Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Anzeige

Mehr Verkehrssicherheit im Südburgenland

Rot-Blau und allen voran Landesrat Bieler haben bei Verkehrssicherheitsprojekten auf das Südburgenland vergessen. Bei mehreren Kreuzungen im Raum Oberwart/Großpetersdorf ist es in der Vergangenheit zu zahlreichen Unfällen gekommen. „Einige Kreuzungen müssen dringend entschärft und für die Verkehrsteilnehmer sicher ausgebaut werden“, fordert Verkehrssprecher Georg Rosner. Die zahlreichen Unfälle der vergangenen Wochen zeigen einmal mehr, dass die Verkehrssicherheit bei vielen Kreuzungen im Raum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

3-tägige Kräuterwanderung im Südburgenland

Mit der Heilpflanzenterapeutin Margarete Droschke gemeinsam die Natur entdecken. Am 13. August lädt die bekannte Naturheiltherapeutin Margarete Droschke zu einer 3-tägigen Kräuterwanderung inklusive Workshops ins Südburgenland ein. Ausgangsort ist die Gemeinde Mogersdorf im schönen Bezirk Jennersdorf. Naturfreunde und Kräuter-Interessierte sollten sich dieses besondere Angebot nicht entgehen lassen. Sonntag, 13.08.2017 (1. Tag): Anreise (wäre auch schon am Vortag möglich) Beginn der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Markus Neumeyer
Setzen auf Förderungen von EU, Bund und Land: Christian Illedits (li.), Verena Dunst, Wolfgang Sodl

SPÖ will Breitband-Ausbau mit Förderungen beschleunigen

EU sagt erste Mittel für Ausbau des schnellen Internet zu Zehn burgenländischen Gemeinden hat die EU-Kommission eine vom Bund mitfinanzierte Förderung für den Ausbau des schnellen Breitband-Internet zugesagt. Das berichtete Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) bei einem Pressegespräch. Damit soll Tempo in die Ausmerzung der "weißen Flecken" auf der südburgenländischen Breitband-Karte kommen. Ziel seien flächendeckende Übertragungsraten von 100 MBit/Sekunde. Als nächstes Güssing, Inzenhof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Tourismussprecher Christian Illedits (vorne rechts) kündigte eine erneute Novellierung des Tourismusgesetzes an. | Foto: Büro Illedits
3

Illedits: Keine Extrawürste für Airbnb & Co.

Landesregierung will private und kommerzielle Vermieter gleichstellen Eine neuerliche Novellierung des Tourismusgesetzes kündigte SPÖ-Ressortsprecher Christian Illedits bei einem Treffen mit Touristikern aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf an. Darin sei sich seine Partei mit dem Koalitionspartner FPÖ und Tourismuslandesrat Alexander Petschnig einig. Ziel der gesetzlichen Änderungen seien "fairere Rahmenbedingungen", was die aufkommenden privaten Quartiervermieter betrifft,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Nationalratswahl 2017: Präsentation der Kandidaten Wahlkreis SÜD

In Oberschützen konnten 454 Delegierte über die Reihung der nominierten Kandidaten für die Nationalratswahl entscheiden. Das Kandidatenteam setzt sich aus erfahrenen Politikern aber auch aus vielen neuen Gesichtern zusammen. Die Volkspartei Burgenland geht neue Wege bei der Kandidierung und grenzt sich damit wesentlich von den anderen Parteien ab. Während andere alte Politik und den alten Stil vorantreiben, von oben herab bestimmen und Jungen keine Chance geben, öffnet sich die Volkspartei auf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

KOMMENTAR: Grün-Politikerin vor den Vorhang

„Dass die Novelle des Ökostromgesetzes im Parlament beschlossen werden konnte, ist zum großen Teil der Beharrlichkeit von Christiane Brunner und Judith Neyer von den Grünen zu danken. Ohne den Willen der Grünen, beim Klimaschutz etwas voranzubringen, wäre das Gesetz so niemals gekommen.“ Dieses Lob kommt von Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft – also einem Mann, der Ahnung von der Materie hat. Damit wird endlich einmal auch der Fokus auf eine – oft unterschätzte und nicht immer im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Wollen Wohnmobilisten an Bauernhöfe andocken: Bauer Siegfried Marth, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Projektverantwortlicher Franz Bauer

Südburgenländische Bauernhöfe können sich Campern öffnen

HAGENSDORF (mw). Landwirtschaftsbetriebe im Südburgenland sollen sich als Gastgeber für Wohnmobil-Urlauber ein Zubrot verdienen können. Das ist Ziel einer Initiative, die Agrarlandesrätin Verena Dunst vorgestellt hat. Gesucht werden Bauern, die direkt neben ihrem Hof Stellplätze für Wohnmobile bis insgesamt neun Personen zur Verfügung stellen können. "Benötigt werden lediglich eine befestigte Zufahrt, ein Wasseranschluss und eine Steckdose", erläutert Franz Bauer von der Landesregierung. Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
20

Steinbruch Freingruber in 7471 Rechnitz liefert jetzt auch Beton

Geschäftsführer Thomas Freingruber holt den Betonprofi Manfred Schulter in den Steinbruch, weshalb jetzt auch Beton direkt vor Ort erzeugt werden kann. RECHNITZ. Mit der neuen hochmodernen Betonmischanlage wird Transportbeton sowohl für den Privatgebrauch als auch für Unternehmen hergestellt. Alles ist computergesteuert und es können sämtliche Betonsorten erzeugt werden. Bis zu 120 Kubikmeter pro Stunde sind möglich. "Damit sind wir auch für größere Bauvorhaben bestens gerüstet." Vom Betonprofi...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Anzeige
13

Lamawanderung am Elfenhof

Am Sonntag ging unsere Reise zu einer Lamawanderung ins Südburgenland, genauer gesagt nach Neusiedl bei Güssing. Etwas abseits der Ortschaft, umgeben von Wiesen und Wäldern, liegt der Elfenhof, wo Margit Hofmann mit ihren Lamas lebt. Bevor es mit der Wanderung losging, erzählte uns Margit erst mal ein bisschen etwas über die Tiere und beantwortete alle Fragen, wie zum Beispiel wann und gegen wen denn Lamas nun wirklich spucken. Währenddessen haben die Lamas scheinbar schon mitbekommen, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Winhofer

Energiestammtisch Südburgenland

„Wärmepumpe – Energie aus der Umwelt“ Wann: 21.06.2017 19:00:00 Wo: Landgasthof Kedl, Urbersdorf 33, 7540 Urbersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Im "Apfelzug" ging es für kleine und große Besucher durch die Obstgärten von Kukmirn.
1 21

Zwei "paradiesische" Tage im Südburgenland zum Verkosten

Über 50 südburgenländische Lebensmittel-Erzeuger öffneten zwei Tage lang ihre Betriebstüren. Süßes und Saures, Festes und Flüssiges, Kerniges und Zartes: Was in den südburgenländischen Betrieben alles an köstlichen Lebensmitteln erzeugt wird, ließ sich an zwei Tagen erleben und verkosten. Knapp 50 Betriebe in den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart, die sich zur Vermarktungsplattform "Ein Stück vom Paradies" zusammengeschlossen haben, öffneten ihre Türen für ein gemeinsames...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Im Südburgenland werden Kurzzeit-Stellplätze für Wohnmobil-Touristen gesucht. | Foto: Ing. Franz Bauer
2

Sie sind Landwirt im Südburgenland und wollen vom Tourismus profitieren?

Ing. Franz Bauer arbeitet an einem Wohnmobil-Reiseführer für das Südburgenland, in dem landwirtschaftliche Betriebe mit Ab-Hof-Verkauf oder auch andere für Urlauber interessante Angebote vorgestellt werden. Kurzzeit-Stellplätze gesucht "Dafür sind wir auf der Suche nach Kurzzeit-Stellplätzen für Wohnmobil-Touristen am Bauernhof", erklärt Ing. Bauer. "Für diese boomende Art des Urlaubs abseits der Tourismushochburgen genügt bereits eine Parkfläche beim Hof und eine Steckdose." Der Eintrag in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Franz Tscheinig
An der Informationsveranstaltung in Bocksdorf nahmen zahlreiche (Vize-)Bürgermeister und Amtsleiter aus den Bezirken Güssing, Oberwart und Jennersdorf teil. | Foto: Südburgenland plus
2

Reges Interesse an Gemeindekooperationen im Südburgenland

Kindergärten, Abfallsammlung, Kanal, Wasserversorgung, Büchereien - die Gebiete, auf denen südburgenländische Gemeinden zusammenarbeiten, sind schon jetzt vielfältig. Ob und wie die gemeindeübergreifende Kooperation ausgeweitet werden kann, war Thema einer Informationsveranstaltung für Bürgermeister und Amtmänner in Bocksdorf. "Erfahrungen aus anderen Bundesländern zeigen, dass dadurch nicht nur gespart, sondern auch die tägliche Arbeit erleichtert und die Ausfallsicherheit erhöht wird", hob...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Regionaltagung in Stegersbach (von links): Florian Reinwald, Ruth Bartel-Kratochvil, Verena Dunst, Michael Förschner.

Innovative Wege für Agrarvermarktung im Südburgenland gefragt

Innovative, regional vermarktete Produkte und Dienstleistungen können die Wertschöpfung in der südburgenländischen Landwirtschaft erhöhen. Das zog sich als roter Faden durch eine Tagung agrarischer Vertreter der Bezirke Jennersdorf und Güssing, die im Auftrag der Landesregierung in Stegersbach stattfand. "Rund 70 Ideen sind bei den bisherigen Workshops im Burgenland formuliert worden", berichtete Agrarlandesrätin Verena Dunst. Die Ansatzpunkte in Stegersbach reichten von der verstärkten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andrea Steiner und Elisabeth Teichmann.
42

Auf verlassenen Höfen

Der Reiz des südburgenlandischen Hügellandes veranlasst immer wieder Menschen, die es sich leisten können, einen verlassenen Hof zu kaufen und sich ihr Leben neu zu gestalten. Familie Teichmann aus Kleinarl ist eine malende. Ein etwa hundertjähriger Hof in den Jennersdorfer Bergen ist für sie anregend genug, sich mit Landschaft und Farben zu beschäftigen. Vater Peter Teichmann kümmert sich um das Haus und dessen Infrastruktur. Frau Elisabeth Teichmann kann sich ihrem Hobby, der Malerei widmen....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Anzeige

Rot-Blau blockiert Verbesserungen für das Südburgenland

„Die Landesregierung lässt das Südburgenland im Stich. Rot-Blau hat unseren Dringlichkeitsantrag abgelehnt und blockiert damit Verbesserungen für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf“, kritisieren Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz. Die Volkspartei Burgenland hat die rot-blaue Landesregierung heute in einem Dringlichkeitsantrag aufgefordert, einen Diskussionsprozess für ein umfassendes Maßnahmenpaket für das Südburgenland zu starten. „Als Grundlage...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Eine "Energieschaustraße" bereiten René Bischof (Berufsförderungsinstitut, links) und Joachim Hacker (Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie) vor.

Südburgenlands Ökoenergie eine Straße bauen

Möglichst viele Standorte erneuerbarer Energie sollen für Besucher erschlossen werden Was die Nutzung erneuerbarer Energieträger betrifft, ist das Südburgenland vorne mit dabei. Rund 100 Solaranlagen, 45 Biomasseheizwerke und 15 Kleinwasserkraftwerke sind in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf in Betrieb. Einen Teil dieser Standorte für Besucher zu verbinden, ist das Ziel einer geplanten "Energieschaustraße". Ziel sei es, den Innovationsgrad der Region herzuzeigen und touristischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hauptredner war Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil. | Foto: SPÖ
5

SPÖ Burgenland will mit Schwung ins Wahljahr

Regionalkonferenz mit bundes- und europapolitischen Akzenten Zu einer Regionalkonferenz nach Oberschützen lud die SPÖ ihre Funktionäre aus dem Südburgenland ein, um ihnen im Vorfeld der Gemeinderatswahlen einen Motivationsschub zu verleihen. Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil meldete in seiner Rede Zweifel an der Entsenderichtlinie der EU an. "Aufgrund von Fehlentwicklungen in Osteuropa importieren wir Arbeitslosigkeit ins Burgenland. Das ist eine falsche Politik der EU", betonte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Anzeige
Walter Temmel, Bernhard Hirczy, Thomas Steiner, Michaela Resetar, Christian Sagartz

7 konkrete Ideen für das Südburgenland

„Das Südburgenland ist ein tolles Land. Es gibt aber große Herausforderungen. Daher haben wir als starke Alternative 7 konkrete Ideen für das Südburgenland erarbeitet“, sagen Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz beim heutigen Finale des Südburgenland-Kongresses in Großpetersdorf. Die Volkspartei Burgenland hat eine Broschüre erarbeitet, die in den nächsten Tagen im Südburgenland verschickt wird. Das sind unsere 7 Ideen für das Südburgenland: • Wohnbauförderung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Acht neue ÖVP-Bürgermeister haben in den letzten Wochen im Südburgenland ihre Ämter angetreten.

Wahl 2017: ÖVP will Zahl ihrer Bürgermeister steigern

Als "Generationenwechsel" sieht ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner die Rochaden, die in den letzten Wochen acht südburgenländischen Gemeinden neue Bürgermeister seiner Partei gebracht haben. "Bei den Wahlen im Herbst wollen wir die Zahl der landesweit 79 ÖVP-Bürgermeister wenn möglich erhöhen", lautet Steiners Parole. "Die ersten Wochen waren hart, aber mittlerweile drehen sich die Räder", so das erste Fazit von Oberschützens neuem Bürgermeister Hans Unger der seit Oktober im Amt ist. Kollege...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unter dem Titel "Grätzlhotel" sollen in Güssing und Umgebung leerstehende Gebäude touristisch genutzt werden. | Foto: Brünner
3

LEADER Südburgenland genehmigt sieben neue Förderprojekte

Ökoenergie, Ortskernbelebung, Pflege - das sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die im Südburgenland in den nächsten Jahren aus dem EU-Regionalprogramm LEADER gefördert werden. "Für sieben gemeindeübergreifende Projekte wurde die Förderung bereits genehmigt", berichtet Ursula Maringer, Geschäftsführerin der LEADER-Aktionsgruppe "Südburgenland plus". Rund 25 % des bis 2020 zur Verfügung stehenden Projektbudgets von 3,5 Millionen seien damit verplant. Für neun weitere eingereichte Projekte stehe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten Ausbaupläne für 2017 vor (von links): Wolfgang Sodl, Christian Illedits, Südburgenland-Manager Werner Unger.

Südburgenländisches Breitband-Netz wird kräftig ausgebaut

Der Ausbau des Breitband-Internet geht heuer in schnellerem Tempo voran als in den Vorjahren. "Derzeit errichten die Internet-Provider Glasfaserverbindungen in Tauka, Windisch Minihof, Heiligenkreuz, Poppendorf, Oberwart, Unterschützen, St. Martin in der Wart, Siget und Eisenzicken. Mit der Fertigstellung ist spätestens bis zum Sommer zu rechnen", berichtete LAbg. Wolfgang Sodl (SPÖ) bei einem Pressegespräch. Einen zusätzlichen Schub werden die 4,7 Millionen Euro Förderungen bringen, die die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laut LR Astrid Eisenkopf sind insgesamt fünf Naturschutzorgane für das Burgenland vorgesehen. | Foto: LMS

Naturschutzorgane für das Südburgenland

LR Astrid Eisenkopf kündigt Aufstockung an EISENSTADT (uch). Derzeit ist nur ein Naturschutzorgan des Landes für die drei südlichen Bezirke tätig. Ein „untragbarer Zustand", wie der Grüne Landtagsabgeordnete Wolfgang Spitzmüller bereits im Herbst des Vorjahres anmerkte. Das soll sich nun ändern. „In einer Arbeitsgruppe werden gemeinsam mit den Bezirkshauptmannschaften Details über die Aufgabengebiete besprochen. Insgesamt werden fünf Naturschutzorgane für das gesamt Burgenland zur Verfügung...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Mordverdacht im Bezirk Oberwart

Polizei ermittelt gegen 70-Jährigen Südburgenländer, der seine 60-jährige Lebensgefährtin getötet haben soll. BEZIRK OBERWART. Ein etwa 70-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart steht laut Landespolizeidirektion im Verdacht, gestern zwischen 18:00 und 19:00 Uhr, seine 60-jährige Lebensgefährtin getötet zu haben. Bei der Tötung durch Erwürgen handelt es sich offenbar um eine Beziehungstat. Der verdächtige Österreicher zeigte sich bei ersten Befragungen geständig. Die getötete Lebensgefährtin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.