südliches Weinviertel

Beiträge zum Thema südliches Weinviertel

Anzeige
Foto: Kleinregion Südliches Weinviertel
3

Kleinregion Südliches Weinviertel
Das neue Regionsblatt ist da: Schauen Sie, was es Neues gibt!

Lesen Sie online, was sich in der letzten Zeit in der Klein- und Klimawandelanpassungsmodellregion Südliches Weinviertel getan hat. SÜDLICHES WEINVIERTEL. Die Kleinregion Südliches Weinviertel wurde 2024 für ihr Engagement im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit mit dem Kommunal Impuls-Award ausgezeichnet. Ihr Projekt „13 Gemeinden – 1 Position“ fördert die Belebung von Ortskernen und bietet allen Haushalten 300 kWh Ökostrom pro Jahr. Nachhaltigkeit und Wassersicherheit Ein regionales...

Zwei Tage Weiterbildung für die Regionsmanager im Weinviertel.  | Foto: KLAR! Südliches Weinviertel
4

Treffen
Modellregionsmanager aus ganz Österreich zu Gast im Weinviertel

Unter dem Motto „Unser wertvoller Boden“ fand am 23. und 24. Oktober in der KLAR! Südliches Weinviertel eine spannende Fachveranstaltung statt. NIEDERSULZ. Am ersten Tag begeisterten Vorträge zu Themen wie Landnutzung und Klimawandel in Österreich sowie Leerstandsmanagement in der Region. Ein Highlight war der Ortsrundgang, der uns von einem Einblick ins Museumsdorf Niedersulz, über den phänologischen Naschgarten bis hin zu einem praktischen Vortrag über Wasserspeicherung im Boden führte. Den...

Siegerfoto mit den Regionsvertretern und Moderatorin Silvia Schneider. | Foto: KLAR! Südliches Weinviertel
3

Projekt "13 Gemeinden – 1 Position" überzeugte
Kleinregion Südliches Weinviertel gewinnt Kommunal Impuls-Award

Gemeinden aus ganz Österreich hatten die Möglichkeit, ihre Projekte für den renommierten Wettbewerb "Kommunal Impuls-Award" einzureichen. Diese Projekte wurden von einer hochkarätigen Jury bewertet. In der Kategorie Umwelt & Nachhaltigkeit konnte die Kleinregion Südliches Weinviertel mit ihrem Projekt "13 Gemeinden – 1 Position" überzeugen. WEINVIERTEL. Die Gewinnerprojekte wurden im Rahmen des Europa-Abends bekanntgegeben, bei dem die Preise feierlich überreicht wurden. Das prämierte...

von links nach rechts: Obmann BGM Stefan Flotz (Matzen-Raggendorf), BGM Hermann Gindl (Hohenruppersdorf) , BGM Christoph Veit (Ebenthal), BGMin Verena Gstaltner (Bad Pirawarth), KLAR! Manager Alexander Wimmer | Foto: REV Südliches Weinviertel

Für die Zukunft vorbereitet
Regionalentwicklungsverein gibt Trinkwasserstudie in Auftrag

Der Regionalentwicklungsverein KLAR! Südliches Weinviertel möchte fit für die Zukunft sein und hat daher eine Trinkwasserstudie in Auftrag gegeben. Diese soll einen Überblick über die Situation in 13 Gemeinden des südlichen Weinviertels geben. WEINVIERTEL. „Der Klimawandel wird Auswirkungen auf das Wasserangebot und die jahreszeitliche Verfügbarkeit haben!“, das ist gewiss, erklärt Obmann von KLAR! Südliches Weinviertel Stefan Flotz. „Daher soll die Studie einen fachlichen Überblick für die...

BM Leonore Gewessler, KLAR! Manager Alexander Wimmer, Projektleiterin Martina Scherz, Obmann Stefan Flotz und Laudatorin Uli Böker. | Foto: KLAR! Südliches Weinviertel
5

Gegen Leerstand antreten
Auszeichnung für KLAR! Initiative

Die KLAR! Region Südliches Weinviertel geht mit ihrem Positionspapier gegen Leerstand in der Region an. Dafür wurde die Initiative vor Kurzem mit dem "Erdreich"-Preis ausgezeichnet. BEZIRK.Die KLAR! Region Südliches Weinviertel wurde für ihre intensive Auseinandersetzung mit den Themen Zentrumsentwicklung und Ortskernbelebung und das daraus entstandene Positionspapier „Leerstand und Baulandmobilisierung südliches Weinviertel“ mit dem Erdreich-Preis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung des...

Gruppenfoto: Workshop von Entscheidungsträgern in der Kleinregion | Foto: KLAR! Südliches Weinviertel
5

13 Gemeinden – 1 Position
Südliches Weinviertel will Leerstände bekämpfen

Eine Region bezieht Position: Zentrum Stärken, Wege Sparen BEZIRKE GÄNSERNDDORF/MISTELBACH. Die Kleinregion Südliches Weinviertel hat sich in den letzten Jahren immer wieder intensiv mit dem Thema Zentrumsentwicklung und Ortskernbelegung und Belebung der Orte im Allgemeinen beschäftigt. Dazu gehört auch das Thema Leerstand von Häusern beziehungsweise unbebaute Grundstücke. Mit verschiedenen Maßnahmen, Überlegungen und Aktionen wurde versucht, das Thema von allen Winkeln zu beleuchten....

Interessierte Landwirte, Christine Filipp GF LEADER Weinviertel Ost, Alexander Wimmer KLAR! Südliches Weinviertel und das Team vom Know Center Graz: Lucas Iacono, Oliver Prentner, Vanessa Petschk und Stefan Ehrenberger. | Foto: KLAR! Südliches Weinviertel
4

Workshop der KLAR!
Frostschutz im Obst- und Weinbau

BAD PIRAWARTH/SÜDLICHES WEINVIERTEl. Spätfrost wurde in den letzten Jahren ein immer größeres Thema im Obst- und Weinbau. Der Klimawandel bringt Veränderungen mit sich auf die Landwirte reagieren müssen. Gerade in den letzten Jahren entstanden große Schäden vor allem im April und Mai. In Zeiten, wo es tagsüber sehr warm ist und die Pflanzen ihr Wachstum beginnen kommt es immer wieder vor, dass es in der Nacht stark abkühlt und die austreibenden Pflanzen beschädigt. Daher müssen auch hier die...

Bgm. Gerald Haasmüller, Vbgm. Karl Pfalz, Bgm. Hermann Gindl, Vbgm. Johannes Berthold, Ehrenobmann Kurt Jantschitsch, Bgm. Angela Baumgartner, Bgm. Erich Hofer, Neuer Obmann Bgm. Helmut Doschek, Bgm. Birgit Boyer, Vbgm. Helmut Tischler, Bgm. Stefan Flotz, KRM Alexander Wimmer Bgm. Karl Demmer, Bgm. Christoph Veit, GGR Susanne Hillerbrand (nicht am Bild, da verhindert Verena Gstaltner, Alexander Gary, Angela Baumgartner, Marianne Rickl-List, Herbert Stipanitz)

Foto: ©Harald Parth

Übergabe der Bank und des Tisches vom Vorstand an Ehrenobmann Kurt Jantschitsch | Foto: KR Südliches Weinviertel
2

Südliches Weinviertel
Obmannwechsel bringt neues Führungsteam und Ehrenobmann

BEZIRKE GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Der Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel hielt seine Generalversammlung mit Neuwahl des Vereinsvorstandes ab. Kurt Jantschitsch, Alt-Bürgermeister von Bad Pirawarth übergab sein Amt, nach 18 Jahren an Helmut Doschek, Bürgermeister von Zistersdorf. Die Stellvertretung übernimmt Marianne Rickl-List, Bürgermeisterin von Groß-Schweinbarth. Die Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereines Südliches Weinviertel findet jährlich statt. Jedes zweite...

Foto: Südliches Weinviertel
3

Weidenbachbeschattung Gaweinstal-Kollnbrunn
105 Bäume für eine klimafitte Zukunft

GAWEINSTAL/BAD PIRAWARTH. Entlang des Weidenbaches zwischen Gaweinstal und Bad Pirawarth, wurden in den letzten Tagen 105 Bäume ausgesetzt. Die Klimawandelanpassungsmodellregion "Südliches Weinviertel" hat mit Unterstützung des Büros MK Landschaftsarchitektur, der NÖ Agrarbezirksbehörde, des Landschaftsfonds, des Weidenbachverbandes und den Gemeinden Bad Pirawarth und Gaweinstal die Uferbeschattung am Weidenbach zwischen Bad Pirawarth und Gaweinstal umgesetzt. Fließgewässer sind die Lebensadern...

Foto: WTG
2

Neuer Obmann
Wechsel an der Vereinsspitze Weinstraße Südliches Weinviertel

HOHENRUPPERSDORF. Nach 10 Jahren an der Spitze übergibt Renate Winter aus Hautzendorf die Vereinsführung an ihren Nachfolger, den jungen Winzer Martin Kohl aus Hohenruppersdorf. Hannes Weitschacher, Geschäftsführer vom Weinviertel Tourismus, bedankte sich mit herzlichen Worten von der scheidenden Obfrau für die  Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Weinstraße Weinviertel und wünscht dem neuen Obmann alles Gute. Mit der Weintour Weinviertel am 27. & 28. April und einem neuen Projekt für die...

Informierten über das Thema Breitbandausbau im südlichen Waldviertel: „ecoplus“-Geschäftsführer Jochen Danninger (v. l.), Kleinregions-Obmann Karl Moser und „nöGIG“-Geschäftsführer Hartwig Tauber.
 | Foto: Ökoregion Südliches Waldviertel
2

Südliches Waldviertel
Der Süden von Melk will ins schnelle Internet

BEZIRK. Es ist schon ärgerlich, wenn man mit seinem Smartphone keinen oder einen sehr schwachen Empfang hat. Noch ärgerlicher ist es aber, wenn man zusätzlich keine ordentliche Internetverbindung auf seinem Smartphone aufbauen kann. Die Menschen im Südlichen Waldviertel können davon ein Lied singen. "Fordern schnelle Verbindung" "Seitens der Ökoregion Südliches Waldviertel wird daher der Breitbandausbau flächendeckend gefordert. Schnelle Datenverbindungen sind eine Chance für den ländlichen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Kurt Jantschitsch, Obmann der Kleinregion Südliches Weinviertel. | Foto: BB Archiv
1

Öffentlicher Verkehr
Mikromobil im Südlichen Weinviertel

WEINVIERTEL. Nach dem Vorbild von Korneuburg und seinem ISTmobil und dem Marchfeld, dessen Anrufsammeltaxi-System nächstes Jahr umgesetzt werden soll, will man auch in der Region Südliches Weinviertel den öffentlichen Verkehr ausbauen. Kleinregionsobmann Kurt Jantschitsch informiert: "Die Grobplanungs startet im Frühjahr, da wird es eine Ausschreibung geben." Das ISt Mobil ist ein möglicher Partner, Jantschitsch möchte auf jeden Fall ein Modell, das über die geförderten zwei Jahre hinausgeht....

Erfreut konnte Regionalleiterin Patricia Drescher die Spende von Kurt Jantschitsch und Raimund Kolm entgegennehmen. | Foto: Region Südliches Weinviertel

Ge(h)nussfest Ebenthal: Spendenübergabe

Nach einem einem rekordverdächtigen Ge(h)NUSS-Fest der Region Südliches Weinviertel in der zauberhaften Gemeinde Ebenthal im Weinviertel, konnten Bürgermeister Raimund Kolm und Regionsobmann Kurt Jantschitsch die Summe von 2102 Euro an die Regionalleiterin der Lebenshilfe Patricia Drescher für die Werkstätte Matzen übergeben. Ihr besonderer Dank galt den tüchtigen Nussprinzessinnen aus Ebenthal, die mit dem Verkauf von Nusslikör diese Summe erwirtschaftet hatten.

12

Das Ge(h)NUSS-Fest in Ebenthal

"Zentrum stärken - Wege sparen", war das diesjährige Motto in Ebenthal EBENTHAL (mb). Kurt Jantschitsch, Obmann des Regionalentwicklungsvereines Südliches Weinviertel und Bürgermeister von Bad Pirawarth bot den Besuchern ein umfangreiches Programm. Zahlreiche Bürgermeisterkollegen, Politiker, Funktionäre, Wirtschaftstreibende, Künstler und Gäste verbrachten einen interessanten Tag in Ebenthal. Vor allem das Wohnen im Ortszentrum, der Erhalt der Bauernhäuser, wurden hervorgehoben, ebenso wie...

Vizebürgermeister Herbert Bauer (Gemeinde Poysdorf), Bürgermeister Johann Gartner (Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter der Weinviertel Tourismus GmbH), DI Hannes Weitschacher (Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH), Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, LAbg. Mag. Kurt Hackl (Aufsichtsratsvorsitzender der Weinviertel Tourismus GmbH), Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, Mag. Stefan Bauer (Niederösterreich-Werbung GmbH) | Foto: fotoEXPOSE / Matias Damjanovic

Neue Tourismusprojekte im Süden des Weinviertels

WEINVIERTEL. Die Weinviertel Tourismus GmbH öffnete am 22. März Tür und Tor für Partner und lud zu „Hereinspaziert“.Netzwerken, ein Rückblick auf die Geschichte und Entwicklung des Tourismus im Weinviertel sowie laufende und künftige Projekte standen im Zentrum der Veranstaltung. Seit rund einem halben Jahr werden die Geschicke der Tourismusdestination Weinviertel von einem neuen Standort aus gelenkt. Auch Niederösterreichs Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav ließ es sich nicht nehmen und...

1

Mit Dampf durch das südliche Weinviertel

BEZIRK. Eigentlich ist die stillgelegte Nebenbahn zwischen Sulz und Bad Pirawarth schon seit dem Vorjahr in Betrieb. Gelgentlich wurden Züge gesichtet. "Wir haben sogenannte Bahnerhaltungsfahrten durchgeführt", erklärt Friedrich Gepp, Obmann des Vereins "k & k Tourimusbahn Weinviertel". Ein Konsortium, bestehend aus ihm und den beiden Unternehmer Herbert Gschwindl und Josef Wirth, hat die neun Kilometer lange Strecke von den ÖBB erworben und will mit Nostagiezügen und in Kooperation mit...

Foto: privat
2

Franziskus-Rundweg Südliches Weinviertel“: Erste 4-Tages Fuß-Wallfahrt auf dem Franziskus-Rundweg

Am 19. Mai startete eine Pilgergruppe ausgehende von Hohenruppersdorf die erste 4-Tages Fußwallfahrt im Bereich des Südlichen Teiles des Franziskus-Rundweges. Nach der Messfeier ging es Richtung Groß Schweinbarth, wo Dechant Bernhard Messer die Gäste begrüßte. Danach ging es weiter, durch die Holitschn über Auersthal bis Schrick. Tags danach ging es von Matzen nach Prottes und Ebenthal, weiter nach Velm Götzendorf. Zurück in Hohenruppersdorf wurde die Hl. Messe gemeinsam gefeiert. Der dritte...

Stephan Turnovszky übernimmt die kirchliche Patenschaft zum Projekt Franziskus-Rundweg Südliches Weinviertel. | Foto: Ofenböck

Weihbischof Turnovszky wird Pilgerweg-Pate

BEZIRK. Der vom Verein "Hohenruppersdorfer Impulse für Dorfaktivitäten" projektierte „Franziskus-Rundweg“ geht in die nächste Phase. Weihbischof Turnovszky unterstützt das Projekt: „ Ich übernehme die Patenschaft sehr gerne und ersuche die Priester und Verantwortlichen der Pfarrgemeinden diesen lohnenswerten Impuls für die Region bestmöglich zu unterstützen.“ Der Verein hat im Vorjahr bereits die Wegplanung sowie die Erstellung eines Logos und eines eindeutig erkennbaren Zeichens, das auf dem...

Die besten Weine der Jedenspeigner Winzer warten auf Sie zur Jungweinverkostung am 12. März. | Foto: privat

Jungweinschnuppern in Jedenspeigen 2016

JEDENSPEIGEN. Unter dem Motto „Jungweinschnuppern“ geht am Samstag, den 12. März ab 14.00 Uhr die traditionelle Jungweinverkostung in Jedenspeigen über die Bühne. Zahlreiche engagierte Winzer aus Jedenspeigen und Sierndorf laden in ihre Weinkeller, wo Ihnen gebietstypische Jungweine der Marchregion präsentiert werden. 

Bei einem Spaziergang durch die Kellergasse von Jedenspeigen überzeugen Sie sich selbst von der Spitzenqualität der heimischen Tröpferl. Neben fruchtigen Weiß- und klassischen...

Am Quent in Spannberg
2 8 4

Am Quent in Spannberg

Früher waren die Presshäuser die wichtigste Arbeitsstätte der Weinbauern. Im Zeitalter fortschreitender Technologie haben sie ihre Bedeutung als Arbeitsplatz verloren. Einige Idealisten haben sie liebevoll restauriert und sie dienen nun als Verkostungs- oder Verkaufsräume. Wo: (repl), Am Quent, 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

Barbarakreuz in Prottes
2 9 3

Barbarakreuz in Prottes

1966 wurde das Barbarakreuz gebaut. Damals hat es alles überschaut. Heute ist es ein kleiner "Wuck"..... Wo: (repl), 2242 Prottes auf Karte anzeigen

Foto: privat

Ein Logo für den Franziskus-Rundweg Südliches Weinviertel

WEINVIERTEL. Der Künstler Franz Rauscher und der Verein "Hohenruppersdorfer Impulse" präsentieren das geplante Logo für den „Franziskus-Rundwege“. Vorerst soll die Bevölkerung in der Region motiviert werden, den Weg durch die Nachbarorte zu begehen, langfristig will man Fuß-Pilger aus weiter entfernten Regionen ansprechen. Laut Dechant Messer wäre „eine Zusammenarbeit über die Pfarr- und Dekanatsgrenzen hinweg geistlich anregend und zukunftsweisend für unser Vikariat“. Das Logo Künstler Franz...

Die Spende wurde an Mitarbeiter der Lebenshilfe übergeben. | Foto: KR Südliches Weinviertel
2

Die Ge(h)NUSS-Prinzessin 2015 steht fest Spendenerlös der Wahl an Lebenshilfe Matzen übergeben

PROTTES. Große Freude bei den Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Matzen-Raggendorf löste die Übergabe eines Spendenschecks an Obfrau Rosemarie Doppler durch LR Karl Wilfing und Regionsobmann Kurt Jantschitsch über 1400 Euro aus. Zustande gekommen ist die nette Summe beim Bewerb der Nussprinzessinnen beim Ge(h)NUSS-Fest in Prottes. Sechs Kandidatinnen sammelten Spenden und überreichten im Gegenzug Lebensweisheiten. Lisa Schabel aus Prottes sammelte die höchste Summe und wurde daher zur...

Die Bürgermeister Kurt Jantschitsch, René Lobner und Erich Hofer besichtigten die neuen Infotafeln mit OMV-Geschäftsführerin Kaat van Hecke.

OMV Radwanderweg mit neuer Info

AUERSTHAL. Radvergnügen mit Wissen zu verknüpfen war die Intention der OMV als der Erlebnisradwanderweg angelegt wurde. Jetzt wurden die elf Informationstafeln der rund 45 Kilometer langen Strecke überarbeitet: den Geheimnissen des "Schwarzen Golds" auf der Spur kann man von Gänserndorf über Schönkirchen-Reyersdorf, Bockfließ, Auersthal, Raggendorf, Matzen und Prottes radeln. Die aktuelle Radkarte bekommen Sie auf den Gemeindeämtern und der Kleinregion Südliches Weinviertel.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.