S16 Arlberg Schnellstraße

Beiträge zum Thema S16 Arlberg Schnellstraße

Der Arlbergtunnel ist wegen Reparaturarbeiten kurzfristig gesperrt.

ASFINAG: Kurzfristige Sperre des Arlbergtunnels

Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist der Arlbergtunnel für rund eine Stunde aufgrund von Reparaturarbeiten an der Energieversorgung gesperrt. Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten. ST. ANTON. Aufgrund eines Schadens an der Energieversorgung muss heute Nachmittag in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr kurzfristig der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) für voraussichtlich eine Stunde gesperrt werden. Grund dafür sind dringend notwendige und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Arlbergtunnel (Symbolbild) nahm die Geisterfahrt des rumänischen Lenkers ihren Anfang.

Geisterfahrt auf der Arlbergschnellstraße

Ein rumänischer Lenker wendete seine Klein-LKW im Arlbergtunnel, weil er bemerkte, dass er in die falsche Richtung fuhr. Nach der Ausfahrt aus dem Tunnel wendete er nochmals auf der Schnellstraße ST. ANTON/KLÖSTERLE/DALAAS. Ein Rumänischer Klein-LKW war am 01. August 2018 gegen 02 Uhr auf der S16 Arlbergschnellstraße auf dem Weg von Italien nach Frankreich. Aus unbekannter Ursache fuhr der 36-jährige Mann jedoch im Arlbergtunnel von Vorarlberg nach Tirol. Bei Kilometer 38,5 bemerkte er, dass er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team sind für den Winterdienst auf der S16 Arlberg Schnellstraße gerüstet. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Der Winter am Arlberg kann kommen

Der ASFINAG-Winterdienst auf der Arlberg Schnellstraße ist gerüstet ST. ANTON (otko). Der Winter hat bereits den ersten Gruß in die Täler geschickt. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg sind aber für den Wintereinbruch gerüstet. Bereits am 1. November hat der reguläre Winterdienst begonnen. "Man darf nicht vergessen, dass die S16 Arlberg Schnellstraße bis auf 1.200 Meter Seehöhe verläuft. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Fahrzeugbrand ereignete sich unmittelbar vor dem Portal des Pianner Tunnels. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Pians: Elektro-Auto ging in Flammen auf

In einem Baustellenbereich auf der Arlberg Schnellstraße krachte eine 19-Jährige gegen eine Betonleitwand. Am Elektro-Fahrzeug entstand ein Totalschaden, die Lenkerin wurde leicht verletzt. PIANS. Eine 19-jährige Innsbruckerin lenkte am 17. Oktober 2017 gegen 12:40 Uhr einen Elektro-PKW auf der Arlberg Schnellstraße S16 in Richtung Westen. Aufgrund von Baustellen im dortigen Bereich wird derzeit die zweispurig geführte Schnellstraße von Landeck West bis kurz vor dem Pianner/Quatratscher Tunnel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zweite Röhre des rund drei Kilometer langen Perjentunnels ist freigelegt. | Foto: ASFINAG
1

Durchschlagfeier der zweiten Röhre des Perjentunnels

Am 24. Juni wird gemeinsam mit der Bevölkerung der Durchschlag der zweiten Tunnelröhre gefeiert LANDECK/ZAMS/STANZ. Der Bau der zweiten Röhre des Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) erhöht die Sicherheit für täglich 14.000 Autofahrerinnen und Autofahrer und entlastet die Menschen in den Ortsgebieten von Zams und Landeck. Dafür investiert die ASFINAG 130 Millionen Euro. Am 24. Juni wird mit dem symbolischen Tunneldurchschlag einen Meilenstein bei der Errichtung der neuen Röhre gefeiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch bei der Abfahrt von der S16 in St. Jakob am Arlberg (Symbolfoto). | Foto: ZOOM-Tirol
4

Starker Verkehr am verlängerten Wochenende am Arlberg zu erwarten

ASFINAG und Behörden empfehlen: Reiseinformation vor Fahrtantritt prüfen und ausreichend Zeit einplanen ST. ANTON. Fronleichnam steht vor der Tür. Das heißt: Viele nutzen das verlängerte Wochenende für eine Urlaubsreise mit dem Auto. Durch die Sperre des Arlbergtunnels (S 16 Arlberg Schnellstraße) werden viele Lenkerinnen und Lenker den Arlbergpass als regionale Umleitung nutzen. Die ASFINAG und die Behörden rechnen durch den Urlauberverkehr mit Verkehrsbehinderungen. „Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Pettneu: Polizei stoppte Geisterfahrerin

64-Jährige war auf der S 16 Arlberg Schnellstraße auf der falschen Richtungsfahrbahn durch zwei Tunnel gefahren. PETTNEU. Am 23. Mai 2017 führten Beamte der API Imst Geschwindigkeitskontrollen im Bereich der S 16, im Gemeindegebiet von Pettneu a.A., auf der Richtungsfahrbahn Westen durch. Gegen 20.08 Uhr lenkte eine 64-jährige deutsche Pensionistin ihren PKW entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung als Geisterfahrerin auf der Richtungsfahrbahn Osten in westliche Richtung. Als sich das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team hatten mit einem extremen Jänner zu kämpfen.
2

Strenger Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. ST. ANTON (otko). Die ersten wärmeren Temperaturen im heurigen Jahr verleiten bereits zu Frühlingsträumen. Für den Winterdienst der ASFINAG auf der S16 Arlbergschnellstraße heißt es erst einmal durchatmen. "Der Winter war besonders streng. Von November bis Ende Jänner haben wir 1.542 Tonnen Salz verbraucht", zieht Stefan Falch, Leiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, eine erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kleinwasserkraftwerk Gonderbach: Die ASFINAG produziert künftig den Strom selbst für den Tunnel Flirsch.
3

ASFINAG: Kleinwasserkraft für Tunnel Flirsch

Grüner Strom aus der eigenen Steckdose: 900.000 Euro investiert die ASFINAG in Gesamtplanung und Bau des Kraftwerks am Gonderbach. FLIRSCH. Von Ökostrom aus eigener Steckdose bis E-Fahrzeuge und Solarenergie – ASFINAG setzt auf „grüne“ Technologie
Der Einsatz von alternativen Energiequellen, mehr Elektro-Mobilität für den ASFINAG-Fuhrpark oder E-Ladestationen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen – die ASFINAG setzt in Zukunft verstärkt auf „grüne“ Technologien. Am Semmering in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei einem Überholmanöver prallte die 24-Järhige gegen die Tunnelwand. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Strengen: Auto prallte gegen Tunnelwand

Bei einem Überholmanöver geriet eine 24-Jährige zuerst gegen den Randstein und prallte dann gegen die Tunnelwand. Die Lenkerin wurde verletzt. STRENGEN. Am 16. März 2016, gegen 07:30 Uhr, lenkte eine 24-jährige Oberländerin ihren PKW auf der Arlberg Schnellstraße in Fahrtrichtung Westen. Am westlichen Ende des Tunnel-Kurvenbereiches überholte sie ein Fahrzeug, wobei ihr PKW zu weit nach links gegen den dortigen Randstein geriet. Der PKW wurde dadurch in die Höhe katapultiert und prallte gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlberg-Region: Auch weiterhin ist auf der S 16 mit Schneefällen zu rechnen. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG: Zwei Mal um die Erde

83.000 Kilometer legten die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob im Winterdienst bislang zurück. ST. ANTON (otko). Die Zwischenbilanz für diesen Winter legte kürzlich die ASFINAG vor. Eine Strecke von ca. 83.000 Kilometer – das entspricht zwei Mal um den Globus – legten die ASFINAG-Mitarbeiter aus der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg in ihren Winterdienstfahrzeugen bislang in diesem Winter zurück. Im Vergleich dazu waren es in ganz Tirol ca. 290.000 Kilometer. Dabei wurden ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.