Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Bilanz zogen die Vertreter von "Südburgenland plus" und von den Gemeinden Deutsch Kaltenbrunn, Eltendorf, Heiligenkreuz, Eberau und Olbendorf. | Foto: LEADER plus

Gemeinden machen Mut zu Jugendprojekten

Jugendräume, Kinoabende, Wandertage - das sind nur einige Projekte, die in den letzten Monaten in "Jugendbeteiligungs-Werkstätten" in neun südburgenländischen Gemeinden ausgetüftelt wurden. Jugendliche haben sich mit Gemeindepolitikern zusammengesetzt und die Umsetzbarkeit ihrer Ideen ausgelotet. Mitgemacht haben die Gemeinden Eltendorf, Bernstein, Heiligenkreuz, Olbendorf, Deutsch Kaltenbrunn, Bildein, Kohfidisch, Eberau und Großpetersdorf. Entstanden ist die Initiative in der Aktionsgruppe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit dem silbernen Union-Leistungszeichen wurden die Basketballer der UBC Güssing für ihren Bundesliga-Meistertitel ausgezeichnet. Manuel Jandrasits, Sebastian Koch und Dietmar Wagner freuten sich über die Ehrungen. | Foto: Sportunion
1 4

Sportunion ehrte erfolgreiche südburgenländische Athleten

Die Sportunion hat Sportlerinnen und Sportler aus dem Südburgenland für ihre Erfolge im abgelaufenen Jahr ausgezeichnet. DIe Ehrungen gingen an Athleten vom Schiclub Pinkafeld, vom Tennisclub Güssing, vom Basketballclub Güssing, vom Kegelverein Pinkafeld vom ESV Pinkafeld und vom Wohnheim Dornau. Beim Bezirkstag für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf in Deutsch Tschantschendorf zeichnete die Union auch verdiente Funktionäre aus. Josef Hösch vom Kegelverein Pinkafeld und Karl Karoli...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Meisterschaft, Pokalsieg und auch in der Winterliga gab es einen Triumph für die Stegersbacher. | Foto: Tigers
1 2

Tigers krönen sich zum Wintermeister

Auch der Jahreswechsel hat die Stegersbacher Tigers nicht aus dem Rhythmus gebracht: Der gewonnenen Meisterschaft und dem Pokalsieg folgte jetzt der Gewinn der Winterliga im österreichischen Inlineskater-Hockey. Erstmals wurde vom Verband zwischen Dezember und Feber eine Winterliga ausgetragen, um den Spielern einen regelmäßigen Meisterschaftsbetrieb zu ermöglichen. 12 Teams in zwei Leistungsklassen kämpften um den Titel. Mitte April startet wieder die reguläre Bundesliga-Saison für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Nordburgenländische Schulen wie hier in Neusiedl am See werden auch in Zukunft wenige Probleme haben, ihre Klassen zu füllen. | Foto: Privat

Schülerzahlen steigen nur im Norden

Statistische Prognosen für die Bezirke Güssing und Jennersdorf düster Sehr unterschiedlich werden sich im Burgenland die Schülerzahlen entwickeln, sofern sich die Prognosen der Statistik Österreich bewahrheiten. Im Nordburgenland werden sich demnach die Schülerzahlen bis zum Jahr 2030 deutlich erhöhen. Für das Mittel- und Südburgenland rechnen die Statistiker hingegen mit signifikanten Rückgängen. Im Bezirk Jennersdorf wurden 2009/10 noch 1.535 Schüler gezählt. Für 2020/21 rechnet die Statistik...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die erwarteten Schneemengen sind vorerst ausgeblieben. Der burgenländische Winterdienst ist trotzdem jederzeit einsatzbereit. | Foto: LMS
1 1

Südburgenland: Schnee-Entwarnung

Die prognostizierten Schneemengen für das Südburgenland sind doch nicht zu erwarten. „Das Tief ist in Kroatien hängen geblieben“, heißt aus dem Büro von Straßenbaulandesrat Helmut Bieler, der am Donnerstag morgen noch vor erschwerten Verkehrsbehinderungen warnte. Am Donnerstagmorgen war die Prognose auch noch dramatisch. Es war mit massiven Neuschneemengen im Südburgenland und Schneeverwehungen im Norden zu rechnen. Aktuell werden nun für Freitag nur leichte Schneefälle im Süden erwartet. Im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Winterliche Fahrbedingungen sind für viele Autofahrer eine Herausforderung. Grundsätzlich gilt: runter vom Gas. | Foto: APA/dpa
2

Schneewarnung für das Südburgenland

Der burgenländische Wintersdienst ist gerüstet Bereits in der Donnerstagnacht soll es laut Wetterprognosen zu starken Schneefällen kommen – der Schwerpunkt liegt im Süden. Auch zu Beginn der Semesterferien am Freitag wird sich die Wetterlage nicht verbessern. Durch die großen Neuschneemengen ist zum Teil mit massiven Beeinträchtigungen im Straßenverkehr zu rechnen. Räumflotte steht bereit „Wir werden im Winterdienst volles Programm fahren. Die gesamte Räumflotte steht bereit, um die Straßen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
ÖVP-Bundesrat Walter Temmel übt scharfe Kritik an LR Verena Dunst.
1 1

Temmel (ÖVP): „Südburgenland-Manager ist Misstrauensvotum gegen Bieler und Dunst“

ÖVP-Bundesrat und Bürgermeister von Bildein Walter Temmel wirft der SPÖ vor, dass es ihr bei der Bestellung des Südburgenland-Managers nicht um das Südburgenland, sondern um eine „parteipolitische Schmähpararade gegangen ist, mit der sie den Südburgenländern Sand in die Augen streuen wollte.“ „Konkrete Projekte schuldig geblieben“ Temmel wird LR Verena Dunst vor, dass sie ihre Verantwortung für den Süden nicht ernst genommen habe, und bis heute konkrete Projekte schuldig blieb. „Wenn...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Doch nicht Südburgenland-Manager: Rudolf Luipersbeck | Foto: Strini
1

Südburgenland-Manager: Luipersbeck zieht Zusage zurück

Grund für den Rückzieher: „Unfaire politische Diskussion“ EISENSTADT (uch). Rudolf Luiperbeck wird doch nicht Südburgenland-Manager. Nur wenige Tage nachdem der ehemalige Vorstandsdirektor der Kurbad Tatzmannsdorf AG von LH Hans Niessl in seiner neuen Funktion präsentiert wurde, kam der Rückzieher. Luipersbeck: „Enttäuscht über die politische Diskussion“ „Ich bin sehr enttäuscht über die unfaire politische Diskussion, die sich entwickelt hat und das notwendige konstruktive Arbeiten unmöglich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Verkehrsstrategie ohne ÖVP

Fast eineinhalb Jahre ist an der Gesamtverkehrsstrategie gearbeitet worden, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Unter Einbindung von Bevölkerung und Fachleuten aus verschiedenen Interessensorganisationen konnte eine wertvolle Handlungsanleitung für die zukünftigen verkehrspolitischen Maßnahmen geschaffen werden. Einziger Wermutstropfen: Die ÖVP war nicht dabei. Ob Steindl & Co. nicht eingeladen wurden oder einfach keine Lust verspürten, mitzuarbeiten, sei dahingestellt. Eines ist jedoch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Pendlerinitiative präsentierten Ludwig Richard (Dr. Richard), Landeshauptmann Hans Niessl und Verkehrskoordinator Peter Zinggl (von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Zehn Busfahrten zum Preis von sieben

Speziell an Wochenpendler richtet sich das Angebot der neuen Mehrfahrtenkarte, die Benutzer der Südburg-Buslinie G1 zwischen dem Südburgenland und Wien ab 1. Feber nutzen können. Zehn Fahrten können zum Preis von sieben Fahrten absolviert werden. "Der Fahrpreis verringert sich um 30 Prozent. Das bedeutet beispielsweise von Oberwart nach Wien eine jährliche Ersparnis von 480 Euro", erläutert Landeshauptmann Hans Niessl. Die neue Mehrfahrtenkarte wird vom Land subventioniert und kann daher von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Walter Temmel, Ursula Maringer und Gerhard Pongracz hoffen auf Förderungen aus dem EU-Topf LEADER. | Foto: Südburgenland plus

EU-Förderungen: Südburgenland-Strategie ist fertig

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" hat beim Landwirtschaftsministerium ihre neue Entwicklungsstrategie eingereicht. Sie ist die Basis dafür, dass zwischen 2014 und 2020 wieder EU-Mittel aus dem Regionalfördertopf LEADER in die drei südburgenländischen Bezirke fließen können. Die Regionsstrategie sieht drei Aktionsfelder vor: Wertschöpfung, Natur/Kultur und Gemeinwohl. "Die meiste Aufmerksamkeit und finanzielle Zuwendung wollen wir der ländlichen Wertschöpfung widmen. Dazu zählen vor allem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erste Ergebnisse des "Gemeindenetzwerks" präsentierte Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst (links) mit Harald Horvath und Daniela Pieber (beide RMB).

Gemeinden sparen Geld durch Zusammenarbeit

Süd- und Mittelburgenland: Neue Kooperationen in Verwaltung, Energieerzeugung, Kultur, Tourismus Gemeinsame Projekte sollen süd- und mittelburgenländischen Gemeinden helfen, ihre Kosten zu senken. Sieben solcher übergreifender Vorhaben hat das Regionalmanagement Burgenland (RMB) mit Hilfe von EU-Förderungen in den letzten Monaten hervorgebracht. Im Bezirk Oberpullendorf haben die Gemeinden Unterfrauenhaid, Horitschon, Lackanbach, Raiding, Piringsdorf und Steinberg-Dörfl ein Sozialnetzwerk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Vorstand von "Südburgenland plus" will möglichst viele EU-Fördermittel ins Land holen (v.l.): Obmann Walter Temmel, Christan Drobits, Wolfgang Sodl, Helga Galosch, Norbert Sulyok, Ute Lagler, Thomas Schreiner, Christine Schober, Willi Thomas, Cäcilia Geißegger, Ursula Maringer, Anna-Lisa Hermann, Reinhard Knaus, Gerhard Pongracz | Foto: Südburgenland plus
2

EU-Regionalförderungen wollen bestens eingesetzt sein

Tourismus, Wirtschaft, Ökoenergie, Natur, Kulinarik, Kultur - das sind die Schwerpunkte, mit denen die Regionalplattform „Südburgenland plus“ in die kommende EU-Förderperiode geht. Bis zum Jahr 2020 sollen über eine Vielzahl von Projekten Mittel aus der EU-Regionalförderung LEADER in die drei südlichen Bezirke geholt werden. Auch Ökomobilität und innovative Modelle für das Gemeinwohl sollen verstärkt entwickelt werden. Temmel bleibt Obmann Personell bleibt alles beim Alten. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jennersdorfs Bezirkshauptmann Hermann Prem agierte am Schlösslberg als kundiger Reiseführer. | Foto: Walter Flucher
2

Niederösterreichische BH-Chefs besuchten Südburgenland

Bezirkshauptleute aus 21 niederösterreichischen Bezirken haben dem Südburgenland einen Besuch abgestattet. Inhaltlich standen Gespräche über das neue Verwaltungsstrafen-Programm und die Vorstellung des neuen burgenländischen Konzepts für Bezirkshauptmannschaften auf der Tagesordnung. Daneben besuchten die niederösterreichischen Gäste die Burg Güssing, den Schlösslberg in Mogersdorf und das Weinmuseum in Moschendorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die gegenwärtige Größenordnung der Bus- und Bahnverbindungen im Südburgenland bringt Walter Temmel ins Grübeln.
1

Temmel: "Busfahrpläne wie vor 40 Jahren"

Als "große Enttäuschung" für das Südburgenland bewertet Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) die neue Verkehrsstrategie des Landes. "Die Ungleichheit und Ungerechtigkeit gegenüber den anderen Landesteilen beim öffentlichen Verkehrssystem wird nicht korrigiert, sondern fortgeschrieben", ärgert sich Temmel. Zwar sei für heuer das Landesverkehrsbudget auf 17 Millionen Euro erhöht worden, aber "was bringt das einem Südburgenländer, wenn Bahnverkehr und Buslinien eingestellt werden?", so Temmel. In Teilen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Kanal und seine Finanzierung beschäftigt nicht nur den Jennersdorfer Grünen-Stadtrat Robert Necker. Es geht um das Verursacherprinzip. | Foto: Martin Wurglits

Wie gerecht sind die Kanalgebühren?

Soll die Benützungsgebühr nach Wasserverbrauch oder Hausfläche berechnet werden? Die Debatte läuft. Die Ablehnung fiel deutlich aus. Nur vier Mandatare stimmten bei der jüngsten Jennersdorfer Gemeinderatssitzung für den Antrag der Grünen, die Kanalbenützungsgebühr künftig am Trinkwasserverbrauch eines Haushaltes zu orientieren. Das Thema beschäftigt Kommunalpolitiker in Jennersdorf und anderen Gemeinden aber auch weiter. Nicht umsonst haben sich die verschiedensten Berechnungsmodelle etabliert,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Damen-Mannschaft der Jennersdorfer. | Foto: KELEMEN VOLLEYS JENNERSDORF

Damen-Volleyball Saison startet für Jennersdorf

Am 4. Oktober geht es für die Jennersdorfer Volleyball-Damen wieder los und die neue Saison beginnt. Die 1er-Mannschaft hierbei um circa 16 Uhr in Güssing. Das erste Heimspiel gibt es am 26. Oktober gegen den VSC Graz und HIB Liebenau. Die erste Mannschaft besteht aus: Schöner Ronja, Brückler Anna, Dax Jacqueline, Mayer Lena, Kahr Kathrin, Ploi Kerstin, Lang Michelle, Paukowits Sandra, Eischer Nicole, Werkovits Anna, Granitz Julia, Deutsch Marlies, Katzianer Melanie. DIe zweite Mannschaft...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Reichlbund-Präsident Karl Pratl lädt zur Feier ins Auswanderermuseum. | Foto: Josef Lang
18

Zwei Jubiläen der südburgenländischen Volkskultur

20 Jahre Auswanderermuseum, 40 Jahre Reichl-Bund Zwei identitätsstiftende Jubiläen für das Südburgenland stehen am Samstag, dem 13. September, in Güssing im Mittelpunkt des gemeinsamen Interesses: die Amerika-Auswanderung und der Heimatdichter Josef Reichl. Gefeiert werden 20 Jahre Auswanderermuseum und Josef-Reichl-Museum sowie 40 Jahre Reichl-Bund. Der Festakt im Museum (Stremtalstraße 2) beginnt um 15.00 Uhr. Musikalisch umrahmt wird er vom Chor Cantus Felix. (Fotos: Josef Lang) Wann:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Sportpool.at

Robin Goger für Amateur-Weltmeisterschaft nominiert

Ein toller Erfolg für den südburgenländischen Golfer Robin Goger: Er wurde für die Amateur-Weltmeisterschaften in Japan, auch Eisenhower-Trophy genannt, nominiert. Der Burgauberger reist als bestplatzierter Österreicher an. Das Turnier wird von 10. bis 14. September in Karuizawa ( westlich von Tokyo ) stattfinden. Im Zweijahresrhythmus wird der Weltmeister unter den Amateur-Golfern gekrönt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek

Zotter hold Gold beim Wurfscheibenschießen

Sylvia Zotter aus Neumarkt an der Raab holte bei den Staatsmeisterschaften im Wurfscheibenschießen "Trap AFU" die Goldmedaille. Durch den bereits dritten Sieg im dritten Wettbewerb gewann sie auch die österreichische Rangliste mit einem Rekordvorsprung. Bei einem AFU-Bewerb gibt es fünf verschiedene Schussmaschinen, die nacheinander ausgelöst werden, jedoch in unbekannter Reihenfolge für den Schützen. Bei den Männern gewann ihr Mann Andreas Zotter die österreichische Rangliste. Das Ehepaar ging...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Serviceorientiert: Familienlandesrätin Verena Dunst (Mitte) mit den Familienberaterinnen Anna Balaskovits-Tkauz (links) und Michaela Puhr | Foto: Büro Dunst

Wo Familien im Krisenfall Hilfe finden

241 Familien haben im Jahr 2013 die Hilfe der Familienberatungsstelle in Oberwart in Anspruch genommen. Im heurigen Jahr haben sich 191 Personen um Rat an die Fachleute gewandt, die für das gesamte Südburgenland zuständig sind. Von Besuchsrecht bis psychischen Erkrankungen Inhaltliche Schwerpunkte sind Partnerschafts- und Eheprobleme, Fragen zu Obsorge- und Besuchsrecht sowie Schul- und Erziehungsprobleme. Auch bei Schwangerschaftskonflikten, psychischen Erkrankungen und Süchten kann die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schnellschach-Sieger Jürgen Somogyi (Mitte) mit den Klubverantwortlichen Josef Muik aus Güssing, Martin Murlasits aus Stegersbach, Christian Kahr aus Jennersdorf und Erwin Schneider aus Kleinpetersdorf/Kleinzicken (von links) | Foto: Bernhard Pranger
4

Jürgen Somogyi gewann Schnellschach-Cup

Vier südburgenländische Klubs organisierten gemeinsamen Bewerb Jürgen Somogyi vom Schachklub Oberwart sicherte sich den Gesamtsieg beim erstmals ausgetragenen Südburgenland-Cup im Schnellschach. Beim letzten der vier Turniere in Rudersdorf genügte Jürgen Somogyi ein vierter Platz. Den Sieg in Rudersdorf holte sich Imre Horvath vor Michael Tölly und Konstantinos Pitzl. Nachwuchstalent Ákos Kocsis vom Schachklub Szentgotthard belegte den 15. Rang und gewann die Jugendwertung. Vier Schachklubs,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Trost: Für Gemeindebusse und Anrufsammeltaxis soll es zumindest neue Förderrichtlinien geben. | Foto: Gilbert Lang
1

Verkehr: Zieht Landessüden den Kürzeren?

In der ÖVP und bei den Grünen stößt die neue Verkehrsstrategie des Landes nicht auf ungeteilte Zustimmung. Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) und Landessprecherin Regina Petrik (Grüne) vermissen Maßnahmen für das Südburgenland. Temmel: Großer Aufholbedarf „Strukturschwache Gemeinden und Regionen müssen sich ein abgespecktes öffentliches Verkehrsangebot durch Gemeindebusse selbst bezahlen. Andere Landesteile erhalten durch Bundes- und Landesmittel einen attraktiven Taktfahrplan", kritisiert Temmel....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.