Sabina Moser

Beiträge zum Thema Sabina Moser

Chef-Zoologin Sabina Moser koordiniert die Zucht der seltenen Blobeziegen. | Foto: Zoo Linz
2

Arche Noah von Linz
Wie der Zoo seltene Tierarten rettet

Der Linzer Zoo engagiert sich seit Jahren mit großem Erfolg in verschiedenen Zuchtprogrammen für bedrohte Tierarten – von Roten Pandas über seltene Eulen bis hin zu fast vergessenen Nutztieren. "Jeder Zoo, der sich an solchen Programmen beteiligt, hilft mit, genetisch vielfältige Populationen zu erhalten und eine Reserve für die Wildnis zu schaffen", erklärt Zoodirektorin Sabina Moser. LINZ. Aktiv ist der Linzer Zoo etwa bei den Roten Pandas. Ein weiteres Vorzeigeprojekt ist die Zucht von...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Mühlviertler Alm Bauern
Sabina Moser aus Bad Zell als Obfrau bestätigt

UNTERWEISSENBACH. Die Mühlviertler Alm Bauern von heute schaffen landwirtschaftliche Perspektiven von morgen. Wie vielfältig die Arbeit der Landwirte ist, wurde bei der Vollversammlung im Hotel Fürst in Unterweißenbach unter Beweis gestellt. Sabina Moser aus Bad Zell wurde erneut zur Obfrau gewählt. Sie wird sich weiterhin mit ihrem Vorstandsteam um die agrarischen Anliegen und Projekte der Region Mühlviertler Alm kümmern. Martina Kern aus Kaltenberg und Markus Obereder aus Königswiesen stehen...

Der Linzer Zoo stellt die neuen Bewohnerinnen vor: Seit wenigen Tagen stehen die Ringelschwänzchen Jutta und Dorothea im Rampenlicht. | Foto: Zoo Linz
2

Schwein gehabt
Turopolje-Ferkel Dorothea und Jutta sind die neuen Stars im Zoo

Neue Schnauzen im Linzer Zoo: Die schwarz-gefleckten Turopolje-Ferkel Dorothea und Jutta haben in der Schweineanlage ein artgerechtes Zuhause gefunden, in dem sie sich sauwohl fühlen. LINZ. Im Linzer Zoo ist das Grunzen in der Schweineanlage lauter geworden: Vor wenigen Tagen sind die zwei Ferkel Dorothea und Jutta eingezogen. Der Neuzugang mit Ringelschwänzchen fühlt sich sauwohl und hat sich bereits eingelebt. Die beiden gehören der gefährdeten Schweinerasse „Turopolje“ an und sind gerade...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit "Überschätzte Intelligenz" erkundet qujOchÖ am 15. September in einem sechsstündigen Streifzug durch den Linzer Zoo die Verbindungen zwischen Tier, Mensch und Künstlicher Intelligenz.  | Foto: qujOchÖ
3

qujOchÖ
Wenn Mensch, Tier und Künstliche Intelligenz aufeinandertreffen

Was haben künstlerische Arbeiten über Papageien und Alexa mit einer Lesung mit drei Eseln und Konzerten im Streichelzoo gemeinsam? Sie sind alle Teil des außergewöhnlichen Streifzugs des Kulturvereins qujOchÖ durch den Linzer Zoo.  LINZ. Der Kulturverein qujOchÖ lädt am Freitag, 15. September, zu einem außergewöhnlichen Nachmittag in den Linzer Zoo (Windflachweg 1, 4040 Linz): In dem sechsstündigen Streifzug "Überschätzte Intelligenz" geht es ab 16 Uhr auf gemeinsame Erkundungstour. Was haben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die studierte Biologin Melanie Saxinger arbeitet seit 2018 im Linzer Zoo. | Foto: Zoo Linz
5

Linza G'schichten
Zoo Linz blickt auf 43-jährige Geschichte zurück

Dieses Jahr feiert der Zoo Linz seinen 43 Geburtstag. Melanie Saxinger und Sabina Moser blicken mit uns auf die Geschichte des Tiergartens zurück und stellen uns einige tierische Bewohnerinnen und Bewohner genauer vor.  LINZ. Die vier Blobeziegen Darius, Mara, Karlotta und Lina kommen angelaufen und begrüßen die Besucherinnen und Besucher des Linzer Zoos kurz nach dem Eingang. Seit November 2022 leben sie im Haustierpark und genießen von hier aus den Ausblick über Linz. Die Gründung der Anlage...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Hansi und Resi sollen schon bald für Nachwuchs sorgen. | Foto: Zoo Linz
3

Neue Exoten im Zoo
Hansi und Resi – Das Nashornleguan-Paar aus Eggendorf

Der Linzer Zoo freut sich über exotischen Zuwachs. Die zwei Nashornleguane Hansi und Resi stammen aber nicht aus der fernen Karibik wie ihre wild lebenden Artgenossen, sondern aus Eggendorf im Bezirk Linz-Land. Die beiden sollen ab sofort zum Erhalt der gefährdeten Art beitragen. LINZ. Das "Haus der Artenvielfalt" im Linzer Zoo freut sich über Zuwachs. Die neuesten Bewohner sind das Nashornleguan-Pärchen Hansi und Resi. Die zwei Exoten haben sich bereits bestens in ihrem neuen Zuhause eingelebt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Renate Fürst (Geschäftsführerin Verband Mühlviertler Alm), Sabina Moser (Obfrau der Mühlviertler-Alm-Bauern) und Markus Thauerböck (Obfrau-Stellvertreter der Mühlviertler-Alm-Bauern). | Foto: MVA
2

Mühlviertler Alm
Regionale Produktvielfalt in gebündelter Form

BAD ZELL, UNTERWEISSENBACH. Das verstärkte Bewusstsein für regionale Produkte schafft für landwirtschaftliche Betriebe neue Chancen im Bereich der Direktvermarktung und bietet den Konsumenten zahlreiche neue Bezugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung. Um einen einfachen Überblick zu geben, hat das Team der Mühlviertler-Alm-Bauern eine Erhebung des vielfältigen Angebots in den zehn Alm-Gemeinden durchgeführt und dieses mit Unterstützung des Verbandes Mühlviertler Alm online gestellt....

Von links: Josef Mühlbachler, Sabina Moser und Max Hiegelsberger. | Foto: MVA
2

MVA-BAUERN
Sabina Moser aus Bad Zell ist neue Obfrau

KÖNIGSWIESEN, LIEBENAU, BAD ZELL. Die Vollversammlung der Mühlviertler-Alm-Bauern im Gasthaus Rameder in Mönchdorf stand ganz im Zeichen des 30-Jahr-Jubiläums und des Abschieds von Gründungsobmann Josef Mühlbachler aus Liebenau. Sabina Moser, die Gattin des Bad Zeller Vizebürgermeisters Martin Moser, wurde zur neuen Obfrau gewählt und wird sich nun mit ihrem neuen Vorstandsteam um die agrarischen Anliegen und Projekte der Region Mühlviertler Alm kümmern. Bei der geheimen Wahl wurde Moser mit...

Lesung
Sabina Moser liest aus "Zweikanalton"

KITZBÜHEL (jos). Sabina Moser, geboren in St. Johann, aufgewachsen in Kitzbühel und Hamburg, liest am 21. Februar im Altenwohnheim Kitzbühel aus ihrem aktuellen Buch "Zweikanalton". Die Autorin schreibt von ihrer Familiengeschichte zwischen Dialekt und Hochdeutsch, vom Kulturenunterschied zwischen Tirol und Hamburg, von Tradition und Aufbruch uvm. Für musikalische Unterhaltung sorgt Sigi Peugler aus Fieberbrunn mit seiner Zither. Eintritt frei, Beginn um 14.30 Uhr.

Ab sofort werdende und junge Mütter im Fokus

BAD ZELL. Die Arbeitskreisleiterin Sabina Moser und die Mitglieder des Arbeitskreises Carmen Höfer und Ingrid Brandstetter durften kürzlich das Qualitätszertifikat für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung im Zeitraum 2015 bis 2017 entgegennehmen.  Das Qualitätszertifikat wurde von der Abteilung Gesundheit in Kooperation mit der oö. Ärztekammer, der Johannes Kepler Universität und der FH für Gesundheitsberufe OÖ entwickelt und steht seit 2010 allen „Gesunden Gemeinden“ zur...

Sabina Moser präsentiert Buch bei der Tyrolia

ST. JOHANN. Die Tyrolia lädt zur Buchpräsentation "Zweikanalton – Eine Kindheit in Kitzbühel und Hamburg" von und mit Sabina Moser: Mi, 25. 4., 19 Uhr, Tyrolia, Speckbacherstr. 24, St. Johann. Die Autorin wurde 1961 in St. Johann geboren, wuchs in den 1960er-Jahren in Kitzbühel und Hamburg auf. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck, Modernen Tanz in Paris und Filmregie in Athen, war Redakteurin bei Print und TV und ist als Autorin, Übersetzerin und Filmemacherin sowie...

Buchvorstellung "Zweikanalton"

Autorin präsentiert neues Buch über ihre Kindheit in Kitzbühel und Hamburg KITZBÜHEL (jos). Sabina Moser, aufgewachsen in Kitzbühel und Hamburg, erzählt am 7. Dezember im Museum in Kitzbühel von ihrer Familiengeschichte. Sie gibt mit ihrem Buch "Zweikanalton“ Einblicke in Welten zwischen Dialekt und Hochdeutsch, vom Kulturclash zwischen Tirol und Hansestadt und von Tradition und Aufbruch. Beginn: 19 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.