Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

Bei der Pressekonferenz im Anschluss an die EVTZ-Vorstandssitzung berichteten LH Günther Platter und seine Amtskollegen LH Arno Kompatscher sowie LH Maurizio Fugatti von den Ergebnissen der Sitzung. 
 | Foto: © Landespresseagentur Südtirol
2

Euregio
Euregiospitze forciert Verkehrsstrategie

TIROL. Kürzlich tagte die Euregiospitze in der Franzensfeste. Tirols LH Günther Platter, Südtirols LH und der derzeitige Euregiopräsident Arno Kompatscher sowie der Trentiner LH Maurizio Fugatti tauschten sich über Themen wie Mobilität, Jugend und einheitliche Zusammenarbeit aus.  Verkehrsstrategie wird weiterhin forciertDer Schwerpunkt lag, wie so oft bei den Euregiotreffen, auf der Verkehrspolitik, die man gemeinsam bewältigen möchte.  "Mit der Konzessionsvergabe der Südtiroler A 22 an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (3. von li.) mit den EUMINT-Projektverantwortlichen dies- und jenseits des Brenners (von li.) Anna-Kira Pirhofer und Erjon Zeqo (Eurac/Südtirol), (von re.) Michaela Nindl und Michael Graf (ZeMiT/Tirol) sowie Ayse Maluhan, die das Projekt „Beziehungsweise Lernen“ präsentierte. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Migration und Integration
Grenzüberschreitende Integrationsmaßnahmen

INNSBRUCK. Das Interreg-Projekt EUMINT soll die Zusammenarbeit zwischen den Grenzregionen Italiens und Österreichs im Bereich Migration und Integration stärken. Bei einem Vernetzungstreffen in Innsbruck tauschte man sich aus. „Menschen, die ihre Heimat verlassen und sich anderswo niederlassen – dieses Phänomen gibt es immer schon und überall. Und es sind oft dieselben wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Chancen und Herausforderungen, denen sich zugewanderte Menschen und Einheimische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 1. Dezember fand der 3. Euregio Mobilitätstag statt | Foto: LPA/Inge Aster

3. Euregio Mobilitätstag
Erfolg in vollen Zügen – und Bussen

Am 1. Dezember hatten StammkundInnen im Rahmen des 3. Euregio Mobilitätstages die Möglichkeit, die Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zum Nulltarif zu bereisen. Am vergangenen Freitag waren viele Interessierte dem Rat des Verkehrsverbund Tirol gefolgt und haben die Möglichkeit für eine Freifahrt in die Nachbarregionen genutzt. Alleine im grenzüberschreitenden Bahnverkehr wurden am 3. Euregio Mobilitätstag rund 6.000 Fahrgäste gezählt. Über 4.500 Grenzübertritte wurden am Freitag per Bahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Marion Dotter, Stefan Wedrac – "Der hohe Preis des Friedens - Die Geschichte der Teilung Tirols. 1918–1922"
Die Geschichte der Teilung Tirols

Das Ende des 1. Weltkriegs brachte Tirol die Brennergrenze: Die Weltpolitik spaltete die Jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit Tirols zwischen Österreich und Italien. Dieses Buch ist den komplexen Vorgängen der Jahre 1918 bis 1922 gewidmet und dem Leben der "kleinen" Leuten, deren Schicksale in vielen Dokumenten, Briefen und Fotografien nochmal deutlicher werden. Tyrolia Verlag, 344 Seiten, 27,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Einsatz der BürgerInnen ist geehrt worden | Foto: Land Tirol/Kröll

Ehrenamtlicher Einsatz wird belohnt

Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher ehrten am Mittwoch den ehrenamtlichen Einsatz der BürgerInnen von Tirol und Südtirol. Verdienstmedaillen und Erbhofurkunden wurden gestern von LH Platter und Südtirols LH Kompatscher verteilt. „Am Hohen Frauentag holen wir die Menschen vor den Vorhang, die sich mit großem Einsatz dem Wohlergehen der Gemeinschaft widmen“, betonte LH Platter in seiner gestrigen Ansprache. Das freiwillige Engagement betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Achtung. Fertig. Los!"; 60 sportbegeisterte Jugendliche aus den drei Landesteilen verbrachten eine gemeinsame Woche in Mals. | Foto: © Euregio/Gluderer

Euregio Sport Camp: Grenzüberschreitendes Miteinander im Sport

Rund 60 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino hatten eine aufregende und spannende Woche beim fünften Euregio Sport Camp in Mals, Südtirol. Sie erlebten Sport, Spiel und grenzüberschreitendes Miteinander und überwanden so manche Sprachbarriere. TIROL.  Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino haben, konnten dieses Jahr wieder eine Woche lang gemeinsam verschieden Sportarten trainieren und ausprobieren. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LT-Vizepräsident Toni Mattle: „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region." | Foto: ©Tanja Cammerlander

Mattle: Tirol übernimmt federführende Rolle bei "Albina"

Europaregion: Landesregierung gibt grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt BEZIRK. Nach intensiven Bemühungen von Landtagsvizepräsident Anton Mattle gibt es nun seitens der Landesregierung grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt. Unter dem Namen „Albina“ werden die bisherigen Lawinenberichte Tirols, Südtirols und des Trentino durch einen gemeinsamen für die Europaregion ersetzen. „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter (links) betonte nach der Sitzung, dass es die geballte Kraft der Länder und ein gemeinsames Vorgehen brauche, um den steigenden Transitverkehr einen Riegel vorzuschieben. | Foto: © Presseamt Südtirol/Seehauser
2

EVTZ-Vorstandssitzung: Euregio wird bei Brenner-Transit-Gipfel geschlossen auftreten

Auf der Vorstandssitzung des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit in Bozen beschlossen die Euregio-Länder unter anderem ein gemeinsames Maßnahmenpaket für den Brenner-Transit-Gipfel. Dort will man generell als Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino geschlossen auftreten. TIROL. Bei der Vorstandssitzung des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit standen mehrere Punkte auf dem Programm. Wichtigster Punkt jedoch, der anstehende Brenner-Transit-Gipfel. LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ befürwortet die doppelte Staatsbürgerschaft für Südtiroler. | Foto: pixabay.com

Südtirol: Doppelte Staatsbürgerschaft erfährt Unterstützung

Die steigende Unterstützung einer doppelten Staatsbürgerschaft für Südtiroler, wird auch von der FPÖ, voran von Mag. Abwerzger begrüßt. Schon im Juni 2015 wurde im Südtiroler-Unterausschuss des Nationalrates die doppelte Staatsbürgerschaft in einem Antrag thematisiert. TIROL. Befürwortend äußerte sich auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die emotionale Verbundenheit der österreichischen Minderheit zum ursprünglichen Mutterland, war schon des öfteren Thema zwischen Platter und seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.) LR Philipp Achammer, Lisa Mazza (Jurymitglied), Annja Krautgasser, LRin Beate Palfrader, Bürgermeister Alois Frank, Nina Tabassomi (Jurymitglied). | Foto: LPA/Sepp Laner
5

Paul-Flora-Preis 2017 geht an Tirolerin

Die Tiroler Künstlerin Annja Krautgasser konnte sich beim diesjährigen Paul-Flora-Preis durchsetzen. Am 12. Oktober wurde ihr die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rathaus in Glurns (Südtirol) von Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihrem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammerüberreichten verliehen. TIROL. Dass der grenzüberschreitende Kunstpreis an eine Tirolerin geht, freut auch LRin Palfrader sehr und lobt die Entscheidung der Jury, es zeigt "die Bestrebungen des Landes Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die EVTZ-Sitzung fand in Trient statt. | Foto: Presseamt Trentino
2

Neuer Vorsitz im EVTZ geht an Südtirol

Das Treffen des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit begann mit der Vorsitz-Übergabe an Südtirol. Kommende Schwerpunkte wird die intensivere Zusammenarbeit aber auch Themen wie Mobilität, Kultur und Mehrsprachigkeit sein. TIROL. Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit, kurz EVTZ hat einen neuen zweijährigen Vorsitz: Das Land Südtirol vom Trentino. Kollege LH Günther Platter wünscht dem Südtiroler LH Arno Kompatscher viel Erfolg und dass er die Ziele der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Europaregion

Bilder für den Jahreskalender Europaregion 2018 gesucht!

Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gestaltet, für das kommende Jahr wieder gemeinsam mit der Bevölkerung einen Jahreskalender und sucht passende Motive. TIROL. Die Idee, gemeinsam mit der Bevölkerung einen Kalender zu gestalten, war im vergangen Jahr ein großer Erfolg. So möchten die drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino auch dieses Jahr wieder, diesmal für das kommende Jahr 2018 einen der schönsten Jahreszeiten-Kalender rausbringen.  Das heurige Thema, Sommer- und Frühlingsmotive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Abschlusskonzert des Euregio Music Camps findet im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte statt. | Foto: TVB Innsbruck und seine Feriendörfer

Euregio-Jugendblasorchester spielt in Innsbruck

Am 31. Juli gibt das Euregio-Jugendblasorchester sein Abschlusskonzert in Innsbruck in der Hofburg. TIROL. Vom 24. bis 28. Juli findet im Euregio-Kulturzentrum in Toblach (Südtirol) das erste Euregio Music-Camp statt. 60 NachwuchsmusikerInnen nehmen daran teil. Zusammen bilden sie das Euregio-Jugendblasorchester 2016. Am 31. Juli findet ihr Abschlusskonzert in Innsbruck statt. Die jungen MusikerInnen spielen im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte im Innenhof der Kaiserlichen Hofburg in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Angesichts dramatisch sinkender Absolventenzahlen verteidigt Tirols Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg die Pläne zur Schaffung einer Medical School in Tirol. | Foto: Land Tirol/Forcher

Tilg weist Kritik aus Wien an Medical School zurück

Um dem Ärztemangel in Tirol und Südtirol entgegenzuwirken, plant Tirol eine neue Medical School. - Kritik an dieser Ausbildungsschiene kommt aus Wien. Rückgang der heimischen Absolventen der Meduni TIROL. In den letzten Jahren ist die Zahl der heimischen Absolventen der Medizinischen Universität in Innsbruck stark zurückgegangen. 2008/2009 haben noch 172 TirolerInnen die medizinische Ausbildung an der Universität Innsbruck abgeschlossen. 2014/2015 waren es nur noch 81. Dies sind Folgen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Prima La Musica 2016 | Foto: Land Tirol / Wolfgang Alberty
2

Über 200 MusikerInnen aus Tirol und Südtirol sind in Linz dabei!

Von den über 1.000 Nachwuchstalenten aus Nord-, Ost- und Südtirol konnten sich rund 200 MusikerInnen für den Bundeswettbewerb in Linz vom 25. Mai bis 2. Juni 2016 in Linz qualifizieren. Über 1.000 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol zeigten vom 23. Februar bis zum 4. März 2016 bei der Prima La Musica 2016 ihr Können. Eine internationale Jury bewertete das Können der jungen MusikerInnen. Schlussveranstaltung am 12. März 2016 um 16:00 Die Schlussveranstaltung der Prima La Musica 2016...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Florian Mussner und LHStvin Ingrid Felipe beim heutigen Arbeitstreffen in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Aigner
2

Grenzüberschreitende Verbesserungen im öffentlichen Verkehr

Ingrid Felipe und Florian Mussner arbeiten in Fragen des internationalen Öffi-Verkehrs zusammen. Beide Landesregierung-Mitglieder sind für Mobilitätsfragen zuständig. Tarifkooperationen zwischen Südtirol und Tirol Es gibt Direktzüge von Bozen nach Innsbruck und umgekehrt. Tarikfkooperationen ermöglichen den Kauf von Nahverkehrstickets. Pauschalangebote des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) gelten auch auf der Pustertalstrecke. Der Südtirolpass gilt im Pustertal/Drautal bis Lienz und im Wipptal bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Alpeuregio Summer School

Start der sechsten „Alpeuregio Summer School“ für JungakademikerInnen - Fragen nach der EU, ihren Aufgaben und Institutionen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Karriere innerhalb der EU werden beantwortet. Auch heuer wieder besteht die Möglichkeit für 30 HochschülerInnen und JungakademikerInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino im Tirol-Büro in Brüssel ihr Wissen über die Europäische Union zu vertiefen. Antworten auf verschiedenste Fragen Wie funktioniert die Europäische Union? Welche Aufgaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: JVP
2

Startschuss für eine grenzüberschreitende App für den öffentlichen Verkehr

Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino soll gemeinsame App für den öffentlichen Personennahverkehr erhalten Die Junge Volkspartei Tirol dankt insbesondere Landtagsvizepräsident und Antragssteller Toni Mattle für diese Initiative“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott. Für die Junge Volkspartei Tirol wachsen mit diesem Landtagsbeschluss die Tiroler Landesteile ein Stück enger zusammen. „Mit diesem Antrag soll der Startschuss für Verhandlungen zwischen den drei Landesregierungen von Tirol, Südtirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol
3

20 Jahre Tirol-Büro in Brüssel

Seit 20 Jahren haben Tirol, Südtirol und das Trentino ein gemeinsames Büro in Brüssel. Dieses Jubiläum wurde am 17. November gefeiert und war zugleich auch Anlass, um den Vorsitz in der Europaregion an das Trentino zu übergeben. INNSBRUCK. Seit April 1995 verfügen das Land Tirol, die Autonome Provinz Bozen-Südtirol und die Autonome Provinz Trient über eine gemeinsame ständige Vertretung in Brüssel. Diese hat die Aufgabe, die Interessen der beteiligten Länder in den Bereichen Regionalpolitik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
7

Imster gewinnt die 6. Gesamttiroler Landesmeisterschaft in Perlaggen

Am Samstag, den 24. Oktober 2015, fand im Gasthof Altwirt in Kematen die 6. Gesamttiroler Landesmeisterschaft in Perlaggen statt. Seit mehreren Jahren wird die Gesamttiroler Meisterschaft abwechselnd in Nord- und Südtirol veranstaltet. Es spielten 32 Teilnehmer, 19 aus Südtirol, 8 aus Kematen und 5 aus Imst. Gespielt wurde nach den sogenannten "Innsbrucker Regeln von 1926". Veranstaltet wurde das Turnier durch die Perlaggerfreunde aus Kematen, unter der Leitung von Peter Wakonig und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Bernhard Moll
LH Günther Platter bei der Verleihung der Auszeichnungen im Riesensaal der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/frischauf-bild
2

Verdienstkreuze und -medaillen für TirolerInnen und SüdtirolerInnen

Viele Tirolerinnen und Tiroler sowie Südtirolerinnen und Südtiroler setzen sich für das Gemeinwohl ein. 196 von ihnen erhielten dafür am Wochenende als Zeichen des Dankes von den Landeshauptleuten Tirols, Günther Platter, und Südtirols, Arno Kompatscher, Verdienstkreuze oder Verdienstmedaillen überreicht. 14 Personen, darunter auch zwei Kinder, wurden für ihren selbstlosen Einsatz in gefährlichen Situationen mit der Lebensrettungsmedaille bedacht. Weiters wurde zwölf Höfen das Recht verliehen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Soziallandesrätin Christine Baur mit ihrer Südtiroler Amtskollegin Martha Stocker. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 2

Hochrangig besetztes Arbeitsgespräch zwischen Tirol und Südtirol zum Thema Flüchtlinge

Zu einem hochrangig besetzten Arbeitsgespräch zwischen Tirol und Südtirol unter dem Vorsitz von Tirols Soziallandesrätin Christine Baur und ihrer Südtiroler Amtskollegin Martha Stocker kam es gestern im Landhaus. Thema des Austausches, bei dem VertreterInnen von Diakonie, Caritas, der Europaregion und auch der Polizei anwesend waren, waren die Flüchtlinge, die beide Länder auf ihrem Weg nach Norden passieren. „Der Brenner als unsere gemeinsame Grenze stellt an Tirol und Südtirol die große...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
MPREIS Wenns; Architekten: Rainer Köberl & Astrid Tschapeller | Foto: Günter R. Wett
1 2

Italienisches Reise-Magazin präsentiert MPREIS-Filialen als Attraktion in Tirol

Der italienische Touring Club hat heuer eine Spezialausgabe mit interessanten Reisezielen in Tirol unter dem Titel "qui TOURING Tirolo - Traumurlaub in Österreich" herausgegeben. Als eine der Tiroler Attraktionen wird das Familienunternehmen MPREIS angeführt. Die jährlichen Reise-Magazine des Italienischen Touring Clubs sind in Italien sehr beliebt und durchaus mit bekannten Magazinen wie GEO Saison oder Merian vergleichbar. In einem mehrseitigen Artikel findet der Autor überaus lobende Worte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.