Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Landessprecherin Regina Petrik und LAbg. Wolfgang Spitzmüller | Foto: Grüne

Bus und Bahn: Grüne sammeln Fahrplan-Vorschläge

Öffentlicher Verkehr im Süd- und Mittelburgenland während der schulfreien Zeit "praktisch kaum vorhanden" Die Grünen rufen die Bevölkerung auf, Vorschläge für die Verbesserung des öffentlichen Verkehrssystems im Burgenland zu machen. Anlass ist der ÖBB-Fahrplanwechsel vom Dezember, der laut Landessprecherin Regina Petrik und LAbg. Wolfgang Spitzmüller für viele Pendler und Schüler Verschlechterungen gebracht hat. "Die Burgenländerinnen und Burgenländer können uns bis Ende Jänner mitteilen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

LEADER-Förderungen für das Südburgenland sinken

Die Landesregierung hat die endgültige Aufteilung der LEADER-Fördermittel für die Zeit bis zum Jahr 2020 beschlossen. Demnach werden 6,13 Millionen Euro auf das Nordburgenland, 4,73 Millionen Euro auf das Südburgenland und 3 Millionen Euro auf das Mittelburgenland entfallen. Die Bezirke Jennersdorf, Güssing und Oberwart müssen demnach mit deutlich weniger Fördermitteln aus dem EU-Regionalförderprogramm LEADER auskommen als in den Vorperioden. Von 2000 bis 2006 betrug das Fördervolumen 5,5...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Beim Uhudler droht ein Engpass

Durch behördlich angeordnete Rodungen würden 40 % der Anbaufläche wegfallen Die Uhudlerbauern befürchten einen massiven Engpass bei ihrem Wein, wenn alle von den Bezirkshauptmannschaften ausgesprochenen Rodungen in Weingärten auch tatsächlich durchgeführt werden. "Die zu rodenden Flächen können sich auf insgesamt 20 Hektar erhöhen, dann würden 40 Prozent der Uhudlerproduktion wegfallen", sagt Harald Kaiser, Vereinsobmann der Uhudlerbauern, bei einem Pressegespräch in Heiligenbrunn. Bis 15. März...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Südburgenland muss mit weniger LEADER-Förderungen auskommen

Das Budget, das dem Südburgenland für die kommenden Jahre aus dem EU-Fördertopf LEADER zusteht, ist zwar seitens des Landwirtschaftsministeriums noch immer nicht endgültig fixiert. Projektförderanträge können aber bereits eingebracht werden. Das gab Ursula Maringer, Geschäftsführerin der LEADER-Aktionsgruppe "Südburgenland plus“, bei einem Informationstreffen mit Gemeinde- und Interessenvertretern in Deutsch Kaltenbrunn bekannt. Förderanträge schon möglich Die förderwürdigen Projekte, die bis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Förder-Match zwischen Nord, Mitte und Süd

EU-Regionalfördermittel fürs Burgenland: Süden pocht auf faire Verteilung Das Ringen zwischen den drei Landesteilen um die endgültige Verteilung der neuen EU-Regionalfördermittel aus dem Programm LEADER ist nach wie vor offen. Wie berichtet, sollen dem Südburgenland in den kommenden Jahren nur noch halb so viele Regionalförderungen zur Verfügung stehen wie in der Vorperiode. Von den insgesamt 13,4 Millionen Euro sollen nach derzeitigem Stand sechs in den Norden, 4,6 in den Süden und 2,8 in die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lass dich begleiten und dir gutes tun!
2 5

Bernstein: Kraft tanken im "Bauerngartl"

Südburgenland für dich Kraft tanken - diesmal im Bauerngartl, wurde entwickelt, um Menschen wieder zu sich zu führen, raus aus dem Alltag zu holen und ihnen zu zeigen, wie leicht es gehen kann, die Lebensfreude zu spüren. Im Einklang mit sich selbst sein, das ist das Ziel. Dabei Menschen treffen, die auch bereit sind für diesen Weg. Bereit, die Botschaften des Körpers zu verstehen und diese auch annehmen. Einfach sein… … um deinen Körper mittels Körperwahrnehmungsübungen zu spüren … um deine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heike Tröstner
Foto: BFI

BFI-Programm "Lehre mit Matura" kommt gut an

Zehn Burschen und neun Mädchen aus dem Südburgenland haben heuer beim Berufsförderungsinstitut (BFI) in Oberwart die Ausbildung „Lehre mit Matura“ begonnen. Damit führt das BFI aktuell vier Jahrgänge mit insgesamt 74 Lehrlingen. Sie werden in Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachgegenstand unterrichtet. Das Programm läuft im Burgenland seit sechs Jahren. Bisher haben 36 Lehrlinge die Matura im BFI absolviert. „Alle Lehrlinge, deren Lehrbetrieb entweder im Bezirk Oberwart, Güssing oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

EU-Regionalförderungen für den Süden halbiert

Dem Südburgenland steht in den kommenden Jahren nur noch die Hälfte der Regionalförderungen aus dem EU-Fördertopf LEADER zur Verfügung. Bis zum Jahr 2023 gibt es inklusive Kofinanzierungen von Bund und Land 4,78 Millionen Euro für Projekte in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. In der Förderperiode von 2007 bis 2014 waren es noch knapp zehn Millionen Euro. Mittlerweile wurde das Südburgenland vom Landesnorden überflügelt. Die LEADER-Fördermittel für die Bezirke Neusiedl, Mattersburg...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Wiener bekamen Appetit auf Südburgenland-Urlaub

Einen Tag lang präsentierte sich das Südburgenland in der Bundeshauptstadt Wien. 40 Aussteller und Produzenten zeigten sich den rund 3.500 Besuchern im Museumsquartier. Zu verkosten gab es Spezialitäten wie Uhudler, Uhudlersturm, Bildeiner Lebkuchen oder von Hand gemachte Salzstangerl. Der Südburgenland-Tourismus denkt auch für 2016 an Präsentationen in Wien und Graz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Das neue Antennenfernsehen simpliTV bietet eine große Programmvelfalt auch in HD  für die gesamte Familie. | Foto: Peter Barci
1 2

simpliTV: scharfes Bild & mehr TV-Sender

Das neue Antennenfernsehen simpliTV bringt beste Bildqualität und mehr Programmvielfalt. SÜDBURGENLAND. Gute Nachrichten für die Bewohner von Antennenhaushalten im Südburgenland: Ab 20. Oktober werden die Bezirke Jennersdorf, Güssing, Oberwart und Oberpullendorf auf das neue Antennenfernsehen simpliTV umgestellt. Der Vorteil für die TV-Seher Mit dem neuen Antennenfernsehen können über die Dach- oder Zimmerantenne 40 TV-Sender empfangen werden, viele davon in perfekter Bildqualität (HD). Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christian Uchann
Das Rote Kreuz betreut die ankommenden Menschen
2 10

Flüchtlingswelle erreicht auch das Südburgenland

Bis dato kam der Großteil der Flüchtlinge der letzten Wochen über Nickelsdorf ins Burgenland. Jetzt werden auch im Bezirk Güssing größere Flüchtlingsströme erwartet. Laut Angaben von Polizei und Rotem Kreuz haben sich ca. 800 Personen aus dem Raum Körmend auf den Weg nach Österreich gemacht und werden in den nächsten Stunden bei uns eintreffen. Erstversorgung Etwa 110 Flüchtlinge sind im Moment in der Mehrzweckhalle in Moschendorf untergebracht, das Rote Kreuz versorgt die Menschen mit Kleidung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die neue "Paradiesroute" eignet sich perfekt für einen Kurz-Radurlaub vor der eigenen Haustür. | Foto: Österreich-Werbung / Andy Küchenmeister
4

Per Rad durch alle drei südburgenländischen Bezirke

Die neue "Paradiesroute" führt über 260 Kilometer Sie gilt schon jetzt als "Königin" der heimischen Radrouten: die im Mai eröffnete "Paradiesroute Südburgenland". Über eine Länge von 260 Kilometern führt sie durch die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Insgesamt 2.500 Höhenmeter Die Paradiesroute verläuft weitgehend auf ebenen Strecken. Zwar werden 2.500 Höhenmeter zurückgelegt, aber auf die gesamte Strecke verteilt sind sie - vor allem mit dem E-Bike - leicht zu meistern. Auf der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Entwicklungsstrategie für das EU-Programm LEADER präsentierten BR Walter Temmel, Ursula Maringer ("Südburgenland plus") und LAbg. Gerhard Pongracz. | Foto: Südburgenland plus

EU-Regionalförderungen dürfen fließen

Das Südburgenland ist vom Landwirtschaftsministerium auch für die neue EU-Förderperiode von 2014 bis 2020 als Förderregion im Sinne des EU-Regionalprogramms LEADER anerkannt worden. Das gab Ursula Maringer, Geschäftsführerin der Aktionsgemeinschaft "Südburgenland plus“, bekannt. Die Basis dafür bildete eine Lokale Entwicklungsstrategie, in der die Ziele der Regionalentwicklung in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf für die nächsten sechs Jahre definiert sind. "Unsere Strategie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
12

Eine Reise durch Europa

Eine Reise durch Europa So lautete das Motto des Schulfestes der VS Jennersdorf, zu dem Vdir. Anita Hammerl zahlreiche Gäste begrüßen durfte. Neben Bürgermeister Willi Thomas, in Begleitung von Vizebürgermeister Bernhard Hirczy, unserem Stadtpfarrer Dechant Mag. Norbert Filipitsch, dem Direktor der iNMS Jennersdorf Hannes Thomas und Kindergartenleiterin Pendl Isabella war auch der amtsführende Präsident des burgenländischen Landesschulrates Mag. Heinz-Josef Zitz zu Gast und richtete seine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Cornelia Lipp
Am Donnerstag berät der Nationalrat über zwei Anträge zur langfristigen Absicherung des Uhudlertrauben-Anbaus.

Uhudler-Debatte erreicht das Parlament

Am Donnerstag wird der Nationalrat über eine Entschließung beraten, die die Abgeordneten Nikolaus Berlakovich (ÖVP) und Erwin Preiner (SPÖ) zwecks langfristiger Absicherung des Uhudlers eingebracht haben. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, sich bei der EU für den Erhalt und die Zulassung von Uhudler-Rebflächen über die befristete Zulassung über das Jahr 2030 hinaus einzusetzen. Der Antrag von Grün-Abgeordneter Christiane Brunner, auch die Landesregierung in die politische Debatte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Uhudler-Spezialisten Karina und Matthias Mirth warteten in Eltendorf mit der südburgenländischen Spezialität schlechthin auf. | Foto: Peter Sattler
26

Das "Paradies" war zwei Tage lang offen

Besucher verkosteten Spezialitäten bei Direktvermarktern und Lebensmittelerzeugern in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Süß oder sauer, flüssig oder fleischförmig, pikant oder fruchtig: Alles, was die südburgenländischen Erzeuger von Lebensmitteln zu bieten haben, wurde zwei Tage lang aufgetischt. Die "Paradies-Tage" waren ein Fest für all jene, die die Region kulinarisch kennenlernen wollen. 60 Betriebe in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf öffneten ihre Türen. Nicht nur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Legen für "Südburgenland plus" zufrieden Bilanz (von links): Walter Temmel, Ursula Maringer und Gerhard Pongratz.
1 2

Südburgenland profitierte von EU

Aus dem LEADER-Regionalprogramm wurden 584 Projekte unterstützt Die 11,8 Millionen Euro Förderungen, die von 2007 bis 2013 aus dem EU-Regionalprogramm LEADER ins Südburgenland geflossen sind, haben die Entwicklung der Region deutlich vorangetrieben. "584 Projekte in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf wurden unterstützt", bilanzierte Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) in seiner Eigenschaft als Obmann der Aktionsgruppe "Südburgenland plus". Schwerpunkte Dorferneuerung und Kleinstbetriebe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Oldtimertreffen in der Bergschenke Gerersdorf

Jährliches südburgenländisches Treffen der Oltimerliebhaber Oldtimer aller Art sind am Feiertag, Donnerstag 14. Mai - Christi Himmelfahrt, ab 10 Uhr bei der Bergschenke in Gerersdorf zu bewundern. Höhepunkte dieses Tages sind unter anderem eine geschlossene Ausfahrt, Prämierungen, Geschicklichkeiten, Spiele und natürlich Spass. Infos Wann: 14.05.2015 10:00:00 Wo: Bergschenke, 7542 Gerersdorf bei Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Ronald und Melanie Herczeg begrüßten ihre Gäste am Gaaser Weinberg.
11

Frühlings-Salut für Uhudler & Co.

"Weinfrühling": 60 Winzer riefen zum Saison-Auftakt Rote und Weiße aus 60 Weinbaubetrieben konnten die Besucher beim südburgenländischen "Weinfrühling" verkosten. Und natürlich den Uhudler. "Die aktuelle Diskussion um die Zulassung beschäftigt viele unserer Kunden", erzählt Uhudler-Weinbauer Pepi Pfeiffer. Gemeinsam mit seinen Winzerkollegen aus dem Bezirk Jennersdorf hat er heuer seine Tröpferl nicht wie in den letzten Jahren am Eltendorfer Hochkogel präsentiert, sondern im Moschendorfer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
internationale Erfolge
108

ASVÖ Burgenland Meisterehrung 2014 in Rudersdorf

Am Freitag, dem 24. April 2015 fand im Kultursaal Rudersdorf die ASVÖ Meisterehrung für hervorragende sportliche Leistungen von burgenländischen Sportlern statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bundesrat Walter Temmel, der Rudersdorfer Bürgermeister Franz Eduard Tauss, LAbg. Ewald Schnecker, ASVÖ Burgenland Präsident Ing. Robert Zsifkovits beehrten die Veranstaltung und überreichten den Sportlern die Urkunden und Medaillen. Der Triathlet Robert Lang führte als Moderator durch die Veranstaltung....

  • Bgld
  • Güssing
  • Ida - Karolina Kasper
Ein weiteres Stück wird dem Paradies mit der Radroute hinzugefügt: Tourismus Burgenland-Obmann Mario Baier, LH Hans Niessl, LR Michaela Resetar und Vereinsbobmann Thomas Wachter
15

10 Jahre "Komm ins Paradies"!

Genussfestival feiert Jubiläum und neue Attraktion "Wir feiern gleich drei Jubiläen. Im Vorjahr 10 Jahre "Ein Stück vom Paradies", heuer 10 Jahre "Komm ins Paradies" und ein Jahr Thomas Wachter als Obmann. Nach einer Idee von Paul Rittsteuer hat sich ein Erfolgsprojekt etabliert, das jedes Jahr Tausende Gäste ins Südburgenland bringt. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Direktvermarktern und Nächtigungsbetrieben hat sich bewährt. Mit der Paradiesroute kommt ein weiterer Erfolgsfaktor hinzu",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Der regionale Wahlkampf der FPÖ muss vorläufig ohne H.C. Strache auskommen. | Foto: Sabine Huber

Strache kommt nun doch nicht

Der für Sonntag, den 26. April, geplante Besuchstag von FPÖ-Bundesobmann Heinz Christian Strache in den Bezirken Güssing und Jennersdorf findet nun doch nicht statt. Strache musste aufgrund einer unvorhergesehenen Terminkollision den ganzen Besuchstag absagen, bedauert FPÖ-Landesgeschäftsführer Peter Jauschowetz. Einen Ersatztermin gebe es noch nicht. Geplant gewesen wären Wahlkampftermine in Deutsch Tschantschendorf, Tobaj, Punitz und Rudersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Die Paradiesbetriebe im Südburgenland bieten auch 2015 wieder ein genussvolles Wochenende
16

Komm´ ins Paradies!

Tage der offenen Tür der besten Genussbetriebe im Südburgenland am 16. und 17. Mai 2015. Jedes Jahr am 3. Mai-Wochenende finden die Tage der offenen Tür der Mitgliedsbetriebe der Genuss-Initiative „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies“ statt. Knapp 30 Veranstaltungsorte verwandeln das Südburgenland in ein Feinschmeckerparadies. Von Bernstein bis Neuhaus am Klausenbach spannt sich der Bogen aus Kulinarik, Erlebnis und Kultur. Genuss-Radeln Die Genuss-Initiative „Südburgenland – Ein Stück vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.