Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

Foto: Humorvoll und informativ berichtet der Südtiroler Landeshauptmann a.D. Dr. Luis Durnwalder (re) bei Andreas Seeburger (li) in der Fernsehgondel über sein erfolgreiches Schaffen für "sein" Südtirol.
3

"Wollten eine Selbstverwaltung für Norditalien..."
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit dem Südtiroler Landeshauptmann a.D., Luis Durnwalder

Er ist immer noch eine sehr prägende und ehrenwerte Persönlichkeit Südtirols und weit darüber hinaus. Er erzählt in der 362. Folge "us dr Gondl" über sein politisches "Schaffen", auch als Landeshauptmann. Als überzeugter Verfechter der autonomen Selbstverwaltung innerhalb Italiens, hat er selbige maßgeblich vorangetrieben und weiterentwickelt. Hier geht es direkt zur Fernsehsendung mit Dr. Luis Durnwalder In Verhandlungen mit Ministerpräsidenten wie Berlusconi, Prodi oder Monti bewies Luis...

Foto: Die ehemalige Queen of Europe Andrea Maria Tratter (li) und Miss Südtirol von 2015 sowie Model Valentina Campanella, (re) sind zu Gast in der Fernsehgondel am Muttersberg bei Andreas Seeburger (mi).
2

Models aus Südtirol in der Fernsehgondel
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Andrea Maria Tratter und Valentina Campanella

Valentina Campanella feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum als Miss Südtirol und Andrea Maria Tratter, als ehemalige Missis Vorarlberg und -Austria sowie Queen of Europe, die sie auf ihrem Erfolgsweg mit viel Know How bis heute begleitet, ist ebenfalls zu Gast in der Fernsehgondel. Im Rahmen des LÄNDLE TV-Südtirol-Schwerpunktes plaudern die Beiden "us dr Gondl" in der 361. Folge über die traditionelle Südtiroler Trachtenmode, Schönheit und das Modelleben... und alles was dazu gehört. Hier geht...

Foto: Andreas Seeburger (li) durfte in seiner Fernsehgondel den Wine-Hunter und Präsident des weltberühmten "Merano Wine Festivals", Dr. Helmuth Köcher (re) am Muttersberg begrüßen.
7

Südtirol Schwerpunkt aus der Fernsehgondel!
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Wine-Hunter Dr. Helmuth Köcher

Er wird zu internationalen Kongressen und Verkostungen in alle Welt eingeladen. Als Präsident und Gründer des weltberühmten "Merano Wine Festivals" und alleiniger Verwalter von "Gourmet´s International", widmet er sich schon früh seiner großen Leidenschaft - dem "Nektar der Götter", wie er es in der Folge 360 aus der Fernsehgondel nennt. Hier gehts direkt zur Fernsehsendung mit dem weltweiten Wine-Hunter Dr. Helmuth Köcher. Seine Begeisterung für die Jagd nach edlen Tropfen und kulinarischen...

Foto: Sofia Pellegrini: GF Hansi Bandl, der Südtiroler Landeshauptmann a.D. Dr. Luis Durnwalder, Miss Südtirol 2015 Valentina Campanella, Trachtenmodeexpertin Andrea Maria Tratter und "Winehunter" Dr. Helmuth Köcher mit Produzent und Moderator Andreas Seeburger
4

Hochkarätige Gäste auf Besuch in Vorarlberg
Südtiroler Prominenz zu Gast bei TV-Dreharbeiten in der "Fernsehgondel"

Für die aktuelle Staffel der beliebten TV-Serie aus der Fernsehgondel, reiste am 28. März 2025 eine hochkarätige Delegation aus Meran im Südtirol nach Bludenz. Bei den Dreharbeiten am Muttersberg wurden drei Sendungen "us dr Gondl" für das österreichische Regionalfernsehen von LÄNDLE TV vorproduziert und dabei sorgten sie mit Charme, Stil und internationalem Flair für besondere Südtiroler Akzente. TV-Gondel Produzent Andreas Seeburger begrüßte mit seinem Filmteam Valentina Campanella als Miss...

Foto: Christian Fasser: Die ehemalige Missis Vorarlberg, -Austria und -Europe sowie Muttersberg Seilbahnpatin, Andrea Maria Tratter, ist zu Gast bei Andreas Seeburger in der Muttersberg TV Gondel.
9

"Als Missis Europe rund um die Welt."
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Andrea Maria Tratter

In den 90iger Jahren gelang ihr das scheinbar Unmögliche. Innerhalb von zwei Jahren gewann sie für Vorarlberg, Österreich und sogar für Europa den Titel "schönste verheiratete Frau". Hier geht es direkt zur TV Sendung mit Andrea Maria Tratter Für die 316. Folge ist die gebürtige Bludenzerin aus Meran im Südtirol angereist und verrät als ehemalige Muttersberg Seilbahnpatin ihr jetziges Leben als Inhaberin eines traditionellen Trachtenlables und wie sie ihre damaligen Missistitel heute noch...

1

Südtirol
Pensionistenverband: Südtirol war eine Reise wert

Herrliche 5 Tage, täglich Sonnenschein, wolkenloses Kaiserwetter und erstklassiges Essen, verbrachten die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg auf der Reise ins Südtirol/Trentino. Die 45 Teilnehmer wurden vorbildlich von der PVÖ-Reisebegleiterin Theresia Schneider und Reiseleiter Alexander Rainer bei allen Ausflugszielen betreut. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete über all die Tage die Reisegäste. So standen u.a. eine Fahrt ins Villnößtal mit Besichtigung der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

Südtirol
Pensionistenverband: Südtirol war eine Reise wert

Herrliche 5 Tage, täglich Sonnenschein, wolkenloses Kaiserwetter und erstklassiges Essen, verbrachten die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg auf der Reise ins Südtirol/Trentino. Die 45 Teilnehmer wurden vorbildlich von der PVÖ-Reisebegleiterin Theresia Schneider und Reiseleiter Alexander Rainer bei allen Ausflugszielen betreut. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete über all die Tage die Reisegäste. So standen u.a. eine Fahrt ins Villnößtal mit Besichtigung der...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

Südtirol
Pensionistenverband: Südtirol war eine Reise wert

Herrliche 5 Tage, täglich Sonnenschein, wolkenloses Kaiserwetter und erstklassiges Essen, verbrachten die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg auf der Reise ins Südtirol/Trentino. Die 45 Teilnehmer wurden vorbildlich von der PVÖ-Reisebegleiterin Theresia Schneider und Reiseleiter Alexander Rainer bei allen Ausflugszielen betreut. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete über all die Tage die Reisegäste. So standen u.a. eine Fahrt ins Villnößtal mit Besichtigung der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

Südtirol
Pensionistenverband: Südtirol war eine Reise wert

Herrliche 5 Tage, täglich Sonnenschein, wolkenloses Kaiserwetter und erstklassiges Essen, verbrachten die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg auf der Reise ins Südtirol/Trentino. Die 45 Teilnehmer wurden vorbildlich von der PVÖ-Reisebegleiterin Theresia Schneider und Reiseleiter Alexander Rainer bei allen Ausflugszielen betreut. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete über all die Tage die Reisegäste. So standen u.a. eine Fahrt ins Villnößtal mit Besichtigung der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Südtirol trifft Vorarlberg
Ausstellung DA.ZWISCHEN im Magazin 4 setzt Kulturpartnerschaft fort

Im Frühjahr 2018 haben Vorarlberg und Südtirol eine Vereinbarung zur kulturellen Zusammenarbeit besiegeltAls erstes Projekt war im vergangenen Herbst die Ausstellung DA.ZWISCHEN in Bozen zu sehen. Vergangenen Freitag eröffnete Kultur-LR Christian Bernhard die von Bella Angora kuratierte (Retour-)Schau im Magazin 4 in Bregenz. Mit dem im letzten Jahr getroffenen Abkommen wollen Vorarlberg und Südtirol den kulturellen Austausch zwischen den beiden Ländern durch mindestens eine Initiative pro Jahr...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold

Vereinsnachricht
Herbstausflug nach Südtirol

Strahlendes Wetter begleitete vier Tage lang 55 Mitglieder des Verbands der Südtiroler in Bregenz beim Herbstausflug nach Südtirol. Die Kultur kam dabei nicht zu kurz: ein Führer erklärte uns den Abbau und die Bearbeitung des Laaser Marmors, der nach anfänglich gefährlicher Arbeit seit, über 100 Jahren zum heute weltweit berühmten Bodenschatz verarbeitet und transportiert wird. Die nächsten Stationen waren das riesige Gebiet der Seiser-Alm, hautnah dem imposanten Schlern, mit Kutschen-Fahrten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Nachrichten Vereine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.