Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Den Zielsprint vor der Handelsakademie in Stegersbach gewann Nicola Ruffoni. | Foto: www.derfotograf.at/Klaus Titzer
4

Radrundfahrt querte die südburgenländischen Bezirke

Einen italienischen Tagessieg gab es, als die Österreich-Radrundfahrt in ihrer 68. Auflage erstmals in Stegersbach Station machte. Nicola Ruffoni (Bardiani) gewann die 6. Etappe im Massensprint vor dem 21-jährigen Grazer Daniel Auer (Simplon) und dem Polen Sylwester Janiszewski (Wibatech). Mit einer Strecke von 203,9 Kilometern war die Etappe die zweitlängste der Tour. Über 1.933 Höhenmeter führte sie von Graz über Gleisdorf, Rudersdorf, Güssing, Kohfidisch, den Geschriebenstein, Bernstein und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschäftsführer Georg Stenger und LRin Verena Dunst hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Bevölkerung. | Foto: Volkshilfe Burgenland

Spendenaufruf für Familie im Südburgenland

Nach einem schweren Schicksalsschlag, den eine Familie im Südburgenland vor einigen Tag traf, wurde seitens der Volkshilfe Burgenland nun rasche Hilfe organisiert. SÜDBURGENLAND. Das frische Familienglück wurde vor einigen Tagen brutal zerstört. Der Familie mit 3 Kindern (das jüngste ist erst 2 Wochen alt) wurde die Mutter entrissen. Nun kümmern sich der Vater und die Großmutter liebevoll um die Kinder. Die Volkshilfe Burgenland startet nun einen Spendenaufruf, um wenigsten die finanziellen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
LHStv. Johann Tschürtz, LH Hans Niessl und Peter Hajek präsentieren die umfangreiche Befragung
6

Ergebnisse einer Bürgerbefragung im Süd- und Mittelburgenland

1.500 Befragte bewerteten Wohnqualität und Arbeit der Regierung Die Landesregierung hat 1.500 Personen telefonisch zu Stimmung, Politik und ihrem Lebensbereich im Mittel- und Südburgenland befragt. „Wir wollten wissen, wie die Menschen die Arbeit in der Landesregierung bewerten. Es ist die Grundlage, die Sorgen der Menschen zu kennen. Denn diese stellen wir in den Mittelpunkt und wollen Antworten darauf geben“, so LH Hans Niessl, der betonte, bei dieser Umfrage nicht den leichten Weg gegangen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Dem Himmel so nah
2 13

Kraft tanken im Paradies - am Hannersberg

Das Südburgenland in seiner vollen Schönheit genießen Die Herausforderungen der heutigen Zeit sind vielfältig: Rund um die Uhr erreichbar sein, ständig tun zu müssen, Veränderungen im Job oder im Privaten, die täglichen Meldungen in den Medien, Doppelbelastungen Familie und Beruf, Stress, Ängste, Körpersymptome die auf etwas aufmerksam machen wollen, all das und noch mehr, -überfordert. Ein Tag für dich! Die beiden Resonanz-Coaches® Heike Tröstner und Susanne Reissner laden dich ein, dir einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heike Tröstner
Anzeige

Kirschenzauber – Kirschgenuss Kulinarische Kirschenwochen in Donnerskirchen

Im Juni heißt es in den Gemeinden der Genussregion Leithaberger Edelkirsche „Hinaus zu den Kirschbäumen“. Die Gemeinden Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach und Donnerskirchen haben Sortenerhaltungsgärten angelegt. Sie können bei geführten Exkursionen viel Wissenswertes über die Kirsche erfahren und das traumhafte Leithagebirge von einer neuen Seite erleben. Kirschenfest Das traditionelle Kirschenfest findet heuer am 12. Juni in der Genussakademie in Donnerskirchen statt. Ab 10 Uhr erwartet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Genusslogistik Burgenland
18

2. Hannersberg-Rennen für Oldtimer im Südburgenland

Das Hannersberg-Rennen für Oldtimer im Südburgenland findet dieses Jahr am 24. Juli 2016 statt. 100 wahre Traumautos werden mit dabei sein. Für Stimmung sorgen Musik, gemütliche Gastlichkeit und natürlich auch der Präsentator: Autor und Schauspieler Rudi Roubinek. Am Hannersberg, DEM Hochzeitsberg in der Weinidylle Südburgenland (Bezirk Oberwart), wo sonst meist ausgelassene Hochzeitsfeiern bis in die frühen Morgenstunden den Ton angeben, werden am 24. Juli wieder einzigartige Oldtimer für eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bezirksblätter Burgenland
Berlakovich: "Verkehrsministerium verschiebt Schnellstraßen- und Bahnprojekte". | Foto: ÖVP-Klub / Sabine Klimpt

Berlakovich: Südburgenland ist "auf dem Abstellgleis"

Bei S7-Bau und Ostbahn-Ausbau "geht nichts weiter" "Ernüchternd" ist für NR-Abg. Nikolaus Berlakovich die Verkehrssituation im Südburgenland, nachdem die Antwort auf seine diesbezügliche parlamentarische Anfrage an (den damals noch amtierenden) Verkehrsminister Gerald Klug eingetroffen ist. Berlakovich hatte 86 Fragen an den Minister gerichtet. "Der Baustart für den Westabschnitt der S 7 ist im Dezember 2014 für 2015 angekündigt worden, nun laut Minister für 2016/2017. Der Baustart für den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

Neue Chance für Landes- und Bundesregierung

„Die Bundesregierung nutzt die Chance für einen Neustart. Es wäre daher nun der richtige Zeitpunkt, dass auch die rot-blaue Landesregierung neu durchstartet und endlich für die Menschen im Burgenland arbeitet“, erklärt ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz in einem gemeinsamen Pressegespräch mit den Bundes-Mandataren Niki Berlakovich und Marianne Hackl. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr wurde der Burgenländische Landtag neu gewählt. „Das Burgenland steht in vielen Kennzahlen leider schlechter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
In den Waggons des "Apfel-Express" ging es durch die Obstgärten von Gerald Zotter.
1 13

Zwei "Paradies-Tage" lang: Kosten und Kennenlernen

Tage der offenen Türen bei südburgenländischen Lebensmittel-Erzeugern Von Bernstein bis Neuhaus am Klausenbach herrschten am Wochenende "paradiesische" Zustände. 40 Erzeuger heimischer Lebensmittelspezialitäten öffneten unter dem Motto "Südburgenland - Ein Stück vom Paradies" ihre Türen für Gäste und Genießer. Weinbauern, Konditoreien, Buschenschank, Veredler von Delikatessen und bäuerliche Betriebe luden zum Kennenlernen und Verkosten ein. Im Weingut Kleber in Rudersdorf konnten die Besucher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Landtechnikmuseum und sechs weitere Häuser können am Sonntag, dem 22. Mai, gratis besichtigt werden. | Foto: Ertler

Sonntag: Freier Eintritt in sieben Museen

Bei freiem Eintritt lassen sich am Sonntag, dem 22. Mai, sieben Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erkunden. Anlass ist der internationale Museumstag. Geöffnet sind: * das Geschichte(n)haus in Bildein (9.00 bis 17.00 Uhr), * das Freilichtmuseum Gerersdorf (10.00 bis 18.00 Uhr), * das Landtechnikmuseum St. Michael (9.00 bis 17.00 Uhr), * das Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssing (14.00 bis 18.00 Uhr), * das Weinmuseum Moschendorf (14.00 bis 19.00 Uhr), * das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Heike Tröstner und Susanne Reissner verbindet vieles - auch die Liebe zur Natur.
2 15 25

Kraft tanken im Paradies

Ein Tag für dich im Südburgenland Das Südburgenland hat wunderbare, einfach paradiesische Flecken Erde. Eingebettet in intakter Natur, eignet es sich bestens um den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Sei in Resonanz mit dir und deinem Umfeld. Nimm aus diesem Tag mit, was du für dich brauchst, nimm wahr, wie sich dein Körper anfühlt, wenn du ihn wieder spürst. Finde heraus was dir gut tut, entdecke deine inneren Kraftquellen und lerne,- egal wo du gerade bist, diese für dich abzurufen. Deine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heike Tröstner
Anzeige

Volkspartei setzt sich für das Südburgenland ein

„Wir beschäftigen uns seriös mit den Themen des Südburgenlands, wir sind die starke Alternative. Daher erarbeiten wir bei einem Südburgenland-Kongress im Herbst ein Programm für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf“, kündigt ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner bei einer Pressekonferenz in Ollersdorf an. Die Volkspartei Burgenland lädt im Herbst zu einem Südburgenland-Kongress. „Wir wollen einen Wettbewerb der besseren Ideen einläuten und Maßnahmen für das Südburgenland erarbeiten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Volkspartei Burgenland
4

ÖVP plant Südburgenland-Kongress

Opposition vermisst Impulse für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf - SPÖ weist Vorwürfe zurück OLLERSDORF. Die ÖVP hat für den Herbst einen Südburgenland-Kongress angekündigt, auf dem Konzepte zur Weiterentwicklung der Region erarbeitet werden sollen. "Die Arbeitslosigkeit steigt, von der rot-blauen Landesregierung kommen keine eigenen Initiativen", begründete ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner bei einem Pressegespräch in Ollersdorf. "Das Südburgenland-Paket, das SPÖ und FPÖ im Landtag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter Ewald Schnecker und Verena Dunst erwarten sich aus der SPÖ-FPÖ-Landtagsinitiative eine Aufwertung des Südburgenlands.
2

Lob und Tadel für "Südburgenland-Paket"

RUDERSDORF/GÜSSING. Kontrovers wird der Vorschlag eines "Südburgenland-Pakets" bewertet, das SPÖ und FPÖ in den Landtag eingebracht haben. Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Ewald Schnecker (Jennersdorf) und Verena Dunst (Güssing) unterstützen die darin formulierten Forderungen, der Güssinger ÖVP-Bezirksobmann Walter Temmel spricht von einer "Mogelpackung". In dem Antrag wird die Landesregierung aufgefordert, im Südburgenland den Breitbandinternet-Ausbau, die Grenzraumüberwachung, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
41 69 14

Gewinnspiel: Larimar Wohlfühlurlaub

Dein Körper braucht dich jetzt! Mitmachen und einen Wohlfühlurlaub für mehr Erholung und Gesundheit im Hotel & Spa Larimar****s gewinnen. Den Alltag vergessen und zu neuer Gesundheit finden. Inmitten des sanft hügeligen Südburgenlandes am Sonnenhügel von Stegersbach, einem Ort voll natürlicher Energie und Kraft und atemberaubender Fernsicht, liegt das Gesundheits- und Wellness-Hotel Larimar****s. Einzigartig ist die Wohlfühlatmosphäre in der besonderen Geborgenheitsarchitektur des Hotel & Spa...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Bildungsberaterin Anita Auckenthaler ist in verschiedenen Gemeinden in den nächsten zwei Monaten vorort. | Foto: Bildungsberatung Burgenland

Bildungsberatung Burgenland mit Beratung im Südburgenland

Die Bildungsberatung Burgenland bietet kostenlose Beratung in allen Fragen zur Aus- und Weiterbildung. Egal ob SchülerIn, Lehrling, StudentIn, PensionistIn oder WiedereinsteigerIn ins Berufsleben, ob sie eine gezielte Frage haben oder sich Unterstützung bei der Bildungsplanung in Form einer begleitenden persönlichen Beratung wünschen, egal ob selbständig, beschäftigt oder arbeitsuchend oder ob sie sich für berufsorientierte Kurse oder Ausbildungen interessieren oder einfach ihre Interessen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gute Stimmung herrschte beim Weinfrühling u.a. am Eisenberg
4

Der Weinfrühling lockt wieder ins Südburgenland

Am 30. April und 1. Mai öffnet wieder über 60 Winzer im Südburgenland ihre Türen. SÜDBURGENLAND. Am 30. April und 1. Mai findet zum fünften Mal der Weinfrühling im Südburgenland statt. Über 60 Winzer von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, dem Csaterberg und dem Wintner Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Moschendorf laden zur Verkostung ein. Das Event ist eine Kooperation von neun Weinbauregionen. Weintrophy und offene Kellertüren Eröffnet wird der kulinarische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Der Uhudler darf endlich Wein sein", freut sich Agrarlandesrätin Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst
1 3

Doppeltes Sicherheitsnetz für den Uhudler

Land legitimiert neun Rebsorten, Bund folgt mit sechs weiteren Zur langfristigen rechtlichen Absicherung des Uhudlers spannen Land und Bund ein doppeltes Sicherheitsnetz. Neun Rebsorten werden in der burgenländischen Weinbauverordnung legalisiert, die die Landesregierung am Mittwoch beschlossen hat. Die anderen für die Uhudler-Erzeugung geeigneten Trauben sollen als Obstwein deklariert werden. Den entsprechenden Textvorschlag hat der Ministerrat dem Nationalrat vorgelegt. 80 Prozent der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Obmann Walter Temmel, Geschäftsführerin Ursula Maringer und Obmannstellvertreter Gerhard Pongracz (von links) leiten „Südburgenland plus“. | Foto: Südburgenland plus

31 Ideen zur Regionalentwicklung gesammelt

31 Ideen von Bürgern, Betrieben und Institutionen hat die Plattform "Südburgenland plus" gesammelt, die Projektanträge aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf für das EU-Regionalförderprogramm LEADER aufbereitet. Das gab Geschäftsführerin Ursula Maringer bekannt. Im November 2015 hatte „Südburgenland plus“ den Aufruf gestartet, Ideen für die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 einzureichen. "Über 100 Ideen und Anfragen haben das Büro erreicht. 31 Ideen wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Schreiner, LRin Verena Dunst, Tourismusvertreter Harald Popofsits und Ronni Gollatz fiebern dem 5. Weinfrühling entgegen.
1 1 9

Weinidylle zieht immer mehr Besucher ins Südburgenland

Ein Wochenende mit Wein, gutem Essen und Musik inmitten der Weinberge lockt jedes Jahr hunderte Gäste in die Region Oberwart - Güssing - Jennersdorf. HANNERSDORF (kv). Am 30. April und 1. Mai findet zum fünften Mal der Weinfrühling im Südburgenland statt. Über 60 Winzer von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, dem Csaterberg und dem Wintner Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Moschendorf laden zur Verkostung ein. Das Event ist eine Kooperation von neun Weinbauregionen. Der beste...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Sie vernetzen Bücherfreunde: vorne von links: Rose-Marie Lindqvist (Heiligenbrunn), Daniela Heinzl (Ollersdorf), Ingrid Hochwarter (Litzelsdorf), Silke Rois (Oberwart); hinten: Eveline Wilfinger (Deutsch Kaltenbrunn), Reinhard Karner (Wolfau), Denise Fisc | Foto: Buch Kultur Süd
4

Leser können sich an neun Bibliotheken bedienen

Neun südburgenländische Bibliotheken haben ihre Buchbestände in Form eines Verbundkataloges vernetzt. Leser können nun nicht nur auf die Buchbestände ihrer eigenen Heimatbibliothek zugreifen, sondern auch auf jene der acht anderen. "Man kann online und 24 Stunden täglich im gemeinsamen Bestand stöbern, Medien bestellen, reservieren und verlängern. Bücherfreunde können auch einsehen, in welchen der Partnerbibliotheken das gewünschte Buch verfügbar ist, und es über die eigene Bibliothek...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Greifen Waldbesitzern mit Beratung und Förderung unter die Arme: Hubert Iby, Verena Dunst, Franz Stefan Hautzinger, Herbert Stummer (von links).
7

Forstwirtschaft schlägt "Borkenkäferalarm"

Im Kampf gegen den Borkenkäfer ist jetzt die entscheidende Zeit im Jahr. "Waldbesitzer sollten jeden einzelnen Baum anschauen. Jeder von Borkenkäfern befallene Baum, der stehen bleibt, ist eine Gefahrenquelle", warnte Forstexperte Herbert Stummer von der Landwirtschaftskammer bei einer Informationsveranstaltung im Gasthaus Wehofer in Deutsch Tschantschendorf. Massive Ausbreitung Die trockenen Sommer der letzten Jahre haben die Ausbreitung der Baumschädlinge vor allem in den Bezirken Güssing,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zahlreiche Ehrengäste, darunter AK-Präsident Alfred Schreiner, ÖGB-Landesvorsitzender Wolfgang Jerusalem, ÖGB-Landessekretär Gerhard Michalitsch, LAbg. Wolfgang Sodl und ÖGB-Regionalsekretär Edmund Artner, gratulierten den Siegermannschaften. | Foto: ÖGB

„Sany Boys“ kickten sich zum Turniersieg

Das Team der „Sany Boys“ vom Roten Kreuz entschied das Hallenfußballturnier für südburgenländische Betriebsmannschaften für sich. Platz 2 ging an die Equipe der Firma Boxmark aus Jennersdorf vor der Mannschaft des Roten Kreuzes Südburgenland. Den Titel des Torschützenkönigs holte sich Miran Bencik (Fa. Boxmark). Zum besten Tormann wurde Ernst Heidinger (Fa. Parador, Güssing) gewählt. An dem Turnier, das von Gewerkschaft und Arbeiterkammer organisiert wurde, nahmen sieben Teams aus den Bezirken...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ausbildner (von links) Johannes Gstöhl und Nadine Haider mit den Kurs-Absolventen Magnus Wewerke, Hannes Freißmuth, Christian Bauer, Fritz Brantweiner, Alex Zsifkovits, Rene Zach und Petra Reif-Faustner sowie Kammerrat Johann Weber. | Foto: Landwirtschaftskammer

Acht neue Stallprofis sind einsatzbereit

Sieben Männer und eine Frau aus dem Südburgenland haben die Ausbildung zum "Stallprofi" abgeschlossen. Mit ihren Kenntnissen können sie in Milchviehbetrieben als Fachkräfte oder Betriebshelfer eingesetzt werden. Die neuen Stallprofis sind Christian Bauer aus Doiber, Fritz Brantweiner aus Urbersdorf, Gerald Deutsch aus Badersdorf, Hannes Freißmuth aus Neusiedl bei Güssing, Petra Reif-Faustner aus Inzenhof, Magnus Wewerke aus Großmürbisch, René Zach aus Inzenhof und Alex Zsifkovits aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.