Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Rotenturm - Kemeten 4:2 (3:1)
3

Ergebnisse BFV Cup - Gruppe Süd

3. Runde (15.11.) Stegersbach - Eltendorf Horitschon - Rotenturm Ritzing - Dt. Kaltenbrunn Pilgersdorf - Kohfidisch/Oberwart 2. Runde Jabing - Stegersbach 1:4 (0:2) Heiligenbrunn - Dt. Kaltenbrunn 3:5 (2:1) Rotenturm - Kemeten 4:2 (3:1) Eltendorf - Eberau 2:1 (0:0) Kohfidisch - Oberwart (verschoben auf 27.8.) 1. Runde Kukmirn - Neuberg 0:0 nE. 3:4 Dobersdorf - Heiligenbrunn 1:3 (1:2) Markt Allhau - Stegersbach 0:4 (0:2) Tobaj/H. - Jabing 1:3 (1:2) Kemeten - Oberschützen 3:2 (0:1) Rotenturm -...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
2

Mobilität für alle wird etwas kosten!

„Mobilität für alle Burgenländer“ steht am Beginn des Leitsatzes der neuen Gesamtverkehrsstrategie. Folgt man den ersten kritischen Stimmen, muss dieser Satz wohl auf „Mobilität nur für die Nordburgenländer“ geändert werden. Eine Kritik, die auf den ersten Blick nachvollziehbar ist: Konkrete Maßnahmen betreffen mit der Schleife Eisenstadt, dem Ausbau der Bahnhöfe Neusiedl, Bruck und Mattersburg oder dem geplanten Pilotprojekt zum Alltagsradverkehr ausschließlich Bezirke nördlich des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Unter allen 2.354 österreichischen Gemeinden liegt Badersdorf auf Platz 11.
3

Badersdorf ist finanzkräftigste Gemeinde des Südburgenlandes

BADERSDORF. In einer Bewertung der Finanzkraft aller 2.354 österreichischen Gemeinden hat aus dem Südburgenland Badersdorf am besten abgeschnitten. Die Gemeinde am Eisenberg wurde vom Fachmagazin "Public" auf Platz 11 aller 2.354 österreichischen Gemeinden gereiht. Die Rangliste bewertet die Wirtschaftskraft, den primären Finanzausgleich, die demografische Entwicklung, die Finanztransfers und das Gemeindemanagement. Beste Gemeinde aus dem Bezirk Güssing ist Rohr auf Platz 15. Als beste Gemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 31

Durch Wälder, Felder und Auen

Petra Werkovits, die Obfrau des prominentesten burgenländischen Kulturvereins in Neumarkt an der Raab, nennt ihren Beruf als Hobby. Daneben gibt es für die Kulturmanagerin noch eines: Das Querfeldeinreiten über die Hügellandschaften und durch die Auen des Südburgenlandes. Auf dem Rücken eines führigen Quarterhorses durch Wälder und Felder, über "die Bergen", entlang des Grieselbaches durch die Auen bis zur Raab. Das hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz, sei es unter dem blausilbrigen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
hinten stehend von links: Klaus PINT, Andreas GILLY, Armin PINT, Michael RUPP
vorne hockend von links: Thomas KOGLER, Wolfgang LANG, Oliver DEVECSERI

Heiligenkreuz ist Tennismeister der Landesliga B!

Der Tennisclub Heiligenkreuz fixierte durch einen klaren 9:0 Sieg beim TC Rohrbach an der Teich den Aufstieg von der Landesliga B in die Landesliga A. Beim letzten Spiel wurde außerdem nur ein einziger Satz abgegeben. Somit gelang eine "perfekte Saison", da alle sieben Meisterschaftsspiele gewonnen wurden. Gratulation an den TC Heiligenkreuz! Mannschaftsführer Wolfgang Lang zum Aufstieg: " Grundsätzlich kann das Ziel nur Klassenerhalt heißen, aber es ist schon ein gewaltiger Niveau-Sprung. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Ursula Maringer (links) und Katharina Stipsits koordinieren die Jugendbeteiligungsprojekte. | Foto: Südburgenland plus

Neun Gemeinden erproben Jugendbeteiligung

Je drei Gemeinden in den drei südburgenländischen Bezirken haben sich entschlossen, die politische Jugendbeteiligung zu intensivieren. Ausgangspunkt war eine Initiative der Plattform „Südburgenland plus“, die sich um die Abwicklung von regionalen EU-Förderprojekten kümmert. Bei den neun Gemeinden handelt es sich um Eltendorf, Heiligenkreuz, Deutsch Kaltenbrunn (alle Bezirk Jennersdorf), Olbendorf, Bildein, Eberau (alle Bezirk Güssing) Kohfidisch, Bernstein und Großpetersdorf (alle Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Landtechnikmuseum St. Michael montieren Kulturlandesrat Helmut Bieler und Tourismusmanager Gilbert Lang die erste Informationstafel für den neuen Handy-Führer. | Foto: Josef Lang
7

Am Handy sind Museen 24 Stunden geöffnet

St. MICHAEL. Touristen können sich nun per Handy einen Vorgeschmack auf die südburgenländischen Sehenswürdigkeiten holen. Ein neuer Audio- und Videoführer versammelt Kurzinformationen über mehr als 100 Ausflugsziele vom Bernsteiner Felsenmuseum übers Landtechnikmuseum St. Michael bis zum Naturpark Raab. Ortstarifnummer und QR-Code Die 106 Hörbeiträge kann man sich zu Gemüte führen, nachdem man eine Ortstarifnummer angewählt hat. Zu den 42 Video-Kurzfilmen auf der Plattform Youtube gelangt man,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeinsam für das Südburgenland:
29

"südburgenland plus"-Zukunftskonferenz in Deutsch Schützen

Ergebnisse sollen die lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 aufwerten und dadurch mehr EU-Fördergeld ins Südburgenland holen Was passiert in Zukunft im Südburgenland? Diese Frage stellte „südburgenland plus“ bei der Zukunftskonferenz in Deutsch Schützen in den Raum. Die Antworten sind wichtig für die Ausarbeitung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014-2020. Auf Basis dieser entscheidet der Bund, welche Region wie viele Fördergelder in den kommenden Jahren erhält. Innovative Köpfe in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Regionalmanagerin Ursula Maringer lädt zum südburgenländischen "Ideentanz" am 6. Juni nach Deutsch Schützen. | Foto: Südburgenland plus

Südburgenländer mit Ideen gesucht

Für die neue Förderperiode im EU-Regionalprogramm LEADER werden Projekte gesucht, die der positiven Entwicklung des Südburgenlandes gewidmet sind. Eine Konferenz am 6. Juni in Deutsch Schützen, an der jedermann teilnehmen kann, kann soll Ideen aus der Bevölkerung bündeln. Gesucht werden Projektideen zu drei Themenschwerpunkten: 1. Wertschöpfung: 
Wirtschaft, Gewerbe, Tourismus, landwirtschaftliche Direktvermarktung, Energieerzeugung 2. Natur und Kultur: 
Natur, Ökosysteme, Kultur, Tradition,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Niessl: Südburgenland hat andere strukturschwache Gegenden Österreichs überholt.
2

Südburgenland holt dank EU-Hilfe auf

Die südburgenländischen Bezirke haben von den EU-Förderungen wirtschaftlich eindeutig profitiert. Das Wirtschaftsberatungsunternehmen Kreutzer, Fischer & Partner (KFP) hat in einer aktuellen Studie überdurchschnittliche Zuwächse bei Wirtschaftswachstum und Beschäftigtenzahl festgestellt. Stärkster Zuwachs der Wirtschaftsleistung Zwischen 2007 und 2011 ist demnach die Wirtschaftsleistung im Süden um 12,4 % gestiegen, im Norden um 7,4 % und im Mittelburgenland um 8,0 %. In diesem Zeitraum hat die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schnellschach ist eine relativ junge Disziplin unter Schfreunden. | Foto: Máté Víg
2

Vier Klubs organisieren sommerliches Schnellschach

Die Schachklubs Güssing, Jennersdorf, Kleinpetersdorf/Kleinzicken und Stegersbach veranstalten von Juni bis August den 1. Südburgenland-Cup im Schnellschach. Schnellschach definiert sich über eine Bedenkzeit zwischen 15 und 60 Minuten pro Spieler für alle Züge. Für Spieler und Zuschauer ist das Schnellschach sehr attraktiv, weil es die Vorzüge des Normal- und Blitzschachs vereint. Folgende Austragungstermine sind fixiert: Samstag, 7. Juni, Seerestaurant am Badesee Rauchwart Samstag, 5. Juli,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Biogasanlage Strem spielt bei der Einspeisung in das geplante Biogas-Netz eine entscheidende Rolle.

Erstes Biogasnetz Österreichs startet bald

Finanzierung gesichert - Leitungsausbau soll im Juni beginnen Das erste Biogasnetz Österreichs nimmt konkrete Formen an. "Die Planung ist abgeschlossen, die Finanzierung ist gesichert", berichtet Reinhard Koch vom Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie. In 18 südburgenländischen Gemeinden von Deutsch Schützen bis Neustift bei Güssing sollen in den kommenden Jahren die Leitungen verlegt werden. Das Gas selbst wird in sechs Anlagen erzeugt, die teils bereits in Betrieb, teils geplant sind....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ursula Maringer von „Südburgenland plus“ ruft ihre Landsleute zu kreativen Entwicklungsideen auf. | Foto: Südburgenland plus

Neue Ideen fürs Südburgenland gesucht

Für die neue Förderperiode im EU-Regionalprogramm LEADER werden Projekte gesucht, die der positiven Entwicklung des Südburgenlandes gewidmet sind. Mit den LEADER-Mitteln sollen die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen im ländlichen Raum verbessert und umgesetzt werden. Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" sucht regionale Projekte zu den Themen Wirtschaft, Gewerbe, Tourismus, landwirtschaftliche Direktvermarktung, Energieproduktion, Natur, Kultur, Tradition, Kulinarik, Nahversorgung, Bildung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hanna Pomper (Kinder-Vizeweltmeisterin im Taekwondo) und Andreas Guttmann (Junioren-Vizeweltmeister im Grasski) wurden geehrt
70

ASVÖ Burgenland ehrte seine besten SportlerInnen

Die ASVÖ Meisterehrung für das Südburgenland fand in Deutsch Tschantschendorf statt Nachdem bereits die Ehrungen für den Norden und das Mittelburgenland erfolgt waren, zeichnete der ASVÖ Burgenland die Meister und Top-3-Platzierten aus dem Südburgenland am Freitag, 2. Mai, im Gasthaus Wehofer in Dt. Tschantschendorf aus. Zahlreiche Ehrengäste Unter den geladenen Gästen waren neben den zahlreichen Sportlern, Sportlerinnen und Vereinsfunktionären auch einige Ehrengäste anwesend. So konnte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
75 Golferinnen und Golfer schlugen zugunsten der Autistenhilfe ab.
51

Soroptimistinnen golften für den guten Zweck

Rund 4.500 Euro für Autisten-Hilfe An Menschen mit Autismus fließen die rund 4.500 Euro Reinerlös, die bei einem Golfturnier des Soroptimistinnen-Clubs Südburgenland zusammenkamen. In drei Kategorien wurden die Gewinner ermittelt. Es siegten Hendrika Labsch und Kavin Aufderklamm von der Golf-HAK Stegersbach, Anton Laschalt und Giselher Rath sowie Elfriede Sommer vom Soroptimist-Club Oberpullendorf und Monika Kohla-Strauss vom Soroptimist-Club Südburgenland. Am Turnier auf der Golfschaukel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Kurator Andreas Schmaldienst, Bürgermeister Josef Pfeiffer, LR Michaela Resetar, Superintendent Manfred Koch, Susanna Hackl (Evangelische Frauenarbeit), LR Verena Dunst | Foto: Büro Dunst

Evangelische Frauen tankten auf "Autobahn des Lebens"

"Tankstellen auf der Autobahn unseres Lebens" lautete das Motto des Südburgenländischen Frauentags der evangelischen Frauenarbeit in Eltendorf. Vertieft wurde das Motto bei einem Gottesdienst, einem Referat mit anschließender Diskussion, gemeinsamem Singen, einer kurzen Wanderung und einer Abendmahlsandacht. Superintendent Manfred Koch konnte als Ehrengäste unter anderem die beiden Landesrätinnen Verena Dunst und Michaela Resetar, begrüßen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Paradiesisches" Kochbuch als Maturavorbereitung: Karina Schwarz, Anika Weninger und Viktoria Schweighofer
3

Von Bohnensterz bis Quittenkäs'

Schülerinnen verfassten Kochbuch mit südburgenländischen Rezepten Schon einmal eine Eltendorfer Waldschweinroulade probiert? Eine Kukmirner Whisky-Wurst verkostet? Oder ein Großpetersdorfer Moorochsen-Steak mit Kaffee-Kruste zubereitet? Nein? Das neue Kochbuch "Die besten Stücke aus dem Paradies" mit modernen und traditionellen südburgenländischen Rezepten gibt dazu nun die fachkundigen Anleitungen. Zusammengestellt wurde die Rezeptsammlung von den Schülerinnen Anika Weninger, Viktoria...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Weinguss beim Weinfrühling Südburgenland: Weinidylle-Obmann Walter Dulmovits, Haubenkoch Jürgen Csencsits, Harald Popofsits, Kerstin Frühwirth und Hans Peter Neun
1 15

Weingenuss im Südburgenland vom 2. bis 4. Mai!

Der Weinfrühling 2014 lockt wieder viele Besucher in die Region Der Weinfrühling Südburgenland findet heuer bereits zum 3. Mal statt. Wieder werden viele Weinfreunde zu diesem Event erwartet. "Gemeinsam mit den Winzern und der Weinidylle als Veranstalter haben wir auch heuer wieder Kleinigkeiten verbessert, um die Qualität weiter zu steigern", berichtet Harald Popofsits vom Südburgenland Tourismus. Im Vorjahr waren mehr als 2.000 Gäste im Rahmen des Weinfrühlings unterwegs, heuer sollen es noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Die burgenländischen Preisträger Franz Wagner, Günter Fleischhacker, Obmann Labugger, Vizepräsidentin Maria Pein, Anita Jugovits-Csenar, Claus Neubauer, Hermann Froschauer, Johann Thek, Andreas Karner, Christian Leitgeb, Josef Taucher, Anita Thamhesl, Geschäftsführer Cretnik und Arnold Wolf (von links) | Foto: Landwirtschaftskammer/Kristoferitsch

Auszeichnung für 13 Kernöl-Produzenten

13 südburgenländische Bauern sind bei der steirischen Kürbiskernölprämierung für ihre Produkte ausgezeichnet worden. Acht der Betriebe sind im Bezirk Jennersdorf daheim. Die Öl-Produzenten erhielten die Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2014“. Diese Auszeichnung darf auf den Kürbiskernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)“ geführt werden. Die 13 ausgezeichneten burgenländischen Kernölproduzenten:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bein einem Workshop wälzten Gemeindevertreter erste Ideen zur Jugendbeteiligung. | Foto: Südburgenland plus
2

Neun Gemeinden wollen Jugendbeteiligung erproben

Wie lassen sich Jugendliche aktiv in die Gemeindearbeit einbinden? Dieser Frage widmeten sich Gemeindevertreter aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf bei einem Workshop, den die Regionalplattform "Südburgenland plus" in Olbendorf veranstaltete. In neun ausgesuchten südburgenländischen Gemeinden werden in der Folge bis Jahresende 2014 Pilotprojekte der Jugendbeteiligung umgesetzt. "Die Jugendlichen sollen die Möglichkeit haben, sich aktiv ins Gemeindegeschehen einzubringen und ihre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein neues Kursangebot präsentieren Helga Galosch, Johannes Lampert und Verena Dunst (von links).

Land unterstützt arbeitslose Akademikerinnen

Mit einem neuen Angebot versucht die Landesregierung, höher gebildeten Frauen im Südburgenland eine berufliche Perspektive zu geben. Ein zehnwöchiger Kurs soll entweder das Interesse an der beruflichen Selbstständigkeit wecken oder Frauen den Weg in leitende Angestelltenpositionen ebnen. "Im Burgenland steigt sowohl die Zahl der Frauen im Alter zwischen 27 und 39 Jahren als auch die Zahl von Frauen mit Matura und Universitätsabschluss. Viele wollen sich ein berufliches Standbein schaffen, ihnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Markt Allhau | Foto: Erste Bank
3

Erste Bank unterwegs im Südburgenland

Die Erste Bank Südburgenland war am Dienstag, 24. September, im Bezirk Oberwart und Jennersdorf mit dem E-Bike unterwegs, um Kooperationspartner zu besuchen und Menschen zu treffen. Bei schönem Herbstwetter startete die Gruppe Süd von der Filiale Jennersdorf aus nach Neuhaus und wieder zurück. Die Gruppe Nord begann ihre Tour von Oberwart aus über Bernstein, von wo es mit den Bikes nach Pinkafeld, Markt Allhau und wieder nacht Oberwart retour ging.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Michael Strini
Im Sommer 2014 lädt der schöne Schanigarten des Rafffel in der Jennersdorfer Innenstadt zum schlemmen & genießen ein... | Foto: Burgenland Tourismus

Impuls für Tourismus: Traditionshotel Raffel ist gerettet!

Dank Schweizer Investor öffnet der Raffel schon bald wieder seine Pforten Jennersdorf. - Die Zukunft es Raffel ist gesichert! Lange bangten Stammgäste und die Jennersdorfer um das Traditionshotel, wo einst Kaiser Karl auf seiner Durchreise einkehrte. Nun steht fest: der Raffel öffnet im Frühjahr 2014 wieder seine Pforten! Das Gasthaus Raffel musste nach dem Tod des früheren Eigentümers Ernst "Ernö" Kampel Kettner im Vorjahr geschlossen werden. Nun wird der schweizer Investor und Hotelier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.