ab. Und erwarb das Diplom für Malerei an der Angewandten in Wien, bei Wolfgang Hutter. Seine Kunstwerke wurden bisher in Österreich, Deutschland und Italien präsentiert. In seinem Atelier in 7562 Zahling, Dorfstraße 29 im Südburgenland sind Gäste von Mo-Fr 9-15Uhr und jeden 1. Samstag von 13-20Uhr herzlich willkommen! freier Eintritt! Tel 0664 12 43105 und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christiane Sandpeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.